Page 1 of 1

Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Thu 14 May, 2009 6:52 pm
by reaper
Hallo @ all,

Ich habe folgende Scanner hier liegen Widemoves XT und LW 50k.

Welche der scanner würdet ihr verbauen?

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Thu 14 May, 2009 6:55 pm
by gento
Beide je eine Woche im Wechsel.
Versuch mach Klug.
Und berichte dann mal.
lg Gento

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Thu 14 May, 2009 10:02 pm
by ChrissOnline
Ich habe beide verbaut... :lol:

Widemoves in der Mitte und LW50k in den Sats (und jetzt denk mal drüber nach...).

Würds an Deiner Stelle auch mal ausprobieren. Die Dinger sind ja schnell zusammengestöpselt.

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Thu 14 May, 2009 10:06 pm
by reaper
Hi,

das war auch mein erster gedanke, wollte nur mal eure meinung dazu hören.
Aber die ist schon bei zwei Post´s sehr eindeutig. :)

Also Widemoves schön weiter benutzen.

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Fri 15 May, 2009 6:19 am
by gento
Sehr voreingenommen Deine Meinung und völlig falsch seziert.
Und dazu noch zum Schrauben zu faul .

Gento

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Fri 15 May, 2009 7:18 am
by tschosef
Hai hai...

wenn ... wenn.... weeeeen... du damit geld verdienen willst, und dir keinen Ausfall erlauben kannst, dann Widemoves.
Wenn du auf großen Winkel angewiesen bist... auch Widemoves.

Für zu hause... wenn auch mal "ansatzweise Grafik sein soll"... vielleicht doch die 50k.... wobei die bei grafik bei 10 grad nicht mit 50k laufen werden, eher mit 25, das weis man ja mittlerweile.

alles hat vor und nachteile. Ne "mischung" is daher tatsächlich garnicht so schlecht :)

Grüße
Erich

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Fri 15 May, 2009 9:07 am
by nohoe
Hallo

Für Beamshow und wenn genug Leistung für große Winkel da ist die Widemoves.
Die sind ausserdem sehr robust und fast "unkaputtbar",
bis auf die Tatsache das ich öfter mal die Spiegel bei denen abbreche.
Für Grafik sind die naja. Die LW50K wären im Gegensatz aber auch nicht meine erste Wahl.
Bei den Widemoves sind bei Grafik nur die Ecken eben was runder.
In der Disco wissen die Gäste aber meist nicht wie es aussehen soll.

Gruß
Norbert :)

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Fri 15 May, 2009 9:49 am
by Dr.Ulli
tschosef wrote:Für zu hause... wenn auch mal "ansatzweise Grafik sein soll"... vielleicht doch die 50k.... wobei die bei grafik bei 10 grad nicht mit 50k laufen werden, eher mit 25, das weis man ja mittlerweile.
Genau so sehe ich das auch: Ich hab auch Widemoves im Haupt und LW50K in den Satelliten.
Buchstaben z.B. (kleine Winkel) werden von den LW besser (exakter) ausgegeben als von den WM, aber breite Fächer und große Figuren macht der WM besser ("quietscht" dabei nicht so wie die LW). Betreiben tu ich die LW bei max. 25Kpps. (Für kleine Winkel könnte eventuell noch etwas mehr rausgeholt werden).
Ich habe aber auch etwas Zeit in die Einstellung der Treiber gesteckt.... :wink:

Re: Welche Scanner WidemovesXT oder LW50k?

Posted: Sat 16 May, 2009 1:38 pm
by reaper
Hallo,

@Gento

Also zu faul würde ich nicht sagen eher keine zeit!!
voreingenommen das mag sein :)

Werde beide verbauen die Widemoves im Hauptprojektor und die LW in nem Sat.
Da habt ihr recht, dann kann ich sie so einsetzen wie sie das beste ergebnis liefern.