Seite 1 von 2
Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 28 Mai, 2009 2:15 pm
von adminoli
Hi,
entdeckt:
http://winfuture.de/news,47493.html
Vllt. kann man sowas für unterwegs zum Proggen nehmen.
Braucht man nur noch eine Nebelmaschine im Zigarettenschachtelformat....(ausser man ist Raucher)
Gruß
Oliver
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 28 Mai, 2009 3:15 pm
von xrayz
Nebelmaschine -> Guckst du hier (aber lieber nicht auf den Preis

)
Look Tiny Fogger
Das Problem bei dem mini Projektor dürfte die Ablenkung sein. Die Chips die ich kenne sind leider etwas bewegungsfaul und haben nur nen winzigen Ablenkwinkel....ob das für ne Show reicht müsste man mal probieren. Aber die Idee find ich auch ganz lustig nen Laserprojektor für die Hosentasche

Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 28 Mai, 2009 10:59 pm
von mackel
Hi,
der Winkel von dem Teil dürfte doch sehr begrenzt sein.
Und ich wage zu bezweifeln, dass das digen gegen einen guten Nebelschwall ankommen wird.
Aber vielleicht wills' ja mal einer testen ?
Ich persönlich mag das Teil nicht, wenn's in Handy's eingebaut wird,
sieht man über all Kids die ihre mehr oder weniger fun-Videos an alles
x-Beliebege projizieren.
Das jetzige Handy mp3 gehabe nervt schon nen bisschen:
"Hey, guck mal alter isch hab den neuen Mix von Sido, voll krass alter"
"Jo, schmeiß mal an, mach mal laut"
Scheiß Gequäke im Bus. Wär ich der Busfahrer ich würd' sie nach einer Minute rausschmeißen.......
Mackel
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: So 31 Mai, 2009 10:39 am
von haukeh2
mackel hat geschrieben:Das jetzige Handy mp3 gehabe nervt schon nen bisschen:
"Hey, guck mal alter isch hab den neuen Mix von Sido, voll krass alter"
"Jo, schmeiß mal an, mach mal laut"
Scheiß Gequäke im Bus. Wär ich der Busfahrer ich würd' sie nach einer Minute rausschmeißen.......
Mackel
Vergess die dummen Klingeltöne nicht

Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Fr 19 Jun, 2009 4:45 pm
von daranus
Ich weiß ja nicht aber..so beim ersten gedanken.fänds ichs schon witzig, wenn man durch die stadt geht und man sieht hier und da leute die sich irgendwelche kleinen sachen an häuserwänden angucken...
und da ich glaub das sowas auch nur n trend sein wird, der irgendwann wieder vorbei geht...ich fänds wiztig

Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 11:08 am
von rayman
In Aktion:
http://www.youtube.com/watch?v=5j0PLM3h ... re=related
Preis soll 400-500$ sein.
Na, wer ist der erste, der son Ding schlachtet?

Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 2:44 pm
von tschosef
hai hai...
also... wenn ich so grüble: es is ja so, dass es sich hierbei im prinzip um Rasterscanning handelt?
Die Laser werden Moduliert... der Kon trast dürfte ziemlich gut sein (schwarz / hell).
Da könnte man das ding woh lauch so nutzen wie es schon manche mit einfachen Beamern machen.
Könnte gut aussehen.
Gruß
Erich
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 3:27 pm
von john
...mit gigantischem Helligkeitsverlust bedingt durch Rasterscanning.
Raster für Beams ist Perlen vor die Säue.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 3:53 pm
von adminoli
john hat geschrieben:...mit gigantischem Helligkeitsverlust bedingt durch Rasterscanning.
Raster für Beams ist Perlen vor die Säue.
Hi,
wird nicht anders gehen, da ja kein Galvo dahinter steckt, also bleibt nur Rasterscanning.
Dann braucht man bei Software wie Phoenix nur noch die Demoversion für die Vorschau, Dongle und DAC werden nicht mehr benötigt.
Gruß
Oliver
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 4:25 pm
von DeadEyeTAKI
Kann mir das mal jemand erklären?
848 x 400 Pixel => 339200 Pixel => >339K !!
Und das sicher auch nicht pro Sekunde, sondern mindestens 30mal pro Sekunde !!!!!!!!!!!
Wie funktioniert das? Und wieso benutzt man dann für Shows überhaupt noch Galvos?? Zum Thema Helligkeit: Für einen Film sieht das Youtube-Video gut aus! Für eine Show wird's natürlich nicht reichen, da das Bild vom Nebel geschluckt wird. Aber da werden ja keine Leistungen im Watt-Bereich dahinter sein ...
Ich entschuldige mich im Voraus bei allen Experten hier für meine Unwissenheit! Aber ich bin jetzt echt überrascht! Hätte nicht gedacht, dass es überhaupt schon möglich (und erschwinglich) ist, einen Lichtstrahl (ungeladene, nicht-magnetische Teilchen) so schnell zu bewegen!
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 4:57 pm
von rayman
adminoli hat geschrieben:john hat geschrieben:...mit gigantischem Helligkeitsverlust bedingt durch Rasterscanning.
Raster für Beams ist Perlen vor die Säue.
Hi,
wird nicht anders gehen, da ja kein Galvo dahinter steckt, also bleibt nur Rasterscanning.
Wieso?
Gerät öffnen, Laser raus, Rest: Tonne!
und dann in einen Projektor einauen wie bisher.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 7:14 pm
von lightwave
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 22 Jun, 2009 8:17 pm
von farting dog
Oha... ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass da drin ne Scannereinheit sitzt und Raster scannt.

