Page 1 of 1
405nm Aufrüstung
Posted: Mon 26 Jan, 2009 3:58 pm
by farting dog
Servus!
Nachdem ich rausgefunden habe, dass man mit Hilfe des (neuem) Lumax Testtools ganz automatisch ein wenig Grün zu den 405nm beimischen kann, um akzeptables Blau zu bekommen, habe ich mir vorgenommen aus meinem RGY einen RGBray zu machen.
Da jedoch Bluray-Diode nicht gleich Buray-Diode ist, wollte ich euch fragen welche Diode empfehlenswert ist, bzw. von wem ich diese am Besten beziehe.
Und weil mir die Diode alleine nichts bringt, wären Empfehlungen für Kolliminator und Dichro auch nicht schlecht.
Ich nehme natürlich auch gerne Angebote entgegen!
Als Treiber werde ich wohl den Die4Drive hier aus dem Forum nehmen, scheint sich ja bewährt zu haben.
Grüßle,
Fabian

Posted: Mon 26 Jan, 2009 4:10 pm
by Dr.Ulli
Ich empfehle die Auktion von wolle201 bei e-bay (falls noch drin). Direkt Komplettmodul 100mW mit analogem Treiber (9V Versorgungsspannung).
Dicros dafür hat(te?) wolle201 auch.
Aber Achtung! Der Strahl sieht ja sooooo harmlos aus! Erst auf einen Blatt weissem Papier (wird dann durch die Fluoreszenz der Bleichmittel blau) sieht man, wieviel Power dahinter stecken!
Posted: Mon 26 Jan, 2009 4:18 pm
by farting dog
Danke für den Tipp, ich frag gleich mal bei ihm an, denn in der Bucht konnte ich wirklich nichts entdecken...
Das wäre wirklich ideal
Ich denke 100mW Bluray sind für 50mW Grün & 150mW Rot, genau richtig, oder täusche ich mich da?
Dann bräuchte ich nur noch ein 9V NT. Sollte aber kaum ein Problem darstellen.
Posted: Wed 18 Feb, 2009 11:57 pm
by farting dog
Servus miteinander!
Also, ich hab Marco ein Komplettset abgekauft, und es gerade (endlich) in Betrieb genommen. (Läuft super!

)
Jetzt wollte ich auch gleich mal die Lumax Farbkorrektur verwenden um Grün beizumischen, allerdings bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Dll, welche HE verwendet, nicht mit der Dll vom Testtool übereinstimmt.
Die aktuellste HE Dll Version ist die Ältere...
(HE hat 2.11 und das Testtool hat 2.12)
Hat jemand das Testtool mit der 2.11 Dll?
Grüßle,
Fabian
Posted: Thu 19 Feb, 2009 6:12 am
by tschosef
hai hai..
aktuelle dll und testprogramm sollte auf
www.lumax.de sein.
kopiere die dll in den he-laserscan ordner.
welche he-laserscan version hast du installiert? da sollte die richtige dll eigentlich drinn sein, dachte ich.
gruß
Erich
Posted: Thu 19 Feb, 2009 9:39 pm
by farting dog
Servus!
Ich hab die aktuellste HE Version drauf.
Wenn ich die Dll einfach in den HE Ordner kopiere und HE Starte, kommt beim Versuch die Lumax Testsoftware zu starten die Fehlermeldung:
EAccsessViolation.
Wenn ich die Testsoftware ohne HE starte, dann läuft sie einwandfrei...
(falls interresant: ich verwende Vista)
Wäre schon zufireden, wenn mir jemand das Testtool mit der 2.11 geben könnte, denn es reicht nicht, die 2.12 mit der 2.11 zu ersetzen...
Posted: Fri 20 Feb, 2009 6:34 pm
by farting dog
So, hab jetzt versucht eine Ilda Show mit Testframes zu exportieren, und das bekomme icgh auch nicht hin...
Alles nach Handbuch gemacht, und trozdem kommt folgende Meldung:
Kann mir jemand ein Ilda File geben, welches sich mit dem Lumax Player öffnen lässt, damit ich die farbkorrektur benutzen kann?
Mir fällt jetzt wirklich nichts mehr ein... langsam nervt mich der ganze Sch... nixklappt, und ich weiß nicht, was ich falsch machen soll.

