Seite 1 von 2
Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Sa 29 Aug, 2009 9:07 pm
von oli1212
Halihalo,
ich hab vor ein paar Tagen für ein paar € eine alte Lumax bei ebay ergattert. Leider fehlen die beiden DAC Chips

Ich hab jetzt mal mein Glück beim Maxim Sample versand versucht und einen MAX536 und einen MAX537 geordert

2 von dem selben Chip konnte man leider nicht ordern , aber so sollte es ja auch funktioneren. Nun hab ich noch ein paar Fragen , auf der Platine fehlt die Schottky Diode D5 , welche Diode muss ich dort einbauen ? Oder ist die nicht nötig ?
Und welche Spannungsversorgung braucht die Platine ?`Es schein schon ein Gleichrichter drauf zu sein , also nur ein Trafo ? Wenn ja , weiss jemand welchen ?
Ich habe gelesen man kann eventuell auch einen TLV5610 als DAC nehmen (falls ich die Samples nicht bekomme) , ist das richtig so ?
Achja und kann man für die alte Lumax einfach die Treiber für die Minilumax nehmen oder braucht man da spezielle ?
Hier noch ein Bild :
Vielen Dank für Hilfe schonmal

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 1:40 pm
von maxxtc
Hallo.
Also genau kenne ich diese alte Karte nicht. Wenn aber die Lumaxfirmware drauf ist, sollte sie mit den aktuellen Treibern funktionieren.
Bei der Minilumax erfolgt die Stromversorgung per USB. Keine Ahnung, ob man bei deiner Karte ein Netzteil braucht. Vielleicht kann Erich was dazu sagen.
Gruß
MaxxTc
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 1:51 pm
von oli1212
Also eine Stromversorgung braucht die glaub ich auf jeden Fall , oben links ist ja auch ein Eingang dafür, ich glaub halt man muss nur noch ein Trafo anschließen.
Der Atmal Microcontroller ist ja dabei , also geh ich mal davon aus , dass die Firmware auch drauf ist, aber welcher weiss ich natürlich nicht

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 4:10 pm
von kollimann
irgendwie kam mir das Bild bei ebay schon bekannt vor.......
Ich glaube ich hab die mal gebaut, kann mich täuschen, aber sehr vieles deutet darauf hin das es mal meine war.
Die Karte hatte ich damals als defekt verkauft, der Käufer meinte er wills wieder hinbasteln, glaub aber nicht das er Erfolg hatte.
Stromversorgung !!!! 2x 15V glaube, auf jeden Fall 2mal, weil die Karte dann selber + und - und GND macht.
Müsste mal schauen ob ich den Trafo noch finde um zu schaun ob es nun 2x12V oder 2x15V waren.
Die DACs hatte ich damals mitgeliefert, die waren IO, das Problem lag wo anders, die DACs waren damals schon nirgens mehr lieferbar, daher hatten dann Nachfolgemodelle andere DACs mit nem Adapter.
Wird also sehr schwer welche zu bekommen.
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 4:22 pm
von oli1212
Also für die DACs hab ich schon ein Angebot von einem Laserfreak bekommen oder ich bekomme halt noch die Samples von Maxim , also das wird wohl nich das Problem sein .... aber das die Karte generell defekt ist, ist schon ein größteres Problem

