AA pcaom treiber auf andere wellenlänge einstellen
Posted: Sat 06 Jun, 2009 1:53 am
Hallo leute,
Weiter gehts mit meinem Argon project.
Ich habe jetzt günstig ein 6 kanal AA pcaom geschossen.
Das problem das ich jetzt habe lautet:
die wellenlängen die eingestellt sind sind
647 568 514 488 476 457 nm
und ich würde gerne die 647 und 568 ändern.
Der treiber ist folgender:
auf der ausenseite des gehäuses steht:
laseranimation sollinger
RGB pcaom
aber sobald man das ganze aufschraubt sieht man eine platine von AA
auf der platine steht: AA.MOD.6C-PLL 48
Die platine hat vorne potentiometer zum einstellen des AOM gains
und oben drauf sind Dip schalter, davon pro kanal 12 stück.
Die anordnung ist volgendermassen:
erst ein dipschalterblock mit 4 stück dan ne lücke und dan nochmal en block mit 8 stück.
Derjenige von dem ich das gute stück gekauft habe sagte das man damit die wellenlänge einstellen können müste, weis aber selbst nicht wie.
Ich habe schon versucht die wellenlänge eines kanals zu berechnen mit binairen zahlen aber dabei kam ich auf nix sinvolles.
zb bij 488 nm:
0110 10100111
= 6 = 229
Kann mir irgendjemand sagen wie ich das berechnen muss ?
ich habe schon alles mögliche abgesucht auf dem netz, die seite von AA Optoelectronics hat auch nicht wirklich weiter geholfen...
bei sollinger bin ich auch nicht weiter gekommen.
Im anhang noch 2 fotos von dem schönen stück technik.
Mfg hendrik
Weiter gehts mit meinem Argon project.
Ich habe jetzt günstig ein 6 kanal AA pcaom geschossen.
Das problem das ich jetzt habe lautet:
die wellenlängen die eingestellt sind sind
647 568 514 488 476 457 nm
und ich würde gerne die 647 und 568 ändern.
Der treiber ist folgender:
auf der ausenseite des gehäuses steht:
laseranimation sollinger
RGB pcaom
aber sobald man das ganze aufschraubt sieht man eine platine von AA
auf der platine steht: AA.MOD.6C-PLL 48
Die platine hat vorne potentiometer zum einstellen des AOM gains
und oben drauf sind Dip schalter, davon pro kanal 12 stück.
Die anordnung ist volgendermassen:
erst ein dipschalterblock mit 4 stück dan ne lücke und dan nochmal en block mit 8 stück.
Derjenige von dem ich das gute stück gekauft habe sagte das man damit die wellenlänge einstellen können müste, weis aber selbst nicht wie.
Ich habe schon versucht die wellenlänge eines kanals zu berechnen mit binairen zahlen aber dabei kam ich auf nix sinvolles.
zb bij 488 nm:
0110 10100111
= 6 = 229
Kann mir irgendjemand sagen wie ich das berechnen muss ?
ich habe schon alles mögliche abgesucht auf dem netz, die seite von AA Optoelectronics hat auch nicht wirklich weiter geholfen...
bei sollinger bin ich auch nicht weiter gekommen.
Im anhang noch 2 fotos von dem schönen stück technik.
Mfg hendrik