Seite 1 von 1
Moin erstma
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 7:01 pm
von apfelmännchen
Moin moin liebe Gemeinde der Laserfaszinierten,
wollte mich eben ma vorstellen, nachdem ich heute eure Seite endeckt habe und gleich mal Kontakt aufnehmen wollte.
Ich bin schon seit 16 Jahren auf der Jagd nach Laserprodukten und deren atemberaubenden Effekten.
Mit 16 kaufte ich mir nen roten Laserpointer ( einer der ersten) und hab versucht über diverse Medien diesem ansehnliche Effekte zu entlocken! Zb durch verschiedene Glasarten usw.
Der Burner war das selbstverständlich nicht.
Jetzt endlich hab ich mich entschlossen mir nen Projektor 400 RGY von Laserworld zu gönnen und diesen inne Stube zu installieren.
Morgen soll er angeliefert werden! Das an Schlaf heute Nacht nicht zu denken ist, brauche ich ja nicht erwähnen
Endlich möchte ich das Hobby aufnehmen und werde sicher noch viele Fragen haben usw.
So dann viele leuchtende Grüße
Tim
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 7:07 pm
von decix
Warum kein Eigenbau? Ob Du Dir da tatsächlich einen Gefallen getan hast (Preis-/Leistungsmäßig) wird sich noch zeigen...
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 7:15 pm
von apfelmännchen
Eigenbau?
Wiegesagt, ich bin blutiger Anfänger. Zwar steht mir das www zur Verfügung, habe aber noch keine zuverlässigen Infos wie ich nen Projektor zimmern kann der mehr kann als ein gekaufter und zudem billiger ist! Aber das wird noch. Muß mich auch erstmal "austoben" und die Ideen kommen dann schon.
Hab bisher eigendlich immer alles versucht selber zu basteln.
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 9:01 pm
von Langer
Ich gebe dir einen guten Tipp: Schick das Teil zurück, wenn du einen richtigen Laser willst, den man über den PC steuern kann. Bei DMX hast du das Problem, dass die Muster immer die gleichen sind und es so relativ schnell langweilig werden kann.
Wenn du dir allerdings einen richtigen grafikfähigen Projektor bauen willst, kosten die Scanner alleine schon so viel, wie dein gesamter Projektor.
Soll der Projektor vorerst nur für Beamshows sein, sind die "K12n" z.B. gute und preiswerte Einstiegsmodelle.
Nur Mut, so schwer ist es gar nicht, sich einen Laser zusammen zu bauen und wenn du fragen hast, beantworten wir die dir ja auch.
Außerdem ist der Selbstbau bei gleicher Qualität eigentlich immer billiger
Gruß, Langer
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 9:17 pm
von jedi
Hallo Tim,
"Morgen soll er angeliefert werden! Das an Schlaf heute Nacht nicht zu denken ist, brauche ich ja nicht erwähnen ".
Wir möchten Dich nicht entmutigen, aber hoffentlich wird es kein "Albtraum"!
ILDA ist bei Laserprojektoren ein Muss!
Mit DMX fertige Frames aufrufen wird ganz schnell langweilig.
Eigene Frames mit DMX erstellen geht nicht.
Selberbauen ist nicht so schwer.
mfg
Jedi
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 9:30 pm
von stan008
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen... bin selber erst 2 Tage aktiv hier im Forum, also auch noch blutiger Anfänger... Ich habe auch den Fehler gemacht und mit ner 40mw DMX Kiste von [zensiert] angefangen. Im ersten Moment denkst du "WOW is das toll ein eigener Laser" aber nach der ersten Stunde wirst du merken das da irgendwie nix neues kommt und die ganze Sache wird langweilig... Mein China Projektor verstaubt mitlerweile im Keller und ich verbuche ihn einfach mal als Lehrgeld.
Jetzt hab ich den Entschluss gefasst mir einen eigenen Projektor zu bauen, soll mal ein RGB werden aber Anfangen tu ich mit Grün. Hab mich schon mit Guido in Verbindung gesetzt der hat gute Tips und auch schöne Starter Sets im Angebot. Und auf seiner Homepage:
www.mylaserpage.de findest du auch tolle Anleitungen und Hilfen für den Selbstbau, wie natürlich auch hier im Forum.
