Seite 1 von 1
Fachangestellter für Veranstaltungstechnik?
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 5:21 pm
von dj-noboddy
Hallo Freunde.
Nun ja es ist nun bald soweit und ich muss mir nen Ausbildungsplatz suchen.
Es Soll im Multimediabereich sein und ja.. Aufstiegschancen sollte es auch geben.
Nun mal eine Frage. Ist von euch jemand Fachmann für Veranstaltungstechnik?
Was verdient man da so?
Gibt es noch andere Berufe, bei denen ich Vlt. selber Creativ sein kann und wo ich ggf. Licht und Lasershows programieren kann?
Wenn ja wie heißt der Ausbildungsbegriff?
Mediengestallter wollte ich erst werden .. aber da der Markt grade total überlaufen ist beträgt das Einkommen grade mal 2K€ Brutto...
Achso Schulabschluss habe ich bald das Abi... auch wenn man es nicht lesen kann

.
Also Ideen?
Würd mich freun!
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 7:08 pm
von jojo
Frag doch mal Patrick Dietzel von
http://www.laserlight.de/.
Der hat sowas sogar studiert.
Glaube ich zumindest.
Also warum Ausbildung, mit Abi?
Joachim
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 7:18 pm
von dj-noboddy
Es ist auch so das ich keinen Studienplatz gefunden habe der das Abdeckt was ich machen will.
Ich glaube es Gibt auch den Veranstaltungstechnik-Meister. Oder?
Aber gibt es den keinen richtigen Beruf, bei dem man Lichtshows entwirft?
Wie hießen sie noch die großen Künstler die für z.b. die Aida Diva die Lichtshows gemacht haben? Welchen Beruf gehen die nach?
Re: Fachangestellter für Veranstaltungstechnik?
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 7:39 pm
von da2001
dj-noboddy hat geschrieben:aber da der Markt grade total überlaufen ist beträgt das Einkommen grade mal 2K€ Brutto...
Wat? Wer erzählt denn sowas?????
Mit welcher Qualifikation und Aufgabenbereich?
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 7:43 pm
von dj-noboddy
Bezüglich des Mediengestalter habe ich mir diverse Einkommen im Netz angesehen.
Als Gestalter bekommt man (so der Durchschnitt auf den ich kam) um die 2K€.
Mehr stand da nicht.
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 8:01 pm
von karsten
Problem bei den ganzen Berufsbezeichnungen ist, dass das Arbeitsamt (oder wie auch immer die heute heißen) in Zusammenarbeit mit IHK, VPLT & Co. diese permanent ändern, neue Berufe erfinden und die Inhalte ändern. Also am besten diejeigen fragen, die diese Berufe erfinden.
Außer der Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. darauf aufbauend Meister der Veranstaltungstechnik fällt mir im Moment kein technischer Ausbildungsberuf in der Richtung ein. Als "studierte Version" gibt's noch den Veranstaltungsingenieur - kann man soweit ich weiß nur in Berlin studieren.
Im kaufmännischen Bereich gibt es noch den Veranstaltungskaufmann und den Veranstaltungsfachwirt.
Ansonsten weiß ich auch nichts - ist bei mir schon zu lange her, das ich mir über den Beruf gedanken machen musste. Multimedia und Internet spielten noch keine Rolle und die Fachkraft für Veranstaltungstechnik gab's wohl auch noch nicht.
PS: was Einkommen betrifft, kommt es auch immer auf das WO an. Gehälter sind regional sehr unterschiedlich. Mit meinem Gehalt liege ich weit unter den veröffentlichten Durchschnitten, ist in Fulda aber ganz normal. Dazu kommt, dass die Ansprüche und Anforderung und damit die Bezahlung variieren können. Gehalttabellen haben leider sehr wenig aussagekraft, da hier einfach alles zusammengefasst wird, was die gleiche Berufbezechnung hat, ohne auf Randbedingen (Verantwortung, übliche Überstunden, Wochenarbeitszeit, Position, Ort, Alter, usw. usw.)rücksicht zu nehmen.
Verfasst: Do 05 Feb, 2009 8:42 pm
von xrayz
Hey
Ich studiere bei uns in Berlin an der Technischen Fachhochschule (ab 1.4. Beuth Hochschule für Technik) technische Informatik. Bei uns gibts nen Studiengang der sich "Theatertechnik" nennt.
