Welches Dichro Du verwenden musst, kann ich Dir nicht sagen, aber gehen tuts grundsätzlich schon.
Du wirst kaum genau die angepeilten 469nm erreichen wenn Du 1:1 mischt (unter anderem auch deswegen, weil die Augen UV-Licht nicht "korrekt" wahrnehmen, salopp gesagt), aber die Erfahrung hat gezeigt, dass ein wenig hinzugemischtes DPSS-Grün sehr wohl einen halbwegs akzeptablen Blauton ergibt.
Wie Du also siehst, es gibt welche die sagen es geht und welche die sagen es geht nicht.
Es haben sich hier ganz klar 2 Lager gebildet im Bezug auf UV. Das ist in den alten Posts zu dem Thema auch klar erkennbar.
Feststellungen bei Verwendung einen RGUV-Projektors waren bisher:
- Reines Blau geht nicht, bzw. ist kaum sichtbar.
- Mit etwas Grün wirds deutlich blauer.
- Man braucht ordentlich Leistung bei 405nm um einen halbwegs akzeptablen Weißabgleich hinzubekommen.
- "Schönes Weiß" (für meinen Geschmack) hab ich mit RGUV noch nie gesehen. Das ist irgendwie immer komisch angestochen.
Dennoch kann man es so und so sehen:
Was ist besser?
- Man kann 100 EUR investieren und seinen langweiligen RGY-Projektor durch eine UV-Diode erweitern und damit einen EXTREMEN (!!) Zugewinn an Farben verzeichnen!
- Man kann auch 800 EUR aufwärts ausgeben um einen blauen DPSS zu bekommen oder mehrere tausend Euro um eine Diode zu kaufen.
Dann hat man zwar "ECHTE" RGB-Farben (was ist schon echt?? 473nm und 445nm sind ja auch ein deutlich sichtbarer Unterschied!!), aber hat auch einen leereren Geldbeutel.
Ich persönlich finde: Wenn man das Geld nicht hat oder nicht investieren will, dann ist UV eine ECHTE Alternative zu blau.
Natürlich kann ein UV-Laser einen echten blauen Laser nie und nimmer ersetzen, das ist klar... aber für die paar Euros würde ich lieber RGUV benutzen als mich mit RGY abgeben. Gerade bei Satelliten ist es eine Überlegung wert, wenn man nicht 1600 EUR aufwärts für 2 blaue Laser ausgeben mag.
Grundsätzlich zu sagen "Es geht nicht", wie man es hier im Forum schon mehrfach lesen konnte, ist meiner Ansicht nach Blödsinn.
Entweder haben Leute die das sagen noch nie ein FUNKTIONIERENDES (!!) RGUV-System erlebt (ich durfte schon mehrfach in den Genuss kommen, Gebbis Sats haben mich in der Tat vom Hocker gehauen, und nicht nur mich!) oder sie sind so verwöhnt, dass sie sich zu gut sind, sich mit anderen Blautönen als 445nm oder 473nm abzugeben.
Zweiteres fänd ich ziemlich albern... und traurig. Aber jedem seine Meinung.