Page 1 of 1

Juhu ... Nachwuchs ist da ;-)

Posted: Thu 22 Jan, 2009 7:28 pm
by laserbengel
Also, dann wollt ich mich auch mal vorstellen.

Name: Uwe
Alter: 41
Beruf: Schlosser, Bitverbieger, Bytedoktor, Möchtegern Elektriktrick

Krankheitsbild:
Erster Laserschweißausbruch: 1986 (nur kucken)
Wo: Saarbrücken, Gloria heute N8werk
Art: HeNe, ein grüner Snoopy an der Wand, kleine Beamshow

Pause wegen Zeitmangel von 1989 bis Sommer 2007

Ab 2007 dann heimlicher, täglicher Leser hier im Forum und besorgen von 2 Lissajous-Funzeln in rot und grün (je 5 mW) für Partykeller.
Im Herbst 2007 endlich ein "ist gut, ich sags ja nit Projektor" RGY 200mW und ... geil wars!!!



Partykeller:
6,5m x 5m, diverse Lichtorgeln, Flasher, Nebelmaschinchen, Schwarzlicht, Lichtkugeln u.ä.
Die 2 Lissajous-Funzeln aus 40 cm auf ne 40er Discokugel, 1 Zigarette .. und es beamt.
Hmm, naja ... fast. Die 5 mW rot sind Gülle. Da kommt ne Brennerdiode rein. Gruß an Guido, ich brauch nen Treiber dafür.

Bitte nicht lachen, angesteuert über Zeitschaltuhr. => Aber es funzt


Hintergrunddauerbeleuchtung:
10 x 5 mW 635 nm Dioden (Brennweite fix 400 mm) viertelkreisförmig auf ne Platte an die Decke geschraubt. Gibt Weite im Raum.

Aber, mein Flackerprojektor flackert nicht mehr. Netzteil ist im Netzteilhimmel. Also muss jetzt ein neues her. Und wenn ich schon dabei bin, hab ich vor, so als Endlösung, meinen Flackerprojektor auch gleich anzupassen. Einen Profiprojektor wie die Meisten hier haben, möcht ich nicht unbedingt. Ich hab vor 2 Kisten zu basteln, welche die gleichen Bewegungen machen. Muster bekomm ich ausreichend über DMX von meinem Flackerteil. Die Platine in dem Teil ist für 4 Stepper und 4 Dioden ausgelegt, von daher denk ich dass das ne relativ einfache Sache wird. Mir geht es nicht darum die ultimative Grafikshow zu haben, sondern eher ne Abwechslung zu den normalen Effekten. Ist halt eher eine Nachbarschaftskellerdisse.... und, ... ich liebe Laser ;-)


Vorhandenes Material:

Chinakaputtflacker 200 mW, 150 mW rot Baumstamm, 50 mW grün dünn
2 x T irgendwas Ultraleicht Flugzeugalu, 20 cm x 30 cm x 2 cm (Grundplatten)
Passende Aludeckel, fertig gekanntet
T5 Flugzeugalu, 20 cm x 10 cm x 60 cm für die Scannerwinkel, Halter u.ä. Muss natürlich noch alles gefräßt werden.
PC-Netzteile
DVD-Dioden
Kleimkram, Kabel usw.


Was brauch ich noch:

SAFETY!!!! -> siehe Outing!!!
1 x 150 mW rot oder weniger
1 x 50 mW grün oder weniger
Passende Treiber
1 Paar Stepper
Dichro
Anleitung für die DVD-Dioden
Treiber hierfür
Glas. Die Chinakiste ist ja vorne offen, und das mag ich nicht.



Outing:

Man was hab ich gelacht wegen eurer Bedenken von wegen Leistung und Sicherheit. Monatelang hab ich gelacht, bis .. ja bis ich 200 mW gelb voll ins Auge bekommen hab. Die Chinafunzel macht manchmal aus nem Tunnel nen stehenden Beam. Um es kurz zu machen, ist nix passiert ausser sofortige Kopfschmerzen und 10 Minuten dunkel auf dem Auge. Sehe immer noch 107 % *freu* ... aber es hat gereicht, mir jedenfalls. Ohne Sicherheit geht ja gar nicht. Bin zwar froh so ne Kiste zu haben, aber eigentlich gehören die verboten.

OK ... ich hab es gelernt :-(

Spass beiseite, das ganze soll zwar so ne Stunde am Abend die Hauptbeleuchtung sein und auch nicht viel kosten (bin chronisch Pleite), aber ne Safety muss da rein. Sowas will ich nicht nochmal haben ... und schon gar nicht anderen oder meinem Dackelchen zumuten.


