Seite 1 von 1

schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 9:47 pm
von djkb
hallo
ich habe vor mir einen grünen Handheld Laser zu kaufen
da ich aber nicht viel Ahnung habe frage ich hier
also
ich würde gerne wissen ab wie viel mW ein Laser gefährlich für die Augen ist?(da keine Schutzbrillen benutzt werden können
wo ich Laser günstig kriege
hier habe ich einen mit 30mW gefunden doch denn preis finde ich doch ein bisschen hoch

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 10:18 pm
von DeadEyeTAKI
.
.
Erstmal finde ich den Titel dieses Threads etwas irreführend. Passt nicht direkt zu Deiner Fragestellung
djkb hat geschrieben:ich würde gerne wissen ab wie viel mW ein Laser gefährlich für die Augen ist
Prinzipiell ist jeder Laser gefährlich für die Augen ..... kommt nur auf die Bestrahlungsdauer an.

Ich habe mal gehört, dass es bei einem 1mW-Laser 5 Sekunden dauern würde, bis die Netzhaut irreparable Schäden davon trägt ... vorausgesetzt man würde den Laser gezielt und permanent auf das Auge richten und das Auge würde nicht geschlossen werden. (BITTE KORRIGIERT MICH)
Trotzdem finde ich 5 Sekunden schon relativ wenig ... daher hat der Gesetzgeber wohl auch festgesetzt, dass Laserpointer <1mW Leistung haben dürfen.

Mal davon ausgehend, dass die 5 Sekunden bei 1mW stimmen: Dann müsste man jetzt noch wissen, wie schnell der Lidschlussreflex ist. Dann könnte man ausrechnen, wie viel Leistung ein Laser haben könnte, so dass die Augen gerade noch rechtzeitig geschützt werden.
Laut wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lidschlussreflex) ist der Lidschlussreflex 250ms. Demnach würden alle Laser mit >20mW garantiert das Auge schädigen, bevor man blinzeln kann!!!
Mir wäre das aber zu heikel und ich denke mal, die <1mW haben schon ihre Berechtigung.
Wahrscheinlich variiert der Lidschlussreflex auch von Mensch zu Mensch. Außerdem schwanken die Leistungen bei Grünen DPSS auch sehr stark.
ich habe vor mir einen grünen Handheld Laser zu kaufen
Schöne Umschreibung für einen Laserpointer. Also: Dazu findest Du ja in diesem Forum genug. Die meisten Laserfreaks sind absolut gegen Laserpointer >1mW. Und in Deutschland sind die auch für den Verkauf und den öffentlichen Gebrauch verboten. Privat kannst Du Dir selbstverständlich mit höheren Leistungen die Augen nach belieben zerschießen.
Was genau hast Du überhaupt damit vor?

Also, um Deine Frage jetzt mal richtig zu beantworten: Ich würde Dir für private Zwecke zuhause raten, mit maximal 5mW grün als "handheld" zu experimentieren! Und sobald Du in der Öffentlichkeit bist, solltest Du Dich an die 1mW halten.

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 10:38 pm
von djkb
also
das es so extrem ist hätte ich jetzt nicht gedacht
aber so weit ich weiß dürfen Laser Pointer 5mW haben
der Laser müsste auf 50 Meter Entfernung gut zu sehen sein
da der Laser auf gar keinen Fall für mehr als eine Sekunde direkt auf ein Auge gerichtet wäre (wenn überhaubt) weil er nie hingelegt werden würde oder ganz still gehalten wird.
da der laser längere zeit duchgehend an sein soll weiß ich jetzt nicht genau was ich brauche.
der Laser wird nur auf privat Gelände genutzt

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 10:49 pm
von mR.Os
Also auf den Lidschlussreflex darf man sich nicht verlassen, weil den haben nicht alle Menschen. So hatten laut einer Studie nur 20% der Menschen diesen. Und der tritt, wenn denn dann, dann innerhalb von ner viertel Sekunde auf. Bestrahlungen mit Laserlicht mit einer Leistung über 1mW können das Auga nach dieser viertel Sekunde schädigen (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Laser#Klas ... EN_60825-1)

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 11:02 pm
von djkb
wie groß ist denn die Reichweite von einem grünen 1mW Laser

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 11:16 pm
von karsten
Der Lidschlussreflex wird zwar gerne mit 250ms herangezogen, aber kann man sich darauf eben nicht verlassen. Manche Menschen brauchen länger, andere haben ihn garnicht, d.h. sie wenden sich bewusst ab, wenn sie geblendet werden und sich der Gefahr bewusst sind (auch nicht vorauszusetzen), wobei diese bewusste Handlung noch langsamer ist.

Wenn ich mich richtig erinnere (Laserschutzseminar ist schon wieder eine Weile her) kann bereits ab 640µW eine Schädigung eintreten, d.h. selbst ein vorschriftsmäßiger 1mW-Pointer ist nicht uneingeschränkt ungefährlich.

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 11:23 pm
von djkb
ich habe bisher nur das hier
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... 2x60).htmlgefunden
bzw.
das
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... 2x60).html
und das
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... 0-3(12x60)
gefunden und frage mich nun ob die auch mit Batterien betrieben werden können
und wie gefährlich die sind
was ist eigentlich wenn der Strahl auf die Nase der die Jacke geht ist das dann auch gefährlich für die Augen

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 21 Aug, 2009 11:49 pm
von Ironman
Gotcha Jünger, die einen Laser als Zieleinrichtung möchten, brauchen wir hier nicht

Re: schutzbrillen

Verfasst: Sa 22 Aug, 2009 12:13 am
von djkb
Laser oder licht an Waffen zu haben ist in Deutschland illegal!!!
nur mal so
ich habe nicht die Absicht etwas illegales zu tun

Re: schutzbrillen

Verfasst: Sa 22 Aug, 2009 12:24 am
von djkb
könnte mir jemand sagen was der unterschid zwischen
Laser Klasse 3R
und
Laser Klasse 2
ist

Re: schutzbrillen

Verfasst: Sa 22 Aug, 2009 12:26 am
von Langer
Die Laser kannst du selbstverständlich auch mit Batterien betreiben.

