Page 1 of 1

Herzliches Hallo vom Neuen

Posted: Tue 10 Feb, 2009 9:12 pm
by hejo
Hi und hallo,

ich heiße Henrik und bin 14 ich bin nen ziemlicher Neuling also nehmt mir dumme Fragen oder so was net krumm. :oops:

Also vor einer Woche oder so hab ich angefangen im Internet nach Lasern insbesondere nach Laserpointern zu suche und festgestellt das mich das ganze total fasziniert (ich bin mir der Gefahr natürlich bewusst und würde nie mit Dingern der Klasse 3 oderso rumfuchteln klar is das ab nem bestimmten Grad kein Spielzeug mehr).

Nun hab ich beschlossen mir für den Anfang nene coolen "ungefährligen" Pointer zu kaufen, doch da fangen die Probleme schn an er soll ja schließlich net zu teuer sein gleichzeitig aber weit leuchten und mir nicht gleich die Netzhaut weg brennen.
Außerdem noch die Frage nach der Farbe standert Rot /das "besseres" Grün oder mein Faworiet BLAU(erst über 100€).

Naja villeicht könnt ihr mir mal nen paar nützliche Tipps geben und so Dinge die man wissen muss erklären (villeicht is ja ein Laserpointer nur Schrott und ich sollte lieber mit was anderem einsteigen)

Wie auch immer währe nett wenn ihr "Profis" mir Anfänger nen paar gute Tipps geben könntet.(Hab mich natürlich schn im Internt schlau gemacht Foren Wiki und so weiter)


Mfg

HeJo

Posted: Tue 10 Feb, 2009 9:32 pm
by beatbuzzer
Erstmal willkommen hier :wink:

schonmal sehr löblich, dass nicht gleich die erste Frage lautet, wo es einen 100mW Pointer um die Ecke gibt, hehe.
Also , wenn er weit leuchten soll, bleibt eig. nur ein grüner, da das Auge grün am besten wahr nimmt. Rot sehr schlecht und blau auch nicht so gut, schon gar nicht das BluRay blau. Die richtig guten DPSS blau Pointer gehen auch schon über 500euro soweit ich weiss, also nichts für den Normalverdiener und Schüler.

Posted: Tue 10 Feb, 2009 9:51 pm
by Langer
Ich würde dir auf jeden Fall einen grünen Pointer empfehlen, schau mal bei Conrad, die haben einen mit 1mW für 40€.
Die roten kennst du ja schon und die gibts ja auch wirklich in jedem Laden, von einem blauen DPSS Pointer würde ich dir abraten, gerade die blauen DPSS sind sehr Temperaturabhängig und die nötige Stabilität kann in einem Pointer nicht gewahrt werden, was bei den grünen mit 1mW noch nicht so eine große Rolle spielt, doese BluRay bzw. schon fast UV Laser würde ich auch nicht nehmen, viel zu schllecht sichtbar!


Gruß, Langer

Posted: Tue 10 Feb, 2009 10:29 pm
by turntabledj
Hallo,

1mW beim großen C - ehrlich gesagt,ich würde's mir überlegen :roll:

Zwar hast Du dann einen Pointer, der der Pointer-Norm entspricht, das Preis-Leistungsverhältnis ist aber eher mager.

Da Du schon selbst sagst, dass Du nicht damit rumfuchteln willst, würde ich zu einem 5mW-Pointer aus der Bucht tendieren.
Der 5mW Pointer darf allerdings nicht mit auf die Kirmes und auch nicht mit in die Schule!

Der ist schon super gut sichtbar, selbst Tunnel und Flächeneffekte gehen da im kleinen Zimmer bei leichtem Nebel schon.

Egal welche Leistung - auf jeden Fall grün- 532nm.
Das wird optisch wesentlich heller wahrgenommen, als Rot oder Blau.

Wie dem auch sei und egal ob 1mW oder 5mW - Laser sind kein Spielzeug und Dummejungenstreiche können extrem in die Hose gehen...

Aufgrund Deines Alters wiederum gesehen... darf es eigentlich nicht mehr, als 1mW sein. Die Verantwortung würde ich bei Deinen Eltern sehen.
1mW-Pointer=legal
5mW-Pointer=verboten - da gibt es extremen Stress, wenn was passiert.

Posted: Wed 11 Feb, 2009 9:04 am
by Dr.Ulli
Hallo und Willkommen!
Ich würde generell von einem Pointer abraten - was soll man denn damit schon machen, als rumfuchteln??? Übrigens ist alles über 1mW Leistung kein Pointer mehr und in D verboten!