Wird aber wohl uninterresant sein wegen dem recht kleinem Winkel vermute ich?

Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Di 23 Jun, 2009 12:35 am
von goamarty
Die Rasterscanneinheit arbeitet mit einem Spiegel, der in 2 Achsen schwingen kann. Ich nehme an, daß hier ein resonanter Betrieb benutzt wird. Wahrscheinlich wäre eine exakte Positionierung für Vektorgrafik nicht möglich. Es wird auch nicht closed loop sein, ich nahme an, die Endposition und die Schwingungsamplitude werden geregelt, ähnlich der magnetischen Ablenung einer Bildröhre. Die Ablenkspannung enstammt auch keinem Regelsystem sondern dem Zeilenoszillator, dessen Schwingung mit dem Video synchronisiert wird.
Aber ein € >500,- Gerät schlachten für die Dioden??? Ist doch was anderes als ein 20-40 Euro DVD Brenner.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Di 23 Jun, 2009 9:10 am
von farting dog
Okay, das macht natürlich Sinn.
Aber man könnte ja genau wie bei den Beamer-shows jetzt auch Laserbeamer-shows erstellen...
goamarty hat geschrieben:Aber ein € >500,- Gerät schlachten für die Dioden??? Ist doch was anderes als ein 20-40 Euro DVD Brenner.
Naja, immerhin bekommt man nicht nur Rot, sondern schön ausgewogenes Weiß.
Ist denn eigentlich bekannt wie viel Leistung da drin steckt?
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 07 Jan, 2010 9:48 am
von auge103
So, hier mal die aktuellen Neuheiten dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 96454.html
Können wir eventuell schon beim nächsten Lasertreffen die "kleine Show aus der Hosentasche" bestaunen?
Möglich wäre es ja mit diesem "Projektor", einfach eine Show mit einem Video zu erstellen und abzuspielen.
Auch der Preis ist ja recht interessant, war bis vor Kurzem noch die Rede von >500€,
allerdings sind die Leistungen natürlich stark begrenzt.
Man darf gespannt sein, was die Zukunft noch so bringt...
mfg Fynn
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 07 Jan, 2010 7:06 pm
von DeadEyeTAKI
Na ja ... für unsere Zwecke wird der Projektor selbst wohl nicht zu verwenden sein. Aber vielleicht bringt es ja technologisch etwas für uns.
Was mich da interessieren würde: Was für Laser sind überhaupt verbaut? Vor allem: Was für blaue Laser?? Diode? DPSS? Und welche Wellenlänge? Richtiges Blau kriegt man ja nur mit 457nm! Mit dem 445nm Dioden-Blau dürften doch rein-blaue Bild-Elemente den bekannten Lila-Stich haben. Oder sehe ich das falsch?
Also frage ich mich: Haben die einen Mini-DPSS mit 457nm eingebaut? Oder haben die gar eine Diode mit einer "rein" blauen Wellenlänge (das hätte hier aber sicher schon die Runde gemacht, wenn es sowas gäbe). Wenn ich drüber nachdenke denke ich mal, am Wahrscheinlichsten ist es wohl, dass eine 445nm Diode verbaut ist, und man nimmt die schlechten Blau-Töne in Kauf.
Wie seht Ihr das? Was jemand vielleicht mehr?
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 07 Jan, 2010 7:20 pm
von pauly
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 07 Jan, 2010 7:56 pm
von chw9999
Hm, die Kids werden schwer enttäuscht sein, wenn sie sowas erwarten:
http://www.microvision.com/pico_project ... edded.html
Es sei denn, der Schwarzlichtlaser wird doch noch erfunden und kann dunkle Bildstellen auf weißen T-Shirts erzeugen *), sonst wird die dunkelste Stelle nur so dunkel, wie das T-Shirt hell ist - was nicht heißt, dass man nicht auch starke Kontraste erzeugen könnte.
*) Keine verkohlende Leistung vorrausgesetzt
Cheers
Christoph
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Fr 08 Jan, 2010 12:54 pm
von DeadEyeTAKI
Okay ... da steht jetzt etwas von 450nm. Aber maximal! Also ist das doch auch nichts anderes als die 445nm Dioden, die wir schon kennen.
Das würde dann doch aber wirklich bedeuten, dass die Blau-Töne nicht besonders authentisch sein können. Oder sehe ich das falsch?
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Fr 08 Jan, 2010 4:01 pm
von lightwave
