Page 1 of 1

safty nachrüsten?

Posted: Tue 18 Aug, 2009 10:28 pm
by Laserbub.LE
hallihallo.

seit meinem letzten beitrag is schon ne ganze menge zeit vergangen, die ich mich mit meinem spielzeug rumgeärgert habe.

hier das problem: seit kurzem hab ich nen ilda dongle da und probier über software mal halbwegs ordentliche shows zu schreiben, was sicher auch nur ne frage der zeit sein kann. mein rechner allerdings hat gerne mal die angewohnheit, sich einfach mal ganz auszuschalten. die reaktion des projektors ist simpel: DER STEHENDE STRAHL.
da ich nen CL-G 700 von LW hab, is da natürlich nich viel mit safty...
da das jetz schon ein paar mal passiert ist und ich keine lust mehr hab, zum notaus zu sprinten wenn ich am programmieren bin, hier die threadfrage:

Kann man einen safty nachrüsten, der sich in den strahl schmeißt, wenn die galvos stehenbleiben?
gibts sowas zu kaufen? kann man sowas bauen? und wie?

vielen vielen vielen dank schonmal.
der thomas

Re: safty nachrüsten?

Posted: Tue 18 Aug, 2009 10:30 pm
by fesix
Erstens: Es heißt Safety :wink:

zweitens: Ja, es gibt solche Safetys zu kaufen.

Fraglich ist allerdings nur, ob diese auch so einfach in deinen Projektor passen ;)

Re: safty nachrüsten?

Posted: Tue 18 Aug, 2009 10:36 pm
by Laserbub.LE
man, ihr seid echt schnell hier^^

naja, die sache mit dem safEty ^^ beschäftigt mich schon, weil SO kann das nich bleiben. auch wenns hier vielleicht als billigzeug gehandelt wird - was es sicher auch irgendwo ist, das teil war schon teuer :? also warum nich nachrüsten und damit sicherheit einbauen?
wie groß is sowas denn eigentlich? auf laserschutzseminar war da ne klappe zu sehen die in den strahl reingefahren is, wenn der nen fehler hatte - sah jetz nich sooo groß aus. mit welchen kosten muss man da rechnen?

Re: safty nachrüsten?

Posted: Tue 18 Aug, 2009 10:40 pm
by fesix
Alaso diese Klappe ist erstmal der sogenannte Shutter.

Der ist nur ein Teil der Safety ;)

Der andere Teil ist ein elektronischer Teil, der das eingangssignal des Projektors mit dem Ausgangssignal vergleicht und bei unstimmigkeiten abschaltet/Shutter in den Strahlengang schiebt.

Bei besseren Safetys gibt es auch eine Funktion, dei keine Stehenden beams unterhalb der Mitte zulässt.

Diese Safety ist nicht sehr groß.

Guck doch mal bei www.spectrabeam.de da gibt es welche ;)

Re: safty nachrüsten?

Posted: Tue 18 Aug, 2009 10:42 pm
by Laserbub.LE
dankeschöööön :)

Re: safty nachrüsten?

Posted: Tue 18 Aug, 2009 11:29 pm
by fesix
Bitteschöööön :)

Also das war jetzt mal so ganz grob erklärt ;)

Die meisten hier können das besser.

Re: safty nachrüsten?

Posted: Wed 19 Aug, 2009 12:08 am
by Dell_1200mp
Hallo,

also in den Lw Projektroen der cs serie ist das lw-20k Scanningset eingebaut, welches den gleichen Treiber hat wie die k12n, die sind ja halt nur modifiziert.
An diesem kann man ja eine Safety anschließen, also müsste das an denen auch gehen.
Allerdings habe ich auch schon Fotos von lw-cs Projektoren gesehen, da sah der Treiber anders aus, als der der k12n. Ich weiß nicht ob es da unterschiede gibt, und ob man da auch an den gleichen pins wie bei den k12n Treibern die Safety anschließen kann. Um sicherzugehen, könntest du ja evtl. mal ein Foto von dem Treiber machen, dann könnte man gucken ob es der selbe wie bei den k12n ist.

