Seite 1 von 1
					
				LDS mit Lumax
				Verfasst: Fr 15 Mai, 2009 8:48 pm
				von wolle
				Ich dachte immer LDS mit Lumax geht nicht, aber das geht sehr wohl  
 
 
sogar mit LW interface. Gibt auf der LW seite scheinbar ne kleine Anleitung
Einstellung für Lumax in Geobas.ini:
[1]
nScanner=1
bEnableLU=1
MasterName=lumax1
SlaveName=SLAVE
lana_num=0
lumax.dll in LDS ordner kopieren
 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Sa 16 Mai, 2009 12:18 am
				von gento
				Bis Mitte 2008 wurde Lumax heimlich & direkt von LDS unterstützt.
Aktuell ginge das wohl nur noch über Riya Fake DLL's.
Gento
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Sa 16 Mai, 2009 3:24 pm
				von lucas
				gento hat geschrieben:Aktuell ginge das wohl nur noch über Riya Fake DLL's.
Hast du zufaellig eine da?
 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Sa 16 Mai, 2009 5:19 pm
				von gento
				Nein , ich gebe LDS mit Netlase / Pangolin aus.
Gento
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Fr 10 Jul, 2009 1:18 pm
				von helli
				Hallo @all,
leider funktioniert das nach der Beschreibung von Wolle bzw. von LW so nicht bei mir.
Hat jemand LDS2008 und eine Open USB am laufen???
Bin für jede Idee dankbar!
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 8:49 am
				von tschosef
				Hai hai...
jou, hier muss man aufpassen: Was gehen müste, is ne Open USB von LW... sprich DIE LUMAX...
die LW USB Box für LW-Showeditor wird nicht gehen. Nicht dass hier verwirrung entsteht.
@ Thomas... was für eine Box hast du?
Gruß
Erich
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Sa 11 Jul, 2009 10:04 am
				von helli
				Hallo!
@Erich Ich habe zwei LW Open USB! 
Keine für den LW Showeditor sondern welche die unter HE-Laserscan laufen!
Also diese Lumax-Clone von LW!
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: So 12 Jul, 2009 4:25 am
				von gernot
				hi helli,
also ich habe das heute mal mit dem oli zusammen getestet. wir mir scheint geht es wohl nur mit den neuerne LDS versionen wo der kurze dongel bei ist. oli hat den langen dongel da haben wir das ums verrecken net zum laufen bekommen mit der lumax von mir.
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: So 12 Jul, 2009 1:38 pm
				von tracky
				der kurze Dongle ist für LDS2009, kann mir nicht vorstellen, dass das so von Lennart gewollt ist eine Hardware zu unterstützen, die nicht im Bundle mit drin ist. Bisher sind mir nur alle Arten von Riya bekannt, EasyLas und Netlas. Pangoboard soll auch funktionieren. Aber Lumax?
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: So 12 Jul, 2009 7:54 pm
				von tschosef
				halli hallo...
ich antworte mal frech...
kann mir nicht vorstellen
glauben, heißt nicht wissen...
nicht vorstellen können, heißt nicht glauben  
 
soweit ich weis, is es so! (glaub ich..... grinsss)
Nun... LW verkauft Showeditor und Phönix... somit verkauft lw auch netlase mit phönix und auch lumax mit  HE... und irgendwie zeigt sich, macht jeder mit jedem.... und überall und überhaupt und irgendwie gehts kreuz und quer.... Warum also nicht lds mit lumax? Wenns für die betreffenden "Parteien" vertretbar oder gar von Vorteil ist... why not?  Wenn sich nu einige Lumax user LDS holen, weil sie nur noch die Software brauchen... dann is das ein Argument.
Die Kombination  LDS/Lumax gabs nur wegen geschäftspolitischer Hintergründe so lange nicht. Politik unterliegt einem Wandel.. und gut is.
viele Grüße derweil
Erich
kleiner Input von mir, weil ich es toll fand: Ich sah einen Messestand, da waren  9 Laseristen (Laserfreaks) zu sehen, die IRGENDWIE alle in Irgendeiner Art miteinander  zu tun hatten. Klar... nicht alle 8  gleichzeitig... aber "in Stoßzeiten" waren es schon mal 4-5 gleichzeitig. Ich fand es Witzig... und nicht wenige sind irgendwie Konkurenz, und dann doch wieder nicht
 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Mo 13 Jul, 2009 6:04 am
				von guido
				Hallo,
die aktuelle LDS ( 2009) geht mit Lumax  weil Lennart sich durch die Implementierung 
grösseren Umsatz erhoffte. Niete wars was aber eher damit zu tun hatte das er zwar Hardware 
aber nicht Kundenwünsche unterstützt. Entwicklung von LDS siehe Updatehäufigkeit im letzten
halben Jahr...
OK. Der Stand der da ist läuft stabil. Zumindestens mit der Easylase dich ich halt nutze.
			 
			
					
				Re: LDS mit Lumax
				Verfasst: Mo 13 Jul, 2009 8:34 am
				von nohoe
				Hallo
Wir können ja mal auf einem Freaktreffen testen was geht und was nicht geht.
Klar ist das eine Marketing Sache aber ich bezweifle das so viele eingefleischte HE User 
wechseln werden, da die Art und Weise der Programmierung doch stark abweicht.
Einige HE User hatten mit LDS/Phoenix Probleme eine Show zu erstellen 
während LDS/Phoenix User so ihre Probleme mit HE Laserscan haben.
Begrüsse es aber das eine Software auf breiter Front die verfügbare Hardware unterstützt.
Gruß
Norbert 