Unser Gehirn ist sehr anpassungsfähig. Gibt es keine Referenz für Blau, wird auch das 445nm nach kurzer Zeit als schöne Farbe akzeptiert werden.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mo 11 Jan, 2010 2:49 pm
von rayman
DeadEyeTAKI hat geschrieben:
Okay ... da steht jetzt etwas von 450nm. Aber maximal! Also ist das doch auch nichts anderes als die 445nm Dioden, die wir schon kennen.
Das würde dann doch aber wirklich bedeuten, dass die Blau-Töne nicht besonders authentisch sein können. Oder sehe ich das falsch?
Das siehst Du in der Tat falsch. 445nm ist eigentlich das reinte Blau, was es in der Laserwelt gibt.
Das Empfindlichkeitsmaximum der blauen Rezeptoren im Auge liegt siw bei 442nm.
Der Lilastich, den Du meinst hängt einfach vom "Weißabgleich" des Auges ab. Wenn sich das Auge z.B. an Kunstlicht gewöhnt hat, kann es sein, dass man die 445nm als Lila sieht. So z.B. auf der PLS zu sehen gewesen, wo HB eine Projektion auf die Hallenwand gemacht hat und das Blau doch sehr Lila aussah.
Wenn ich in meinem dunklen Wohnzimmer Shows gucke ist 445nm einfach nur genial BLAU.
Bei einer Beamerprojektion wird das 445nm Blau ja auch eher eher selten ganz "pur" benötigt, sondern eher für Mischfarben.
Wo in der Natur gibt es schon so ein tiefes Blau?
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Di 12 Jan, 2010 5:29 pm
von DeadEyeTAKI
rayman hat geschrieben:
Das siehst Du in der Tat falsch. 445nm ist eigentlich das reinte Blau, was es in der Laserwelt gibt.
Das Empfindlichkeitsmaximum der blauen Rezeptoren im Auge liegt siw bei 442nm.
Hm, soweit ich weiß ist alles unter 450nm offiziell schon violett! So ist es auch auf Wikipedia zu finden (
http://de.wikipedia.org/wiki/Spektralfarben).
Vielleicht hast du mit dem Empfindlichkeitsmaximum der blauen Rezeptoren trotzdem recht. Aber es werden bei 442nm definitiv dann ZUSÄTZLICH auch die Rot-Rezeptoren angeregt.
Wenn das so stimmt, würde das aber bedeuten, dass 442nm zwar besonders intensiv ist. Das "reinste" Blau wäre dann aber trotzdem deutlich höher. Ich würde schätzen, dass es bei ca. 460nm liegen dürfte.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Weißabgleich im Gehirn das tatsächlich kompensieren kann, wenn es keine andere blaue Lichtquelle gibt.
Auf dem Freaktreffen in Essen konnte man ja sehr schön 473nm und 445nm nebeneinander sehen. Und direkt nebeneinander gefiel mir beides nicht! Klar: Die 473nm wirkten schon fast türkis. Und bei 445nm sah man zwar extrem tolle Farben und ein super weiß. Aber ein "echtes" Blau sieht für mich deutlich anders aus! Rein blaue Figuren wirkten für mich wie Milka-Lila .... kein Tief-Violett, aber sicher auch kein reines Blau.
Wie gesagt ... vielleicht wäre mir das nicht so stark aufgefallen, wenn ich nicht die 473nm daneben gesehen hätte.
@Rayman: Was meinst Du dazu?
Ich selbst habe übrigens einen 457nm DPSS von e-Bay. Der griselt zwar extrem. Aber DAS Blau ist wirklich blau!!! Meiner Meinung nach - und da bin ich bestimmt nicht alleine - ist das die beste Wellenlänge für blau. Aber das Dioden-Blau ist natürlich viel praktischer. Einen Tod muss man sterben!
Für mich kommt aber kein anderes Blau als 457nm mehr in Frage. Und demnächst baue ich in meinen Projektor dann noch einen PCAOM ein und hoffe, damit auch das Griseln des Blauen in den Griff zu bekommen.
Bei einer Beamerprojektion wird das 445nm Blau ja auch eher eher selten ganz "pur" benötigt, sondern eher für Mischfarben.
Ehrlich gesagt bin ich da auch nicht ganz Deiner Meinung. Das ist doch nur davon abhängig, wie die Show programmiert wurde. Ich finde aber, bei den freien LDS-Shows gibt es sehr viel blau ... und zwar blau, das auch wirklich als blau erkennbar ist und was nicht in Richtung violett geht.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Di 12 Jan, 2010 6:09 pm
von andythemechanic
Hey DeadEye,
Ich geb dir definitiv Recht. Wir hatten das die Blaus (gibts Blau in Mehrzahl?

