Page 1 of 1

Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 5:28 pm
by bommel382
Hallo,

habe mich schon vor einiger Zeit hier angemeldet und einige Dinge gelesen, irgendwann habe ich denn den Entschluss gefasst, mir selber einen Scanner bauen zu wollen..

Gesagt, getan..

Da ich gerne bastel, habe ich mir die bÍLDA Karte von Linux Laser.org nachgebaut.. mir ein paar kleinen Startschwirigkeiten lief die denn auch irgendwann unter HE Laserscan IV

Danach habe ich fix für teuer Geld mir CT6210 Galvos + Microamp II Endstufen gekauft, diese verkabelt und :? :? :?

Was ist das denn für eine krumme Animation? Habe nach dem Schock versucht über die diversen Regler bei HE Laserscan das Bild zu verbessern.. leider vergebens

Sind die Endstufen, wenn man die ohne Justage kauft, so dermaßen verstellt, das man so ein grotten schlechtes Bild heraus bekommt?

Kann mir da jemand weiter helfen?

Das wäre super super nett. Danke im voraus

Gruß Stephan

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 5:56 pm
by gento
Kennst Du den Link ? http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=42157

Wetten das nicht !
Gento

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 6:03 pm
by afrob
Winkel? Speed?

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 7:52 pm
by bommel382
hi,

ich habe das Bild schon von knappen 2,5mb auf unter 200kb geschrumpft.. von der Größe her konnte ich das mit den Programm nicht anpassen

da die Galvos laut Hersteller bis zu 60000pps können, wollte ich schon irgendwas im Bereich von 35000pps benutzen.

ich weiß leider nicht, wie ich bei den Programm HE Laserscan einstellen kann.. da dort bei den Reglern keine genauen Positionen angezeigt werden :-(

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 8:08 pm
by sami
bommel382 wrote:von der Größe her konnte ich das mit den Programm nicht anpassen
unmöglich!

Da du das Bild mit Gimp bearbeitet hast hier mal ne Anleitung: (mit Google gefunden :wink: )
http://www.dpunkt.de/leseproben/2878/Au ... el%202.pdf

Samuel

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 9:49 pm
by gento
bommel382 wrote:da die Galvos laut Hersteller bis zu 60000pps können, wollte ich schon irgendwas im Bereich von 35000pps benutzen.
Das kannst Du mit Bilda , dem Driver völlig knicken.
5000pps ist ende Gelände

Ein völliges Missverhältniss zu den Turbo Scannern.

So als schraubst auf Fiat 500 Reifen für 20000 Euro drauf und meinst der Fiat fährt nun 300 .

Armen

Gento

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 9:57 pm
by wolle
bin auch ein bischen überrascht. CT6210 Galvos + Microamp II und bILDA :lol:

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:18 pm
by bommel382
hallo,

und danke schon mal für die vielen Kommentare

Hmm.. ich hätte gedacht, das man auf dem bILDA mehr raus holen könnte :-/

Um nicht noch mehr sinnloses Geld raus zu schmeißen..... würde denn die Open USB Box von Laserworld etwas taugen ?

Technische Details siehe link: http://ebay.laserworld.com/auktion/Open ... ner_22.jpg

Meint ihr denn, das das eher an der bILDA Karte liegt das die Projektion so schlecht ist oder an den standart eingestellen Mircoamp`s ?

Bin echt für jede Hilfe dankbar

Gruß Stephan

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:26 pm
by adminoli
bommel382 wrote:Um nicht noch mehr sinnloses Geld raus zu schmeißen..... würde denn die Open USB Box von Laserworld etwas taugen ?
Hi Stefan,

hole dir bitte bei Tschosef(Erich) entweder ein Set mit Lumax oder Easylase.

Gruß
Oliver

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:29 pm
by wolle
Lumax oder Easylase ist schonmal ne gute Basis.

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:36 pm
by helli
Würde eher die NETLASE nehmen!

Bei dem Speed ist sicher eine etwas feinere Auflösung besser!?

Warum nit die Open USB??? Wenn man sie doch günstig bekommt?

Gruß Th :) mas

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:39 pm
by gento
wolle201 wrote:Lumax oder Easylase ist schonmal ne gute Basis.
Für Turbo Scanner ganz sicher nicht , die verlangen nach mehr.

