Seite 1 von 2
Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 11:33 am
von Laserschist
Neuer braucht Hilfe!
Erst mal an alle liebe Grüße.
Hoffe Ihr könnt mich mal ein bisschen beraten. Und zwar hab ich mir vor kurzem einen Laser der Firma Laserworld zugelegt. Und zwar empfinde ich das das Model cs 400 RGB kaum sichtbaren rot bzw. gelb Anteile hat.
Liegt das am falschen Farbmischungsverhältnis ( zu schwachen Dioden) Und kann man diese nachrüsten , wenn ja welche benötige ich.
LG
Chris
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 1:14 pm
von wolle
Wenn rot zu schwch ist, wird der Laser entweder zu schlecht justiert sein oder das Farbverhältnis zu grün und blau stimmt nicht.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 2:42 pm
von Laserschist
hmm erst mal Danke für deine schnelle Antwort! Aber wie meinst du das schlecht justiert der Laser ist ja neu.
Das Farbverhältnis des ist: DPSS ; >60mW green (532nm); >150mW red (650nm); >40mW blue (473nm)
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 2:58 pm
von wolle
Schwer zu sagen. Vielleicht ist der rote auch kaputt, wenn du kaum rot sehen kannst. Bei 150mw rot sollte man schon gut was sehen. Bevor du aber Dummheiten begehst und da selber Hand anlegst, würde ich das Teil zurückschicken und nach einem Austausch fragen.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 3:19 pm
von Laserschist
Also das die rote Diode defekt sein soll kann ich mir auch nicht vorstellen weil, wenn man die projetzierten Beams die er an die Wand wirft anschaut, sind alle Farben voll da. Aber wenn man die Beams sich im Nebel brechen kommen einfach Farben wie rot, gelb, weis nicht so gut rüber.
Hier mal nen video link:
http://www.youtube.com/watch?v=5IPAkNjDgYg
Die farben werden einfach gleichzeitig nicht so bunt dargestellt.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 3:51 pm
von Langer
Es gibt nur die 2 Möglichkeiten, dass entweder die Optiken verstellt sind, oder dass die Diode kaputt ist.
Oder vielleicht ist es so normal? Ich hab zwar keine Erfahrung, aber man liest ja immer wieder, dass das Verhältnis rot:grün bei den Wellenlängen normal 4:1 sein sollte ca.
Auf dem Viode sehe ich zwar genügend rot, aber ich kann nicht wirklich beurteilen, ob das zu viel oder zu wenig ist.
Wenn der Laser neu ist, würde ich da nicht lange rummachen und den einfach wieder zurückschicken.
Gruß, Langer
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 4:02 pm
von lightwave
Also, wenn wir mal grob das Verhältnis R:B:G = 4:2:1 annehmen, müsse der Rote 240mW haben. Da allerdings der grüne DPSS bauartbedingt im modulierten Betrieb weniger Leistung hat, könnten die 150mW Rot (wenn diese Leisung am Austrittsfenster wäre!) schon passen. Allerdings hätte Blau prinzipiell zu wenig Leistung für optimales Weiß.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 4:15 pm
von Laserschist
Also ich habe diesen Laser kurz nach dem ich in bekommen hab zurückgeschickt weil nach 5 min nach dem ersten betrieb kein blau mer raus kam somit hatte er nur noch die Farben rot, grün & gelb!
also alles zurück zu Laserworld ! 3 tage später bekam ich von laserworld einen Anruf was da jetzt dran seien sollte der laser wäre Voll funktionsfähig . Im gleichen Atemzug fragten sie gleich wie sie das mit den Versandkosten jetzt handhaben sollen. Sie wollten dafür nicht aufkommen weil ja angeblich nix defekt war. Daraufhin hab ich denen erst mal einen einlauf verpasst so das sie doch den Laser wieder versandkostenfrei an mich zurückgesendet haben.
kann also daraufhin nicht beurteilen wie die Farbverhältnisse vorher waren.