Kaufe dir lieber für den Anfang einen z.B. 1mW (bis 5mW) HeNe-Laser, oder besser einen DPSS- grün mit nicht allzuviel Leistung (<20mW). Damit kannst du dann schonmal schöne Experimente machen (z.B. Lissajus-Figuren mit zwei Motörchen etc...), aber immer seeehr seeeehr vorsichtig sein, damit keine Reflektion oder der Strahl direkt ins Auge fällt.
Über 1mW kann es Verbrennungen auf der Netzhaut geben.

Zudem empfehle ich dir dringend (und jedem Anfänger) vor dem Umgang mit Lasern das Sicherheitsforum zu lesen! Ein bisschen geometrische Optik zu studieren würde auch nicht schaden!

Gruß!

Posted: Wed 11 Feb, 2009 9:16 am
by ChrissOnline
Dr.Ulli wrote:was soll man denn damit schon machen, als rumfuchteln???
100% Zustimmung.

Und wenn man tatsächlich ernsthafte Versuche machen will (Gratings, Lissajous usw.) dann ist ein Pointer wegen der Stabilität und Wärmeentwicklung sowiesoo ungeeignet. Wenn man sich dann "weiterentwickeln" will, dann ärgert man sich, dass man nun nochmal ein neues Modul braucht weil man bloß einen blöden Pointer zu Hause hat.

Chriss

Posted: Wed 11 Feb, 2009 11:44 am
by turntabledj
Nen Pointer hätte den Vorteil, das man sich weder um geeignetes Netzeil, noch sonst was für elektronische Spielereien kümmern muss.
Ich denke mal, dass kaum elektronische Konntnisse vorhanden sind, so dass lediglich der Betrieb von elektor-, ELV- oder Conrad-Fertigkomponenten in Frage kommen (Lis-Generator, etc...) oder sonstige einfache Aufbauten.

Pointer in eine Obi-Rohrklemme gesteckt und das Ding leuchtet.
So hatte ich z.B. meinen ersten RGY-Projektor in Kombi mit einem HeNe am laufen... Ohne Rumfuchteln :wink:

Posted: Wed 11 Feb, 2009 11:59 am
by ChrissOnline
Ne, stimmt schon, die ersten 3 Jahre hatte ich auch ein rotes ELV-Modul in Kombi mit nem grünen 5mW Pointer am Laufen. Für erste Experimente gehts schon, keine Frage. Man wird halt verwöhnt mit der Zeit. :roll:

Posted: Wed 11 Feb, 2009 2:42 pm
by hejo
Wow,

Hätte nie gedacht das ich gleich mit Antworten zugeschüttet werde, dank dafür und für das herzliche Willkommen.

Also dann erstmal 3 Fragen:

1.Was ist die Bucht?(Pointer aus der Bucht) :oops:

2.Wenn ich kein Pointer über 1mW benutzen darf warum sind dann Module mit wehr Power OK und wenn bis wie viel?

3.Wie ist das eigentlich mit der Reichweite denn bei Ebay (ja ich kenne eure meinung von Ebay-Lasern und die Tests sind schon echt krass vonwegen viel mehr Leistung als angegeben, ich werd mir da auch keine kaufen) ist ein Pointer der hat angeblich 1mW und leuchtet 4 kM das kann ich mir nicht vorstellen. Also wie ist das mit der Reichweite?

Ansonsten
1.Ja zugegeben sind meine Kentnisse auf nem nicht super hohen Stand alerdings besteht ein gewisses Grundwissen in Sachen Modellbau und natürlich durch Physikunterricht.

2.Zugegeben will ich schon ein bisschen damit "rumfuchteln" nur halt nicht ohne den nötigen Respekt und halt nicht nur. :oops:

3.Das mit dem Netzteil und den "elektronischen Spielereien" ist eigentlich auch der Grund warum ich mich für den Anfang nach einem "simplen" Pointer umgucke :D .

Mfg

Henrik

Posted: Wed 11 Feb, 2009 3:17 pm
by beatbuzzer
Die "Bucht" ist der Spitzname von eBay hier im Forum. Pointer mit mehr als 1 mW sind verboten, weil sie tragbar , also mobil sind, sicher kannst du auch ein Lasermodul mitnehmen , aber das ist schon illegal, ein pointer darf man ja mitnehmen. Reichweite ist eh sone Sache.. reichen tut er eig. unendlich weit, wies bei Licht halt ist, aber bei grün sind schon große Entfernungen überbrückbar, wegen der guten Sichtbarkeit, und weil es aufgrund der geringen Wellenlänge (532nm statt 650nm bei rot) stärker an Staubteilchen in der Luft gestreut wird.

Posted: Wed 11 Feb, 2009 3:19 pm
by Dr.Ulli
Bucht = e-bay

Pointer werden in der Regel mit sich rumgetragen und dann wird in der Öffentlichkeit damit verbotener Weise rumgefuchtlet.
Mit einem Modul passiert das nicht so leicht...zuhause im Keller oder deiner Bastelstube darfst du machen, was du willst - wenn niemand dabei zu Schaden kommt.