Hier kannst du dir mal das Modulhandbuch zum Studiengang anschaun. Ich weis nicht genau in wie weit das jetzt auf deine Interessen trifft. Es deckt halt alles ab, das mit Theatertechnik zusammenängt. Also von Lichttechnik über Bühnenbau, etc bis hin zu eben diesen gestalterischen Aspekten die auch mit einfließen.
War grad nur sone spontane Idee die mir kam beim lesen der Posts. Wie viel man da am ende genau an Cash rausbekommt kann ich allerdings so jetzt nicht sagen.
Verfasst: Fr 06 Feb, 2009 12:03 am
von floh
Warum nicht etwas "konservativer" in einem technischen Beruf? Nach der ersten soliden Ausbildung kann man sich immer in die interessanten Bereiche weiterbilden. Für die Veranstaltungstechnik ist es sicher nicht verkehrt bei den elektrischen, elektronischen und mechanischen Grundlagen anzufangen. Die kreative Seite (Shows proggen etc.) wird sich dann mit der Zeit von selber ergeben. So ist jedenfalls meine Meinung zu diesem Thema.
Ich selber habe eine ähnliche Entwicklung in der Branche der Informatiker beobachten können. In meinem Jahrgang war der zweite Jahrgang der Informatiker überhaupt. Und wenn ich jetzt sehe was sich da alles tummelt, wie sich die Ausbildung ständig verändert und am Laufmeter neue Bezeichnungen gebastelt werden, bin ich froh erst mal den guten, alten Industrieelektroniker gelernt zu haben. Heute arbeite ich auch in der Informatik. Gegenüber den "wirklichen" Informatikern habe ich aber einige Vorteile wenn es um den Bereich Hardware geht. Da ich viel mit Netzwerktechnik und Kabelmodem Systemen zu tun habe kommt mir dieses Wissen immer wieder sehr gut gelegen.
Verfasst: Fr 06 Feb, 2009 7:25 pm
von mirko2
Hallo,
ich würde zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik tendieren, um den Fach- und Praxisbezug zur Technik herzustellen. Außerdem ist dann der Weg zum Meister einfacher.
Meiner war da etwas komplizierter. Gelernt habe ich mal Elektriker und habe dann 15 Jahre später als Externer die Fachkraft nachgemacht. Hätte ich mir aber sparen können, wenn ich da schon gewußt hätte, das ich dann noch den Meister mache.
MfG Mirko2
Verfasst: Fr 06 Feb, 2009 8:19 pm
von vakuum
ich sehe das genau wie Floh.... denken da wohl die Schweizer so??
Fachkraft für Veranstaltungstechnik wäre garnichts für mich, das klingt so à la man kann von allem etwas, aber nichts richtig! (will damit niemanden beleidigen...)
Mach etwas grundlegendes in eine Richtung was Du dann perfekt beherrschst, so findest Du danach sicher auch in der Veranstalltungstechnik bald einen Job und lernst das andere schnell dazu, bist aber dann immer der Spezialist für Dein genau erlerntes Gebiet.
Verfasst: So 08 Feb, 2009 4:03 pm
von dj-noboddy
Danke euch für die ganzen Tipps.
Vakuum das was du sagst is wirklich nich verkehrt.
Nunja.. etwas Zeit habe ich ja noch.
Verfasst: So 08 Feb, 2009 5:01 pm
von klobobberle
Hallo Lukas,
auch ich kann Floh und Beat nur beipflichten. Es gibt weitaus schönere Berufe als Fachkraft für Veranstaltungstechnik...
Denk' nur mal an die miserablen Arbeitszeiten, den Lohn, etc...
Wenn Deine Freunde Samstag abends ins Kino oder einen heben gehen, sitzt Du irgendwo alleine auf einer Rentnerparty dumm vor dem Lichtpult rum und drückst rgendwelche Knöpfe...
Wenn Du keine eigene Firma hast bist Du im Endeffekt der Depp der Truss schraubt und Strippen zieht. Und für einen eigenen Laden brauchst Du den Meister (so die Theorie

).
Lass' es lieber bleiben...
Viele Grüße,
David
Verfasst: So 08 Feb, 2009 7:12 pm
von strika77
kann man soweit ich weiß nur in Berlin studieren.
Den Veranstaltungsingenieur kann man auch noch an der BA in Karlsruhe studieren;)