Jetzt ist nur die Frage wie hoch sein Budget noch ist :D

Gento

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:43 pm
by helli
@Gento
Habe auf der BILDA Seite gelesen, 50000pps!
Geht das dann nur mit LINUX?
Auf der linux-laser.org sind sogar Rasterscannings zu sehen mit der BIlda!!

Schaffen die LW Open USb denn keine 60kpps?

Gruß Th :) mas

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:46 pm
by goamarty
CT6210 an BilDA :-) Da dachte ich eher das ist wie einen Ferrari mit runderneuerten 135er Reifen fahren zu wollen und sich dann wundern, daß er aus der Kurve fliegt. Die Treiber müssen aber auf jeden Fall passend zum einzelnen Galvo eingestellt werden. Bei einem Set darf man auch die Treiber für X und Y Galvo nicht vertauschen. Wenn es kein Set war, dann können die Treiber eigentlich auch nicht auf den Scanner eingestellt sein.

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 10:59 pm
by gento
Bilda Hardware halte ich mit 50000pps Real betrachtet mit ein paar Byte Speicher mächtig übertrieben.

Lumax & Easylase schaffen schon > 50 K , nur Real mit HE nicht (VB) , abgesehen vom nur File ausgeben ohne Live Berechnen.

Was schafft saubere >50 K und was bleibt im bezahlbaren Rahmen ?

1) Pangolin LD2000
2) Phoenix 3 an Netlase
3) LDS an Riya PCI
4) LDS an Netlase ,aber mit gravierenden Mängeln.

Gento

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 11:00 pm
by helli
@Stephan

benutze lieber mal die Testbilder von HE4.
Also Grid2.bin und Hysteres.bin und die Ilda12k.bin...

Aber mit 10-15kpps würde ich da anfangen!!! Und dann mal sehen was ist!
Vielleicht machst Du dann nochmals Bilder und zeigst diese dann hier.

Gruß Th :) mas

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 11:06 pm
by gento
Diese CT's im Betrieb mit Bilda und HE ist völliger Quatsch.

Jede weiter Diskusion dazu ist völlig Holz und Zeug von NULL Ahnung.

Gento

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 11:15 pm
by bommel382
ok, ich hole mir mal die Preise für die Ilda Adapter ein

dennnoch werde ich morgen noch mal mit der bIlda Karte experimentieren (auch wenn es wohl wenig sin macht)

Gruß Stephan

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 21 Jun, 2009 11:32 pm
by afrob
Mir rollen sich hier echt die Fussnägel auf vor lauter unqualifzierten Äusserungen! :?

Die wabbelnden Linien und Überschwinger die in dem oben geposteten Foto zu sehen sind sind ganz Eindeutig ein Problem falsch eingestellter Treiber oder falscher Verkaelung. Oder möchte hier jemand etwas anders behaupten? Dann her mit den Fakten. Die Bilder auf linux-laser.org sind Original mal CT6210, Microamp und bILDA entstanden. Die sehen anders aus.

Mit der Software von http://www.popelscan.de oder http://www.linux-laser.org erreicht bILDA auch die angegebenen 50000 (nicht 5000!) pps auch problemlos. Ohne Wiederholung von irgendwelchen Punkten oder Frames. Gento hat sogar ein bILDA2 und ein Oszi und könnte das Problemlos nachvollziehen, stattdessen schreibt er hier so einen Blödsinn. Mit HE-Laserscan und Erichs Firmware sieht das noch mal anders aus, da läuft das nicht ganz so gut, aber gerade Linie werden auch da nicht auf einmal gebogen.

Kann mir aber auch Wurst sein. Soll er sich halt eine EasyLase kaufen. Danach sind seine Galvos halt immer noch verkurbelt...

Grüsse,
afrob

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Mon 22 Jun, 2009 12:16 am
by gento
Fußnägel:
Auch über ISA oder den Druckerport bekomme ich > 100000pps hin ,sehr Hardwarenah programiert.

Ganz sicher nicht 20 000 pps über HE und Bilda per MLD Driver.

Ja ,das Bild sieht nach falscher Verkablung aus.
Verstellte Driver wirken sich grundsätzlich anders aus.