Fazit: wenn du die Chance hast schick das Ding zurück und bau dir was vernünftiges. Hier wird dir garantiert geholfen.
MfG
Frank
Verfasst: Mi 17 Dez, 2008 10:16 pm
von decix
Sollte kein Problem sein Dir da auf die Sprünge zu helfen.
RGY ist in nullkommanix selber gebastelt. Gehäuse kannst Du später in Angriff nehmen, eine Grundplatte reicht für den Anfang.
Scanner würde ich Dir K12n bzw. LiTrack empfehlen. Schau mal
hier.
Einen grünen DPSS bekommst Du dort ebenfalls (oder gebraucht von einem Freak). Für rot einfach eine (oder zwei) Standard-Diode(n) (z.B. Mitsubishi 130mW).
Fehlt noch ein DAC (EasyLase) und eine Lasersoftware... HE-Laserscan, LDS Basic, Spaghetti.
Wenn Du Dich hier einige Zeit einliest und dann selber baust wirst Du mit Sicherheit besser fahren als mit einem DMX-gesteuerten Projektor.
Gruß... Andreas
Verfasst: Do 18 Dez, 2008 9:01 am
von ChrissOnline
der mehr kann als ein gekaufter und zudem billiger ist!
Das ist ein Irrglaube!
Egal in welcher Preisklasse: Ein Selbstbauprojektor ist in der Regel mit 30% bis 50% des gleichen Geldes zu realisieren, was ein gekaufter mit den gleichen Daten kosten würde...
Dementsprechend: Gibts Du das GLEICHE Geld statt für einen Fertigprojektor für Selbstbau aus, dann ist zweiterer wesentlich besser!
Es ist immer ziemlich traurig, wenn Leuten die gerade voll happy sind (weil ein neuer (DMX-)Projektor auf dem Versandweg ist) hier der Spaß verdorben wird...

, aber:
Ein paar Tage wirst Du sicher Spaß mit der Kiste haben... nur hier im Forum ist es eben so, dass wir uns überwiegend mit Selbstbau beschäftigen und die Ergebnisse in der Regel deutlich professioneller sind als die von günstigen Fertigprojektoren... daher die allgemeine Meinung. So hart es klingt, aber sie ist berechtigt.
Stimmt
Verfasst: Do 18 Dez, 2008 9:21 am
von guido
Hi,
da hat Criss recht. Für ne Disse mögen ein paar nette Fertigmuster
reichen, aber viel geiler ist es doch wenn du selber Musiksyncrone
Lasershows schreibst und dann sagen kannst "Hab ich gemacht"
Und wenn die dann SchXXX aussehen weiss man wenigstens
wer Schuld ist
Ist böse gesagt das selbe wie ein fertig gekauftes Lauflicht mit 4
Lampen, die können blinken, rechtsrum laufen, linksrum , jedes zweite
alle,das hatten wir schon, das auch , das auch....
Verfasst: Do 18 Dez, 2008 11:43 am
von apfelmännchen
Ok, hab mir nun mal das Forum durchgeblättert und auch die "Selbstbauten" angesehen und ich kann nur den Hut ziehen! Bin selber Elektronisch und mechanisch versiert. Ich bin nicht enttäuscht von Euren Posts! Ich weiß das es nett gemeint ist und jeder kann mir ein lehrer sein.
Eigendlich bin ich jetzt infiziert mit dem Laserbastelvirus! Mal sehen was draus wird.
Eins noch: Den Projektor hab ich mit 40% Nachlass ergattert da es ein Widerruf war wo beim Transport die Lichtscheibe vor den Servos rausgefallen ist!?!!
Ist es empfehlenswert einige Komponeten für einen Selbstbau einzusetzen?
Z.b.: Grüne Laserdiode oder Rot?
Die Servos sind halt nicht schnell genug für Grafiken usw.

