Page 1 of 1
Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 6:46 pm
by Dodo
Ja in der Überschrift steht es schon, ich würde gerne mal wissen, wie sich Ströme und Spannungen verhalten, wenn sich ein Galvo mal fest fressen sollte, also sich zumindest nicht mehr bewegt, obwohl er es von ILDA sollte!
Ist das wie bei einem Motor, dass der Strom ansteigt? Was würden dann die Treiber machen, wenn der Strom zu groß wird? Haben die interne abschaltung oder gehen die dann auch kaputt?
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 7:12 pm
by guido
Hi,
es kann sich in der Tat festfressen wenn die Verlackung der Spule hochgeht.
Strom steigt dann etwas, der Treiber will beschleunigen aber das Feedback vom Galvo
sagt ja immer noch "Rührt sich nix..."
Dann kann es noch stehenbleiben weil die Endstufe oder die Ansteuerung einfach stirbt..
Und gar kein Strom fliesst.
In all diesen Fällen sollte eine Safety abschalten wenn sich auch die zweite Achse nicht rührt.
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 7:19 pm
by Dodo
Ach Galvos verfügen sogar schon über ein Feedback?
Nun mir ging es ja darum ein Safty zu bauen, nur dazu müsste ich halt wissen wie ich das ermitteln kann, das der Galvo steht und ich dachte mir das eben so, das ich Strom überprüfe. Aber wenns ein Feedback gibt braucht man ja nur diesen auslesen!
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 8:56 pm
by Dr.Ulli
Dodo wrote:Ach Galvos verfügen sogar schon über ein Feedback?
Nun mir ging es ja darum ein Safty zu bauen, nur dazu müsste ich halt wissen wie ich das ermitteln kann, das der Galvo steht und ich dachte mir das eben so, das ich Strom überprüfe. Aber wenns ein Feedback gibt braucht man ja nur diesen auslesen!
Warum heissen die Dinger wohl
Closed Loop Galvos??? Eine Safety - wie z.B. die von Gento - fragt genau dieses Rückkopplungssignal ab....
Einige Galvos haben die Safety (Bewegungsüberwachung) gleich "on Board".
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 9:03 pm
by Dodo
Na woher soll ich den wissen was dieses Closed Loop bedeutet? Ich muss mir erstmal alles erarbeiten die ganzen Fachbegriffe und jetzt habe ich wohl wieder einen neuen gelernt!
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 9:08 pm
by Dr.Ulli
Wie?

Haste noch keinen Scanner...? Na , dann versteh ich diese kleine Wissenslücke eines Laserfreaks..

Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Sun 16 Aug, 2009 9:39 pm
by Dodo
Galvos habe ich, sowie ein roten und grün laser, dichros auch .. nun muss ich nur mal die zeit zum basteln finden und mich in die materie reinfuchsen! Ich habe zwar fundierte elektronische Kenntnisse durch meine Ausbildung aber mit Laser noch nicht viel zu tun gehabt. Deswegen will ich erstmal an einem kleinen Bastelprojekt mir die Kenntnisse aneignen um dann später eben mal einen richtigen Scanner zu bauen!
Zudem möchte ich halt auch soviel wie möglich selber bauen, so auch ein Safty und dazu muss ich eben erstmal die Funktionsweise eines Galvos verstehen!
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Mon 17 Aug, 2009 7:36 am
by tschosef
hai hai...
jou jou... so ziemlich 99,9 % aller aktuellen Galvos werden Closed Loop betrieben... heißt also( Ilda) der DAC gibt per analoger Spannung einen Sollwert vor. Der Galvo Treiber vergleicht sollwert mit dem Istwert, welchen er vom Feedback der Galvos bekommt (dies arbeitet meißt optisch bzw. kapazitiev, oder auch mit Hallsensor).
Die Differenz von Sollwert und Istwert sorgt für einen bestimmten Spulenstrom in den Galvos, dessen Magnetfeld wiederum den Magneten mit der Scannerachse mit samt Spiegel beschleunigt, oder eben verzögert. So einfach is das
wie sowas Elektronisch funktioniert, musst du besser wissen als ich, weil ich ja eigentlich kein elektroniker bin
grüße
Erich
Re: Was passiert wenn Galvos stehen bleiben?
Posted: Mon 17 Aug, 2009 11:32 am
by Dodo
Ne das brauche ich ja eigentlich nicht wissen - auch wenn ich es weiß - vielen Dank für die Beschreibung, wieder was dazu gelernt. Das wars was ich gesucht habe. Im Internet findet man ansonsten kaum Informationen darüber!