Page 1 of 1

Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 6:18 am
by guido
Hihi

nicht RGBray....

bei den Chinanesen heissen die Dinger jetzt RGP ( Purple ). Passt, verwirrt nicht und die Tatsache das sie sich
die Mühe gemacht haben sich einen Namen auszudenken darf uns sicher machen das Ebay demnächst von
UV-Schleudern überflutet wird :-)

Gott sei Dank taugen die meisten Spiegel nix für 405nm..d

Diese werden aber schon auf 415 UND bei einem nennenswertem Versender auf 435nm hochgeredet.
( Kennt wer 435nm Dioden ?? Lasse mich gern eines besseren belehren ..)

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 11:25 am
by ChrissOnline
RGP, RGBray, RGUV, RGB405,.... es gab in der Tat zahlreiche Varianten... (und nie eine Einigung, welchen "Standard" wir verwenden sollten, der Einfachheit halber)

RGP find ich persönlich aber ziemlich gut, ist eindeutig, halbwegs naheliegend, weiterhin 3-zeichig, eindeutig von RGB abgegrenzt... Mir gefällts...

Was sagt der Rest??

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 11:48 am
by die-zunge
Hi
Also ich finde das RGP und RGB recht ähnlich aussehen und zu verwechslungen führen könnte.
Für die 405'er würd ich RGUV besser finden, um zu zeigen welche Wellenlänge die Kiste hat.
Aber ja nur meine Meinung :)
Grüßle
Uwe

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 12:20 pm
by nohoe
Hallo

Selbst gehöre ich ja auch bereits zur älteren Generation mit Brille.
Aber den Unterschied zwischen B und P erkenne ich noch so gerade
wenn es eine 24 Punkte Schrift ist.

Die Bezeichnung finde ich ansonsten gut.
Jede Farbe wird hier wie gehabt mit einem Buchstaben definiert
und nicht 4 für dieses schlappe "fast Blau".

Wie bekommt man eine Diode auf 435?
Bei roten Dioden wurde die Wellenlänge doch angehoben wenn sich die Temperatur erhöht.
Hier ja vielleicht auch. Betrieb der Diode kurz vor dem Temperatur Tod. Heizung einbauen. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 3:54 pm
by gebbi
Na Toll,

da werden´s wir Franken aber schwer haben noch richtig verstanden zu werden.
Ich tendiere dann mal zu RG-hartB und RG-weichB... ;)

Ansonsten finde ich RGP auch gar nicht mal so schlecht...

Tststs...

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 4:38 pm
by ChrissOnline
Image

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 4:48 pm
by farting dog
Servus!

Ich fand RGBray immer ganz gut, aber mit RGP komm ich auch super klar.

Da muss ma halt etz a weng auf sei Aussprache achtn! :freak:

Schön, dass die Chinanesen auch selber was erfinden, und wenns nur der Name is...

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 6:04 pm
by adminoli
Hi,

ist doch schön das die Chinesen uns sagen wie wir es zu nennen haben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und alle springen hinterher... :mrgreen:

Gruß
Oliver

Re: Namensgebung

Posted: Wed 10 Jun, 2009 7:39 pm
by guido
farting dog wrote:Da muss ma halt etz a weng auf sei Aussprache achtn!
Und das wo wir nicht mal alles Rechtschreibungsprobleme lösen können :-)

adminoli wrote:ist doch schön das die Chinesen uns sagen wie wir es zu nennen haben.
Und alle springen hinterher...
Hörst du gefälligst was dir dein zukünftiger Brötchengeber sagt ?? :wink: :wink:

Re: Namensgebung

Posted: Wed 17 Jun, 2009 10:48 am
by goamarty
Hallo,
Wie wäre es mit RGV (rot - grün - violett)? Ultraviolett ist es ja noch nicht wirklich, sonst wäre ja nichts sichtbar.

Martin

Re: Namensgebung

Posted: Wed 17 Jun, 2009 1:46 pm
by DeadEyeTAKI
goamarty wrote:Hallo,
Wie wäre es mit RGV (rot - grün - violett)? Ultraviolett ist es ja noch nicht wirklich, sonst wäre ja nichts sichtbar.