Mir fehlt halt einfach der Regenbogenfarbe Effekt.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 4:25 pm
von thomasf
die rote ist vermutlich einfach zu schwach.
bau die rote diode aus und setz dir eine mit 640nm ein. weitere fragen sollte dir doch laserworld beantworten können, die verkaufen doch das zeug. vermutlich haben die dir einfach einen neuen projektor geschickt.
mfg
thomas
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 4:40 pm
von Laserschist
Ja und was brauche ich da für eine Diode? Da gibst doch verschiedene Bauformen. Sie sollte halt auch ohne Probleme rein passen. Was muss beim austausch beachtet werden (einfach alte raus und neue rein? oder wie funktioniert des???)
Am liebsten wäre es wenn es plug and play gehen könnte.
Hat evtl. jemand ein link zu passenden Dioden.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 5:27 pm
von thomasf
da musst du schon ein modul mit treiber kaufen, so einfach nur die diode wechseln wird nicht gehen. ich würde mich dennoch bei lw wegen der schlechten sichtbarkeit von rot beschweren. ist ja im vergleich zu den anderen farben kaum sichtbar.
mfg
thomas
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 5:38 pm
von Laserschist
jo kann ich machen aber ändern werden die denk ich mit Sicherheit dann auch nix. Wenn die Diode nicht defekt ist oder?
Hast du vieleicht ein link wo man rote Dioden günstig beziehen kann.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 5:40 pm
von Langer
Laserschist hat geschrieben:Mir fehlt halt einfach der Regenbogenfarbe Effekt.
Dafür brauchst du Laser, welche analog modulierbar sind.
Ich vermte mal, dass die Laser nur TTL modulier bar, d.h. an oder aus sind, analoge Laser kann man dimmen und so auch diesen Regenbogeneffekt bekommen.
Gruß, Langer
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 6:10 pm
von lucas
ich würde das dingen umtauschen und Geld zurück verlangen

Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 8:07 pm
von Laserschist
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 8:16 pm
von wolle
besuch mal ein Freaktreffen, bevor du dich mit so einer Kiste unglücklich machst.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 8:19 pm
von Laserschist
Jo aber mal ehrlich ist der nicht vom Output besser wie der von laserworld???
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: So 06 Sep, 2009 8:26 pm
von wolle
Was da letzendlich rauskommt sagt dir nur ein Messgerät und kein Werbeflyer.
Für den Preis kannst du nichts ordentliches erwarten.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mo 07 Sep, 2009 10:32 am
von rayman
@Laserschist
Füll doch einfach mal dein Profil aus oder sag uns, wo Du wohnst.
Gibt dann evtl. jemanden in Deiner Nähe, der ein Leistungsmessgerät hat und sich das Innenleben Deines Lasers mal ansehen kann und die Leistung des roten messen kann.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mo 07 Sep, 2009 11:06 am
von tschosef
halli hallo...
jou..... ich muss auch sagen. Erstmal selber versuchen raus zu finden, wieviel rot bla und grün tatsächlich verbaut ist, und raus kommt.
sind die Werte falsch oder zu niedrig... dann hilfts nix... dann musst nochmal zu LW, sofern garantie besteht.
wenns dann immer noch nicht passt.... dann kann man über austausch von Lasermodulen nachdenken usw...
Generell würde ich meinen, bei 400mw RGB sollte es leicht möglich sein, genug rot rein zu bauen, da ja etwa 200 mw von den 400 rot sein müssten. der rest verteilt sich auf blau und grün.
die vermutung dass etwas verstellt ist, (dichro, so dass der rote die Galvos nicht richtig trifft) ist nicht so abwegig... also sollte man das auch testen.
ALSO: Profil ausfüllen, bzw hier mal schreiben, in welcher ecke du Wohnst. Wenn sich jemand in deiner Nähe befindet, der auch messgerät hat, dann kann der dir vielleicht easy helfen.
gruß derweil
Erich
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Di 08 Sep, 2009 4:55 pm
von tothestars
Hallo,
ich habe auch einen LW Projektor. Das Rot-Modul hat am Ausgang satt über 400 mW, aber der Strahl ist so dick, dass auch nach bester Justage und Reinigung nach Dichros und Galvos <200mW aus der Austrittsfenster kommen. Prüfe doch mal wieviel bei Dir an den Spiegeln vorbei geht (aber Vorsicht vor den Abfallstrahlen).
