Seite 1 von 1
kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 9:57 pm
von lasafreak
kann mir jemand anhand der bilder sagen wo der wasser ein und ausgang ist beim lexel 88 und welches der OEM nt anschlüsse kathode / anode ist (also welches an den glühtrafo soll)
mfg hendrik
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 10:36 pm
von dj_richu
Wenn ich mich recht erinnere, geht das Wasser immer erst über den Magneten und dann an der Kathode raus..
d.h. bei Dir würde Eingangswasser am roten Eingang sein, Wasserausgangs am anderen...
Ich erkundige mich nochmal bei einem Profi Meister

(der füllt pro Woche mehrere Rohre)
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 10:42 pm
von lasafreak
danke, hast du zufällig noch ahnung wo cathode / anode ist am oem nt ? also welcheer kontakt zu dem glühtrafo geht
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 10:51 pm
von dj_richu
Ist ein Hamphrey NT.. mit denen habe ich mich nicht enorm auseinander gesetzt, aber zum Glück bekomme ich am Freitag mein neues ArKr System (4,7W Weiß) mit dem gleichen NT.
Dann mach ich Dir natürlich ein Foto von der Pin Belegung

Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 10:57 pm
von gento
Wenn die Bilder kleiner wären , könnte ich auf den Gedanken kommen Auszüge vom Plan des NT rauszurücken.
So ganz sicher nicht.
Gento
p.s. Deine Handycam macht

Bilder
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 11:02 pm
von lasafreak
hi,
srry war so im eifer beim einbauen das ich nicht ans verkleinen gedacht habe
und ja das iphone macht echt sehr bescheidene fotos
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mo 27 Apr, 2009 11:04 pm
von i305
Ich würde einfach mal davon ausgehen dass der Anschluss der mit roten Klebebad markiert wurde der Auslass ist.
Rot = warm
mal rein von der logic her
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Di 28 Apr, 2009 10:11 pm
von lasafreak
hi leute,
also ich habe nochmal genau gesucht und bin dan auf beide sachen gestossen, +- stand doch in der anleitung.
nun habsch aber nen neues problem habe nun alles angeschlossen, wasser auf ca 4,5 liter die minute eingestellt, dann habe ich mal den ganzen kram eingeschaltet, habe + und - 15 volt am oem nt, des weiteren hv enable, hv on off, reset, und poti.
des weiteren habe ich natürlich den start knopf der 12 volt an das relais gibt.
resultat des einschaltens war: der laser glüht in einem schönen rot vor, das startrelais funktioniert auch prima. das problem das ich halt habe ist das die condensatoren in dem grossen schaltnetzteil anscheinend nicht laden. ich bekomme keine 15 volt auf dem status pin 22 des weiteren geht auch nirgendwo ne lampe an. Habe ich irgendwass vergessen an zu schliessen? oder ist das nt kapput ?
kann es sein das im nt ein flowmeter ist der bei zu geringem wasserdurchlauf das ganze abschaltet ?
nach stoppuhr und 5 liter eimer müste es aber ca stimen .
kann ich noch irgendwo irgendwass messen ?
ach ja ich habe wohl einmal den stecker umgedreht (phase und 0 umgedreht) was nicht geholfen hat.
mfg hendrik
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Di 28 Apr, 2009 10:24 pm
von dj_richu
5L/min scheinen mir etwas wenig...
also bei meinem ArKr sind es eher gute 8L/min..
Auf deine Fragen kann ich Dir nur am Freitag antworten..
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Di 28 Apr, 2009 10:44 pm
von gento
Weder im NT, noch am Laser ist ein Flowmeter drin.
5 L sollten reichen , zumal das Wasser z.Z. ja noch kalt raus kommt
Es muß eine Reihenfolge eingehalten werden und so lange wie im NT keine green LED angeht ,ist starten zwecklos.
Ich selbst steuer das NT über eine alte C-Control an.
Gento
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Di 28 Apr, 2009 10:57 pm
von lasafreak
hallo gento,
also eine grüne led geht nirgends an.
ich benutze diese reinfolge:
hv enable
hv on off
und dann geht nirgends ne led an obwohl dan ja ne grüne am strom eingang an gehen solte.
ich habe gerade mal ne runde an den ausgängen gemessen und nach der anleitung bekomme ich nirgendwo ein störungs signal zurück aber auch kein signal das hv eingeschaltet ist oder die condensatoren geladen sind
übrigens was ist genau C control ?
mfg hendrik
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 12:15 am
von lasafreak
bin gerade auf was in der anleitung gestossen... weis aber nicht ob ich das probieren soll / ob das nötig ist.
da steht bei der 26 pin connector beschreibung Standby und Standby NOT
bei standby:
input: +15v for standby 0v for operation, internal connected to 15v tie to ground for operation
soll ich das mal probieren ? oder hat das garnichts mit diesem problem zu tun

Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 2:48 am
von lasafreak
es lasert
gerade mal ne andere steckdose auf ner anderen sicherung probiert und da zündet er beim ersten mal.
power die ich raus bekommen habe auf der dose war weit über dem was mein messgerät kann (ca 500mW)
und das minimale wobei er an blieb waren ca 100 mW
ich poste morgen mal bilder.
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 3:55 pm
von lasafreak
hallo,
also fehlalarm der laser löpt nu wieder nicht....
glühspannung magnetspannung usw sind richtig.
wenn ich das zündrelais betätige gibts in der röhre kurz nen blauen lichtschein beim zündpuls.
jetzt zum schaltnetzteil...
ich schalte es ein und es scheint auch direkt zu laufen (habe nun nen dickeres kabel und bin näher an die steckdose.
wenn ich nun hv enable einschalte müste das nt ja die condensatorbank laden und hinterher auf pin 22 15 volt abgeben als signal das die condensatoren geladen sind. Dieses macht das nt aber nicht es bleiben hübsche 0 volt ´druf.
wenn ich jetzt einfach weitermache mit hv on off dan geht im nt die grüne led an alsob ich feuern kann und bekomme ich auf dem pin 22 (condensator lade status) 15 volt
zünde ich dann passiert auser dem blauen zündschimmer nix. (also vermute ich malo das die condensatoren auch nicht geladen wurden).
zünde ich ganz viele male springt dan ab und zu die rote led an und geht grün wieder aus.
ich bekomme nirgends nen fehler status zurück
ich werde gleich mal messen was an den hv ausgängen für eine spannung anliegt und das posten vieleicht hilfts um den fehler zu finden.
ich kann mir halt nicht erklären warum der laser gestern wohl gezündet hat. Erst blitze einmal die röhre auf und wolte dan nicht anbleiben, dan habe ich reset gedrückt und noch mal von vorn gemacht wonach die röhre schön geleuchtet hat.
mfg hendrik
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 4:33 pm
von lasafreak
also über kathode und anode am nt stehen 310 volt wenn ich hv on und enable an habe
noch was wenn die grüne led leuchtet ist der power status (pin 15) auf 0 volt und wenn die rote leuchtet auf 15 volt.
ich habe ja wohl richtig begriffen das man dem startrelais nur einen kurzen puls gibt also einmal schnell taste eindrücken ?
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 5:17 pm
von gento
ich habe ja wohl richtig begriffen das man dem startrelais nur einen kurzen puls gibt also einmal schnell taste eindrücken ?
Ja das ist richtig so.
Ich hatte dem dicken 'Relais' immer kurz 'Magnetspannung' gegeben.
Gento
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 5:29 pm
von lasafreak
gut das ist schonmal schön, noch irgend welche anderen ideen zu dem oben stehendem ?
was ich wohl merke ist das das nt anscheinend sehr pingelig ist was die steckdose anbelangt, sobald hier irgend was anderes an ist in der werkstadt (zb der poliermotor von meinem vater) gehts garnicht mehr an.
was mir immernoch komisch vorkomt ist der standby pin (9 ) der standard intern auf standby geschaltet ist muss man den wirklich nicht belegen ?
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 5:44 pm
von gento
Das ist schon 6-7 Jahre her als ich den 88 in Betrieb nahm.
Inzwischen läuft das NT an einen Spectra.
Nach einschalten des NT (oder nach Störungen) sollte man einen Reset auslösen damit die grüne LED erneut an geht.
Gento
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 5:49 pm
von lasafreak
wenn ich einen reset mache geht bei mir die grüne led wieder aus, wenn ich dan die hv onoff / enable schalter wieder auf aus schalte und danach wieder ein geht sie wieder an.
noch eine frage, im relais sehe ich keinen hellen funken oderso ist das richtig so oder solte da was funken?
es sind also nachdem ich den stecker rein getan habe keine leds an.
gibts nicht jemanden in der umgebung von emden der sich auskennt ?
ansonsten wird das denke ich ein laserfreaktreffen bastelfall mit leuten die sich besser auskennen als ich selbst.
doofe ist das ich ab morgen erstmal ne runde nicht an den laser dran kann da der bei meinem vater in deutschland steht und ich nach holland muss (wo ich halt wohne) und den laser im zug nicht mitbekomme.
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 7:38 pm
von gento
Zieht das 'Relais' nicht richtig an ,bekommt die Röhre keine Zündspannung.
Gento
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Mi 29 Apr, 2009 9:12 pm
von lasafreak
ok jetzt schäme ich mich
laser zundet jetzt
problem war das das poti putt war der abnehmepunkt war innen defekt -_-
neues poti und der laser zündet auf anhieb
srry für die ganze zeit die ich verschwendet habe

Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Do 30 Apr, 2009 9:24 pm
von lasafreak
Also hier mal ein pahr fotos von dem ganzen haufen.
die verkabelung wird nochmal neu gemacht bin noch nicht ganz zufrieden damit.
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Do 30 Apr, 2009 9:56 pm
von gento
Was ist denn das ... doch wohl nicht Elkos für die Spule ?
lg Gento
Re: kathode anode kühlwasser rein raus lexel 88
Verfasst: Do 30 Apr, 2009 10:49 pm
von lasafreak
welche spule ?
meinste magnet ?