Seite 1 von 1

My 1st one - Die "Blackbox"

Verfasst: Di 30 Dez, 2008 12:35 pm
von pococino
Sooooo :) mein erster Projektor ist jetzt fast fertig und hat bestimmt den einen oder anderen von Euch und mich ein paar nerven gekostet.

Hier ein paar Bilder vom Entstehungsprozess.

Bild
Die ersten Bauteile sind da :)
Nur wie verbind ich das mit der Easylase -> Metty hat zum Glück geholfen :)

Bild
So hat sich dann auch das Problem mit dem anlöten des ILDA Steckers gelöst -> hab das Kabel in einem gut 10Jahre alten Pc gefunden....passt

Bild
Ein alter Kenwood Laserdiskplayer musste als Gehäuse herhalten und wurde ausgeschlachtet

Bild
Die Laser kamen an und wurden direkt mal auf eine der beiden Aluplatten montiert .. Dichro ebenfalls wie man sieht.
Scannertreiber und Treiber für den 635er sitzen ebenfalls auf der Ebene -> Foto kommt noch nach

Bild
Hier gibts dann die zweite Ebene zu sehen wo die Easylase, das Netzteil der Scanner, PSU/Treiber vom 532er und das Netzteil des 635er sitzen.

Bild
Rückansicht -> links neben dem ursprünglichen Warnzeichen schön zu sehen den Eingang für die Easylase USB/Netzanschluss

Bild
Frontansicht -> hier noch ohne Glas und nur provisorisch geklebt

Bild
Und sowas kommt raus. Photoqualität ist miserable da ichs mim Handy aufgenommen habe. Bessere Bilder folgen ......


Komponenten:
K12N -> Guido Version
Easylase USB
Dichro + Mount -> laser-wave.co.uk
100mw -> 532 CNI
200mw -> 635 CNI
100mw -> 405 von Gooseman ist auf dem Postweg
Gehäuse -> Kenwood Laserdiskplayer
Böden -> 2x Aluminiumplatte (3mm)

- to be continued -

Verfasst: Di 30 Dez, 2008 12:52 pm
von magic33
Kühltunnel ,Safty ?

Verfasst: Mi 31 Dez, 2008 1:26 pm
von mackel
hi,

erstmal schöner kleiner SCHWARZER Projektor,
+aber wie hast du das im Letzten bild mit dem "weiß" hinbekommen,
zumal die 405er noch auf dem Postweg sind... ??? ;)
magic33 hat geschrieben:Kühltunnel ,Safty ?
@Magic:
Soll das etwa ne Frage sein ??? Fehlt dir was ?
Safety ist aber immer schön wenn eine dabei ist, da viel sicherer.
Kühltunnel braucht man doch nicht, vor allem solche Leistungen machen weniger abwärme. Lieber zwischen Elektronik und Optik ne Trennwand bauen, damit die nicht im Zug steht.

Mackel

Verfasst: Do 01 Jan, 2009 7:04 pm
von pococino
mackel hat geschrieben: +aber wie hast du das im Letzten bild mit dem "weiß" hinbekommen,
zumal die 405er noch auf dem Postweg sind... ??? ;)
:) naja wie ich schon geschrieben habe, das Bild hat ne schlechte Quali, ich glaube da hat der Bildprozessor meines Handys etwas missverstanden :D .... ich kann bestätigen das es definitiv grün ist was auf dem Bild zu sehen sein soll.

Also kühltechnisch werde ich bei der Leistung wirklich nichts unternehmen. Die Lüfter die an den Komponeneten dran sind reichen alle Male.
Platztechnisch konnte ich die Optics nichts 100% von den anderen Komponenten trennen habe aber reichlich Luft dazwischen, es dürfte also nichts in Mitledenschaftgezogen werden.

Alles in Allem habe ich in der kleinen Kiste noch Platz für zwei weitere Module.

Das 405er kommt auf jeden Fall rein und ich denke das ich noch einen zweiten Roten dazunehme. Habe mir ne LPC-815 Diode bestellt die ich dann in die Heatsink eines andere Moduls einbauen werde, Treiber ist dann auch vorhanden.
Somit könnte ich Idealerweise mein 635er Rot um ein 650er erweitern was nochmal ~250mw auf die Wage bringt. Muss echt gestehen das meine 200mw 635 sehr schwach sind im Gegensatz zum 100mw 532.

Mal schaun wie sich das hier noch entwickelt :)