Wenn der Strahl genauso dick ist und von den 150mW nur die knappe Hälfte übrig bleibt, würde mich Dein optischer Eindruck nicht wundern.
Vielleicht heller (falls die Angaben stimmen), aber bei dem Preis bin ich skeptisch (100 mW Blau sind ja schon teurer als die ganze Büchse). Vor allen Dingen aber 12k Scanner ... vergiß es.
Außerdem ... früher oder später wirst Du was Analoges haben wollen (sonst ist nämlich nix mit Farbverläufen)

Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Di 08 Sep, 2009 9:34 pm
von Laserschist
Also komme aus der nähe von Germersheim Ortsteil Freisbach.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Di 08 Sep, 2009 11:44 pm
von Laserschist
Hier hab ich mal ein Video vom Laser mit der Handycam aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=EN7x8XPlyrU
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 7:24 am
von wolle
Ich schätze mal dass die rote Diode weirklich einfach zu schwach ist. bei gar.: 250mW Gesamtleistung wird da wahrscheinlich nur ne 100mw diode drin stecken.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 7:31 am
von Laserschist
Ja was hast den für leistungsstarken von Roten Dioden im Angebot? Und was willst dafür haben.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 7:38 am
von wolle
schau doch erstmal was für ein rot modul verbaut ist und ob ein diodenwechsel schnell gemacht ist. Foto vom Aufbau wäre interessant
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 4:27 pm
von dardalus
Hi,
Schön das Du auf mein Video verlinkst Laserschist
Leider muss ich Dir sagen das mein Gerät ein Kräftiges rot hat, Du darfst Dich da nicht täuschen durch das Video, das liegt einfach an der Kamera.
Ich würde mal schauen woran es bei Dir liegen könnte, zur Not ab damit zu Laserword, weil normal ist das nicht.
Dennis
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 5:11 pm
von Laserschist
Hallo schau dir mal ein paar beiträge vorher mein video an!!!
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 5:24 pm
von adminoli
Hi,
mal OT:
Hab mir mal diverse Videos die hier verlinkt sind angesehen, aber was bei allen gleich ist: Musiksynchron ist was anderes.
Gruß
Oliver
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 5:51 pm
von dardalus
Laserschist hat geschrieben:Hallo schau dir mal ein paar beiträge vorher mein video an!!!
Also ich sehe da Rot, mehr kann man anhand von Videos nicht sagen, wenn es dir zu wenig erscheint, sage Laserworld bescheid, ich kann Dir nur sagen das ich mit meinem Rot vollauf zufrieden bin.
@Adminoli: Liegt bei meinem Video vllt daran das der Laser einfach nur im Soundmodus lief.
Dennis
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 6:15 pm
von Laserschist
Jo meiner lief auch im Soundmodus
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 6:16 pm
von Laserschist
hast du deinen dirct bei Laserworld gekauft??? Habe meinen nämlich neu im Ebay ersteigert.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 9:37 pm
von dardalus
Ich habe meinen durch einen Freund bekommen der in dem Gewerbe tätig ist, natürlich auch Neu.
Wie gesagt, wenn du meinst Du hast kaum rot, dann schicke ihn zurück.
Hab mal ein Bild mit angehangen wo du mein Rot siehst, das entspricht schon eher dem was das Auge sieht.
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 9:49 pm
von Laserschist
also meinen Einschätzungen hast des Bild von einer nicht so weit entfernten Position geknipst! Also so sied mein rot ungefähr auch aus wen es allein durch die Linse feuert.
Jo kann schon sein das deiner günstiger war aber hab für meinen neu auch nur 505 Euro bezahlt. Halt als Ersteigerung.
lg
chris
Re: Laserworld cs 400 RGB
Verfasst: Mi 09 Sep, 2009 9:53 pm
von Laserschist
Haste eigentlich schon ein DAC ??? um ihn über pc Anzusteuern oder willst nur Musikmodus.
Will mir jetzt demnächst auch so ein teil zulegen.