Seite 1 von 1
DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: So 13 Sep, 2009 2:05 pm
von fst-laser
Hallo an alle Lichtfreunde,
da ich mein DMX-Kabel immer durch das halbe Zimmer vom PC zu Lichtanlage legen muß, hab ich mir mal das Funkset von C****d bestellt und dann gleich eingebaut.
Muß sagen, es funktionier wie schumtzige Schmutzwäsche...
Die Werteänderungen vom PC (QM2000) kommen so nach ca. 1s bis 5s (manchmal dauerts auch länger oder es geht gar nicht) an den Scanner an.
Hab jetzt alle 16Funkkanäle und diverse Einstellungen in der Software durchprobiert, ohne positiven Erfolg. Bei so > 800µs Interdigit- und Packetpause gings am "besten" (also nicht ganz so schlecht!).
Hat von euch einer auch das Set und die gleichen Probleme? Eventuell Tips?
Ansonsten schick ich es wieder zurück, weil so machts auf gar keinen Fall Spaß!
Gruß
Flo
Re: DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: So 13 Sep, 2009 3:46 pm
von fst-laser
So, es gibt Neuigkeiten:
Wie immer ist mal wieder die Pinbelegung schuld! Toll das das alles soooooo kompatibel ist.
Nach dem auf dem Gerät alles steht, nur keine Pinbelegung (kostet warscheinlich zu viel

) und die Conrad-Bedienungsanleitung sich auch in Schweigen hüllt, bin ich halt draufreingefallen...
Meine Kabel (und die Lichtanlage) sind nach USITT (nur eben 3pol., da ich Pin 4 und5 noch nie belegt gesehen hab). Das McCrypt (Orginal-Bedienungsanleitung) kupfert dagegen den alten Martin-Standard (Pin 2 und 3 vertauscht) ab. Dadurch verstehen die sich nicht besonders gut...
So einen Schalter zur Umpolung im Gerät zuverbauen ist heutzutage auch schweine teuer!

Und weil Geiz ja cool ist, würd ich das dann nicht mehr kaufen, wenn das 2€ teuerer wär...
Werd dann mal meine Kabel umlöten...
Gruß Flo
Re: DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: So 13 Sep, 2009 5:37 pm
von karsten
fst-laser hat geschrieben:Meine Kabel (und die Lichtanlage) sind nach USITT (nur eben 3pol., da ich Pin 4 und5 noch nie belegt gesehen hab). Das McCrypt (Orginal-Bedienungsanleitung) kupfert dagegen den alten Martin-Standard (Pin 2 und 3 vertauscht) ab. Dadurch verstehen die sich nicht besonders gut...
Nicht besonders gut

eigentlich dürfte das garnicht gehen, schließlich wird das ganze Protokoll invertiert.
Aber für solche Fälle hab ich in der Kabelkiste, neben den 5-3- / 3-5-Pol-Adaptern, immer ein paar Phasenwender
Ich hatte kürzlich auch mal wieder so eine Anwendung, bei der ich mir wireless DMX gewünscht hätte. Hab danach sogar mal im Internet gesucht und bin auch auf die McCrypt-Dinger gestoßen. Aber die kamen mir so verdächtig günstig vor, dass ich die Finger davon gelassen habe. Wäre nett, wenn du noch einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest, wenn du die Teile eine Weile in Betrieb hattest.
fst-laser hat geschrieben:So einen Schalter zur Umpolung im Gerät zuverbauen ist heutzutage auch schweine teuer!
"99% der Kunden wollen kein..." Äh, ne das war ein anderer Hersteller. Ich hakte von solchen Schaltern nicht viel, da sie eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen. Und meist sind die Schalter so billig, dass sie irgendwann weder in der einen Stellung noch in der anderen funktionieren. Besser an den Standard halten und alles was nicht passt umrüsten.
Re: DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: So 13 Sep, 2009 7:44 pm
von fst-laser
karsten hat geschrieben:Nicht besonders gut

eigentlich dürfte das garnicht gehen, schließlich wird das ganze Protokoll invertiert.
Jep so ist es. Hätte eigentlich klingeln müssen, weil nur alle Kanäle = 0 und alle Kanäle = 255 vernünftig funktioniert hat.
karsten hat geschrieben:Ich hakte von solchen Schaltern nicht viel, da sie eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen. Und meist sind die Schalter so billig, dass sie irgendwann weder in der einen Stellung noch in der anderen funktionieren. Besser an den Standard halten und alles was nicht passt umrüsten.
Ja das kann ich auch bestätigen. Aber es gibt halt wieder Billig und welche mit Quallität. Aber in der Regel gehen die sehr schnell kaput. Aber es muß ja nicht unbedingt ein Schiebeschalter sein!
Zum Kinder kriegen mit dem Zeug...
Gruß Flo
Re: DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: So 13 Sep, 2009 8:08 pm
von dstar
Hi,
für knapp 40,-Euro kannst Du halt nicht viel erwarten.
Einfache Schaltvorgänge ja, mit Verzögerung je nach Datenmenge.
Mehr kann das Ding nicht.
Wenn es funktionieren soll, musst Du ab 350,-Euro aufwärts rechnen.
Guck mal bei LMP, die haben das nex-wi . Das hat nur gute Kritiken erhalten.
Re: DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: So 13 Sep, 2009 9:34 pm
von fst-laser
Halli Hallo,
so nun geht es endlich.
Die Pinbelegung in der Bedienungsanleitung ist FALSCH. Jetzt geht es mit nicht gekreuzten Kabeln. D.h. 1=GND 2=Sig- 3=Sig+.
Was ich verkehrt gemacht hab, hab ich noch nicht rausgefunden... Egal, jetzt gehts und das ohne Verzögerung.

Nur die 2,4GHz-Übertragung ist noch leicht "störanfällig", so das ich den Kanal mehrmals wechseln mußte...
@dstar:
Danke für den Tip. Da hast du recht, 40€ ist die Billig-Variante, aber das war mir der Spaß als Versuch wert. Bei 350€, nehm ich dann gern wieder das alte gute Kabel, das tuts auch.
Gruß Flo
Re: DMX512-Funkset von McCrypt sehr langsam
Verfasst: Mo 14 Sep, 2009 5:03 pm
von jedi
Hallo Freaks,
das Next-wi von LMP habe ich auch!
Sehr gut, keine Probleme!!
mfg
Jedi