CO2 Laser Röhre
Posted: Sun 12 Apr, 2009 9:07 am
Hallo zusammen,
meinen CO2 "low cost" Laser Schneider/Gravierer aus China betreibe ich mit einer 60 Watt Röhre. Mit der Schnittleistung in 10 mm Pappel-Sperrholz bin ich noch nicht recht zufrieden. Der Schnitt ist noch zu breit, weil ich mit der Schnittgeschwindigkeit recht weit runter muss.
Letztes Jahr hatte ich bei einer Vorführung mit einem Trotek Laser wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Ich vermute den Unterschied bei einer geringeren Güte von Optik und Röhre.
Gibt es bei den Röhren Kenngrößen, wie "gut" der Strahl ist?
Gibt es nennenswerte Qualitätsunterschiede bei den Spiegeln?
Bei der Linse (ZnSl, gelb, D 20mm, BW 50mm) habe ich mal Mist gemacht und evtl. die Oberflächenbeschichtung leicht beschädigt. Eine Erwärmung der Linse ist nicht feststellbar. Lohnt es sich, schon mal Ersatz in China zu ordern?
Frohe Ostern !
Grüße
Andreas
meinen CO2 "low cost" Laser Schneider/Gravierer aus China betreibe ich mit einer 60 Watt Röhre. Mit der Schnittleistung in 10 mm Pappel-Sperrholz bin ich noch nicht recht zufrieden. Der Schnitt ist noch zu breit, weil ich mit der Schnittgeschwindigkeit recht weit runter muss.
Letztes Jahr hatte ich bei einer Vorführung mit einem Trotek Laser wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Ich vermute den Unterschied bei einer geringeren Güte von Optik und Röhre.
Gibt es bei den Röhren Kenngrößen, wie "gut" der Strahl ist?
Gibt es nennenswerte Qualitätsunterschiede bei den Spiegeln?
Bei der Linse (ZnSl, gelb, D 20mm, BW 50mm) habe ich mal Mist gemacht und evtl. die Oberflächenbeschichtung leicht beschädigt. Eine Erwärmung der Linse ist nicht feststellbar. Lohnt es sich, schon mal Ersatz in China zu ordern?
Frohe Ostern !
Grüße
Andreas