Schon wieder ein Neuer
Verfasst: So 17 Mai, 2009 2:27 pm
Hallo werte Laserfreak-Gemeinde
Enlich komme ich dazu, mich hier vorzustellen.
Angefangen hat alles vor etwa 20 Jahren, als ich von meinem Nachbarn um 2000 Schilling (Heute ca. 145 Euro) einen gebrauchten He-Ne Laser mit fantastischen 3mW Ausgangsleistung erwerben konnte. Dazu gab's 2 E-Motore mit schrägen Spiegeln und eine "Steuerung" von ELV.
Die Spielereien mit diesem Ding wurden ziemlich schnell langweilig und da es zu jener Zeit keinerlei Laser-Equipment gab, was sich ein Lehrling hätte leisten können, verschwand das Zeug in irgend einem Regal, wo es bis vor einiger Zeit verstaubte.
Irgend wann kamen leistbare rote Laserpointer auf den Markt und mein Interesse war wieder geweckt.
Nach vielen Experimenten, zerlegten roten und grünen Pointern, wollte ich endlich mehr Laser erleben.
Das war dann auch der Zeitpunkt, wo ich auf dieses Forum stieß.
Ich glaube, das war dann auch der Moment, wo es um mich geschehen war.
Nun ging es darum, Informationen zu sammeln, um irgend wann einen eigenen brauchbaren Laser für Showzwecke bei mir Daheim zu haben.
Zuerst mit roten und grünen Pointermodulen, die sich natürlich nicht modulieren ließen und einem open loop scanner, dessen Hard- und Software wohl eher auch nur als Spielzeug zu betrachten war.
Später ging's weiter mit einem Weisslicht Gaslaser, einem Neos PCAOM und einem 50k Scannerset von dem Hersteller, dessen Name hier nicht ausgesprochen wird. Auch die Soft stammte von dort.
Das alles hat bereits wunderbar funktioniert, Freunde, Bekannte und Familie waren begeistert.
An dieser Stelle ganz kurz ein dickes Danke an alle Freaks, welche mir alleine durch ihre Antworten und Kommentare an andere Einsteiger, soviel Input gegeben haben, damit ich dieses erste funktionierende System verwirklichen konnte.
So toll die Gaskanone auch war, irgendwie konnte mich das ganze doch noch nicht überzeugen, also wandte ich mich vertrauensvoll über private Adressen, über ebay oder über deren Homepage an Laserfreak-Mitglieder, um anderes Zubehör zu bekommen.
So wurde vor einigen Wochen meine erste RGB-Kiste fertig, welche nicht Unsummen an Wasser und Strom vernichtete.
Dort verbaut sind bis jetzt: 320mW rot, 150mW grün, 200mW blau, teilweise mit katastrophalen Strahldaten, billige Dichros und ein (echtes) K12n scanner-Set.
Als Software ist ist die allseits bekannte und beliebte Vollversion HE-Laserscan im Einsatz.
Dort sind auch ganz gute shows zu finden, wobei ich die Namen der Autoren, dessen shows ich so toll finde, nicht nennen möchte, sonst sind die Anderen beleidigt, was wir nicht wollen.
Selber habe ich auch schon shows geschrieben, die kommen aber nicht annähernd an die Freak-shows heran.
Die einzige Ausrede, die ich habe: ich bin neu und lerne noch.
So stolz ich auch war, für's erste kein Geld mehr für Lasekram ausgeben wollte und dies auch meiner sonst sehr verständnissvollen Frau versprochen hatte, musste ich doch feststellen, dass es immer und überall Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Und so wird mir nichts anderes übrig bleiben, weiter zu Suchen und ständig umzubauen.
Das war's von mir.
Obwohl ich mich bemüht habe, Satzzeichen, Grammatik und das andere Zeug der deutschen Sprache richtig einzusetzen, bin ich mir sicher, es sind ausreichend Fehler vorhanden.
Bitte nicht schlagen.
Ich weis, dass Ihr hier im Forum Wert daruf legt - und das finde ich gut so.
Um nun endlich zum Abschluss zu gelangen, nochmals ein DANKESCHÖN an alle Freaks.