Ich hoffe du irrst dich und es ist nich deine

Weisst du denn noch wo das Problem lag bei der Karte ?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 4:33 pm
von kollimann
Ich irre mich zu 99% nicht.
- Kühlkörper auf den Spannungsreglern, haben bestimmt nicht alle die gleichen verbaut
- warum nur 3 Kühlkörper und der 4. hat keinen? Weil der am wärmsten wurde und dieser an einer 5mm Alu Platte so groß wie die Lumax im Gehäuse verbaut war, hat sicher auch nicht jeder gemacht.
- wenn am FTDI an der Unterseite ne Drahtbrücke ist weil die Leiterbahn fehlt ists 100% meine
- in der ebay Auktion lagen massen Tüten bei, alles bauteile die ich einfach nachbestellt hab um sie wieder zum laufen zu bringen, daher alles doppelt bei, macht auch sicher keiner
das andere 1% warum es nicht meine sein soll lassen wir mal
Die Beschreibung in der Auktion, naja dazu sag ich mal garnix, weil so lange gibts die Lumax garnicht................
Hm Samples von Maxim versteh ich nicht, wenn er nimmer gebaut wird bzw. ersetzt wurde wieso sollen die Samples verschicken. Naja wird schon irgendwie seine Richtigkeit haben.
Das Problem der Karte war das sie als USB Lumax erkannt wurde am PC aber keine Lasersoft die Karte finden konnte und somit auch keine Ausgabe über die Karte ging. Auch die Lumax Testsoft hat die Karte nicht erkannt.
Messungen meinerseits an ICs etc etc brachten kein Licht in das Dunkel. Mailverkehr mit dem Entwickler blieb ebenso erfolglos.
Ich hatte sowieso keine Verwendung mehr für die Karte weil ich damals LDS erworben habe und die Karte damit nicht ging, daher hab ich mir die Mühe erspart sie irgendwo hinzusenden (an den Entwickler), der ja offiziell eh keinen Support mehr für die Bastelkarte macht.
Also Fazit, alle ICs wurden getauscht, alle Spannungsregler, auch der FTDI. Ergebniss war immer das gleiche.
An Firmware war/ist die "lightversion" drauf die in der Geschwindigkeit auf 20000pps glaube begrenzt ist.
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 4:44 pm
von oli1212
Jo an der Unterseite ist eine Drahtbrücke:) Und es waren auch ein paar Tüten Ersatz ICs bei.
Also auf der Seite von Maxim gibs die MAX53x noch ....
Kann ich die Karte auch einem 15V -15v SNT betreiben zur Probe ? Also unten einfach kabel dranlöten nach den Gleichrichterdioden ? Wo muss die positiver Spannug und wo die negative ?
Kann ich die Karte auch ohne DACs und ohne die Schottkydiode einschalten oder nimmt sie dann schaden ?
Wenn du alles getauscht hast , liegt es dann möglicherweise vielleicht an dem microcontroller ?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 4:52 pm
von kollimann
Die Diode würd ich drauf machen.
+- sollte gehen, wo was anliegt musst mal schaun was auf welchen Spannungsregler geht, die einen sind für + da müsst dann auch + ran , die anderen oder einer ist für -.
Bin mir aber nicht sicher obs wirklich 15V waren. Also ACHTUNG. Kann auch sein es waren 12V
Ohne DACs sollt es gehen, eben nur Ausgabe bekommst damit keine. Eine Soft sollte sie dann aber ansprechen können, Lumax Testtool oder HE wobei ich nicht wirklich weiß ob das aktuelle Lumax Testtool die "alte" Karte erkennt oder mit ihr redet, könnte sein du brauchst das alte Lumax Tool, das weiß ich nicht mehr, ist ja schon bissel her.
Ich hatte ja eh auch nur einen DAC drauf, weil ich den 2 nie brauchte.
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 6:29 pm
von oli1212
So ich habs jetzt probiert , die karte wird wie du gesagt hast , als Lumax Usb erkannt . Wenn ich aber das Minilumax testtool starte , dann kommt sowas wie "konnte Device nicht öffnen FTQB67JG" . Unter HE_Laserscan kann man die karte auch nicht auswählen. Es ist ja auch alles sehr sauber gelötet :s hmm... kann es sein das der Atmel Microcontroller irgendwie defekt ist ?
Was zeigt egtl die orangene LED an ?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 8:02 pm
von fesix
Vielleicht ist das Programm auf dem Controller ein bisschen durcheinander gekommen?
Klingt zwar etwas merkwürdig, aber das ist mir schonmal passiert....
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 8:11 pm
von oli1212
Hmm joa sowas könnte es sein, aber da die Firmware nicht frei verfügbar ist , kann ich das wohl nicht beheben :/ Eventuell auslesen und dann nochmal flashen ....
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 8:27 pm
von kollimann
MEINE VERMUTUNG !!!!!!!!!
Entweder der Controller (Atmel) hat aus irgend einem Grund einen Schaden, ich glaube da war mal etwas mit einem Spannungsregler, Bein ab oder so, oder Die Firmware im Controller ist durch irgendwas flöten gegangen.
Die genaue Ursache weiß ich nichtmehr nach der Zeit.
Ende MEINE Vermutung.
Man könnte jetzt hergehen und Inhalt des Controllers versuchen auszulesen, ich glaub das geht "irgendwie", dann nen neuen drauf machen und das ausgelesene File wieder da rein schreiben.
Das alles ohne Gewähr!!!!! Weil so ein Controller auch Fusebits hat die richtig gesetzt sein müssen zur Soft die da drauf ist und das weiß man ja alles nicht von aussen, weiterhin man ja nicht weiß ob der Controller Defekt ist oder eine Speicherzelle des Controllers oder was auch immer, oder ob die Firmware abgestürzt ist.
Wenn die Firmeware eh einen Fehler hat durch was weiß ich was dann bringt alles auslesen nix.
Ob das so ohne weiteres mit dem Auslesen überhaupt geht, Hand heb, weiß ich nicht, ich habs noch nie versucht.
Wenn der Controller ansich einen Defekt hat könnte es auch sein das er sich garnichtmehr auslesen lässt.
Wie oben gesagt, selbst Kontakt mit dem Entwikler brachte damals keine Lösung, ausser hinschicken und er schaut nach, das aber alles nicht so einfach weil er ja offiziell keinen Support mehr für diese Karte leistet und das ja nun mitlerweile noch 2 jahre später ist als damals wo ich auf Fehlersuche war.
Was man tun könnte, man sucht sich jemand der auch eine gebastelt hat, steckt den Controller um und schaut, wenns dann geht könnte man versuchen an den Entwickler zu treten ob er einem die Firmware evtl zusendet, wenn man selbst die Möglichkeiten hat den Controller zu programmieren.
Das alles nur eine Vermutung,, keine Ahnung in wie fern man an den Firmwarefile kommt etc etc etc
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: So 30 Aug, 2009 8:46 pm
von oli1212
Also das mit dem Testen bei jemanden , wär zunächst die einfachste Option , da könnt man einfach nur den Chip in Umschlag packen und jemand könnte ihn auf seine Karte stecken , obwohl da das problem wäre , das ja davon vielleicht wieder die intake Karte Schaden nehmen könnte :S oder eher nicht ?
Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe übrigens!