3R ist in jedem Fall gefährlich für das Auge im Gegensatz zu 2.

Willst du nicht mal verraten, was du denn vorhast? Ich würde dir ja gerne helfen, aber das geht ja schlecht so.


Gruß, Langer

Re: schutzbrillen

Verfasst: Sa 22 Aug, 2009 12:37 am
von djkb
das ist ja mein Problem ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber ich werde es nachher in ein paar Stunden nach dem Schlaf mal versuchen

Re: schutzbrillen

Verfasst: Sa 22 Aug, 2009 9:28 am
von mR.Os
Laser der Klasse 2 gehen bis 1mW (< 1mW)
Laser Klasse 2M können bis zu genau 1mW haben (≤ 1 mW)
und die Laser Klasse 3R geht von 1 bis 5mW gehen (1 - 5 mW)

Re: schutzbrillen

Verfasst: Sa 22 Aug, 2009 10:49 am
von DeadEyeTAKI
djkb hat geschrieben:wie groß ist denn die Reichweite von einem grünen 1mW Laser
Die Reichweite hängt vor allem von der Divergenz ab. Auch ein Laser-Strahl ist nicht 100% parallel ... er weitet sich auch auf. Die Divergenz wird in mrad gemessen. Also ... wenn Du eine hohe Reichweite brauchst, brauchst Du eine geringe Divergenz. Natürlich spielt die Leistung auch eine Rolle, da auch ein stark aufgeweiteter Strahl bei höherer Leistung noch sichtbar ist. Außerdem hat man mit steigender Distanz natürlich auch steigende Verluste.

Ob 1mW für Deine Zwecke reichen, hängt wohl wirklich von der Anwendung ab! Daher wäre es wirklich gut, wenn Du uns mehr verrätst.

Re: schutzbrillen

Verfasst: So 23 Aug, 2009 1:18 pm
von djkb
also es ist für eine Art Lichtspiel in einer halle von ca. 55 Meter Länge und 30 Meter breite der Punkt müsste möglichst überall zu sehen sein aber er sollte nicht gefährlich sein.
wenn ihr genauere angaben braucht stellt bitte präzise fragen
was wäre den mit dem
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... 2x60).html

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 28 Aug, 2009 12:59 pm
von ekkard
Eine Laserschutzbrille (DIN EN 207) bewirkt, dass man den Lichtpunkt nicht sieht.
Eine Justierbrille (DIN EN 208) lässt einen Teil der Strahlung durch. Mit Justierbrille sieht man etwas, wenn man direkt in den Laser schaut.
Wozu soll die Brille notwendig sein, wenn man keine Justierarbeiten durchführen muss?

Klassen (Näheres auf http://www.lasersafe.de):
Die Laserklasse 1 weist Strahlungsleistungen von weniger als 380 mikro-Watt auf. Diese Werte gelten ab 550 nm als ungefährlich. Im blauen Spektralbereich nur, wenn die Bestrahlungszeit kleiner als 10 s beträgt.

Die Laserklasse 2 ist für einen kurzen, zufälligen Blick (Normwert 0,25 s) in den Strahl ungefährlich. Es ist richtig, dass bei 5s Hineinstarren mit lokaler Erhitzung des Augenhintergrundes gerechnet werden muss. Durch unwillkürliche Bewegungen des Auges ist die Gefahr gemindert, ohne dass "man" genau weiß, um wie viel!

Die Laserklasse 2M ist so aufgeweitet, dass die Pupille nur 1 mW aus der Strahlung "heraus schneiden" kann (maximal). Die gesamte Strahlungsleistung kann erheblich größer sein, aber nie mehr als 500 mW.

Die Klassen 2, 2M gibt es nur für den sichtbaren Spektralbereich!

Ein kollimierter Strahl (0,5 mrad, 3 mm Durchmesser) zwischen 1 mW und 5 mW gehört zur Laserklasse 3R und ist auch bei kurzer Bestrahlung (0,25 s) gefährlich. Mit Lasern der Klasse 3R darf man nicht mehr ins Publikum leuchten.

Re: schutzbrillen

Verfasst: Fr 28 Aug, 2009 1:09 pm
von ekkard
djkb hat geschrieben:also es ist für eine Art Lichtspiel in einer halle von ca. 55 Meter Länge und 30 Meter breite der Punkt müsste möglichst überall zu sehen sein aber er sollte nicht gefährlich sein.
wenn ihr genauere angaben braucht stellt bitte präzise fragen
was wäre den mit dem
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... 2x60).html
Die im Link genannten Leistungsdaten sind widersprüchlich: Im Text 5 mW in der Datentabelle 1 mW!
Demnach ist zu erwarten, dass dieser Laser der Klasse 3R angehört. Damit darf nicht mehr so ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen in die Menge gestrahlt werden.
Die Aufweitung ist sehr gering (0,5 mrad) und der Durchmesser deutlich kleiner als 7 mm. Damit fällt bis zu relativ großen Abständen die volle Leistung ins Auge, wenn man trifft (etwa 14 m = 0,007m/0,0005).
Mehr lässt sich ohne Kenntnis der präzisen Leistung nichts aussagen.