Grüße,
Jörg
Enlich komme ich dazu, mich hier vorzustellen.
Angefangen hat alles vor etwa 20 Jahren, als ich von meinem Nachbarn um 2000 Schilling (Heute ca. 145 Euro) einen gebrauchten He-Ne Laser mit fantastischen 3mW Ausgangsleistung erwerben konnte. Dazu gab's 2 E-Motore mit schrägen Spiegeln und eine "Steuerung" von ELV.
Die Spielereien mit diesem Ding wurden ziemlich schnell langweilig und da es zu jener Zeit keinerlei Laser-Equipment gab, was sich ein Lehrling hätte leisten können, verschwand das Zeug in irgend einem Regal, wo es bis vor einiger Zeit verstaubte.
Irgend wann kamen leistbare rote Laserpointer auf den Markt und mein Interesse war wieder geweckt.
Nach vielen Experimenten, zerlegten roten und grünen Pointern, wollte ich endlich mehr Laser erleben.
Das war dann auch der Zeitpunkt, wo ich auf dieses Forum stieß.
Ich glaube, das war dann auch der Moment, wo es um mich geschehen war.
Nun ging es darum, Informationen zu sammeln, um irgend wann einen eigenen brauchbaren Laser für Showzwecke bei mir Daheim zu haben.
Zuerst mit roten und grünen Pointermodulen, die sich natürlich nicht modulieren ließen und einem open loop scanner, dessen Hard- und Software wohl eher auch nur als Spielzeug zu betrachten war.
Später ging's weiter mit einem Weisslicht Gaslaser, einem Neos PCAOM und einem 50k Scannerset von dem Hersteller, dessen Name hier nicht ausgesprochen wird. Auch die Soft stammte von dort.
Das alles hat bereits wunderbar funktioniert, Freunde, Bekannte und Familie waren begeistert.
An dieser Stelle ganz kurz ein dickes Danke an alle Freaks, welche mir alleine durch ihre Antworten und Kommentare an andere Einsteiger, soviel Input gegeben haben, damit ich dieses erste funktionierende System verwirklichen konnte.
So toll die Gaskanone auch war, irgendwie konnte mich das ganze doch noch nicht überzeugen, also wandte ich mich vertrauensvoll über private Adressen, über ebay oder über deren Homepage an Laserfreak-Mitglieder, um anderes Zubehör zu bekommen.
So wurde vor einigen Wochen meine erste RGB-Kiste fertig, welche nicht Unsummen an Wasser und Strom vernichtete.
Dort verbaut sind bis jetzt: 320mW rot, 150mW grün, 200mW blau, teilweise mit katastrophalen Strahldaten, billige Dichros und ein (echtes) K12n scanner-Set.
Als Software ist ist die allseits bekannte und beliebte Vollversion HE-Laserscan im Einsatz.
Dort sind auch ganz gute shows zu finden, wobei ich die Namen der Autoren, dessen shows ich so toll finde, nicht nennen möchte, sonst sind die Anderen beleidigt, was wir nicht wollen.
Selber habe ich auch schon shows geschrieben, die kommen aber nicht annähernd an die Freak-shows heran.
Die einzige Ausrede, die ich habe: ich bin neu und lerne noch.
So stolz ich auch war, für's erste kein Geld mehr für Lasekram ausgeben wollte und dies auch meiner sonst sehr verständnissvollen Frau versprochen hatte, musste ich doch feststellen, dass es immer und überall Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Und so wird mir nichts anderes übrig bleiben, weiter zu Suchen und ständig umzubauen.
Das war's von mir.
Obwohl ich mich bemüht habe, Satzzeichen, Grammatik und das andere Zeug der deutschen Sprache richtig einzusetzen, bin ich mir sicher, es sind ausreichend Fehler vorhanden.
Bitte nicht schlagen.
Ich weis, dass Ihr hier im Forum Wert daruf legt - und das finde ich gut so.
Um nun endlich zum Abschluss zu gelangen, nochmals ein DANKESCHÖN an alle Freaks.
Grüße,
Jörg