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 1:22 am
von oli1212
Hat vielleicht noch jemand das alte Lumax Testtool auf seiner Platte liegen und könnte es mit zukommen lassen

? Oder ist das Minilumax Programm wirklich 100% kompatibel ?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 9:15 am
von kollimann
Hat vielleicht noch jemand das alte Lumax Testtool auf seiner Platte liegen
Tjo gib doch mal ne Email Adresse..............
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 11:24 am
von dj-noboddy
Heij
Es gehören 15V+ GND 15V- An die Lumax.
Genau so eine Hatte ich auch mal.
Dac's dieser Geräte waren sehr Teuer deswegen gab es eine Billige Platine als Alternative.. muss mal den Link Suchen wen da Interesse besteht.
Ansich muss das ganz rechte "Dreibein" sehr gut gekühlt werden! Die Anderen werden kaum Warm.
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 12:23 pm
von oli1212
Jo hab das gestern auch so angeschlossen , halt nicht über den Trafo+Gleichrichter , sondern direkt über ein SNT und es läuft auch.
Stimmt der rechte Spannungswandler wird echt höllisch heiß.
meine Mail is oli-12(ät)gmx.net
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 2:18 pm
von oli1212
Hmm irgendwie hab ich keine Edit-Funktion mehr.....
Also ich hab grad mal die Karte ohne Microcontroller gestartet und sie verhält sich genauso wie mit ... kann es eventuell auch sein das dass EEPROM des FTDI USB-Chips falsch programmiert ist ? und der Chip daher nicht richtig mit dem Microcontroller "kommuniziert" ? Hab hier irgendwie in nem Thread gelesen das man das eeprom auch selberbeschreiben kann über usb ?!
Beim einschalten der Karte blinkt die LED auf der Karte 3 mal ( ohne Microcontrolller drauf blinkt sie gernicht ) , weiss jemand was das zu bedeuten hat? Zeigt die LED irgendein Ladevorgang an oder sowas ?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 3:05 pm
von Dodo
Also ich kenne mich mit der Lumax jetzt nicht aus, habe jedoch schon mit dem FTDI und Mikrocontrollern gearbeitet. So wie du dein Problem darstellst liegt es nicht am FTDI sondern schon am MC. Weil der FTDI steht ja in erster Reihe wenn du sie an ein PC anschließt. Also sie wird erkannt und damit ist sie in deinem System drin und leitet die Signale die über USB kommen weiter. Wenn jedoch der MC den Knacks weg hat, also Fehlerhafte Firmware drauf wird er nicht mehr Antworten können.
Wenn ein Programm die Karte ansprechen möchte ist ja das erste "Teil mir deine Seriennummer mit", dies wird dann über USB gesendet in den FTDI und dieser würde es an den MC leiten, dieser antwortet indem der die Seriennummer übermittelt. Funktioniert dies nicht wird das Programm es ja merken und es wird ein Error ausgelöst, Device ist erkannt aber antwortet nicht.
Wenn jemand eine ebensolche Lumax hat denke ich könnte man deinen MC dort mal Testweise einbauen. Wenn er kaputt ist dürfte er die Hardware eigentlich nicht zerstören können. Was ich jedoch nicht machen würde den gehenden MC in deine Lumax einbauen, könnte ja ein Hardware defekt sein und dann würde der heile MC auch zerstört werden.
Dies ist jetzt nur meine Vermutung, also wenn es jemand besser weiß mich nicht auseinander nehmen =) nur ist würde ich vom Lesen her darauf schließen.
MfG Dodo
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 3:09 pm
von mR.Os
Ich würde auch meinen, dass es am MC liegt. Da wird einfach was beim Programm nicht stimmen und von daher antwortet er nicht. Wenn man den FTDI Chip so am Rechner anschließt wirde der ja auch schon erkannt ...