Re: safty nachrüsten?

Posted: Wed 19 Aug, 2009 9:45 am
by tschosef
Servus Laserbub...

eine Frage hätte ich bitte gern gehabt.
Welche Software, mit welchem DAC benutzt du? Normalerweise dürfte es bei Computerabsturz nicht zu nem stehenden Beam kommen.
Die DAC`s die ich kenne, spielen im falle einer abgebrochenen Datenübertragung einfach den letzten Frame weiter. Da dieser ja normalerweise kein Stehender Beam in Audience Bereich sein dürfte, sollte das also auch keine Rolle spielen.

Trotzdem ist ein Savety natürlich wichtig :-)

Gruß
Erich

Re: safty nachrüsten?

Posted: Wed 19 Aug, 2009 12:41 pm
by icelase
Mal ne hetzerische Frage:

Warum fragst du nicht einfach bei LW an?

Es gab hier erst vor kurzem mal eine Diskussion, wo jemand von LW behauptet hat, das 99% der Kunden keine Safety haben wollen bzw danach fragen und sie deshalb keine standardmäßig einbauen (Was ansich schonmal grob fahrlässig ist)

Gehör doch einfach zu den 1% die eine haben wollen ;-) vielleicht sind sie dann so schlau und bauen irgendwann standardmäßig welche ein.

Re: safty nachrüsten?

Posted: Wed 19 Aug, 2009 12:49 pm
by afrob
Gute Idee. Schliesslich verliert er sonst wahrscheinlich auch die Garantie auf das Gerät, wenn er im inneren herumbastelt.
Eine Safety einzubauen ist nicht ganz so einfach, da viele interne Signale des Projektors angezapft oder unterbrochen werden müssen.

Grüsse,
afrob

Re: safty nachrüsten?

Posted: Wed 19 Aug, 2009 1:45 pm
by nohoe
Hallo

Damit die Safety funktionieren kann muss der Scannertreiber ein
Feedback von den Scannern liefern ob diese sich bewegen.

Haben die Laserworld 45K oder die Laserworld 50K Scanner dafür einen Anschluss auf dem Treiber.
Das ein Rechner mal Abstürzt soll ja vorkommen nur warum reisst der den DAC mit runter??
Ich hatte auch mal Probleme mit Nebelmaschine und DAC aber seit ich meine Easylase's über einen
aktiven USB Hub betreibe und eine USB Zuleitung mit Ferritkern verwende ist Ruhe in dieser Richtung.

Alternativ kannst du dir natürlich eine Minisafety bauen, die wenn kein Signal zum Scanner geht
auch kein Modulationssignal weiter leitet.Das ginge extern ohne Eingriff in den Projektor.

Gruß
Norbert :)

Re: safty nachrüsten?

Posted: Wed 19 Aug, 2009 6:09 pm
by Laserbub.LE
aaalso:
die sache mit der garantie ist schonmal vorbei, weil ich das ding natürlich schon offen gehabt habe, wollte mal schaun ob das was auf dem laser draufsteht auch zum datenblatt passt (da ein youtube nutzer ja berechtige zweifel aufgeworfen hat) - kein erfolg, denn da erkenn ich sogut wie garnix drauf.

das die ganze geschichte einfach abschmiert und so nen stehenden strahl erzeugt, hab ich bis jetz auch noch nirgendwo gelesen. die sache mit denn 99% hab ich schon durchforstet, noch bevor ich mir den projektor gekauft hab - ich wusste also worauf ich mich da einlasse. war halt erstmal zum ausprobieren zu hause um zu sehen wie die programmierte geschichte dann in etwa aussieht.
ich glaube es muss irgendwo am interface zu ner störung kommen. per dmx läuft die maschine sauber und fehlerfrei.

wichtig: es handelt sich hierbei NICHT um die CS projektoren, sondern um die CL (ClubLas), die auch noch nirgendwo in tests aufgetaucht sind, bzw mir jemand was zu sagen konnte.

