Infos zu Humphrey-SNT gesucht.
Verfasst: Mo 27 Jul, 2009 3:04 pm
Hallo allerseits!
...ich habe hier einen ALC909 vor mir, welchen ich derzeit mit einem ALC68-Netzteil betreibe, nicht auf voller Leistung - aber als System funktionsfähig.
Nun schaut es so aus, dass ich das AL68-NT gern wieder mit dem ALC68 zusammenhängen würde und in selber Aktion den ALC909 mit dem eigentlich zugehörigen Humphrey-SNT betreiben wöllte - das Netzteil soll auch funktionstüchtig sein, nur fehlen mir jegliche Daten über den Anschluss des Lasers sowie die Ansteuerung des Netzteils selbst.
Ich habe im Forum schon ein paar Beiträge gesehen die mit dem Kommentar 'Ich schicke dir etwas...' endeten, leider waren nirgends Dateien angehängt, dh. ging ich immer leer aus, 'wäre sehr nett, wenn mir jemand eine Doku zu dem Netzteil zuschicken könnte - umso mehr, umso besser - dh. sollte jemand auch über Schaltpläne verfügen, wäre das klasse!
Auch Gentos Seite über die Inbetriebnahme seines Lasers am Humphrey-Netzteil habe ich schon durchgeschaut, er hat ja schon viel nützliches zusammengetragen, die Anschlussbelegungen für das Netzteil fehlen mir aber noch gänzlich.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann!
Grüße
Sascha
...ich habe hier einen ALC909 vor mir, welchen ich derzeit mit einem ALC68-Netzteil betreibe, nicht auf voller Leistung - aber als System funktionsfähig.
Nun schaut es so aus, dass ich das AL68-NT gern wieder mit dem ALC68 zusammenhängen würde und in selber Aktion den ALC909 mit dem eigentlich zugehörigen Humphrey-SNT betreiben wöllte - das Netzteil soll auch funktionstüchtig sein, nur fehlen mir jegliche Daten über den Anschluss des Lasers sowie die Ansteuerung des Netzteils selbst.
Ich habe im Forum schon ein paar Beiträge gesehen die mit dem Kommentar 'Ich schicke dir etwas...' endeten, leider waren nirgends Dateien angehängt, dh. ging ich immer leer aus, 'wäre sehr nett, wenn mir jemand eine Doku zu dem Netzteil zuschicken könnte - umso mehr, umso besser - dh. sollte jemand auch über Schaltpläne verfügen, wäre das klasse!
Auch Gentos Seite über die Inbetriebnahme seines Lasers am Humphrey-Netzteil habe ich schon durchgeschaut, er hat ja schon viel nützliches zusammengetragen, die Anschlussbelegungen für das Netzteil fehlen mir aber noch gänzlich.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann!

Grüße
Sascha