Seite 1 von 1

Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 1:20 am
von gento
Was bedeutet eine solche Aussage ?

Ein Frame mit 1000 Punkten wird je Sekunde übertragen und mit 50K Ausgegeben.
Ein Frame wird mit dem Speed im Winkel von 1 Grad bei Scannern Super ausgegeben.

Oder 50000 Datensätze je X,Y,R,G,B usw werden übertragen und auch ausgegeben ?

Werbeaussage ?,Chinanormvorgaben ?,Blöff?

Die Aussage im Titel ist Gerichtsfest ,aber schleimt sich selbst mit schleim zu , oder baut eine Schranke auf zu sehr guten Produkten.

Was denkt Ihr zu solchen Aussagen wie im Titel ?

lg
Gento

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 6:11 am
von guido
Alt bekannt,

wertlose Angabe ohne Bezug auf Testparameter.

Beispiel : Erzeuge einen Kreis mit 16 Bit X/Y Auflösung und maximaler Punktanzahl
(Interpolationsabstand: 1 ). Dürften so um die 170000 Punkte rauskommen. Aber Scanbar von jedem
Scanner mit 200K...

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 8:13 am
von tschosef
Ein Frame mit 1000 Punkten wird je Sekunde übertragen
steht das so? das is ja irgendwie unsinnig, oder?

ein Frame mit 1000 Punkte wir je sekunde übertragen.

Beispiel. Eine Laufschrift, wo jeder frame 1000 punkte hat, wird nur jede sekunde ein stück weiter geschoben????

wenn der frame mit 1000 punkten mit 50kpps gescannt wird bedeutet dies, das bild wird 50 mal pro sekunde dargestellt..

also:

50 Bilder /sekunde
Aber nur jede Sekunde ein neues

oder hab ich das jetzt falsch gelesen?

Gruß
Erich

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 9:24 am
von guido
Aussage:

"Ein Frame mit 1000 Punkten wird je Sekunde übertragen und mit 50K Ausgegeben.
Ein Frame wird mit dem Speed im Winkel von 1 Grad bei Scannern Super ausgegeben. "

= Jede Sekunde ein neues Frame, die 1000 Punkte die das Frame hat werden mit 50K bei 1 Grad
sauber ausgegeben, also 50 mal pro Sekunde.

Wenns ne Laufschrift wäre würde sie also wie Erich sagt einmal pro Sekunde weitergeschoben.
Wäre interessant aus welchem Zusammenhang die Aussage kommt.

Zu 1 Grad Winkel:
Hoffe bei dem Beispiel auf ne gute Divergenz und nen 0.5mm Beam,
sonst sieht man eh nicht viel auf weniger als 10m :-) .
Aber auch solche Strahldaten lassen sich sicher irgendwo abschreiben :-)

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 10:48 am
von nohoe
Hallo

Und leider dürfen wir nicht mal offen sagen welcher Hersteller mit welchem Produkt die Leute mit
solchen Aussagen über den Tisch zieht, mit aus dem Zusammenhang gerissenen Angaben.

Und leider ist dieser Markt zu klein als das es lohnt dort allgemein gültige Maßstäbe zu schaffen.
So bleibt nur das Tuscheln untereinander Auge in Auge oder am Telefon.

Auf dem Treffen können wir dann zu dem neuen Laserfreak xyz sagen:
"Mensch was hast du da für einen Mist gekauft" :lol: :lol: :lol:

Ist aber in allen Bereichen der Fall. Im PC Bereich heißt es:
"Es gibt keine Lügen in dieser Welt außer Benchmarktests"

Gruß
Norbert :)

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 12:49 pm
von tschosef
sagen welcher Hersteller
naja... im marktplatz darf man bestimmt auf ein tolles angebot verlinken :)

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 11:16 pm
von gento
Beispiel :
Mumax hängt am USB 1.1 oder 2.0 dran , kann aber nur 1.1 .

EIN Testbild wird mit '200K' ausgegeben und dank des guten Mumax Programierers bringt die das Real am Scope vom Ausgabespeed.

Werden ständig neue Frames übertragen sinkt der Datentransfer Dank USB 1.1 auf z.B. 50K.
Die Karte gibts aber weiter mit 200K aus und widerholt ständig Frames.

Kaufleute schreiben nun ,Mumax kann bis 200K.
Realisten 50 K

Das war mein Gedanke hoch oben.
Dumm das dazu keine Ilda Norm greift ,oder doch ?

lg Gento

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 6:03 am
von tschosef
hai hai....

ja gento, jetzt musst mir aber schon ne PM schreiben mit nem link, wo das steht :-)

viele grüße
Erich

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 6:04 am
von guido
Jeeeeetzt haben wir einen Zusammenhang :-)

Das Zusammenspiel zwischen Ausgabespeed und Framerate also.

Also: Ist der Frame einmal im Ram kann ich ihn auch mit XXX K ausgeben, hab aber dann wenig Zeit bzw.
zu wenig Zeit zum nachladen -> Frame wird also wiederholt.

Nein, da greift keine "Norm" :-)

Realisten geben die Ausgabegeschwindigkeit an die erreichbar ist UND wärend ein Frame ausgegeben wird
der Nachfolgeframe geladen werden kann.

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 8:40 am
von tschosef
hai haiiii..


ja, jetzt kapier ich auch, warum eine Scannspeed Frage zu 50 kpps im bereich "Microcontroler und Steuerung" steht...
jou.. is schon klar die "Thematik"... die gibts aber schon immer... bei allen karten zumindest bei sehr vielen (usb).

Dazu kommt ja noch der Faktor PC, bzw. Software..... selbst wenn ein DAC in der Lage ist/währe, 200 kpps zu Scannen UND zu übertragen, dann brauchts auch ne Software die in der lage ist, 200 kpps / Sekunde zur verüfung zu stellen (in frames).

Da mach ich jetzt aber selber mal keine Angabe dazu :wink: Hängt ja auch stark von der zahl der DAC`s, von der Übertragungsart usw. ab. Daher erkenne ich ja auch Leistungsunterschiede zwischen USB karten und ner Netzwerkkarte (deutlich sichtbar)

Trotzdem... wüsste ich jetzt nicht, wer und wo mit DAC angaben von 200 kpps geworben wird, das würde mich schon interessieren, oder muss ich jetzt selber suchen?

Viele Grüße
Erich

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 1:13 pm
von gento
Es gibt keinen Link.
Als reines Ausgabemedium betrachte ich die Netlase als klaren Winner.
Vor Riya-PCI sowie LD2000-PCI.

lg
Gento

Re: Max. Scannerspeed: 50k

Verfasst: Do 30 Apr, 2009 1:23 pm
von tschosef
halli hallo...

naja, aber dein erstes Post:
Was bedeutet eine solche Aussage ?

Ein Frame mit 1000 Punkten wird je Sekunde übertragen und mit 50K Ausgegeben.
Ein Frame wird mit dem Speed im Winkel von 1 Grad bei Scannern Super ausgegeben.

Oder 50000 Datensätze je X,Y,R,G,B usw werden übertragen und auch ausgegeben ?

Werbeaussage ?,Chinanormvorgaben ?,Blöff?
lässt vermuten dass es eine "offizielle" Werbeaussage von jemanden sei.
und die Bezeichnung "MUMAX" deutet wohl auf ne bestimmte karte hin...
Daher die Frage, wo denn die Aussage platziert wurde, dass mumax so währe... oder so...
also klähr mich auf! sonst sitz ich auf kohlen.

als Ausgabemedium Netlase gut.... sehe ich auch so

gruß
Erich