Page 1 of 1
Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sat 13 Jun, 2009 3:24 pm
by 2000hoschi
Hallo - ich hoffe das mir einer von euch weiterhelfen kann.
Ich habe hier eine Netzteilplatine fuer einen Diodenlaser.
Beschriftung: "High Power Supply V3D" und eine SNr. CCN226300......
Kann mir jemand sagen, von wem diese Platine ist - hat einen Schaltplan oder Beschreibung dazu oder zumindest ein paar Infos ?
Waere super hier ein wenig mehr in Erfahrung zu bringen !
Hoschi
Platine_oben.jpg
Platine_unten.jpg
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte
Posted: Sat 13 Jun, 2009 9:44 pm
by bernd
Hallo Hoschi,
kenne ich nicht und Bild wäre mal hilfreich...
Grüße Bernd
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 1:09 pm
by 2000hoschi
Hallo Bernd,
ich habe mal zwei Bilder angehaengt........vielleicht findet sich nun jemand, der das Ganze ein wenig erhellen kann
Hoschi
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 1:16 pm
by lucas
Ah witzig das sieht mir nach dem "300mW" DPSS von Herrn Noboddy aus. Von Ebay oder?
Wenns der ist dann muesste das ein Komplett Digitaler Treiber sein den man so ohne Spezielles Zubehör nicht einstellen kann.

Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 1:36 pm
by 2000hoschi
Hi,
was meinst Du mit "den man so ohne Spezielles Zubehör nicht einstellen kann".....
was ist -das spezielle Zubehoer und -wie stelle ich es damit ein ????
offensichtlich kennst Du Dich mit dieser Platine aus ?

Hast Du ein paar mehr Infos fuer mich ?
Hoschi
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 1:53 pm
by lucas
Nein leider weis ich da auch nichts genaueres. Mir wurde das auch nur erzählt dass der Treiber digital ist.
Ich glaube Nordlicht, Gooseman, DJ-Noboddy können dir da vielleicht weiterhelfen.
Grüße
Lucas
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 4:16 pm
by Gooseman
Der Treiber wird mit einer Software eingestellt die ist aber nie irgendwo aufgetaucht.
Ich kann nur sagen Schrott!
Ich bin froh das ich so was nicht mehr habe

Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 5:57 pm
by tracky
Na Klasse und nur der Käufer wird da mal wieder im Dunklen gelassen. Ist das diese ominöse blaue Kanone aus dem Norden?
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sun 14 Jun, 2009 6:07 pm
by 2000hoschi
hm aber einen passenden Hersteller dazu kennt auch keiner, oder ?
Evtl. waeren dort ein paar Informationen vorhanden

Wenn's eine SW dafuer gibt-muss ja uch eine Schnittstelle darauf vorhanden sein......naja vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein wenig mehr weiss, ausser dass es Schrott ist (danke fuer die Info !).
Danke

Hoschi
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 12:52 pm
by Gooseman
2000hoschi wrote:hm aber einen passenden Hersteller dazu kennt auch keiner, oder ?
Evtl. waeren dort ein paar Informationen vorhanden

Wenn's eine SW dafuer gibt-muss ja uch eine Schnittstelle darauf vorhanden sein......naja vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein wenig mehr weiss, ausser dass es Schrott ist (danke fuer die Info !).
Danke

Hoschi
Hallo,
die Teile waren mal in Sirius Verbaut der von Bocatec vertrieben
wurde dort habe ich auch mal versucht Infos über den Treiber
zu bekommen aber da kam auch nur das was auf den Laserkopf
steht.
Software hat Bocatec auch nicht für die Treiber und beim Hersteller
gibt es auch nichts, besser gesagt er gibt Sie nicht raus.
Oder frag da mal nach die Verkaufen den immer noch
aber ich glaube ohne diesen Treiber
http://www.lasercolor.ru
Und schreib doch mal bitte was du da machen willst mit den Treiber ?
Hast du den bei Ebay ersteigert mit den Blauen Kopf zusammen ???
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 2:37 pm
by tracky
Sind das nicht diese Köpfe von "Kvant" aus Tschechien? Ich habe hier einen Roten 671nm 1W mit defekter Pumpe liegen, auch aus dieser Serie. Nach meinen Recherchen kommt der Kopf von Kvant, wenn es sich um diesen Blauen von Mr. Niemand handelt. Da kommt sicherlich noch ein Stein ins rollen, wenn es so ist.
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 6:03 pm
by phillip
Hallo !
Die Köpfe sind nicht von Kvant und auch nicht aus Europa.
Sie sind aus China, und zwar von der Firma neo-neon. Die Firma sollte einigen bekannt sein, hat 2007 oder 2008 auch zur ILDA Konferenz eingeladen.
Software zu bekommen kannste abhacken, rücken sie nicht raus.
Die Treiber benötigen ein Computernetzteil - Nach ein paar minuten CW betrieb kannst du mit den Köpfen Spiegeleier braten... Kaputt werden sie gerne - und wenn sie es sind, sind sie nurnoch ein Fall für den Eimer (Der Aufbau ist aus Alu und Messingteilen zusammengeklebt - einmal etwas rausgebrochen, viel spaß beim justieren.)
lG
Phillip
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 7:10 pm
by dj-noboddy
Genau das war mein "Blau".
Versandt nach China ging ja schnell....
Ich hatte dir doch einige Infos gegeben.. wieso fragste nich mich direkt?
Wie gesagt das Teil ist von Bocatec (
http://www.bocatec.de )
Die werden laut Boris da auch noch verkauft. Wirklich genaue Deteils sollte er haben.
Der Post hier kommt mir spanisch vor....
Ps. Neo-Neon sind das auch nicht

Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 9:01 pm
by 2000hoschi
phillip wrote:Hallo !
Die Köpfe sind nicht von Kvant und auch nicht aus Europa.
Sie sind aus China, und zwar von der Firma neo-neon. Die Firma sollte einigen bekannt sein, hat 2007 oder 2008 auch zur ILDA Konferenz eingeladen.
Software zu bekommen kannste abhacken, rücken sie nicht raus.
Die Treiber benötigen ein Computernetzteil - Nach ein paar minuten CW betrieb kannst du mit den Köpfen Spiegeleier braten... Kaputt werden sie gerne - und wenn sie es sind, sind sie nurnoch ein Fall für den Eimer (Der Aufbau ist aus Alu und Messingteilen zusammengeklebt - einmal etwas rausgebrochen, viel spaß beim justieren.)
lG
Phillip
Hallo, ja Du hast vollkommen Recht - nach kurzer Zeit wird der Kopf heiss wie die Hoelle - selbst mit aktivem "Kuehlboden" (Peltierelemente) - & kann kann gar nicht fuer cw benutzt werden. Daher dachte ich, dass man evtl. mit dem Treiber noch etwas reissen koennte :-/
Scheint so zu sein @Philip :-/
Auf jeden Fall danke fuer die Erleuchtungen !!!
Hoschi
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 9:07 pm
by dj-noboddy
Deswegen stand in der Auktion das der Laser gut gekühlt werden soll, wenn er so betreiben wird. Ich habe einen großen Kühlkörper und einen 12cm Lüfter zur Kühlung verwendet. Das ging wunderbar - Kühlpaste nicht vergessen!
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 9:45 pm
by tracky
Und hattest Du den Kopf auch als defekt deklariert, so wie der Verkäufer es bei Dir tat? @ mr. niemand - so toll scheint er ja nicht zu sein, dass der Käufer sich nach Rat umschaut!
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 9:50 pm
by dj-noboddy
Mir wurde der Laser von Michael NICHT als defekt verkauft.
Wer jetzt Klärungsbedrarf hat soll mich anrufen oder ne Mail schreiben. Ich weiß nicht wie ihr auf solche Ideen kommt Leute.
Ich kläre das gern persönlich. Die Beschreibung in Ebay war nach besten Wissen und Gewissen geschrieben.
Ein kaputtes Modul hätte ich selber nicht gekauft!
Auch hat Michael mir vorhin am Telefon bestätigt dass der Laser nie als defekt gehandelt wurde!
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Mon 15 Jun, 2009 11:42 pm
by gento
Da hat einer freiwillig die Hand erhoben für als nicht defekt verkauft.
So sollte einer Kulanten Lösung ja wohl nichts im Wege stehen.
Gento
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Thu 18 Jun, 2009 1:49 pm
by nordlicht
Hallo zusammen, hallo an den Käufer,
So, ich oute mich jetzt als Verkäufer des Blauen an Noboddy. Ich hatte diesen Kopf vor der ersten 445er drin. Der Treiber ist megagroß und er braucht ein ATX-Netzteil.
CW, also mit umgestecktem Jumper macht er schön Power. Moduliert sackt er ab. So verhalten die sich alle, so habe ich es vor dem Verkauf auch kommuniziert! Würde man einen neuen ordern mit gleichen Daten, man hätte das Gleiche wieder. Jeder der mich kennt weiß das ich mich bei sowas korrekt verhalte. Und mein Preis an Noboddy war absolut OK für diesen Laser

