Page 1 of 1

Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 11:36 am
by tracky
Hi Folkz,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Betrieb von Projektoren an einem Spannungswandler 12V - 230V~
Welche Leistungsreserven sollten vorhanden sein? In meinem Bespiel :

1W Rot mit 2x TEC über 5V ca. 7A
500mW Grün 2x TEC über 5V ca. 4,5A
150mW Blau 2x TEC ca. 4,5A
Scandriver über 2x24V Ringkern ca. 2x1,5A
diverse Lüfter ca. 500mA
6x TEC für Basisplatte 5V/ ca. 6A

Hier handelt es sich natürlich um den reinen maximalen Gleichstrom. Leider bin ich nicht im Besitz einer vernünftigen kallibrierten Strommesszange. Wir haben zwar sowas in der Firma, aber im Westen ständig im Einsatz. Daher kann ich nur mit meinem Digitalmeter Messungen starten, ohne die Peaks zu sehen.

Verbaut sind 5V/20A SNT und Ringkern 75W 2x18V~

Ich sprach schon mit jemanden aus dem Forum bzgl. dieser Wechselrichter. Da gibt es wohl zwei prekäre Unterschiede in der Ausgangsspannung. Zum Einen Trapezförmiges Signal und der gute alte Sinus. Wie reagieren SNT`s auf Trapez. Ich frage deshalb, da diese Dinger um ein vieles günstiger sind als die Sinuswechselrichter. Andersseits will ich mir nicht meine angeschlossenen Komponenten schrotten.
Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 12:48 pm
by laserlover
Hi,

also für einen Projektor würde ich auf jeden Fall einen Sinus-Wechelrichter nehmen. Die steilen Flanken beim Trapez-Signal sind meistens nicht so gut für die Schaltnetzteile.
Von dem, was du so aufgezählt hast, reicht denke ich ein 250W-Modell vollkommend aus, solange du nicht auch noch nen Nebler betreiben willst :wink:
In der Bucht bekommst du z.B. einen Sinus-Wechselrichter mit 300W (600W Peak) für 170€.

Du kannst dir auch davor so ein Billig-Energieverbrauchs-Messgerät für 10-20€ holen (oder mal beim Energieversorger fragen, die verleihen sowas meistens), die zeigen dir auch die Peakleistung an.

Und ich würde noch einen extra Akku empfehlen, sonst laserst du mal ein paar Stunden und dann geht das Auto nicht mehr an :D
Je nach Akku und Leistungsbedarf vllt. auch noch einen 1F-Kondensator vor den Wechselrichter um Spitzen auszugleichen.

Gruß
Laserlover

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 12:59 pm
by lucas
Huhu,

ich will da mit meinem Gefährlichen Halbwissen auch mal etwas beisteuern :)

Bei einem SNT wird die Netzspannung doch zunächst gleichgerichtet und in einen Zwischenkreis (~325V) geleitet (also Kondensator). Wäre es dort praktisch nicht egal ob ich da einen Sinus oder ein Rechteck oder sonstwas als Eingangsspannung vorliegt?
Klaro wenn da eine aktive PFC werkelt wird die vielleicht nicht funktionieren oder etwas kaputt machen, aber so im normalfall habe ich schon ATX Netzteile an einem 150W Wechselrichter mit Trapez/Rechteck Ausgang betrieben. Klaro pfeift das ordentlich und möglicherweise macht das auch derbe Oberwellen, aber wohin geht das wenn man mitten in der Pampas steht? :)

Grüße
Lucas

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 1:26 pm
by adminoli
Hi,

sehe da auch grundsätzlich kein Problem. Das SNT frisst im Regelfall fast alles was ankommt und regelt sich eh selbsttätig nach, also kannst du viele problemlos auch mit 110-260V betreiben. Es erzeugt erst nach der Gleichrichtung seine eigenen Oberwellen und Zerhackt die Gleichspannung so, wie die Rückführung es am Ausgang haben möchte.

Ein Sinuswechselrichter erzeugt meiner Meinung nach noch mehr Obewellen über 75 kHz. Vom SNT bekommst du auch kein "Dankeschön" wenn du einen Sinus-Wechselrichter verwendest. Die PowerCorection interssiert ja nicht, wenn du nicht am öffentlichen Stromnetz hängst.

Gruß
Oliver

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 1:45 pm
by gento
Ebay Strom + Generator : http://cgi.ebay.de/Guede-Benzin-Stromer ... |294%3A200

Preislich auch nicht uninterresant.

Gento

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 2:04 pm
by lucas
gento wrote:Ebay Strom + Generator :
Preislich auch nicht uninterresant.
Gento
Wow stop. So ein Billigteil kann ich nicht empfehlen. Ich habe selber so einen und der rennt nicht gescheit, von konstanter Regelung kann keine Rede sein :(

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 3:19 pm
by goamarty
Der Preis ist zu hoch. Ich hab den gleichen, hab aber nur 70,- bezahlt (mit 12V Batterieladefunktion). Die "950VA" sind eher ein absoluter Spitzenlastwert, 650-700VA sind drin. Solche Geräte gibts im Baumarkt für 90,- bis 110,-. Die Regelung ist wirklich schlecht, mit 100-300W ohmscher Last, läuft er aber stabiler.

Re: Projektor Betrieb vom Auto aus

Posted: Fri 03 Jul, 2009 3:26 pm
by Gooseman
Ich kann mal was dazu schreiben :)
Ich hab ein Berel zerhacker er hat 500W und max 1000W.
Projektor läuft da wunderbar dran :)
Also Sven wenn du noch was gutes suchst ich brauche
das teil nicht mehr :)
http://www.berel.de/Spannungswandler%20start.html