Re: safty nachrüsten?

Posted: Thu 20 Aug, 2009 8:42 am
by tschosef
Halli hallo...


jetzt muss ich aber nochmal lauter nachfragen...denn bis her hab ich 2 mal gefragt (einmal hier und einmal per PM) , aber immernoch keine Antwort bekommen..
WELCHE AUSGABEBOX VERWENDEST DU DENN !!???!!! Das würde mich wirklich wirklich interessieren!

Viele Grüße derweil
erich

Re: safty nachrüsten?

Posted: Thu 20 Aug, 2009 9:42 pm
by Laserbub.LE
sorry, war auf tagestour... da is das mit internet eher schwierig.
aber jetz bin ich wieder da.
ich geb zu das ich keine ahnung habe, was das für ne karte ist, die, die du mir aufgezählt hast, kann ich nich einordnen.
anfänger halt.
hier ein foto, sagt euch sicher mehr als mir.

yo

Re: safty nachrüsten?

Posted: Fri 21 Aug, 2009 7:57 am
by tschosef
halli hallo....

jou, das is ne Lumax.... da du die mit HE-Laserscan Freeware verwendest, is es vermutlich die Open USB Box von Laserworld. da steckt ne Lumax drinn.

Stehende Beams produizert die aber eigentlich nicht.
Falls die Datenübertragung abreist, dann projiziert sie halt das zuletzt ausgegebene Bild... aber keinen stehenden einzelstrahl, AUSSER das letzte bild währe solch ein strahl gewesen.
Hm Hm...
Bist du Dir sicher, dass es sich um einen Stehenden einzelstrahl handelt?
Wegen Ursachenforschung... haben wir ja nun mail kontakt...

Also.. um nicht offtopic zu werden:
A) generell sollte es mit der karten keinen stehenden Strahl geben, außer dies währe so gewollt
B) Abgesehen vom Auslöser... (der Einzelstrahl den du Erwähnst)... sollte sowiso ein Savety verbaut werden, auch wenn es keine Abstürze mehr gibt (was die Regel währe).

Okay?

gruß derweil
erich

Re: safty nachrüsten?

Posted: Fri 21 Aug, 2009 9:58 am
by Laserbub.LE
so isses^^ ne open usb von LW

bevor ich zu hause dazu komme, nochmal den besagten fehler zu provozieren, kann ich nur sagen... der stehende strahl war nicht gewollt und ist auch vorher nicht aufgetaucht. ich mach ein foto, wenns wieder vorkommt^^

kann paar tage dauern bis ich mich wieder melde. denke so ab sonntag nachmittag.

schönes wochenende euch allen
bis dahin

Re: safty nachrüsten?

Posted: Fri 21 Aug, 2009 10:18 am
by tschosef
ich mach ein foto, wenns wieder vorkommt^^
gute idee.. aber nicht faken :-)
wenns klappen würde, währ natürlich ein video auch witzig... ich konnte mir bis jetzt nicht vorstellen dass es so passiert. aber man soll ja niemals nie sagen, vielleicht hast du da was übles entdeckt.

Re: safty nachrüsten?

Posted: Fri 21 Aug, 2009 12:21 pm
by schobi
Naja, Foto von einem stehenden Strahl können sich die meisten wohl vorstellen ;-)

Die Software der Ausgabekarte ist so designt, dass die Frameausgabe unter allen Umständen weiterläuft, auch wenn die USB-Kommunikation abbricht. Es wäre überheblich zu behaupten, die Karte wäre fehlerfrei, aber aufgrund des Software-Designs und zig-tausender Betriebsstunden bei vielen Freaks (diese würden bei einem derartigen Fehler mit Sicherheit sofort aufschreien) bin ich mir doch sehr sicher, dass hier kein grundsätzliches Problem vorliegt.

