Seite 1 von 1

ALC60-Anschlüsse

Verfasst: So 01 Apr, 2001 9:53 pm
von <Gorgony>
Tach,<P>mal ne (evtl. etwas anfängerhafte) Frage zu den Laborkupplungen am ALC60:<P>Was kommt bei "Laser-Power" bzw. "Current" raus und was bedeutet die "Over Current"-LED??? Müsste man da nicht die Ausgangsleistung bestimmen können? Irgendwie kommt das aber nicht hin.<P>Danke,<P>Thomas

Re: ALC60-Anschlüsse

Verfasst: So 01 Apr, 2001 11:37 pm
von gunnar
Hallo Thomas,<P>also aus den Buchsen am ALC60 Kopf kann man den Röhrenstrom ziemlich genau bestimmen. (Knopf drücken nicht vergessen :-)<BR>Die Overcurrent-Lampe geht so bei 8,5 Amp an und zeigte eigentlich den Zeitpunkt des Austauschens einer Röhre an (als die Teile noch in Vervielfältigern oder Belichtern eingesetzt wurden). Für Show-Anwendungen ist die Lampe fast egal...Leuchtet eigentlich ständig :-)<BR>Zu der Leistungsmessung: der ALC60X war gebaut für einen Output von 23 mW über etwa 5000 Stunden. Die Laser schafften diese Leistung am Anfang bei etwa 4,5 Amp und mit steigendem Alter musste der Strom nachgeführt werden, bis halt zu dem Punkt (etwa 8,5 Amp) wo die Overcurrent angeht.. dann kam ein techniker und baute einen neuen kopf ein.<BR>Diese Lichtmessung war für diese Leistungen kalibiert.. wenn man nun aber da mit HighPower-Optik brennt, stimmt die Kalibierung vorne und hinten nicht... mein Tip, schmeiss den Lichtsensor raus, der klaut nur wertvolle Photonen<BR>achja.. niemals die buchsen über kreuz verbinden sonst BOOM...<P>gunnaR