Posted: Fri 20 Feb, 2009 7:51 pm
by tschosef
hai hai
evtl sollten wir mal wieder telefonieren... das hilft

aber mir fehlt grad die zeit... sonntag währe da besser.
alles weitere per PM?
wegen ilda export... sollte schon gehen, oder hab ich etwas im manual vergessen zu schreiben? ich teste mal eben.
gruß
erich
Posted: Fri 20 Feb, 2009 7:57 pm
by tschosef
hai nochma..
also grad probiert... zumindest typ 5 Ilda export ging bei mir (alle wollt ich grad nicht testen) .
wie gesagt. wir können das gern zusammen mal machen.
Was für ildas das lumax tool unterstützt weis ich nicht genau.
Posted: Fri 20 Feb, 2009 8:04 pm
by farting dog
Servus!
Danke für dein Angebot, ich schreib dich morgen nochmal persönlich an.
Sonntag is gut, wenn wir das nicht per PM klären könen, dann telefonieren wir mal
Bis dahin...
Fabian
Posted: Wed 25 Feb, 2009 8:25 am
by tschosef
hai hai...
@ all, um etwas klarheit rein zu bringen. Eigentlich gehört das ja hier garnicht rein, sondern in den He-bereich, aber ich kann das hier nicht weg splitten, da ich nur mod im he-bereich bin.
die ursache zur problematik von Fabian, scheint wohl einmal mehr in der Benutzerverwaltung von Vista zu liegen.
Ilda exportieren ging dann als FartingDog he-ls im windows XP Kompatibilitätsmodus startete und als Admin. Witzigerweise ging das bei mir zu hause gerade eben NICHT, sondern nur, wenn ich das nicht so gemacht habe.
Hm..
Irgendwie schafften wir es dann auch (besser gesagt der Fabian) die Lumax Testsoftware zu starten, während HE-LS lief.
wie auch immer... ich schafte dies wiederum NICHT..
Alles in allem is mir nu klar... Vista hat da tücken, und es scheint sehr wohl unteschiede in den diversen Versionen (home basic, Busines und wass es alles gibt) zu geben, die relevant sind.
ich muss mich auf dem Gebiet mal anständig schlau machen, habe es bis jetzt vermieden mich da tiefer rein zu stressen.
Fakt is... Generell muss es schon mit vista gehen, je nach version brauchts offensichtlich unterschiedliche Vorgehensweisen.
Gruß derweil
Erich
Edit...
5 minuten später... kurz gegoogelt.... und entdeckt:
es gibt 6 Vista Versionen... 5 davon jeweils in 32 oder 64 bit ...
IGITTT IGITT..
Kann mich garnicht erinnern, war das bei XP auch so schlimm?
Na, ich lese mal weiter
Posted: Wed 25 Feb, 2009 8:55 am
by Dr.Ulli
tschosef wrote:Irgendwie schafften wir es dann auch (besser gesagt der Fabian) die Lumax Testsoftware zu starten, während HE-LS lief.
Wer hat denn dann die Kontrolle? Es können doch eigentlich nicht zwei Programme die Karten kontrollieren...oder doch?
Posted: Wed 25 Feb, 2009 10:54 am
by tschosef
die Lumax dll läuft ja sowiso... das testprogramm "fängt" quasi nur den datenstrom ab und verändert ihn..... so ungefähr.
Posted: Wed 25 Feb, 2009 12:46 pm
by karsten
It's not a bug, not it's a feature. Das Umlenken von Datenströmen sollte in Vista unterbunden werden, damit Angriffe auf das System erschwert werden. Offiziell dient es der Sicherheit, inoffiziell ist es nur reingekommen, damit die entschlüsselten Datenströme der HD-Disc nicht umgeleitet und aufgezeichnet werden können. Die Filmindustrie lässt grüßen...
Posted: Wed 25 Feb, 2009 1:40 pm
by nohoe
Hallo
Je nach dem was man in den Starteigenschaften eines Programms einstellt
z.B. ob Kombatibilitätsmodus und so legt Vista bestimmte Daten in einem anderen Breich ab.
Schaut mal nach was Vista für das Programm dann in
C:\USERS\Benutzername\AppData\Local\VirtualStore\ProgramFiles\HE_Laserscan_III
schreibt.
Da bin ich über andere Programme drauf gestoßen in denen ich .ini Dateien
geändert habe und das Programm sich nicht dafür interessiert hat.
Bis ich feststellte das es mehr als eine ini zum Programm gab und das Programm diese aus einem anderen Pfad zog.
Da kam mir auch wieder der Gedanke das so einen Müll wie Vista keiner braucht.
Windows 7 die kommende Hoffnung von Microsoft reagiert da genauso,
also auch für unsere Verwendung für die Tonne.
...damit die entschlüsselten Datenströme der HD-Disc nicht umgeleitet und aufgezeichnet werden können. Die Filmindustrie lässt grüßen..
Ist doch eh immer schneller geknackt als veröffentlicht.
Ich beführworte den Filmdiebstahl nicht aber bei dem Gebaren der Film
und Musik Industrie geht es denen noch viel zu gut.
Leider klappt ein Weltweiter Boykott für 3-4 Wochen nicht.
Keine CD / DVD /BluRay kaufen oder ins Kino gehen.
Leider schädigt man damit nur den Zwischenhandel.
Gruß
Norbert
