Seite 1 von 1

Farbstofflaser

Verfasst: Do 09 Jul, 2009 6:26 pm
von lexa
Tag zusammen.

Beim stöbern im I-net hab ich bei einem LED-Shop Schwarzlicht LED's gesehen. Machen 40mW bei 20mA.

Da kam in mir doch die Frage auf, kann man die eigentlich als Pumplichtquellte für einen Farbstofflaser nehmen? Mann könnte ja ca.100stk. so verbauen das der Farbstoff homogen gepumpt wird. Wären dann 4W an Pumpenergie. Lässt sich damit was anstellen ?

Re: Farbstofflaser

Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 9:10 am
von Dr.Ulli
Ich fürchte, da reicht schon alleine der Platz nicht für - bzw. eine Anordnung von so vielen Dioden wäre vieeeeeel zu groß!
Beim ("richtigen") Farbstofflaser wird der Farbstoff durch eine Düse gepumt - "Dye-Jet" - und da hat man nur ein paar Millimeter, wo die Anregung stattfinden muss. Der Farbstoff selbst braucht auch wieder eine gewisse "Relaxationszeit", um wieder neu gepumpt werden zu können.
Mit einer Küvette (Versuchsaufbau) siehts es wohl ähnlich aus...zu wenig Platz. Zudem nehme ich an, dass die Leistungsdichte nicht ausreichen wird für ein "vernünftiges" Pumpen. Weiterhin hat jeder Farbstoff seine charakteristischen Absorptionsbanden, in die das Pumplicht passen muss...

Re: Farbstofflaser

Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 5:04 pm
von lexa
Na gut ... das Stichwort Leistungsdichte hatte ich auch ihrgent wie total vergessen.
Tja... wat solls.

Wenn die 405 Laserdioden mal auf einen Preis von 5€/stk. incl. Kolli abfallen, bekommt man bestimt damit was hin :D



Danke für die antwort