Seite 1 von 1

CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Fr 17 Apr, 2009 9:15 pm
von reaper
Hallo leute ,

hat jemand schonmal einen Blauen CNI von TTL auf analog umgebaut ?
wenn ja welcher treiber wäre dafür ideal.

könnte man auch nen alten Lasever treiber nehmen ?

hoffe ihr könnt helfen
:D

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Sa 18 Apr, 2009 12:51 am
von nohoe
Hallo

Sicher nicht weil der Lasever nur eine einfache TEC Regelung hat.
Der CNI verfügt über verschiedene Regelung für Diode und Kristalle.
Für den CNI ist eben nur ein CNI Treiber sinnvoll.
Einfach ist die Einstellung sicher nicht da blau sehr empfindlich
auf bereits kleine Temperaturänderungen reagiert.

Gruß
Norbert :)

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Sa 18 Apr, 2009 7:41 am
von reaper
Guten Morgen!

Das hab ich mir schon gedacht aber fragen kostet ja nix :)

Also im prinzip wäre es möglich mit einem CNI treiber den laser auf analog zu bringen,
warum auch nicht CNI ist CNI.

Dann sollte ich mich wohl mal nach nem CNI treiber umschauen.

Dannn bleibt nur die Frage offen was muss ich alles beachten beim einstellen

also
Temp. der tec regelungen
Ruhestrom
Arbeits Strom


hab ich was vergessen? :)

bestimmt :)

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Sa 18 Apr, 2009 10:23 am
von decix
Wie wär's denn mit dem hier?

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: So 19 Apr, 2009 12:17 pm
von tracky
Habe selber mal CNI Blau mit TTL Input gekauft. Diese habe ich dann mit einem Zusatzplatinchen auf analog umgebaut. Stellt kein großes Problem dar. Der Endstufentransistor wird von einem SMD NPN Transen angesteuert. Dort habe ich den Leiterzug aufgetrennt und entsprechend den Ausgang des Platinchens angelötet. Funktioniert ohne Probleme, da es sich um eine bewährte Standardschaltung handelt. Habe noch einige dieser Platinen liegen, falls Interesse besteht. Leanders PicoDrive ist da wohl schon die bessere Wahl, da alle TEC's aktiv betrieben werden. Nur setzt man da schon ein großes Level an elektronischen Wissen vorraus, da auch der SUB D Stecker neu beschaltet werden muss. Ich selber habe auch einen komplett neuen Treiber für CNI designd, wo ich aber mit der Tempregelung bei 473nm noch ein paar Probleme habe. Bei 532nm läuft er schon perfekt. Wenn es Dir nur um die reine analoge Ansteuerung geht, kann ich Dir helfen.

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: So 19 Apr, 2009 1:24 pm
von reaper
@ Sven

Das hört sich doch gut an!

mir geht es wirklich nur um den analog ansteuerung! :)

was benötige ich um den eingang umzubauen?

danke dir schonmal für deine hilfe.

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Di 21 Apr, 2009 9:29 pm
von lasergarfield
HI

ich schließ mich mal kurzerhand an deine fragestellung an.
Hab auch noch nen alten blauen cni dpss mit TTL, würd mich auch interessieren was man den da genau machen
muss um ihn auf analog umzurüsten

grüße

thomas

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Mi 28 Okt, 2009 10:26 am
von Eu1eOne
Euer Vorhaben klingt interessant ich bin auch daran interessiert einen Laser mit TTL-Modulation auf analoge Modulation umzubauen allerdings handelt es sich nich um einen CNI Treiber aber ich denke das die meisten Treiber ähnlich aufgebaut sind berichtigt mich wenn ich falsch liege

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Mi 28 Okt, 2009 10:43 am
von tschosef
halli halloooo..


@ Eu1eOne
Da dein Postzähler im augenblick eine 1 "EINS" anzeigt:

herzlich "Willkommen"... denn das war ja dein erstes Post :D
und Tip No. Uno.... am besten das Datum vorheriger Posts mit lesen.... Mittlerweile is der Thread rund 7 Monate alt...

So gesehen könnte man nachfragen ob sich schon was ergeben hat :-)

Generell im Prinzip, hast du recht... "alle Treiber sind gleich".... im prinzip zumindest... genauso wie alle PKW`s gleich sind... die haben ja alle nen Kolben im Zylinder und ne Nockenwelle..... ABER..... aus "irgendeinem Grund" is ein Fiat Panda trotzdem langsamer als ein lamborgini oder sowas.....

evtl. liegts an ner anderen Nockenwelle ???