Noch ein paar Fragen an euch.

1. Ich hätte Lust auf blau. Bekommt man mit den Blueray-Dioden manierliche (gut sichtbare) Beams hin, oder 2 x Blueray? Wie stark sind die? Soll man, der Sichtbarkeit wegen, grün beimischen und dann Beide abdimmen? Oder hat jemand andere Vorschläge für irgendetwas in der Richtung? Hab zwar viel gelesen, tappe aber da ein bissel im dunkeln.

Mir geht es hier nur um Raumeffekte wie Tunnel, Wellen, Beams und gute Sichtbarkeit (mit Standardnebel). Nach Möglichkeit so wenig Power wie möglich und ne idiotensichere Safety. Achso, die 50 mW grün find ich dafür zu hell. Wenn ich dann 2 Kisten hab wird das denk ich mal ziemlich brutal. Ich schätze mal aus dem Bauch raus das hier 10 - 20 mW jeweils vollkommen ausreichen. Passend dazu müßten 100 mW 650 nm ausreichen. Noch ne kleine Definition was ich unter Beams versteh .... am Projektor so dünn wie möglich, auf ca. 6 m so 6 - 10 cm im Durchmesser. Einfach weil es dem Raum dann Weite gibt. Was meint ihr dazu? Kritik und Verbesserungsvorschläge erwartet und erwünscht.

Reicht für heute Abend. Morgen les ich die Kommentare ;-)
Sorry das ich so kumpelmäßig schreib, aber durch die rund 1,5 Jahre mitlesen hier ... hab das Gefühl ne verrückte Familie gefunden zu haben.

Gruß @ all

Uwe

Posted: Thu 22 Jan, 2009 8:03 pm
by ChrissOnline
Hallo und willkommen hier in der Family... :wink:

Ich hab heute (ausnahmsweise :roll: ) mal nicht lange Zeit, nur ganz kurz:

Man schreibt nicht "Blueray", sondern "BluRay". Vielleicht hilft Dir das bei der Benutzung der Suchmaschine weiter?! Es wurde nämlich gerade in letzter Zeit viel darüber geschrieben. (Nimm auch mal "UV" als Suchbegriff her!)

Kurzzusammenfassung:

- mindestens 500 EUR billiger als DPSS blau
- lieber Rot-Grün-BluRay als nur Rot-Grün, trotzdem keine echte Alternative zu richtigem Blau
- kein "ordentliches" Weiß, kein "ordentliches Blau, aber sonst schöne Farbverläufe
- massig Leistung nötig um Weißabgleich hinzubekommen.

Und da kommen wir zu einer Deiner weiteren Fragen: Du schreibst "so wenig Power wie möglich und ne Idiotensichere Safety"...

BluRay und wenig Leistung passt kaum zusammen, wenn man pure BluRay-Beams nimmt, dann sieht man kaum was und selbst bei extrem hoher Leistung (vielfaches von grün) erkennt man nur sehr wenig... Die Gefährlichkeit wird also unterschätzt! Vorsicht!

Eine gute Nachricht noch: Bei der Mischung mit minimalem Grünanteil erhält man bereits ein schönes sichtbares Blau!

So, nun muss ich aber weiter.

Posted: Fri 23 Jan, 2009 9:38 am
by Dr.Ulli
Mir scheint, dass viele die Meinung haben - Safety rein - dann ist´s sicher...WEIT GEFEHLT!!!! :roll:

Zur Safety sag ich nur: Die überwacht "nur" die Bewegung der Spiegel - nicht die Laserleistung! Eine Safety verhindert "nur" einen längere Zeit stillstehenden Strahl! Auch mit Safety kann ein Projektor höchst gefährlich sein! Wenn mit 1W auf 3m gespielt wird, hilft auch die beste Safety nix! :wink:

Posted: Fri 23 Jan, 2009 7:58 pm
by lightwave
Hallo Uwe,

folgende Fragen tun sich mir auf:

Sind die Laser TTL oder analog? BluRay nur wenn der Grüne analog ist. Sonst wärs Quatsch.

Ich lese Stepper... =|= Galvo! Also wie bitte Safety anschließen? Alternative: Blende bauen, die stehende oder zu kleine Beams rausfängt. Geht aber nur, wenn selbige immer in 0-Position also Mitte kommen. Sonst halt nur über den Köpfen... wie hoch ist denn der Raum?