Moing moing...
Über MZB müssen wir aber in beiden Fällen nicht diskutieren.
MZB... MZB... wird gerne diskutiert... aber was heißt das denn dann?
MZB is ja ausgesprochen "die Maximal zulässige Bestrahlung" in Watt / Quadratmeter...
dabei gibts Werte für Haut, für Augen ... "mittlere Leistung" und Einzelpulskriterium.... abhängig von der Wellenlänge.. usw usw.
Zur Sicherheitsabschätzung ob diese Maximal Werte überschritten oder eingehalten werden, rechnet man die situation durch, oder man misst nach, und dies tut man üblicherweise (eigentlich immer)
OHNE DEN NEBEL zu berücksichtigen!
Und darin hängt "zuhause" vermutlich der wichtigste Unterschied. Würde man die Einhaltung der MZB durch Messen oder Berechnen ohne Nebel zu Hause ermitteln, dann würden sicherlich wohl 90% aller Anlagen durchfallen. ABER wir haben Nebel... und man sollte auch dafür sorgen dass es immer genug suppe ist.
Ihr wisst ja selber was "Nebe" bewirken kann (zB Straßenverkehr..... Wolken.... sonnenuntergang und co). Ich kriegs zu Hause allein mit Nebel auch hin, dass zB vom Blauen Laser (bis zu 600 mw) ÜBERHAUPT NIX MEHR am Auge ankommt!!!! Noch krasser ist dies mit den 405 nm Dioden!!!.... grün kommt deutlich wenig an..... rot geht relatiev gut durch die suppe (wesshalb der Sonnenuntergang ja auch rot ist).
Aus diesen "Zusammenhängen" klappt es wohl, dass man trotz 1 Watt Leistung und nur 6-8 Meter Abstand trotzdem mit nem "heilen Auge" davon kommt.
Für Sachverständige zählt der Nebel eben nicht, wesshalb es EXTREM schwierig ist, Grenzwerte OHNE NEBEL ein zu halten, und trotzdem dann später MIT NEBEL ne brauchbare Show zu haben. URSACHE, dass der Nebel bei Sicherheitsbetrachtungen außer acht gelassen wird, ist vermutlich die Tatsache, dass die Sicherheitsbetrachtungen aus dem Industriebereich übernommen wurde, und dort (im Laserlabor, an der Schweissanlage, beim Zahnartzt)
eher OHNE NEBEL gearbeitet wird

Außerdem ist der Faktor nebel seeeeeerh schwer in Formeln zu fassen!
Und wenn man den Nebel betrachten würde... dann bräuchte man wohl eine Nebel-Savety-Schaltung (dichte zu gering ==> Laser aus).
Ich glaub aus diesem grund (dieser Nebelgeschichte) erleben "wir kleinen Laseristen" die große Überraschung, wenn wir mal outdoor lasern. Selbst bei 20-30 metern Abstand und mehr, ist man überrascht, wieviel Power da plötzlich noch ankommt, sofern eine Windböhe grad den Nebel aus der BeamArea gepustet hat.
Noch ein letztes Argument zur Messe: da wird ja üblicherweise die Leistung beim Zuschauer gemessen (nicht berechnet).... "leider leider"

lässt sich der Nebel in der Halle recht schlecht "mal eben" entfernen... wenn vorher mal fürs einstellen der Anlage die Halle vernebelt ist, dann is der Nebel eben drinn.... das mag für die Abnahme auch recht behilflich sein.
soweit sogut... das war mein Kommentar.
Ach ja... Herzilch willkommen hier!
Viele Gürße
Erich