Verfasst: Do 18 Dez, 2008 12:16 pm
von lucas
Naja so ein Ding ist schon mal der erste Schritt zum selbstbau.
Du kannst ja nach und nach wie du lust hast in dem Gerät rumwüten und Teile austauschen und verbessern.
Wenn du das Gerät nun wirklich so "billig" bekommen hast, würde ich das als Einstieg sehen um was schönes draus zu machen. So hast du schon mal ein Gehäuse, (wenn auch sehr langsame Scanner), und Laserquellen. Ein paar Grundlagen angelesen später und du kannst umbauen.
Grüße
Lucas
Verfasst: Do 18 Dez, 2008 12:50 pm
von apfelmännchen
Rumwüten ist genau das richtige!
Hat jemand ne blaue Diode gebraucht zu verkaufen?
Bei Zensiert sind die zu teuer und woanders nicht viel billiger!
Oder hab nix billigeres gefunden!
Gibt es eigendlich nen Threat über gebrauchte Teile die Ihr untereinander tauscht?
Verfasst: Do 18 Dez, 2008 1:17 pm
von stan008
Mahlzeit,
kann mir jemand sagen ob man so eine China Kiste mit ILDA und einer Safty austatten kann?? dann würde ich meine vieleicht später zum Sat ausbauen...
MfG
Frank
Verfasst: Do 18 Dez, 2008 3:08 pm
von Langer
Bei Zensiert sind die zu teuer und woanders nicht viel billiger!
Oder hab nix billigeres gefunden!
Wahrscheinlich wird es auch nicht groß etwas Billigeres geben, die blauen DPSS Laser sind ziemlich teuer, von den Dioden wollen wir mal gar nicht erst sprechen.
Schau mal im "Marktplatz" hier im Forum und mache einen Thread auf, vielleicht hat ein Freak noch einen über und gibt ihn "günstig" ab.
@stan008: Ich weiß nicht, wie die DMX Teile innendrin aufgebaut sind, aber wenn du dir eine D-Sub 25 Buchse kaufst, musst du einfach die Scanner bzw. Laser da ranlöten und mit einem Kabel mit der Easylase verbinden. Für die Verkabelung schau mal bei Guido auf der Page unter Downloads -> Projektorverkabelung.
Gruß, Langer
Verfasst: Fr 19 Dez, 2008 9:03 am
von stan008
Guten Morgen,
ich werde heute abend oder morgen mal ein Bild von meiner offenen China-Kiste hier
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=44755 posten...
MfG
Frank
P.S.: geöffnet ohne das Garantiesiegel zu beschädigen

Verfasst: Fr 19 Dez, 2008 9:26 am
von apfelmännchen
Was mich interessiert ist ob die Betriebsstunden der Laser aus den Zappelkisten ersehen werden können. Schaffe ich es in der Garantiezeit den Laser aufzubrauchen?!? z.b. die Kiste 10000 Stunden zappeln lassen innerhalb der G-Zeit?
Rein rechnerisch muß er 24 Std 416 Tage durchlaufen um 10000 Stunden zu erreichen.
Verfasst: Fr 19 Dez, 2008 9:32 am
von stan008
Hi,
da die Gewährleistung bei 2 Jahren liegt und du wie schon richtig errechnet die Kiste über 400 Tage durchzappeln lassen müsstest... Nein.
Zumal, wie schon vorher erwähnt, wird er sehr schnell langweilig...
Gruss
Frank
Verfasst: Fr 19 Dez, 2008 9:40 am
von apfelmännchen
Hey,
is ja auch langweilig, sich mit solchem unsinnigen Fragen zu beschäftigen!
Ich werde aus meinen Modulen was anständiges basteln. Das "nachschemaF" gezappel ist echt nicht lange zu ertragen.
Was ich mir gedacht habe ist ein frequenzgesteuerter Laser! Zu jeder Frequenz eine Aktion.
Beispiel: Tiefton E 100Hz gleich Fläche in Blau mit grünem Gitter usw.
Wäre wissenswert ob es sich lohnt sone Platine zu löten!?! Rein Softwaretechnisch machbar.
Gruß Tim