Entweder die Karte hat einen Hardware-Fehler, oder - und das halte ich aufgrund der Beschreibung deines Lasershow-Rechners für wahrscheinlicher - der Rechner sendet im Moment des Ablebens irgendeinen Datenmüll über USB raus, der die Framelänge auf 1 Punkt setzt.
Möglicherweise handelt es sich dabei nichtmal um Datenmüll, sondern auch nur um Spannungsspitzen, Spikes, Stromaussetzer oder ähnliches.

Die spontanen Abschaltungen deines PC's müssen ja irgendeine Ursache haben. Evtl. werden durch ein minderwertiges Netzteil Störungen eingestreut, die nicht nur dem Computer selbst, sondern auch der angeschlossenen USB-Hardware zu schaffen machen.

Safety ist eine sinnvolle Sache, aber deinen PC solltest du dir auch mal näher ansehn. Denn sowohl das Showdesign wie auch das Abspielen machen wenig Freude, wenn man jederzeit mit einem Ausfall des PC's rechnen muss.

Gruß Tobias

Re: safty nachrüsten?

Posted: Fri 21 Aug, 2009 12:48 pm
by nexpro
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen das bei den Geräten der besagten Firma es gerene zu einem kurzen stehenden einzelnen Beam kommt.

Die Ursache war ein Kacksimpuls von einer Leuchstoffröhre.

Diese hat sich dann auf das Gerät ausgewirkt, das Witzige dabei ist man kann es reproduzieren ohne das irgendein Signalquelle angeschlossen ist.


Gruß

Gert

Re: safty nachrüsten?

Posted: Mon 24 Aug, 2009 8:21 am
by tschosef
moing moing...
mir ist aufgefallen das bei den Geräten der besagten Firma es gerene zu einem kurzen stehenden einzelnen Beam kommt.
kanst das bitte genauer schreiben? bei welchen geräten? DAC`s oder Projektoren??? das währ gut zu wissen.

gru´ß
Erich

Re: safty nachrüsten?

Posted: Mon 24 Aug, 2009 10:54 am
by nexpro
Hallo Erich,

gerne kann ich das genauer Erklären.

Geräte: LW RS-500 RGB, CS-250 RGY beide ca. 6 Monate alt.

Wie schon gesagt braucht man um das zu reproduzieren keine DAC.

Es reicht schon eine Neonlampe die sich einschaltet und Zack ich habe kurz einen stehenden Beam. Gerades erst gestern wieder gehabt.

Sind DAC angeschlossen wird das auch wiedergeben. Also ist die Fehlerquelle auf Netzseite zu suchen.

Das Problem habe ich dann beseitgt im dem ich einen Netzfilter (USV) zum Testen, vor den Geräten gesetzt habe und dann ist alles Clean.



Gruß Gert

Re: safty nachrüsten?

Posted: Mon 24 Aug, 2009 1:00 pm
by tschosef
Wie schon gesagt braucht man um das zu reproduzieren keine DAC.
Es reicht schon eine Neonlampe die sich einschaltet und Zack ich habe kurz einen stehenden Beam. Gerades erst gestern wieder gehabt.
Sind DAC angeschlossen wird das auch wiedergeben. Also ist die Fehlerquelle auf Netzseite zu suchen.
das is ja mal interessant :-) hab ich auch noch nicht gehört.. aber glaubwürdig.
Würde für mich bedeuten, dass die DMX / Ilda umschaltung evtl dummheiten macht, oder???

naja egal.. hauptsache es ist nicht der DAC

danke für die Info
grüße
Erich

Re: safty nachrüsten?

Posted: Mon 24 Aug, 2009 1:06 pm
by icelase
Wenn die Leitungen nicht entstört sind hast du das Problem immer.

Selbst wenn du mit der Hand die Pins vom ILDA Stecker berührst (und ggf etwas Statisch aufgeladen bist) kannste stehende Beams erzeugen...
Drum sollte auch eine Safety/Shutter eingebaut sein was so etwas verhindert.