Ich würde mir noch einmal das Programm vom MC neu besorgen (man kann, wenn man nicht gerade die LockBits falsch gesetzt hat, einen AVR wieder auslesen). Vielleicht sind ja aber auch nur die FuseBits beim MC falsch gesetzt ... ganz fiese Sache, da kann er schon mal nichts starten, wenn auf externe Clockquelle gestellt ist und man einen Quarz verwendet ...
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 8:09 pm
von kollimann
meine Mail is..........................
Email bekommen?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 31 Aug, 2009 10:44 pm
von oli1212
Jo hab ich bekommen ! VIELEN DANK ! Naja muss ich mir mal überlegen ob ich dadran arbeiten will , vorallem ob es sich lohnt dafür Geld auszugeben. Hab jetzt keine lust einen teuren MC Programmer zu kaufen ..... aber ich muss mich mal etwas einlesen in das Thema MCs , weiss noch nich viel darüber.
Hab schon gelesen das es evtl. eine günstige Methode gibt den MC auszulesen und zu schreiben , mit "Ponyprog" und einem kleinem seriellen Selbstbauadapter , muss ich mich mal näher drüber informieren. Leider momentan nicht so viel Zeit da ich für Klausuren lernen muss :S
Ich habe auch etwas von sog. Lockbits gelesen die es verhindern das man die Firmware ausliest, wenn die Firmware damals nicht frei war , nehme ich mal stark an, dass der Autor der Firmware die Bits beim einspielen gesetzt hat.
Am einfachsten wäre es wohl wenn ich die Firmware hätte, dann könnte ich versuchen die mit der oben genannten Methode in einen neuen Chip zu schreiben, aber ich denke mal die Chancen stehen schlecht das der Autor mir die zuschickt. "Schobi" war der Progger oder ?
Oder jemand hat noch einen MC rumliegen, den er nicht braucht?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Di 01 Sep, 2009 11:58 am
von dj-noboddy
Es gibt 2 Firmwaren...
Eine Gute (70 KPPS) und eine nich so gute (Kostenlos und nur 20 KPPS oder so)
NUR; Diese rückt der "Erfinder" nicht mehr heraus... leider
Zu dem uC ... Die Blaue LED mus drei mal Blinkes (bedeutet alles ok!!)
Verbindungen und alles geprüft?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mi 02 Sep, 2009 1:16 am
von oli1212
Jo Verbindungen hab ich gecheckt , is egtl alles in Ordnung , auch beim starten blinkt es 3 mal :S
Hab auch etwas zum Thema MC gelesen heute , also wenn die Lockbits nicht gesetzt sind , is es wohl relativ einfach den Chip über den Parallelport auszulesen/schreiben ( mit Ponyprog ), Bauteile für die Schaltung belaufen sich auf 2€
Mit Lockbits solls wohl auch irgendwie gehen auf Umwegen , hab da son PDF dazu gefunden.....
Naja weiss nicht ob sich der ganze Aufwand lohnt ,aber MC auslesen/flashen ist schon interssant.... ich hab nur die Befürchung das die Firmware einfach beschädigt ist , also bringt mir das auslesen auch nichts.
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mi 02 Sep, 2009 3:04 am
von gento
Zu 100% ist das Chip zum auslesen(Kopieren) zu.
Für wie blöde haltet Ihr Programmierer ?
Gento
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Do 03 Sep, 2009 10:59 am
von tschosef
Zu 100% ist das Chip zum auslesen(Kopieren) zu.
Für wie blöde haltet Ihr Programmierer ?
jou.... gute frage
witzig witzig... die ganze sache. genau diese Platine verfolgt mich auch immer wieder, vermutlich mein ganzes Leben lang. Da hab ich schon so manch e-mail dazu bekommen "meinst is die gut?" ... "soll ich die kaufen?"...." meinst kann man die richten???" ..... "was brauch ich da"..... "könntest du nicht"..... usw usw usw...
Fakt ist:
ich weis nicht was man drann tun müsste, damit sie wieder geht... und nein.. ich möchte sie nicht reparieren
viele Grüße
Erich
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Do 03 Sep, 2009 3:24 pm
von oli1212
Haha die Platine ist verflucht

