Page 1 of 1
DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Sun 28 Jun, 2009 5:04 pm
by rbmk1500
Hallo , ich habe eben mal mein Galvokit + Laser auf Spanplatte montiert und was mit den Funktionen rumprobiert und habe dann irgendwann abgeschaltet.
Habe nachdem ich ausgeschaltet habe mal an den Komponenten gefühlt (ohne besonderen hintergrund) und mir viel auf dass der laser gut warm war ,das man sich fast verbrennt bei längerer Berührung. Dachte ich mir mhh , der ist doch TEC und Lüfter gekühlt. Aber der Lüfter lief nicht , da dacht ich mir : hey , wenn der lüfter jetzt nicht angeht.. wann dann ?
Habe was rumgetestet und mir viel auf das die Peltier/Laser/tempfühler Leitungen den Lüfter blockierten , habe sie dan weggedrückt , nun geht er.
Denke der Laser lief sicher 10 minuten dauer , oder mehr, nur mit Peltier (sofern das funktionierte oder NOCH funktioniert, wer weis ^^ )
Der Laser läuft noch , nur habe ich angst das er Schaden genommen hatt bezüglich. Max Ausgangsleistung oder Lebensdauer.
Und da ich das nicht nachprüfen kann und noch Garantie habe , ist es doch eig besser das jahr Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen , oder ?
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Sun 28 Jun, 2009 7:53 pm
by adminoli
rbmk1500 wrote:Hallo , ich habe eben mal mein Galvokit + Laser auf Spanplatte montiert und was mit den Funktionen rumprobiert und habe dann irgendwann abgeschaltet.
Habe nachdem ich ausgeschaltet habe mal an den Komponenten gefühlt (ohne besonderen hintergrund) und mir viel auf dass der laser gut warm war ,das man sich fast verbrennt bei längerer Berührung. Dachte ich mir mhh , der ist doch TEC und Lüfter gekühlt. Aber der Lüfter lief nicht , da dacht ich mir : hey , wenn der lüfter jetzt nicht angeht.. wann dann ?
Habe was rumgetestet und mir viel auf das die Peltier/Laser/tempfühler Leitungen den Lüfter blockierten , habe sie dan weggedrückt , nun geht er.
Denke der Laser lief sicher 10 minuten dauer , oder mehr, nur mit Peltier (sofern das funktionierte oder NOCH funktioniert, wer weis ^^ )
Der Laser läuft noch , nur habe ich angst das er Schaden genommen hatt bezüglich. Max Ausgangsleistung oder Lebensdauer.
Und da ich das nicht nachprüfen kann und noch Garantie habe , ist es doch eig besser das jahr Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen , oder ?
Hi,
das mit der Garantie wird wohl nicht funktionieren, da ja kein offensichtlicher Defekt vorliegt. Wenn du diesen nachweisen kannst, z.b. durch mangelnde Leistung oder einer Eigenschaft die zugesichert wurde und nicht mehr in Ordnung ist, dann greift die Garantie. Empfehlung: Lass es lieber oder messe die Leistung bei einem bekannten Freak mit Messgerät nach oder evtl. auf einem der nächsten Freaktreffen.
Grundsätzlich kann ich dir aber auch noch Empfehlen die Komponenten nicht mehr auf einer Holzplatte aufzubauen sondern vorzugsweise auf einer Aluminiumplatte, da wird nicht nur mehr Stabilität einziehen, sondern auch die bessere Passivkühlung diverser Komponenten. Du wärst dann nicht mehr nur vom Lüter des DPSS abhängig, wenn dieser wirklich TEC-gekühlt ist.
Gruß
Oliver
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Wed 08 Jul, 2009 4:05 pm
by rayman
Das Problem ist nicht, dass der Lüfter nicht geht, sondern viel schlimmer ist, dass der TEC seine wärme nicht los wird auf der Spanplatte.
Der TEC führt die Abwärme des Lasers ab. Dafür braucht er aber auch Strom, was dazu führt, dass der TEC immer mehr Wärme produziert als Kälte. Wird er die Wärme nicht los "kühlt er sich heiß". Is nix gut! Laser mit TEC auf Spanplatte montiert = Laser stirbt den Hitzetod (egal ob mit Lüfter oder ohne)
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Sat 11 Jul, 2009 6:44 pm
by lexa
Moment. Aber dafür ist doch gerade der Lüfter. Der Wärmeverlauf sollte doch wie folgt aussehen.
Diode --> Diodengehäuse --> Diodenhalter --> Tec --> Passivkühlkörper --> Luftstrom (der durch den lüfter erzeugt wird)
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Tue 14 Jul, 2009 4:55 pm
by rayman
lexa wrote:Moment. Aber dafür ist doch gerade der Lüfter. Der Wärmeverlauf sollte doch wie folgt aussehen.
Diode --> Diodengehäuse --> Diodenhalter --> Tec --> Passivkühlkörper --> Luftstrom (der durch den lüfter erzeugt wird)
Na wenn Du meinst...
Neue Laser gibts günstig bei Ebay.
Was meinst Du, wie groß so ein Passivkühlkörper sein müsste, um die Wärme von der Pumpdiose und des TEC an die Luft abzugeben?
Bei meinem blauen Lasever war auch ein Lüfter im Kopf. Der hat aber mit dem TEC rein gar nichts zu tun und soll wohl nur einen Wärmestau im Gehäuse verhindern.
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Wed 15 Jul, 2009 11:20 am
by goamarty
Ich würde hier auch wie Lexa die Kühlung über den Lüfter als ausreichend annehmen. Aber letztendlich können nur Hersteller-Montagevorschriften oder Messung darüber Aufschluß geben.
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Wed 15 Jul, 2009 7:32 pm
by dstar
@ rayman Kommt wohl immer noch auf den Hersteller und Bauform an.
Meinen Viasho würde ich trotz Lüfter auch nur auf einen Heatsink setzten, obwohl das ganze Ding
innen auf den Kopf montiert ist, also die Wärme des Tec wird nach oben geleitet.
Bei meinem CNI mit Lüfter scheint das völlig überflüssig zu sein, weil da ist unten
nix mehr mit Material, dass auch nur einen Hauch Wärme auf die Grundplatte übertragen könnte.
Alles hohl, mit 1mm Boden. Bis auf die Aufnahmen mit der Schrauben.
Aber die sind durch die wackelnde Bodenplatte auch thermisch entkoppelt.
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Thu 16 Jul, 2009 9:45 am
by rayman
Bei nem grünen mag das ja vielleicht noch gehen, aber bei nem blauen mit entsprechender Pumpleistung ganz sicher nicht.
Aber von mir aus könnt ihr eure Laser auch auf ne Klorolle schrauben. Ist ja euer Geld.
Re: DPSS Laser lief paar Minuten ohne Lüfter , wie schadhaft ?
Posted: Thu 16 Jul, 2009 2:40 pm
by dj_richu
Wie schadhaft?
Wenn er noch lasert und die angegebene Leistung liefert, dann minimaler (oder sogar keinen Schaden).
Wenn er schon an Leistung verloren hat, dann größeren Schaden..
Da will ich Dir am liebsten sagen: Bau ihn in den Projektor ein, auf eine schöne Aluplatte um ihn zu kühlen und arbeite damit
