LW- Editor 2008 DMX Probleme
Verfasst: Do 12 Feb, 2009 4:35 pm
Ein Hallo an alle,
vorerst möchte ich mich kurz vorstellen
Name: Tino
Alter: unter hundert ($$)
Beruf: Verantwortlicher f. Veranstaltungstechnik (Lichttechniker)
Arbeitsort: Theater und on the Road
neue Artikel: LW 500 RGB inkl. LW Editor 2008
so weit so gut...
Eigentlich bin ich ja nicht der jenige der wegen jedem kleinen Wehwehchen die Alarmglocken läuten lässt
, aber nach ca. einem Monat Einarbeitungszeit mit der Software gibt es Dinge die für mich nicht logisch aufgebaut sind. Bzw. sind es vermutlich Bugs
Ich sollte vielleicht erstmal meine Config nennen:
Also den LS2008 benötige ich vom Prinzip her nur zum Figuren erstellen.
Diese werden dann per DMX- Software aufgerufen.
Dafür habe ich die Optionen DMX Input gewählt und die Startadresse 33 eingestellt.
Aus einer Timeline des DMX-Program wird der LS 2008 angesprochen, jedoch sind da so einige Hürden zu nehmen.
1. wenn eine Figur aufgerufen wird, also nur CH 1 eine Wertänderung sendet, wir zwar die Figur aufgerufen, aber da eigentlich die Channels für RGB auf 0 sind müsste es im Black out sein. Jedoch die Figur macht beim Laden schon einen kurzen Flach (ca 10ms).
Nur wenn die Figur mit einem Black begint dann nicht.
Fazit>> die Dimmer werden von der Software zu spät gelesen.
Es passiert auch wenn ich das Bild wechsle , also wenn vorher ein anderes war, dann der RGB- dimmer auf 0 gefahren wird und dann das nächste Bild kommt.
2. Es ist total schlecht das sich die DMX-Zuordnung der einzelnen Figuren ändert, wenn man eine neue Figur angefertigt hat, dann eine Taste zugeordnet hat.
Fazit >> Man muss jedes mal auch die gesammte Show im externen Sequenzer (timeline von DMX Wizard) wieder umschreiben, da die DMX Values alle wieder anders sind.
3. Der gesammte DMX- Eingang am Dongle spielt bei höheren DMX-Startadressen verrückt.
Fazit>> Adressen über 100 sind ihm nicht genehm.
4. bei eingeschaltenem DMX-Input ist eine Tastenzuweisung der Fuguren nicht möglich, da macht die Software Dinge die keiner versteht...
Ich schreibe das nun hier rein, da ich behaupte gelesen zu haben, dass HE und LW gleich sein sollen.
Wenn es nicht so ist, wäre ich über sachdienliche Hinweise trotz alle dem dankbar.
Beste Grüße
Tino
vorerst möchte ich mich kurz vorstellen
Name: Tino
Alter: unter hundert ($$)

Beruf: Verantwortlicher f. Veranstaltungstechnik (Lichttechniker)

Arbeitsort: Theater und on the Road

neue Artikel: LW 500 RGB inkl. LW Editor 2008
so weit so gut...
Eigentlich bin ich ja nicht der jenige der wegen jedem kleinen Wehwehchen die Alarmglocken läuten lässt


Ich sollte vielleicht erstmal meine Config nennen:

Also den LS2008 benötige ich vom Prinzip her nur zum Figuren erstellen.
Diese werden dann per DMX- Software aufgerufen.
Dafür habe ich die Optionen DMX Input gewählt und die Startadresse 33 eingestellt.
Aus einer Timeline des DMX-Program wird der LS 2008 angesprochen, jedoch sind da so einige Hürden zu nehmen.
1. wenn eine Figur aufgerufen wird, also nur CH 1 eine Wertänderung sendet, wir zwar die Figur aufgerufen, aber da eigentlich die Channels für RGB auf 0 sind müsste es im Black out sein. Jedoch die Figur macht beim Laden schon einen kurzen Flach (ca 10ms).
Nur wenn die Figur mit einem Black begint dann nicht.
Fazit>> die Dimmer werden von der Software zu spät gelesen.
Es passiert auch wenn ich das Bild wechsle , also wenn vorher ein anderes war, dann der RGB- dimmer auf 0 gefahren wird und dann das nächste Bild kommt.
2. Es ist total schlecht das sich die DMX-Zuordnung der einzelnen Figuren ändert, wenn man eine neue Figur angefertigt hat, dann eine Taste zugeordnet hat.
Fazit >> Man muss jedes mal auch die gesammte Show im externen Sequenzer (timeline von DMX Wizard) wieder umschreiben, da die DMX Values alle wieder anders sind.
3. Der gesammte DMX- Eingang am Dongle spielt bei höheren DMX-Startadressen verrückt.
Fazit>> Adressen über 100 sind ihm nicht genehm.
4. bei eingeschaltenem DMX-Input ist eine Tastenzuweisung der Fuguren nicht möglich, da macht die Software Dinge die keiner versteht...
Ich schreibe das nun hier rein, da ich behaupte gelesen zu haben, dass HE und LW gleich sein sollen.
Wenn es nicht so ist, wäre ich über sachdienliche Hinweise trotz alle dem dankbar.
Beste Grüße
Tino