) in Essen ja nebeneinander gesehen und das 457nm ist definitiv das blauste Blau wenn man den direkten Vergleich sieht.
Obs am Ende in einer Show viel ausmacht wie blau das blau ist, keine Ahnung. Für Beamer aber bestimmt nicht.
Komischerweise geben die CIE Empfindlichkeitskurven auch bei 460nm eine deutliche Rotempfindlichkeit (
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0326122958). Den wirklichen Farbeindruck macht also eher das Hirn.
Grüße
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 10:12 pm
von DeadEyeTAKI
Die Kurven sind wirklich sehr interessant. Und auch tatsächlich etwas merkwürdig. Demnach müsste der Rot-Stich ja bei 473nm genauso stark sein, wie der Grün-Stich! Mhm. Und noch etwas, was ich daran nicht verstehe: Der Blau-Ausschlag ist wesentlich größer, als der aller anderen Farben! Wie ist das zu erklären? Ich dachte, Grün ist die Farbe, die am besten sichtbar für das menschliche Auge ist!
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 11:01 pm
von andythemechanic
DeadEyeTAKI hat geschrieben:Und noch etwas, was ich daran nicht verstehe: Der Blau-Ausschlag ist wesentlich größer, als der aller anderen Farben! Wie ist das zu erklären? Ich dachte, Grün ist die Farbe, die am besten sichtbar für das menschliche Auge ist!
Ich glaub das ist gerade andersrum. Die Empfindlichkeitskurven wurden gemessen indem man drei Grundfarben so mischen musste das der Farbeindruck der entsprechende Wellenlänge entsprach. Die y-Achse der jeweiligen Kurve zeigt an wie stark man die jeweilige Grundfarbe aufdrehen musste. Blau hoch bedeutet also man braucht viel Blau und deswegen ist Grün die niedrigste Kurve.
Wie das mit dem Rotstich bei 473nm sein soll ist mir auch nich klar aber definitiv hat man da schon viel Grünempfindlichkeit was dazu führt das 473nm schon etwas türkis aussieht.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: So 17 Jan, 2010 7:00 am
von Hatschi
Halli Hallo
Meine Ausführung
en in der Vergangenheit scheinen ja umsonst gewesen zu sein.
Sich immer zu wiederholen ist ja ... das kenn wir ja.
Um einmal einen kleinen Einblick zu bekommen, wieder einmal
Wikipedia
Aber das werden die meißten die in diesem Thread geschrieben haben schon gefunden und gelesen haben.
Hatschi
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Di 30 Mär, 2010 12:41 pm
von yagfreak
Zum PicoP:
Ich bin mit microvision schon seit langem (2Jahre?) in Kontakt. Und ich hab noch ein Modul offen, dass so in 1-2 Wochen hier als Test aufschlagen muesste, ich kuck mal was ich bekomme. OEM oder Vollprojektor.
Vielleicht kann ich ein paar nette Photos posten.
Wenn sich jemand sonst dafuer interessiert und nicht den direkten Draht hat, ein paar Hinweise:
Markteinfuehrung in Europa war Ende 2009 in Spanien im Verkauf durch die Vodafone.
Markteinfuehrung in USA war gerade, ich glaub 24.03.2010.
Als einfachste Bestellmoeglichkeit aus Deutschland einfach bei
http://www.deviceplus.es/
vorbeisurfen. Die haben die Dinger auch auf Lager. Rechnet mit ca. 450 EUro.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Di 30 Mär, 2010 3:04 pm
von john
Leistungsdaten der Dioden bzw nach der Kombinationsoptik...das brauchen wir hier