Bezeichnest Du etwa CT6210 in Verbindung mit HE und Bilda , als im Ansatz angemessen , gleichwertig ? @afrob

lg
Gento

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Mon 22 Jun, 2009 3:59 am
by afrob
gento wrote:Ganz sicher nicht 20 000 pps über HE und Bilda per MLD Driver.
Gemessen oder geblubbert? HE ist nicht meine Baustelle. Wenn ich Erich recht verstanden habe gönnt sich seine Software zwischen den Frames eine Pause.
gento wrote:Verstellte Driver wirken sich grundsätzlich anders aus.
Ist doch ein Musterbeispiel für überdrehtes HFD?
gento wrote:Bezeichnest Du etwa CT6210 in Verbindung mit HE und Bilda , als im Ansatz angemessen , gleichwertig ? @afrob
Die Frage war doch "Hilfe.. Galvos einstellen.." und nicht "Welche software/hardware würdet ihr für einen Projektor mit CT6210 empfehlen".
Die obigen Darstellungsfehler stammen nicht vom DAC, daher hilft ein austauschen des DAC hier auch nicht weiter.

Natürlich war bILDA als Low-Cost Einsteiger DAC nie für Galvos der >1000€ Klasse gedacht und ist nur sehr bedingt geeignet. Meinen CTs betreibe ich inzwischen an einer NetLase mit Phoenix. Aber wer weiss wie weit Stephan seine Portokasse noch strapazieren möchte?

Grüsse,
afrob

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Mon 22 Jun, 2009 10:40 am
by nohoe
Hallo

Um sicher zu gehen soll er einfach mit den Scannern irgendwo hinfahren zu einem Freak seines Vertrauens
und die Scanner dort an eine Lumax, Easylase oder sonstwas anschließen und daran die Scannertreiber einstellen.

An Bilda wird das wohl eher nicht liegen. Selbst wenn der nur 5K könnte, müsste das Ergebnis besser aussehen.
Erst Anschluss der Scanner und Scannertreiber überprüfen. Dann Einstellung der Treiber vornehmen.

Gruß
Norbert :)

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Mon 22 Jun, 2009 9:43 pm
by bommel382
Hallo,

danke für die vielen (in sehr kurzer Zeit) doch sehr hilfreichen Kommentare,

da die Portokasse recht erschöpft ist, werde ich mir wohl erstmal eine Lumax Karte holen und die Endstufen dann versuchen darüber auf die Galvos abzugleichen, ich hoffe das das nicht so schwirig wird :?

@ afrob: darf man fragen mit welcher Software du deine bILDA Karte betrieben hast?

Gruß Stephan

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Tue 23 Jun, 2009 1:40 am
by dstar
Schreib doch einfach mal in welcher Gegend du wohnst!
Vielleicht sind Deine Probleme dann aus der Welt, bevor die Portokasse
zur Insolvenz bittet.

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Tue 23 Jun, 2009 7:24 am
by bommel382
Hi,

zum Wohnort..

ich komme aus der Hamburger Ecke

Gruß Stephan

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Tue 23 Jun, 2009 11:58 am
by guido
Helft gern,

wäre aber 32469 Petershagen...rund 220 Km bis Hamburg.
Aber auch schon etliche Microamps eingestellt und zur Not auch andere
Hardware ( LD2000, Netlase, Easylase, such-dir-was-aus,...) vorhanden :-)

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Tue 23 Jun, 2009 3:40 pm
by dstar
Na HH und Randgebiet ist doch voll mit fähigen Jungs.
Boca Boris, Micha etc.
Da wird sich doch sicher jemand mal kurz die Galvos unter die Lupe nehmen können
um wenigstens festzustellen ob der Treiber verkurbelt, oder die Bilda im Eimer ist.

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sat 27 Jun, 2009 10:06 am
by bommel382
Hallo an alle,

es gibt Neuigkeiten *freu

die Open USB LW ist gestern eingetroffen und habe die eben erst zum laufen gebracht, weil das HE Laserscan die irgendwie nicht erkennen wollte, warum auch immer.. selbst das Testprogramm hatte Probleme damit..

Nach längeren Experimentieren lief es zum Glück entlich mal :-)

Habe gleich die Galvos angeschlossen und siehe da (das Bild habe ich nun hoffentlich klein genug gemacht, sei es von der KB und Größe)

Bin hell auf begeistert :D :D :D :D :D

Es ist zwar noch nicht super gut, aber die Endstufen habe ich nicht einmal angerührt, demnach kommt wohl mein PC nicht mit der Bilda Karte klar..