Das Modulationsverhalten mag nicht toll sein, aber die Teile sind so. Jeder, der so einen hat oder hatte weiß das. Bei den anderen Köpfen verhält es sich genauso, ebenso das die heiß werden. Rot, Grün und blau verhalten sich übrigens völlig identisch dabei. Habe noch einen davon hier und der macht das genauso.
Lösung: Andere Peltiersteuerung oder besser gleich anderer Treiber. Ich bin bereit meinen Kopf zum Test zu Verfügung zu stellen, jetzt muß Jemand nur noch Treiber und Pelztiersteuerung stellen. Öffnen des Kopfes und Kabelwege finden ist gar kein Thema bei den Teilen. Was aber ein eindeutiges Plus bei den Köpfen ist: Der Strahl ist super.
Also erstens: gut kühlen. Dicke Platte, mit Leitpaste fest aufschrauben, unter die Platte ein ordentlicher Kühlkörper mit Lüftung - gut.
Falls Du Hilfe damit brauchst, meld Dich gerne.
Zweistöckiger Aufbau ist dringend zu empfehlen.
Übrigens: Schonmal über die Modulation via AOM nachgedacht? Damit hast Du Power und kein grieseln mehr!
Und noch etwas: Die Teile sind günstig! Dafür muß man eben mit den Begleiterscheinungen leben. Aber blau kommt nunmal raus
Grüße,
Michael
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Thu 18 Jun, 2009 2:31 pm
by dj-noboddy
Das dachte ich auch michael.. deswegen habe ich das Blanking mit AOM Vorgeschlagen.
Aber hier bricht die Leistung wohl massiv ein. Bisher war davon ja nur die Rede im modulierten Betrieb.
Parlel versuche ich mich mit Hoshi zu einigen. Wird schon!
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Thu 18 Jun, 2009 2:42 pm
by Gooseman
Ich bekomme bald Schaum vor den Mund!
das Ding bricht nach kurzer Zeit zusammen!
Das war schon als ich den hatte.
Das ist kein Fehler der neu aufgetreten ist.
Auf einigen Treffen wurde das auch gemessen.
Das Ding liefert eine Ausgangsleistung von ca.
80-90mW auf Dauer und mehr nicht.
Egal ob CW oder Moduliert.
Ob man das jetzt defekt nennt wenn ein 300mW nur
noch 80-90mW bringt würde ich sagen Ja!
Und ich würde mal sagen das Thema sollte geschlossen
werden das sollen die beiden unter sich ausmachen.
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Fri 19 Jun, 2009 12:02 am
by tracky
TEC Grab kann ich da nur sagen! Wenn das Teil mal falsch betrieben wurde auf Grund nicht genügender Abwärme, dreht sich der Peltiereffekt um und auch innen ist Heizofen angesagt. Wie da die Laserdiode bei 5A Strom reagiert ist ja wohl klar. Wenn der Kopf sooo super war, warum wurde er wieder von Noboddy verkauft? In der Auktion bei EBay stand nichts von 80-90mW CW! Aber das ist ja nicht das erste Mal das Schrott in der Bucht landet. Privatverkauf ohne Garantie und Rücknahme sagt alles! Das ist jetzt Standard in der Bucht!! Ich als Käufer würde mein Geld wieder zurückholen. Denn diese Klausel besteht vor keinem Rechtsstreit!
Ich hoffe ihr einigt Euch da gütlich!
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Fri 19 Jun, 2009 10:21 am
by dj-noboddy
Nehme den Laser zurrück.
Verkauft damals wegen eines Autoschadens...
Thema kann geschlossen werden.
Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Fri 19 Jun, 2009 2:57 pm
by nohoe
Hallo
dj-noboddy wrote:Thema kann geschlossen werden.
Machen wir gerne wenn 2000hoschi uns darum bittet.
Er hat das Topic eröffnet und trifft die Entscheidung ob seine Fragen
geklärt sind.
Gruß
Norbert

Re: Netzteil unbekannt - Hilfe bitte + Bild(er)
Posted: Sat 11 Jul, 2009 1:51 pm
by 2000hoschi
nohoe wrote:Hallo
dj-noboddy wrote:Thema kann geschlossen werden.
Machen wir gerne wenn 2000hoschi uns darum bittet.
Er hat das Topic eröffnet und trifft die Entscheidung ob seine Fragen
geklärt sind.
Gruß
Norbert

Kann geschlossen werden - alles rueckabgewickelt !
Lesbar sollte das Topic aber fuer zukueftige Leser/angehende Kaeufer als Hinweis auf jeden Fall sein.
Danke schoen
Hoschi