so "The Ring" mäßig
Das der Chip zu ist, hab ich ja auch schon stark vermutet , wär ja irgendwie böd wenn man die Firmware nicht rausgibt , aber den Chip nicht lockt.
Aber da die Leitungen alle in Ordnung sind und die Chips sogar schon einmal gewechselt wurden , würde ich auch von ausgehen das der MC defekt ist . Also ist die einzige Möglichkeit einen neuen Microcontroller zu bekommen

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Do 03 Sep, 2009 3:36 pm
von dj-noboddy
Für nen 10er nehm ich die Lumax
Grad gesehen;
Du wohnst doch in hh.. den kan man sich ja mal treffen und gemeinsam asehen

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Do 03 Sep, 2009 4:52 pm
von nohoe
Hallo
Für nen 10er nehm ich die Lumax

Und dann? Nach Ebay damit damit der nächste in die "Lumax Falle" geht und den armen Erich mit der Baustelle nervt.
Wiederbelebung als gescheitert ansehen (Herzinfarkt)
1. Mülltonne auf
2. Lumax rein
3. Mülltonne zu
Gruß
Norbert

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Do 03 Sep, 2009 5:51 pm
von lucas
Ja dann kaufe mal schleunigst eine MiniLumax. Dann freut sich der Erbauer ja auch nen Riesigen Ast ab!