Denn werde ich nun mal versuchen die Laser mit den Analogausgang zu verbinden um zu schauen ob das Blanking funktioniert, wenn dieses läuft, wollte ich es mal vorsichtig antesten, die Treiber anzugleichen

Wünsche ein super schönes Wochenende :P

Gruß Stephan

PS: Kann mir jemand verraten, wie man bei HE Laserscan den Winkel der Projektion angeben kann? (Die Regler sind ja recht undefiniert)

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sat 27 Jun, 2009 11:42 am
by lightwave
Hallo,
naja, die Maße des Bildes hätten mit 50% auch noch gereicht, finde ich...

Ist das lotrecht auf eine Wand projeziert? Schaut mir sehr verzerrt aus.

Den Winkel kann man mit HE nur duch Probieren und Anwenden der Winkelfunktionen bestimmen. Also Breite der Projektion und Abstand vom letzten Scannerspiegel zu Wand :arrow: Winkel.

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sun 28 Jun, 2009 9:33 am
by tschosef
moing moing..
wie man bei HE Laserscan den Winkel der Projektion angeben kann? (Die Regler sind ja recht undefiniert)
es gibt kein program, wo man den scannwinkel einstellen kann. weil dieser letztendlich von den galvos und deren einstellungen abhängt.
man kann in der regel bei allen proggies die GRÖSSE angeben in % oder 0 bis 1 , oder wie auch immer.

bei HE-LS ist das unter opitonen ==> Ausgabe zu finden.
Auch die Effekte der Figuren haben einfluss auf den Winkel... usw...
mein beliebtester spruch hierzu ==> Siehe Anleitung :twisted:

Aber in der Tat... die Ausgabe sieht etwas verzerrt aus. Steht der Projektor schief, oder is die tatsächlich so?
gruß
Erich

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Thu 25 Feb, 2010 6:02 pm
by bommel382
hallo,

ich wollte mal wieder eine lebenszeichen von mir geben und euch zeigen, was daraus geworden ist...

das bild im anhang ist schief an die wand geworfen, daher das trapez. ansonsten finde ich, ist es zu vorher schon viel besser

den alten grünen laser habe ich verkauft und einen besseren mit tec gekauft.

das ganze ist nun nicht mehr frei auf dem tisch liegend aufgebaut, sondern auf einer edelstahlplatte, wodurch ich nun auch die möglichkeit habe, das ein oder andere einzustellen :-)

die endstufen sind zwar noch nicht top abgeglichen, aber für mich reicht es erstmal..

demnächst kommt vielleicht noch rot und blau hinzu.. je nach lust und geld

ich wollte mich noch mal bedanken, für die nette unterstützung und tips, die ihr mir gegeben habt. danke

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Fri 26 Feb, 2010 9:45 pm
by bommel382
kann mir sonst einer einen günstigen blauen laser empfehlen ?

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sat 27 Feb, 2010 1:39 am
by photonix
Wieso setzt du dein Zeugs auf eine Edelstahlplatte?
Edelstahl hat nicht gerade so ne prickelnde Wärmeleitfähigkeit! :wink:
Schau lieber, dass du was aus Alu bekommst. Da reichen 10mm aus, wenn die Platte nicht gerade zu groß sein soll.

P.S.: Das Bild ist auch etwas zu kurz belichtet. :)

Re: Hilfe.. Galvos einstellen..

Posted: Sat 27 Feb, 2010 2:36 pm
by bommel382
hi photinix,

naja, die edelstahlplatte habe ich günstig erworben und die hat ganz viele löche. demnach kann ich prima die dinge auf der platte verschieben und egal wo, wieder befestigen :-)

ja, wärme leitet die nicht so gut, das stimmt leider.. aber für den momentanigen gebrauch sollte es trotzdem reichen.
zumal der laser aktiv gekühlt wird mit nen lüfter

fotos machen ist so eine sache :-)
die kamera fotografiert am besten nur mit blitz, wenn ich ohne blitz einstelle, sind die meisten bilder schon nicht mehr so gut..
geschweige denn, bei denen, wo ich die belichtungszeit denn ganz hoch gesetzt habe...

hoffe aber das man trotzdem auf dem bild was erkennen kann