Wer schlachtet den ersten und macht mit mehreren Spiegelschnitt?
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 1:45 pm
von yagfreak
Hier noch ein Update:
Der Microvision hat laut Hersteller 10Lumen. Was da an mW verbaut sind, muss noch ermittelt werden.
Mein Projektor ist nach UPS-Tracking erst am Montag bei mir, also derzeit noch kein Messergebnis.
Jedoch hatt aaxa nun einen Laserscan-Projektor mit 20Lumen im Programm

siehe:
http://www.aaxatech.com/products/l1_las ... jector.htm
Das muesste ja dann eine hoehere Ausgangsleistung sein.
Nebenbei hat Sony noch eine Lichtquelle fuer Projektoren aus 3 Lasern angekuendigt.
Soll nach ct eine Gesamtleistung von 21Watt !?! haben.
ct Ausgabe 9/2010 Seite 38
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 2:39 pm
von john
yagfreak hat geschrieben:
Nebenbei hat Sony noch eine Lichtquelle fuer Projektoren aus 3 Lasern angekuendigt.
Soll nach ct eine Gesamtleistung von 21Watt !?! haben.
ct Ausgabe 9/2010 Seite 38
...als geplanter Ersatz für Xenonlampen, d.h. die Größe des Emitters kann quasi vernachlässigt werden.
-> Nix für uns.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 2:51 pm
von yagfreak
Noch ein Update:
Hier der Hersteller der nun ein Mini RGB Modul mit x-y Scanner ueber MEMS kombiniert.
http://www.btendo.com/
Es tut sich was in diesem Segment

Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 06 Mai, 2010 2:02 pm
von yagfreak
Mal eine neue Info, nachdem ich den Projector von Microvision jetzt ne Weile hier habe.
Zunaechst Bilder:
Business End:
fenster_sm.jpg
Das MEMS-Element:
mems_sm.jpg
Mit Lasern an:
light_sm.jpg
Die Quelle ist ein RGB System welches moduliert wird und ueber den MEMS Spiegel den Strahl wie beim Roehrenfernseher Zeilenweise ueber die Bildflaeche fuehrt.
Daten der Laser laut Spezifikation:
Rot, AlGalnP, 642 nm, 90mW
Blau, GaN, 442 nm, 50mW
Gruen, Frequenzverdoppelt, 532 nm, 60mW
Gesamt nach Spez. also 200mW RGB
Strahldurchmesserkann ich nur schaetzen: so ca. 0,7mm
Bessere Divergenz als ein alter HeNe mit 120mm Roehre.
In 3m Entfernung hat die gescannte Linie eine scheinbare Breite von < 2mm
Das waeren rund 0,5mrad, das ist mir zu gut. Also werde ich irgendwann mal nachmessen.
Wenn jetzt jemand fragt, nein ich nehm das Ding nicht ausseinander, da ich ihn wirklich als Projektor einsetze.
Aber wie gesagt, fuer 449Euronen aus Spanien kann ihn ja jemand auseinandernehmen der genuegend Spielgeld hat oder es in der Firma verrechnet.
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 06 Mai, 2010 2:41 pm
von tschosef
nein ich nehm das Ding nicht ausseinander, da ich ihn wirklich als Projektor einsetze.
jou.. kannst dazu was sagen? wie is er so als projektor? Kann man den irgendwie mit den "üblichen Projektoren" mit ANSI Lumen Angaben vergleichen? oder is das zu schwer?
Was Ablenkung angeht.. ich glaub (möchte gehört haben) dass der spiegel in beide achsen unterschiedlich schnell schwingt. dadurch ergeben sich lisajous figuren die "so schnell wobbel" dass sie xx mal pro Sekunde das ganze bild abfahren....
Was ich damit sagen will.. soweit ich weis wird das bild NICHT Zeilenweise ab gefahren... das währe zu aufwendig (enorme beschleunigungskräfte notwendig)
Gruß derweil
Erich
Re: Projektor für die Hosentasche?
Verfasst: Do 06 Mai, 2010 3:07 pm
von nr_lightning
Hi
Aber die Wenn die Leistungsdaten jetzt alle so passen wovon man jetzt ausgehen darf !
Dan dürfte es in naher Zukunft sehr interessant werden auf dem Markt was die Diodenpreise für 642nm und 442nm angeht,
ebenso dürfte es interessant sein wie und ob der Grüne Modulationsstabil ist, mann sollte ja meinen das er für solch eine Anwenung sehr gut modulierbar sein sollte !
Mfg: Nico