Page 1 of 1
Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 08 Apr, 2009 1:32 pm
by kilovolt
Liebe Forengemeinde
Kürzlich habe ich mir einen Argon-Krypton Mischgas-Laserkopf Melles Griot 643-PERYB-A01 ersteigert. Nun möchte ich mir dazu selber ein Power Supply bauen. Daher suche ich möglichst viele Informationen über diesen Laserkopf, insbesondere die Pinbelegungen der Anschlussterminals. Zudem wäre ich froh um Angaben zur Heizspannung, Röhrenbrennspannung und zur Zündspannung. Selbstverständlich bin ich um jede Information dankbar. Vielleicht hat ja einer von Euch Profis da draussen Unterlagen zu diesem Laser oder auch zu einem ähnlichen Typ. Ich glaube, der Omnichrome-643 ist dasselbe Modell, oder?
Ein herzliches Dankeschön
kilovolt

Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 08 Apr, 2009 5:10 pm
by i305
Hallo,
wenn es die krücke aus e-bay at ist dann stell dich schon mal drauf ein dass der im Überdruck ist , der soll ja seit xxx.2008 nicht mehr gelaufen sein.
Daten kann ich dir aber auch nicht geben, habe selst schon gesucht.
Schik Melles Griot doch mal ne e-Mail die wern dir des Datanblatt bestimmt geben .
Gruß
Patrick
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 08 Apr, 2009 7:51 pm
by kilovolt
Hallo Patrick
Danke für Deine Antwort. Ja, es ist die Krücke von ebay

Naja, einenm fast geschknketen Gaul schaut man nicht ins Maul, oder? Ist ja schon sehr wahrscheinlich, dass er im Überdruck ist, der Verkäufer hat ja auch was in der Richtung geschrieben, da mach ich mir keine Illusionen. Aber ein Versuch ist es allemal wert, finde ich. Wäre was anderes, wenn er richtig viel gekostet hätte...
Gruss kilovolt
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 08 Apr, 2009 8:23 pm
by fesix
Ich denke auch, dass man bei Melles Griot einfach fragen sollte. Die haben sicher noch irgendwo ein Datenblatt.
Wenn er nicht gehen sollte, hast du einen für deine Sammlung

Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 08 Apr, 2009 10:18 pm
by kilovolt
Ich denke auch, dass man bei Melles Griot einfach fragen sollte.
Ja, das versteht sich von selbst

Dies habe ich auch noch vor der eröffnung dieses Threads gemacht, habe allerdings noch nichts gehört. Die deutsche E-Mail-Adresse auf der Homepage hat leider nicht mal funktioniert, deshalb musste ich über ein Formular anfragen. Mal sehn, ob da irgendwelche Infos verfügbar sind.
Gruss kilovolt
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 15 Apr, 2009 8:18 pm
by kilovolt
Allgemeine Ratlosigkeit? Hat denn keiner von euch da draussen einen solchen Laser zu Hause?
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Wed 22 Apr, 2009 7:52 pm
by Dr. Burne
Hi,
in der Regel sind melles griot, ILT und Uniphase Netzteile für die laser ziemlich identisch.
Problem ist halt nur die Pinbelegung und Zündplatine.
Wenn du von Uniphase nen Netzteil und aus nem Kopf ne Zündplatine bekommst, kannst du das ziemlich schnell aufbauen.
Der Kopf sollte halt max. 11A ziehen.
Gruß Stefan
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Thu 23 Apr, 2009 12:42 pm
by kilovolt
Hallo Stefan
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Nun ja, ähnlich ist halt nicht unbedingt genau gleich

