@Erich
was hatten die in deiner Kiste verbauten Laser nochmal jeweils für ne Dauerleistung? Nur mal als Helligkeitsvergleich ...
naja... dauer Leistung.. sprich CW Power is ja eigentlich nicht das was du beurteilen solltest. Denn im endeffekt guckst ja immer moduliertes licht an (während einer Show)
meine Kiste:
grob "nennleistung" (werte nach denen ich gekauft habe) Brutto verbaut sind rund 1,15 Watt CW
wenn man dann nachmessen tut, dann kommt man auf etwa 1,22 Watt, weil der Blaue im CW richtig kräftig wird und über 300mw geht.
Das gilt alles BRUTTO also direkt an den Lasern gemessen und CW.
Hinten raus, nach Dichros, spiegeln, Galvos, schmutz und Dreck kommen CW (also Dauerleistung) etwa 820 mw raus.
Wenn man das ganze dann noch dazu moduliert (TTL @ 300 Hz Rechtecksignal) und rechnet nun die mittlere gemessene thermische Leistung wieder um auf Peak leistung Ffaktor 2 bei nem symetrischen Rechteck) dann kommen etwa 740 mw hinten am Fenster raus, sofern alles gut eingestellt ist, und alles sauber gemacht ist.
diese Daten hab ich vor dem Regensburger Treffen 2008 so gemessen.
Mittlerweile sind noch rund 100 mw netto 405 provisorisch dazu gekommen. Ob die andern Laser noch die gleiche Leistung liefern müsst ich mal wieder messen. Kann sein, dass etwas blau fehlt, weil ich Ärger mit nem Standbystrahl hatte (immer wieder mal, auch am Samstag teilweise) und daher am Treiber rum gedreht habe. Der Laser grieselt auch etwas mehr als früher (kommt mir zumindest so vor), was mich sehr ärgert.
Also ich sag mal, was du da gesehen hast waren "etwa 600-700 mw Weis" (realistisch ausgedrückt) .. ich könnte auch sagen, das waren 1,2 Watt weis CW (spektakulär ausgedrückt

)
Wobei ich übrigensder Meinung bin, der Vorzug des Projektors liegt eindeutig darin, dass er über weite Frequenzbereiche seine Leistung relatiev stabiel hält (immer TTL moduliert mit 50/50 Tastverhältniss), und dass auch ohne weisabgleich, zb das Graukeil Testbild (dieser graue farbverlauf) erstaunlich gut grau ist, und nicht über den Helligkeitsverlauf alle möglichen Farben bekommt (ein bisschen natürlich schon)
ich hab schon Projektoren gesehen die brechen moduliert auf 50% der CW leistung ein... sowas is sehr ärgerlich... kann man aber kaum vorher feßtstellen, da ja die "Jungeinkäufer" nun mal hauptsächlich wert auf CW Power legen, und die Händler dementsprechend die Laser optimieren.
viel besser währe es, würde man die Grenzfrequenz erfahren, und die verluste, abhängig von der Modulation usw...
grüße derweil
Erich