Page 1 of 1
Netlase und das Netzwerk
Posted: Fri 15 May, 2009 7:34 pm
by nordlicht
Hi zusammen,
(Frustmodus ein)
Kurze Vorgeschichte zu meiner NetLase... Die habe ich nämlich günstig in der Bucht erstanden. Mit Freude war aber nix, denn ich habe sie nie ans laufen bekommen. Jetzt hat mich der Rappel gepackt und ich habe sie zu Boris (Bocatec) gebracht, der sich die Karte angesehen hat. Nach kurzem Telefonat kam auch etwas aus der Karte raus...juhuu. Bin dann fröhlich mit der Karte und meinem neuen Phoenix-3 Dongle nach Hause, angeschlossen und nix.
Status: Karte an und mit Netzwerkkabal am Rechner. Phoenix 3 instaliert. Dongle steckt. Rote LED der Karte leuchtet.
Dazu kommt: Ich habe keine große Ahnung wie man ein Netzwerk einrichtet. Brauche ich angeblich auch nicht, soll alles "so" funktionieren.
Wie bekomme ich das Teil zum laufen? Hat da irgendwer eine Idee? Es liegt bestimmt an der Netzwerkverbindung am Rechner. Eine Anleitung rückt niemenad raus, ich kann mir also nicht selbst helfen. Mittlerweile würe ich für die Anleitung sogar zahlen! Soll ja nicht die letzte NetLase sein...
Bin jetzt schon dankbar
Grüße aus Hamburg,
Michael
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Fri 15 May, 2009 8:31 pm
by gento
Welche Version der Netlase hast Du ? 1 or 2
Die neuste Netlase bedarf keine Einstellarbeiten an den Dipschaltern zwecks IP adressen.
Selbst jedes Netzwerkkabel wird klaglos genommen !
Gento
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Fri 15 May, 2009 8:57 pm
by turntabledj
Selbst jedes Netzwerkkabel wird klaglos genommen
Die Betonung liegt auf Netzwerk-Kabel - nicht dass Du es mit nem ISDN-Kabel probierst, nur weil'sauch RJ45-Stecker hat
ttdj.
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Fri 15 May, 2009 9:19 pm
by tracky
Dein Rechner muss eine feste IP Addresse im Bereich 192.168.1.x (255.255.255.0) haben. In diesem Subnet bewegt sich die Netlase. Dem Rechner würde ich als letzte Zahl die 1 geben und der NL die 2. Dann sollten beide miteinander reden. Über den Pingbefehl + IP Adresse der NL kann man dann die Antworten sehen. Wichtig ist, Dein PC darf nicht auf DHCP (beziehen der IP Adresse) stehen, sonst geht es nicht.
Beispiel:
Auf dem Destop Start drücken / Ausführen / cmd ins Fenster schreiben - Enter / schwarzes Popup Fester (DOS) öffnet sich / ping 192.168.1.2 - Enter
Jetzt bekommst Du entwerder Antwortpings, oder Paket Lost - die richtige IP Einstellung der NL vorausgesetzt. Was ich nicht weiss ob man ein Patch, oder Cross Kabel benutzen kann/soll.
Hoffe geholfen zu haben
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Fri 15 May, 2009 9:24 pm
by scharwe
kannst ein ganz normales Kabel benutzen.
muß kein Cross Over sein..
Wichtig wie schon gesagt das du bei dem PC ne feste Ip einstellst.
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Fri 15 May, 2009 9:24 pm
by m.phoenix
Ich hatte die Netlase auf eine fixe IP eingestellt.. .deshalb gehts wohl nicht! Du musst dein Netzwerk eben auch noch eine manuelle Ip vergeben! (Natürlich ist auch die 2. Version installiert!)
Z.B. 192.168.1.156 als IP und 255.255.255.0 - Mehr nicht! Alles andere kann leer bleiben.
Das funktioniert immer!!!

100% Das Ding ist stabil und zuverlässig wie nen Eisenträger...
Grüße
Boris
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Sat 16 May, 2009 12:16 pm
by nordlicht
Hi - und erstmal danke
Als erstes: Kabel gewechselt... Man möge mir dann mal bei Gelegenheit erklären was nun der Unterschied zwischen einem ISDN-Kabel und einem Netzwerk-Kabel ist, beide sehen genau gleich aus...
Status jetzt: scheinbar läuft sie.
Habe später dann die Anleitung erhalten... danke Goose

Jetzt habe ich die feste IP bei mir eingestellt, die m.phoenix auf der Karte eingestellt hat. Nach öffnen der Testprogramme bekam ich dennoch kein output und die rote LED leuchtet immernoch! Unter "get status" bekomme ich die Meldung "ready" Unter "write Frame" wird wohl an die Karte geschrieben, jedoch der Laser bleibt aus. Unter "Firmware information" bekomme ich nur Hieroglyphen angezeigt.
Aber: Unter Phoenix live Hatte sofort output, als wenn es nichts leichteres gäbe. Genau verstehe ich es immernoch nicht, aber es lasert schonmal. freut er sich
Danke an Euch, ich sehe das jetzt als erledigt an, alles andere bekomme ich auch so heraus.
Grüße,
Michael
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Sat 16 May, 2009 8:36 pm
by jojo
Diagnose rote LED:
Webbrowser öffnen, IP-Adresse NetLase in Adressleiste eintippen.
Wenn Hauptmenü Netlase sich meldet, dann links ganz unten ist irgendwo "Status".
Da steht drin, warum die rote LED an ist.
Guckst Du und sagts Du Bescheid.
PS: Die neueste Firmware unterstützt DHCP und uPnP.
Keine festen IPs mehr nötig.
Joachim
Re: Netlase und das Netzwerk
Posted: Sun 17 May, 2009 2:21 am
by gento
<PS: Die neueste Firmware unterstützt DHCP und uPnP.
Keine festen IPs mehr nötig.>
Schrieb ich das nicht oben !
Gento