Page 1 of 1

Laserworld CS150G

Posted: Wed 27 May, 2009 7:07 pm
by guido
Hallo,

hier mit freundlicher, telefonischer Genehmigung von Bernd Albrecht / Laserworld
ein paar Bilder vom CS 150G.

Eckdaten, teilweise von Rechnung abgeschrieben
Laserprojektor, Garantiert 100mW, typ. 150mW grün 532nm, DMX, ILDA, 20kpps Scanspeed.

Aussen zu finden: Austrittsfenster, ILDA , DMX in/out, 9pol Sub-D für Interlock, Schlüsselschalter
25pol ILDA Sub-D, Lüfter von hinten durchs Gehäuse und dann raus durch seitliche Schlitze bläst.
Mikrofon und Empfindlichkeitsregler, Tragegriff.

Innen:
K12n ähnliche Scanner, gleicher Treiber aber andere Galvos, dickerer Korpus und
grosse Spiegel ( wohl passend für dickeres Rot ). Galvos nicht ganz so toll tunebar...

Laser: TTL , ohne TEC, isoliert montiert, 220V Treiber in Platinenversion

Messung der Laser: Beide PUNKTO 100mW grün, beide am unteren Limit der Spezifikation

Scanergebnis: Nach meiner persönlichen Meinung ernüchternd.

Hier ein paar Scanbilder, alle gescannt mit 20K und 60% des max. Winkels von 40 Grad.
Nur das ILDA Testbild wurde mit korrektem Winkel gescannt.
Quelle: Easylase USB Testtool, Blankshift auf -4

Links vom Gerät im Originalzustand, rechts nach 1-2 Stunden "liebhaben" = ILDA - Verkabelung instandgesetzt , Spiegel erneuert, Treiber geändert, Neuabgleich.

ImageImage

ImageImage

ImageImage

ImageImage

ImageImage



Sollte das Posting von jemanden als Werbung für wen auch immer empfunden werden bitte Netdiver anmailen und loeschen lassen.

Denke nach dem WE ( Scannertest bei Gento ) kommt hier noch mehr, auch von anderen.

Re: Laserworld CS150G

Posted: Wed 27 May, 2009 8:32 pm
by gento
Sehr merkwürdiges Verhalten im RGBW links.
Als wenn der Offset völlig verstellt ist , oder die Versorgung einbricht.

Ebenso im 8 Grad.
Bei diesen inneren Eckenüberschwingern sollte der Kreis größer sein.

lg
Gento

Re: Laserworld CS150G

Posted: Thu 28 May, 2009 8:51 am
by nohoe
Hallo

Links vom Gerät im Originalzustand, rechts nach 1-2 Stunden "liebhaben" = ILDA - Verkabelung instandgesetzt , Spiegel erneuert, Treiber geändert, Neuabgleich.
Projektortuning wird aber wohl nicht jeder durchführen können. Bei Spiegel erneuert ist wohl bei den meisten Schluss.
Im Urzustand ist das Teil wohl nicht mal als 2. Satpaar für Beamshows einsetzbar.
Wird aber sicher billig sein nach dem Motto: Einem (fast) geschenktem Barsch schaut man nicht ... in die Kiemen.

Machst du jetzt Vertrieb für Laserworld oder wie kam es zu dem Testbericht? :)

Gruß
Norbert :)

Re: Laserworld CS150G

Posted: Thu 28 May, 2009 10:24 pm
by gento
Ich zweifel an das die gescannten Bilder rechts und links mit dem Gleichen System gefahren wurden.
Bestimmte Systeme neigen zu Überschwingern siehe 12/30 K Testbild.

Nachvollzogen mit Pangolin , Riya PCI , Netlase und Phoenix Live.
Nur zu dumm das die Scanner nicht mehr im Uhrsprung vorliegen.

Gento

Re: Laserworld CS150G

Posted: Fri 29 May, 2009 6:14 am
by guido
...
gento wrote: Ich zweifel an das die gescannten Bilder rechts und links mit dem Gleichen System gefahren wurden.
Stimmt. Habe 2 von den Kisten, eine hab ich umgebaut, eine nicht. Sah aber vorm Umbau SEHR ähnlich aus.
ich bringe morgen beide mit, einmal Original und einmal Fälschung.
Wie Noah...immer 2 von jeder Art ... :-)
gento wrote: Sehr merkwürdiges Verhalten im RGBW links.
Als wenn der Offset völlig verstellt ist , oder die Versorgung einbricht.
..oder einfach kein Offsetregler vorhanden ist und auch keine Lin-Korrektur ?
Das kenn ich schon von den K12n...leider das selbe.
gento wrote: Ebenso im 8 Grad. Bei diesen inneren Eckenüberschwingern sollte der Kreis größer sein
???? Das erklärst du mir morgen mal, was haben Überschwinger mit Steigzeit zu tun ????

Lass uns das Forum nicht mit deinen Vermutungen vollmüllen, mach dir Sa. dein eigenes Bild.

Re: Laserworld CS150G

Posted: Fri 29 May, 2009 4:06 pm
by gento
Ich traue nur Bilanzen die ich selbst gefälscht habe , sagt man so.

Die Testsoftware stammte auch aus Deiner Tastatur ?
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=44304

Zweikomponenntenkleber ist morgen vorhanden. :wink:

Gento

Re: Laserworld CS150G

Posted: Sun 31 May, 2009 3:56 am
by gento
Ich würde vorschlagen den kompletten Stream zu entsorgen.
1) Da selbst 25 Grad bei dem modifizierten Gerät bei 100% Ausgabegröße nicht erreicht wurden.
2) Die Bilder vom Orginal nicht wirklich zu 90% nachvollziehbar sind.

Gento

Re: Laserworld CS150G

Posted: Sun 31 May, 2009 9:10 am
by tschosef
moing moing...
Machst du jetzt Vertrieb für Laserworld oder wie kam es zu dem Testbericht? :)
jou... irgendwie bin ich auch neugierig. Wie kommts dazu, dass du den test machst?

viele Grüße
Erich

Re: Laserworld CS150G

Posted: Sun 31 May, 2009 2:10 pm
by guido
Hi,

kein Vertrieb ...jeder, der mich besucht weiss das ich etliches an "Testkram" hier rumliegen hab.

Nachdem ich beim modifiziertem -X und -Y auch auf GND gezogen hatte ging der Maximale Winkel runter.
Den Grund dafür vermute ich im DMX-Teil. Wie wir aus aktuellen Fällen wissen ist ja
normalerweise das Bild kleiner wenn nur die Hälfte beschaltet wird.

Bein einzelnen K12n Scansets passiert das nicht. Die haben immer ihre 40 Grad erreicht.
Deswegen lasse ich Gentos Kommentar nicht gelten.

Tatsache: Scanbilder aus Pango sehen anders aus als aus anderen Testtools. War sehr verwundert,
werde das aber ergründen ( Ausreisser ). Also habe ich im schlimmsten Fall "Worst Case" Bilder.

Ich vermute das Pango die Rückfahrt zum ersten Punkt des Frames interpoliert. Wie gesagt,
werde das ergründen.