Heist also auf Treiber übertragen... Nockenwelle wechseln, dann geht Panda so gut wie Lamborgini.... oder so :wink:
ODER..... AnderenTreiber in CNI einbauen... dann geht der so schlecht oder Gut wie ein anderer laser... und umgekehrt.

Noch n Tipp... erzählmal, wer du bist, und wo du herkommst, und was du so mit Lasern machst

Viele Grüße derweil.....
Erich

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Sa 31 Okt, 2009 7:55 pm
von Eu1eOne
Ja du hast recht, der Post war ein bissl unüberlegt. Nun möchte ich auf deine Bitte zurückkommen und mich erstmal vorstellen:
Ich heiße Lukas Degen bin 19 Jahre alt und komme aus Hannover. Angefangen hat alles mit Musik, manche werden sagen, bei Hardstyle kann man nicht von Musik reden, naja weiter im Text, also ich hatte meine Lieblingsmusik gefunden und hörte fleißig weiter auf Youtube und kam dann auch auf Videos der Qlimax (Hardstylefestival in Holland). Dies hat mir sehr gut gefallen, so gut, dass ich sogar Tickets geordert habe für den 21. November 2009. Wer Videos von der Qlimax kennt, kennt auch die tollen Lasereffekte.

Naja, das fand ich unbeschreiblich geil, naja hat mich interessiert, nach den Motto: "Ich will das auch haben", also habe ich mir mal so als erstes ne Bluray-Diode bestellt und bissl damit rumgespielt. Leider ist das Dingen irgendwann kaputt gewesen also habe ich mir bei Ebay nen grünen 100mW DPSS Laser bestellt mit analogen Modulation, ich glaube das hatte ich hier bei euch im Forum gelesen.

Dann hatte ich mir vom großen C aus der Grabbelkiste ne defekte 1KW Nebelmaschine geholt. Es stand drauf das die Pumpe kaputt sei, naja dachte ich, nimmste mal mit. Zu Hause aufgeschraubt, sehe ich, dass da ne Kaffemaschinenpumpe drine ist - also ausgebaut das dingen gegen eine funktionierende ausgetauscht, die ich noch rumfliegen hatte. Nebelfluid hatte ich gleich nen Kanister dazu gekauft und dann das erstemal rumgenebelt.

Mittlerweile hatte ich dann schon wieder nen DVD brenner geschlachtet. Mit der Laserdiode habe ich dann bissl im Nebel rumgespielt. Dann kam der Tag meines Geburtstags und genau an dem Tag kam mein grüner 100mw DPSS-Laser, angeschlossen an regelbares Netzteil und am Modulationseingang 5V raufgegeben und gestaunt. Nebel hatte ich auch angemacht und - woah - sah das einfach nur hammer geil aus, dieser grüne Strahl.

Habe dann im Nebel rumgefuchtelt damit und nen arme Leuchte Laserfächer gemacht - [zensiert] geil - naja, ich wollte noch mehr, also fleißig bei euch im forum gelesen und dann CS-40K scanner für 300 Euro, Easylase USB für 250 Euro und HE-Laserscan bestellt von dir Tschosef. Darf ich du sagen? Ich hoffe du nimmst es mir das mit dem Duzen nicht übel.

Auf jeden Fall abe ich gemerkt, Lasern ist kein billiges Hobby, naja egal, der Spass muss stimmen.

Dann kamen die Pakete und ich fing an das Ganze provisorisch zusammen zu bauen. Die Easylase habe ich gleich in ein schönes Alugehäuse gebaut, SUB-D 9 pol Buchse für die TTL Ausgänge, XLR-Einbaustecker und Buchse rein und das erste mal Laptop mit HE-Laserscan 4 und Easylase mit dem Laserprojektor verbunden (der hat leider immernoch nur einen grünen 100mw DPSS) und dann bis rumgespielt, Tuturials von dir geguckt und rumexperimentiert.

Dann kam der erste Tiefschlag, ein bei Ebay ersteigerter 500mW 560nm Diodenlaser hatte nicht den angegebenen 2mm Strahldurchmesser, sondern 5mm und einen eckigen Beam, ausserdem ist das Dingen in einem saumäßigen Zustand hier angekommen und sehr spät.
Das wäre es erstmal zu meiner Laserergeschichte. Jetzt baue ich mir einen roten Diodenlaser mit 2 x 300mw 658nm opencan Dioden, einem Polwürfel und dem Forumstreiber auf, und zu Weihnachten schenke ich mir dann den 150mw 473nm DPSS, natürlich alles analoge Modulation. Ich hätte nochmal eine Frage: Was kostet ein, sagen wir Anfängermodell 150mw 473nm DPSS-Laser mit analoger Modulation, und welche Firmen könnt ihr mir empfehen, wo man anfragen könnte. Bei CNI habe ich gehört, soll auch schicken aber man soll sehr viel verhandeln müssen bis die das machen.