Martin
Hey, cool!! :) Die selbe Idee ist mir auch schon gekommen! Ich finde das auch sehr treffend! ... Aber eigentlichen kommt man damit nur von der Frage der Namensgebung zur Frage, welche Sprache verwendet werden sollte. Wer technisch kein Problem mit "RGP" hat, dürfte ja mit der deutschen Übersetzung auch kein technisches Problem haben! ;) Für die deutsche Variante würde natürlich sprechen, dass sich das "V" deutlicher vom "B" unterscheidet, als das "P". Für "RGP" spricht natürlich, dass es international ist.

Ich persönlich denke, dass man - wenn man eh deutsch kommuniziert - gut "RGV" benutzen könnte.

Re: Namensgebung

Posted: Wed 17 Jun, 2009 6:41 pm
by karsten
DeadEyeTAKI wrote:Aber eigentlichen kommt man damit nur von der Frage der Namensgebung zur Frage, welche Sprache verwendet werden sollte. Wer technisch kein Problem mit "RGP" hat, dürfte ja mit der deutschen Übersetzung auch kein technisches Problem haben! ;) Für die deutsche Variante würde natürlich sprechen, dass sich das "V" deutlicher vom "B" unterscheidet, als das "P". Für "RGP" spricht natürlich, dass es international ist.

Ich persönlich denke, dass man - wenn man eh deutsch kommuniziert - gut "RGV" benutzen könnte.
Wo ist da das Problem mit "international" (d.h. englisch)?

RGV = Rot Grün Violett
oder
RGV = red green violet

Wenn ich violett im Wörterbuch nachschlage, bekomme ich folgende mögliche Übersetzungen: magenta, mauve, purple, violet

Re: Namensgebung

Posted: Wed 17 Jun, 2009 6:57 pm
by farting dog
Servus!

RGV klingt super!

Ich werde mir das mal merken... is auf jeden Fall eindeutiger als RGP.

Hab hier in letzter Zeit öfter mal das RGBr gelesen, das scheint sich wohl durchgesetzt zu haben? :roll:

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 4:32 am
by Hatschi
Halli Hallo

Violett ist keine Spektralfarbe ... was ja ein Merkmal eines Lasers ist...

Hatschi

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 9:53 am
by jojo
Violett ist keine Spektralfarbe ... was ja ein Merkmal eines Lasers ist...
Echt?
Gugschd Du hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Purple

und speziell hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Purple#Pur ... sus_violet
Zitat:
"Violet is a spectral color (approximately 380-420 nm), of a shorter wavelength than blue, while purple is a combination of red and blue or violet light."

Außerdem heisst UV ja Ultraviolett und nicht UL = Ultralila, oder? :D

Joachim

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 10:15 am
by nohoe
Hallo
bei den Chinanesen heissen die Dinger jetzt RGP ( Purple ).
Es geht hier nicht darum wieder einen neuen Begriff dafür zu finden.
Das oben war die Ursprungsansage zu diesem Topic.

Googelt man z.B. den Begriff Violet(die internationale Bezeichnung) findet
man auf den ersten Seiten keinen Hinweis das es sich um eine Farbe handelt.

Der Begriff RGP wird uns sicher über Ebay und Co. jetzt angeschwemmt werden.
Von den Chinesen gibt es ja viele die ihre Produkte hier in Deutschland veräussern.
Wenn nich rot, grün,blau zufällig die gleichen Anfangsbuchstaben wie red,green.blue
hätten gäbe es die Diskussion hier gar nicht.
Daher finde ich RGV die blödeste Bezeichnung, so heißt schon eine Versicherung und
das Rio Grande Valley und noch ein paar Begriffe.
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RGV

Zu RGP gibt es zwar auch andere Begriffe...

Gruß
Norbert :)

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 10:55 am
by adminoli
nohoe wrote: Daher finde ich RGV die blödeste Bezeichnung, so heißt schon eine Versicherung und
das Rio Grande Valley und noch ein paar Begriffe.

Zu RGP gibt es zwar auch andere Begriffe...
Hi,

...und RGB heißt "ReGensBurg" oder z.B. Rindermastbetrieb GmbH Bleyen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Daher ist die Abkürzung eh egal, irgendwas findet sich immer.