Die Reichweitenangaben sind vollkommener Unsinn! Im Vakuum leuchtest du z.B Lichtjahre weit (wenn die Divergenz=0 wäre), im Nebel je nach Dichte nur ein paar -zig cm. Es hängt also davon ab, wieviel "Dreck" in der Luft ist, und wie stark der Laser divergiert (wie schnell wird der Strahl dicker - 1mRad bedeutet z.B auf 1000m Entfernung wird der Strahl (grob) 1m dicker).

Draussen mit Lasern "rumzufuchteln" kann schnell ins Auge gehen - zumal wenn der "Pointer" mehr als 1mW Leistung hat! Davon ist abzuraten, ausser niemand ist weit und breit da....

Wenn du dir einen "Pointer" mit mehr als 1mW kaufen möchtest (die Grünen sind ja günstig zu haben), dann bedenke, dass diese nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt sind - also i.d.R. nicht länger als 20s am Stück betrieben werden können (sollen) und dann eine Pause von mindestens 30s brauchen. Sonst droht Überhitzung und der schnelle Tod der Pumpdiode. Für längere Versuche und Spielereien lohnt sich dann doch schon ein "richtiger" Laser.

Upps - Beatbuzzer hatte schneller fettich.... :roll:

Posted: Wed 11 Feb, 2009 3:24 pm
by beatbuzzer
Dr.Ulli wrote: Upps - Beatbuzzer hatte schneller fettich.... :roll:

Dafür warst du etwas ausführlicher :wink:

Posted: Wed 11 Feb, 2009 5:22 pm
by hejo
JoJo

Danke für die Antworten.

Mit der Reichweite meinte ich eher wie weit ein klarer Punkt zusehen ist, das Licht unendlich ist ist mir bewust (sorry für die ungenaue Frage)

Also noch mal wovon ist die Reichweite (in welcher Infernung ist ein klarer Punkt noch zu erkännen der kann ruig größer sein Hauptsache man sieht ihn noch) abhängig (wahrscheinlich W oder?) und wie "weit" komme ich dann ungefähr mit nem 532nm Pointer mit 1mW oder 5Mw?

Wie steht ihr jetz eig zu "der Bucht" :wink: kann man da kaufen wenn man drauf achtet von wem und was oder ist davon abzuraten?

Posted: Wed 11 Feb, 2009 5:57 pm
by beatbuzzer
Man kann sehr wohl in der Bucht einkaufen... auch einige von uns Laserfreaks bieten Sachen auf eBay an, findest du unter "Marktplätze eBay & co" , nur die billigchinaimporte sind nicht so empfehlenswert :wink: . Ich hab dort auch schon Polwürfel, Dichros und Dioden gekauft und keine schlechten Erfahrungen gemacht, du musst halt nur gucken bei wem und von wo du einkaufst.
das mit der Reichweite ist einmal natürlich von der Leistung (mW) und zum anderen von Divergenz (Aufweitung des Strahls), Reinheit der Luft und Umgebungshelligkeit abhängig. Ich kann dir jetzt irgend einen Meterwert hier hinhauen, aber ohne Gewähr. Mit meinem roten 1mW Pointer konnte ich früher bei Dunkelheit draussen schon in ca. 300m Entfernung an einer weissen Hauswand noch einen Punkt projizieren. Mit nem Grünen 1mW, den du ca. 10-13 mal (stand mal irgendwo, auch ohne Gewähr) besser siehst, kannst schon 1km oder 2km weit kommen bei klarer Nacht. Das halte ich nicht für ausgeschlossen. Und wenn du ihn in den Nachthimmel hältst, kommst du auch bis an die Wolkendecke, oder kannst Sternenbilder zeigen. Natürlich leuchtest du dann nicht bis zu den Sternen :lol: , aber der "Zeigestab" aus grünem Licht ist schon lang genug dafür :wink:

Posted: Wed 11 Feb, 2009 6:18 pm
by hejo
Jo OKdas sind schon mal gute Infos ich wollte mir nähmlich am Anfang dort einen kaufen die Berichte haben mich da schon ein bisschn abgeschreckt aber natürlich verkaufen da ja nicht nur profidsüchtige in armen Ländern produzierende Leute.
Mit dem Strahl sprichste schon die nächste Frage an und zwar hab ich auf Ebay DER BUCHT!!!(ich finds einfach toll, sorry)einen grünen Pointer gefunden der mit 1mW laüft (der stärkste auf dem deutschn Markt :wink: ) zu dem waren da zwei Bilder bei:


Ebay


Das können doch gar nicht die Bilder von dem Pointer sein oder????