Edit (adminoli): Puh war das anstrengend, diesen Text lesbar zu machen . Ich habe mal 20 "naja" entfernt.
:mrgreen:

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Sa 31 Okt, 2009 10:28 pm
von werner_b
Sorry

ichwolltegeradedeinenbeitraglesenabermirwurdeschlechtdabeivomerschienungdbildherundmussjedsemaldasleer
zeicheichenwiederunterdrückenmankannjasometimsewenigzeithabenaberesistkeinguterstilseinenMitmenschen
sowaszuzumutenunddannaufnochaufantwortzuhoffen.

Nix für ungut - aber so nicht ! :oops:
Mir ist jetzt noch ganz übel

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: So 01 Nov, 2009 12:07 pm
von tracky
@Eu1eOne - ist vor lauter Hardstyle Deine Auffassung zur Deutschen Muttersprache entglitten? Sorry, aber da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: So 01 Nov, 2009 8:47 pm
von Eu1eOne
So ich entschuldige mich hiermit bei adminoli der meinen "horrormäßigen" Post editiert hat. Außerdem bei allen Laserfreaks die diesen qualvollen Augebkrebs :cry: ausgesetzt waren und verspreche das soetwas nicht nochmal vorkommt.

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal verzeihen.

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: So 01 Nov, 2009 8:56 pm
von decix
Jetzt bitte noch die 10-Zeilen-Signatur auf 1-2 Zeilen reduzieren und alle sind glücklich :freak:

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 6:17 pm
von tracky
i.d.R. lässt sich jeder TTL Diver auf anaolg modifizieren. Elektronische Kenntnisse und das "Auslesen" des Layouts der Platine voraus gesetzt.

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Do 05 Nov, 2009 11:55 am
von tschosef
hai hai

@ Eu1eOne.....
jo.oooo schöne vorstellung... zumindest jetzt. die "uneditierte Version" hab ich leider nicht gesehen.
Selbstverständlich ist hier ein DU voll angebracht, denk ich mal!!!

jaa.... das liebe lehrgeld... haben wir alle schon mal gezahlt :-)

Viele Grüße derweil
ERich

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Do 05 Nov, 2009 10:45 pm
von Eu1eOne
Ja ich glaube an dem Tag war es schon zu spät für mich.

Ich hätte ein anliegen an dich thosef ich habe folgendes Prblem mit HE-Laserscan er gibt immer den fehlercode 5 beim starten und zwischendurch aus. Neuinstallation hab ich schon versucht Half nix, außerdem geht die simulation net mehr trotz netframework und directx sogar in open gl modus will die nicht funktionieren.

Also ich habe einen AMD Athlon XP 3000+ 2048MB DDR 400 RAM und eine ATI RADEON HD3850 AGP mit 512MB

Das sollte doch für HE-Laserscan reichen oder ?

Re: CNI Blau umbau auf analog

Verfasst: Fr 06 Nov, 2009 8:39 am
von tschosef
hai hai..

die Sache mit HE-LS gehört aber eigenltich in den HE-Lasescan bereich rein..... hier währe das Offtopic.

schreib mal n Toppic in he-ls bereich rein, und sei so nett, und erzähle mehr!!! bei der Fehlermeldung steht 100%ig noch mehr als nur "fehler 5"... üblicherweise steht da auch ... im Modul bla bla bla in der Routiene Trallallaaaaa.

das währe wichtig zu wissen, sonst kann ich garnix machen.

Is der fehler schon immer oder erst aufgetreten seit kurzem? schon mal probiert die ini datei zu löschen? Hilft das??

Simulation braucth kein NET FRAMEWORK!!!!.. .die braucht opengl treiber ODER Direct x (beim Ersten start der Software kannst das auswählen, was du hast, oder eben nach dem löschen des INI files)
Open gl is "Anspruchsvoller" als directX!!! Sorg dafür dass die korrekten ATI Grafiktreiber installiert sind!

Neuinstallation hilft nix, wenn du das ini file nicht entfernst. die alten einstellungen bleiben dann nämlich erhalten

Gruß
Erich