Gruß
Oliver

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 11:01 am
by goamarty
Es gibt gar nicht so viele dreibuchstabige Abkürzungen, wie es alleine schon diverse "Agencies" gibt, geschweige den Firmen und sonstige Dinge. Mit Mehrfachbelegungen müssen wir also leben.

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 12:44 pm
by Dr.Ulli
Hatschi wrote:Violett ist keine Spektralfarbe ... was ja ein Merkmal eines Lasers ist...
Ach! Und was kommt hinter Blau im Regenbogen??? Und wie siehst du einen 405nm-Laser??? Etwa grün-blau-gestreift????? :roll:

"Farben" sind sowiso keine gute Grundlage, um sich über Merkmale von Lasern zu unterhalten - da gilt eher die Frequenz-Bandbreite der Übergänge (Weil: Frequenzen bleiben in verschiedenen Medien gleich - Wellenlängen ändern sich. Die Frequenz bestimmt die Farbe, die wir sehen.) Farben entstehen im Gehirn und sind ein Wahrnehmungsphänomen! (Aber darüber haben wir uns ja schon ausgiebig unterhalten). :mrgreen:

RGV find ich besser als RGP..... :freak:

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 2:28 pm
by DeadEyeTAKI
karsten wrote: RGV = Rot Grün Violett
oder
RGV = red green violet

Wenn ich violett im Wörterbuch nachschlage, bekomme ich folgende mögliche Übersetzungen: magenta, mauve, purple, violet
Ja ... wie gesagt ... es geht dann eher um die Frage, ob man lieber deutsch oder international kommuniziert. Ich bin da eigentlich leidenschaftslos. Kommt drauf an. Ich meine: Man kann es in beide Richtungen übertreiben. Man sollte in einigen Fällen auch in deutschen Texten auch bei den englischen Begriffen bleiben. Aber andererseits spricht auch nichts dagegen, in rein deutschen Texten eine Abkürzung wie "RGV" zu verwenden.

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 2:34 pm
by DeadEyeTAKI
Hatschi wrote:Halli Hallo

Violett ist keine Spektralfarbe ... was ja ein Merkmal eines Lasers ist...

Hatschi
Wieso ist das ein Merkmal eines Lasers?? 808nm ist doch auch keine Spektralfarbe. ... Oder 10024 oder welche Wellenlänge auch immer in der Materialbearbeitung eingesetzt wird.

Und wenn es um Show-Laser zur Farbdarstellung geht, dann muss doch nur folgendes gelten: Es brauch mind. eine Lichtquelle für alle Farbrezeptoren im menschlichen Auge. Also eine für dir Rot-, eine für die Grün- und eine für die Blau-Rezeptoren. Und da unsere Blau-Rezeptoren nun mal auch auf Violett ansprechen, funktioniert das auch mit 405nm ...... so hab ich es zumindest verstanden .... man möge mir widersprechen.

Re: Namensgebung

Posted: Thu 18 Jun, 2009 2:43 pm
by DeadEyeTAKI
nohoe wrote: Der Begriff RGP wird uns sicher über Ebay und Co. jetzt angeschwemmt werden.
Von den Chinesen gibt es ja viele die ihre Produkte hier in Deutschland veräussern.
Wenn nich rot, grün,blau zufällig die gleichen Anfangsbuchstaben wie red,green.blue
hätten gäbe es die Diskussion hier gar nicht.
Daher finde ich RGV die blödeste Bezeichnung, so heißt schon eine Versicherung und
das Rio Grande Valley und noch ein paar Begriffe.
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RGV

Zu RGP gibt es zwar auch andere Begriffe...
Beispiel: DNS u. DNA ... da funktioniert es auch! Beides ist akzeptiert, beides wird verwendet. DNA ist international. In rein deutschen Texten wird aber durchaus auch DNS verwendet ........ und Desoxyribonukleinsäure ist nun mal auch nur eine 1:1 Übersetzung von Deoxyribonucleic acid.

Also ... ich denke nach wie vor: RGV könnte man gut verwenden. Mir gefällt das irgendwie. Aber RGP wird dadurch sicher nicht verdrängt werden.