Die Pinbelegung des Poweranschlusses hab ich nun immerhin soweit mal herausgefunden, dass ich denke, ein Betrieb müsste möglich sein so. Etwas unsicher bin ich nun nur noch bezüglich der Heizspannung (vermutlich beträgt sie 3V) und bei der Handhabung der Zündschaltung. Die Zündschaltung wird offenbar bei diesem Kopf von der Anodenspannung gespiesen und kann über Optokoppler ein/ausgeschaltet werden. Da muss ich aber noch etwas genauer schauen, wie diese Ansteuerung geschieht. Die Passbank und Regelung des Röhrenstroms möchte ich von meinem ALC-60 Netzteil nehmen, da die Ströme bei diesen Röhren recht ähnlich sind. Aufgrund der höheren Anodenspannung der Röhre muss ich jedoch die Siebung neu aufbauen.
Naja, mal sehn, wie das rauskommt...
Gruss kilovolt
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Sun 26 Apr, 2009 8:34 pm
by kilovolt
So, hab nun alles rausgefunden (Pinbelegungen, Röhrenbrennspannung, Heizspannung und die Art des Zündens). Dadurch konnte ich die "Krücke", wie dieser Kopf hier ja schon netterweise bezeichnet wurde, nun mal testweise mit einem etwas modifizierten ALC-60 Netzteil betreiben. Folgende Bilder sind dabei entstanden:
Leider sieht das Gelb auf den Fotos eher nach Grün aus, obwohl es in Wirklichkeit bei höheren Strömen wirklich ein schönes Gelb ist.
Weisser Strahl durch ein optisches Gitter hindurch:
Strahl mit 7A, 6 blaue Linien, eine Gelbe und eine Rote:
Strahl durch ein Prisma hindurch:
Gruss kilovolt

Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Mon 27 Apr, 2009 2:29 am
by dj_richu
Ich liebe dieses Farbspektrum ^^
Eine erfreulich Überraschung, dass der noch lasert
Bei mir sind es größere Köpfe die am NT hängen... und da es in Frankreich für Privatleute kein Drehstrom gibt.. muss alles halt single phase sein

da krieg ich echte Probleme mit dem zu hohen ripple

Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Sun 03 May, 2009 7:19 pm
by kilovolt
Hallo dj_richu
Danke für das Lob.
Bei mir sind es größere Köpfe die am NT hängen... und da es in Frankreich für Privatleute kein Drehstrom gibt.. muss alles halt single phase sein da krieg ich echte Probleme mit dem zu hohen ripple
Ich habe hier auch keinen dreiphasigen Anschluss zur Verfügung. Aber Du hast schon Recht, für grössere Laser wäre dies definitiv wünschenswert. Kannst Du nicht mal rasch Deinen Kochherd trennen vom Netz und stattdessen den Netzanschluss temporär für Dein Lasersystem nehmen? Hast Du auch einen Argon-Krypton-Laser?
Hier noch einige Bilder meiner heutigen Laser-Session:
Einige Bilder meiner heutigen Laser-Session:
Gruss kilovolt
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Sun 03 May, 2009 8:50 pm
by dj_richu
Yep
Bei mir ist es ein stolzer meditec wasser gekühlt mit single phase NT (hamphrey NT) für single phase Benutzung.
Habe 75A single phase Strom Eingang zu Hause, da kann ich schon Ofen + Laser gleichzeitig laufen lassen.
Für grosse Party Räume habe ich jetzt aber auch ein Drehstrom NT parat
Leistungsmäßig: 4,2W @ 28,5A und 4,7W @ 31A ^^
Rohr max 35A

Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Tue 05 May, 2009 12:34 pm
by kilovolt
Ein wunderschöner Laser, dj_richu, gefällt mir sehr gut!

Vorallem die Leistung scheint doch in einem etwas anderen Rahmen zu sein als bei mir

Herrlich!
Gruss kilovolt
Re: Infos zu Argon/Krypton-Laser Melles Griot 643 gesucht
Posted: Tue 05 May, 2009 1:23 pm
by dj_richu
dem System muss ich noch meinen AA pcaom dran klemmen + Fasersystem sowie CT scanning unit.
Dann nur noch mit Pangolin vernetzen und dann fertig