Hat er erreicht was er will

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Do 03 Sep, 2009 7:38 pm
von pauly
Jeden Chip in der Katogerie kann man heutzutage auslesen ( lassen ) wenn man nur will. Gut in dem Fall wird sich der Aufwand nicht lohnen, aber wenn schon wieder Panik aufkommt, wie so oft in letzter Zeit, dann baut halt mal wirklich sichere Chips ein!
Gruß
Th.
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Fr 04 Sep, 2009 1:24 am
von oli1212
@dj-nobody joa können wir ma machen, momentan bin ich aber etwas im Prüfungsstess leider ....
@pauly ja das sich das machen lässt hab ich auch schon gelesen, aber ich vermute mal nicht mit Hobbymitteln oder ?
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Fr 04 Sep, 2009 10:27 am
von tschosef
hai hai...
sicherlich mit genügend aufwand... lässt sich doch "alles hacken"... kommt nur drauf an, wieviel man rein steckt. Etwas "vom menschen gemachtes" währe nur dann nicht Hackbar... wenn "der macher" sooooooooooooo schlau währe, dass alle anderen zu dumm währen, irgendwann auf den selben Gedanken zu kommen. Soooooo schlau is aber keiner, dass ALLE anderen Dümmer währen. Und wenn, dann würde er wohl nicht nur nen DAC basteln... sondern lieber in 7 Tagen die Welt erschaffen.... deren "Funktionsprinzip" is übrigens irgendwie immernochnicht so richtig "gehackt" worden (womit wir bei der Frage zum Sinn des Lebens gelandet währen):roll:
zu dem Kommentar:
Ja dann kaufe mal schleunigst eine MiniLumax. Dann freut sich der Erbauer ja auch nen Riesigen Ast ab!

Hat er erreicht was er will

na das klingt für mich nu mal wieder irgendwie "Vorwurfsvoll", oder irre ich mich? Du bist doch hoffentlich nicht der Meinung, dass "der Erbauer" (oder Entwickler?) den Support für selbstbauversion eingestellt hat, weil er ausschließlich MiniLumaxe verkaufen will?
Kleine Erinnerung: das "original Projekt" mit vollversion CPU und original DAC kostet in etwa genausoviel wie heutzutage eine MiniLumax.
"Das Projekt" war damals ne gemeinschaftsarbeit. idee und firmware von Schobi.... Platinenlayout wurde gemacht von (ich weis nicht mehr wer es war)..... Platinenherstellung und Bestückung mit CPU geschah durch Bert (soweit ich weis)..... einige "zig" Platinen wurden wohl gemeinschaftlich beschafft..... "ein update auf die Vollversion" hat so gut wie keiner erworben... 95% nutzen wohl die kostenlose freeware version mit 16kpps Beschrängkung (für k12 voll ausreichend).... Ich hatte nicht nur eine von den Lumaxen hier... (eine war meine, der rest war "hilfe beim zusammenbau).... manch "übler fehler" wie zB alle Spannungsregler ohne isolierung auf einen Kühlkörper, verursachte so manch folgeschaden. usw....
viele Grüße derweil
erich
Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 07 Sep, 2009 3:40 pm
von dj-noboddy
@dj-nobody joa können wir ma machen, momentan bin ich aber etwas im Prüfungsstess leider ....
Hatte in der 13 auch nur Lasern im Kopf.. sonst hätte ich ne 1 geschafft - 2 is auch ok

Re: Alte Lumax wiederbeleben :)
Verfasst: Mo 07 Sep, 2009 7:27 pm
von oli1212
Joa Schule war ja auch ein Selbstgänger

Aber studieren ist zum kotzen

zumindest vom arbeitsaufwand ....