Seite 1 von 1
Laserprojektor
Verfasst: So 05 Apr, 2009 7:37 pm
von sme-bbg
Hallo erstmal stelle ich mich mal vor:
Ich bin gelernter industrieelektroniker und in der Produktentwicklung tätig.
Mich haben Laser schon immer Fasziniert und möchte mich nun näher damit beschäftigen.
Auf einer Messe habe ich für kleines (sehr kleines) einen K12N kaufen können.
Ich möchte mit dem Laser "Nur" texte an die wand projezieren können.
Als ansteuerung schwebt mir so ein ATMEGA32 als prozessor von der über einen Adc dem K12N die steuerungsspannungen liefert.
Die frage ist jetzt welche scanraten habe ich von dem K12N zu erwarten?
Gruß Sven Meier
Re: Laserprojektor
Verfasst: So 05 Apr, 2009 8:27 pm
von guido
Hi,
zuerst solltest du statt des ADCs mal an eien DAC denken.
Dann deinem Atmega32 eine USB Schnittstelle spendieren ( keine künstliche RS232 ) und Platz für 2 Framebuffer.
Wenn du ne Ausgabe zustande bekommst und jemanden findest der deinen DAC in seine Software implementiert
reden wir dann mal weiter...so in 4-6 Monaten wenn du fit bist.
Das Thema "ich bau mir grad mal meinen eigenen DAC" hatten wir hier schon ein paar mal.
Richtig geworden ist es selten was.
Tip wenns billig sein soll: Lumax mit HE-Scan im Bundle
Re: Laserprojektor
Verfasst: So 05 Apr, 2009 10:12 pm
von sme-bbg
Ups . natürlich meine ich einen DAC, sorry ich versuche nur ein gefühl dafür zu bekommen wie schnell ich die daten ausgeben muß .. Frequnez?
Re: Laserprojektor
Verfasst: So 05 Apr, 2009 10:35 pm
von sme-bbg
Sorry aber finde die edit funktion nicht.
Mit framebuffer meinst du doch zwei gesammte statische bilder im zwischenpuffer zu haben , wieviele points werden da normalweise benötigt ? 512 ?
Auch ist mir unklar welche auflösung zu erreichen ist 1024 x 1024 oder weniger ?
Re: Laserprojektor
Verfasst: Mo 06 Apr, 2009 7:12 pm
von goamarty
Ich würde sagen, die XY-DACs sollten 10-14bit können, die RGB DACs 8-12bit. Wenn man von 50kpps ausgeht und 20Hz min. Wiederholrate annimmt, dann kommt man auf 50k/20 = 2500 Bildpunkte/Frame, 512 ist also schon eher wenig. Andere Werte sind leicht zu rechnen, mehr als 80kpps wird wohl so bald kein Scanner schaffen und weniger als 20Hz Wiederholrate niemand ansehen wollen. Also 2048 oder 4096 Punkte, wenn es ganze 2er Potenzen sein sollen.
Re: Laserprojektor
Verfasst: Di 07 Apr, 2009 6:00 am
von guido
Easylase:
Buffer für 2x16000 Punkte
12 Bit X/Y
8 Bit für R/G/B/I
D.h. für einen Punkt werden 8 Bytes übertragen.
Frames haben heutzutage bis zu 2500 Punkte, das ist nix besonderes mehr.
Auch über 4000 wurde schon gesehen. Bedenke das du diese 2500 Punkte mit z.b. 25000 Punkten pro Sekunde ausgeben
musst und in der selben Zeit auch noch den nächsten Frame holst...
Re: Laserprojektor
Verfasst: Di 07 Apr, 2009 6:55 pm
von sme-bbg
OK bei den werten kann man es mit einem ATmega32 vergessen. Das würde nur gefrickel werden.
Da passt dann schon besser ein FPGA oder der neue ATxmega256A1.
Der vorteil bei dem ATXmega256A1 ist das er ohne große probleme bis zu 16 Mb externen ram verwalten kann und einen 1Msps DAC intigiert hat...
Mal schauen zu welchem preis mein distibutor mir den liefern kann.
Gruß Sven
Re: Laserprojektor
Verfasst: Fr 10 Apr, 2009 3:08 am
von gento
>>Mal schauen zu welchem preis mein distibutor mir den liefern kann.<<
Ab wieviel Stück denkst DU ?
Ab ca 10 Cent die Stunde , oder in 1 Euro macht's mich nicht 'Arm' ?

Gento