Posted: Wed 11 Feb, 2009 6:30 pm
by farting dog
Servus! (und wilkommen... :wink: )

Die Bilder können durchaus von diesem Pointer sein, man muss die Kamera nur etwas überbelichten lassen, und das passiert (mir) bei Laserfotos meißt ganz aus versehen. Auf den Bildern sehen die Strahlen dann immer wesentlich heller und stärker aus, als sie in der Wirklichkeit erscheinen.

Wie gut man den Strahl solch eines 1mW Pointers im Nachthimmel wirklich sieht kann ich leider nicht sagen - ich hab es noch nie ausprobiert.

Grüßle,
Fabian

Posted: Wed 11 Feb, 2009 6:34 pm
by hejo
Mir ist übrigens grad erst aufgefallen das das mit dem "Nachthimmel" im totalen Nebel aufgenommen ist wenns dann noch überbelichtet ist ist das ja kein wunder wenn man den Strahl so gut sieht.

Posted: Wed 11 Feb, 2009 6:39 pm
by lightwave
Hallo Henrik,

erst mal noch eine Bitte: Das Profil freut sich, wenn es ausgefüllt ist. :wink:

Zu deiner Frage:
Bei Bildern kann man nicht direkt auf die Leistung schließen, da jede Kamera unterschiedlich empfindlich ist, und die Belichtungszeit eine wesentliche Rolle spielt.

Posted: Thu 12 Feb, 2009 9:04 am
by Dr.Ulli
Beatbuzzer wrote:, kannst schon 1km oder 2km weit kommen bei klarer Nacht.
Bei 1mRad Divergenz ist der Strahl dann 1m dick! Das noch mit 1mW zu sehen, halte ich für ein Gerücht! Auch mit mehr Power wirds knapp...
km-weit geht nur mit entsprechender Aufweitung (Optik)!

Posted: Thu 12 Feb, 2009 2:25 pm
by goamarty
Wäre es für die Augen schädlich, aus 1km Entfernung in einen Strahl von zB 100mW direkt hineinzusehen? - oder wäre das Licht umgekehrt so schwach, daß man es gar nicht mehr wahrnehmen würde?

Posted: Thu 12 Feb, 2009 2:32 pm
by tsfdb
man sollte nie direkt in einen Laserstrahl schauen, ausser man mag seine alte nicht mehr sehen, ne spaß bei seite ich würde das lieber sein lassen.
Man hatt ja nur 2 Augen

Posted: Thu 12 Feb, 2009 2:47 pm
by beatbuzzer
goamarty wrote:Wäre es für die Augen schädlich, aus 1km Entfernung in einen Strahl von zB 100mW direkt hineinzusehen? - oder wäre das Licht umgekehrt so schwach, daß man es gar nicht mehr wahrnehmen würde?
Wenn du zum Laser hinsiehst in 1km Entfernung, dann wird es wohl noch blenden, wenn nicht erblinden. Wenn du aber vom Laser aus auf einen 1km entfernten Punkt siehst, dann muss das gestreute Licht ja auch noch mal den ganzen 1km zurück bis zu deinem Auge. Das ist der Unterschied :wink:

PS: das mit den 1-2km, was ich oben geschrieben hab, war wohl zu viel geschätzt und zu wenig nachgedacht.
Dr. Ulli hat schon recht:
Bei 1mRad Divergenz ist der Strahl dann 1m dick! Das noch mit 1mW zu sehen, halte ich für ein Gerücht! Auch mit mehr Power wirds knapp...

Posted: Thu 19 Feb, 2009 5:29 pm
by tothestars
Beatbuzzer wrote: Wenn du zum Laser hinsiehst in 1km Entfernung, dann wird es wohl noch blenden, wenn nicht erblinden.
Ach, 100 mW auf einen Meter Durchmesser. :roll: Was meinst Du wie viel Leistung da noch in Deine Pupille fällt ? :wink:

Posted: Thu 19 Feb, 2009 5:47 pm
by beatbuzzer
tothestars wrote: Ach, 100 mW auf einen Meter Durchmesser. :roll: Was meinst Du wie viel Leistung da noch in Deine Pupille fällt ? :wink:
7mm Pupille => 38,5mm²

1m Strahl => um 785000mm²

Verhältnis 1:20400 .... bleiben noch 0,005mW im Auge. Keine Gefahr

Man sieht, rechnen ist besser als spekulieren :roll: tschuldigung :wink:

Posted: Thu 19 Feb, 2009 6:23 pm
by jd
Korrekt, und dabei ist die Lichtstreuung an Staub, Pollen, Nebel etc. in der Atmosphäre noch nicht mal berücksichtigt.