Page 1 of 1
...und schon wieder ein Neuer...
Posted: Mon 15 Dec, 2008 6:11 pm
by stan008
Hallo Laserfreaks,
Ich wollte mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Frank Schumann und ich komme aus Kemnitz und bin seit kurzem 25 Jahre alt...
Kemnitz liegt in der Nähe von Greifswald ca. 150 Km von Rostock entfernt an der Ostsee.
Ich habe schon einige Jahre als DJ hinter mir und habe mir in dieser Zeit einige Lichteffekte zugelegt. Meine neuste Errungenschaft ist ein EL-40G von [Zensiert] (bitte nicht schlagen dafür..).
Nachdem mir mit dem Gerät schnell langweilig geworden ist, habe ich mich entschlossen einen vernünftigen Laser zu bauen und mich auf Beamshows zu spezialisieren. Ich habe da an ein Starter Set von Guido gedacht, bin mir aber nicht sicher ob die K12n reichen. Und ob ein altes Drucker Verlängerungskabel als ILDA-Kabel-ersatz für den Anfang reicht.
Bis auf den [Zensiert] Laser und eine Lötstation habe ich noch nichts.
Anfangen will ich mit Grün und später auf RGB ausbauen.
Wie gesagt fange ich quasi bei Null an und hoffe dass ihr mir ein paar Tips für den Anfang geben könnt.
Grüsse von der Ostsee
Drucker
Posted: Mon 15 Dec, 2008 6:45 pm
by guido
Hi,
Ich nehm auch nur Druckerverlängerungen von Reichelt.
Geschirmt, voll belegt, günstig....geht !! Auch >20m
K12n reichen für einfache Beams. Wenn du es öffentlich einsetzen willst
und auch mal ein Firmenlogo gescannt werden soll rate ich zu den
Litrack. Dazu noch ne Safety, vor allem wenns nicht nur für den Keller sein
soll.
Lötkolben: Ein Muss, aber ein paar Elektronikgrundlagen sollten auch
da sein oder ein kompetenter Bekannter.
Posted: Mon 15 Dec, 2008 7:06 pm
by stan008
Hi Guido,
danke für die schnelle Antwort.
Ein paar Elektro Grundkenntnisse habe ich (hab Informatikkaufmann gelernt und arbeite jetzt als Administrator).
Wenn ich mich nicht irre ist bei deinem Litrack Set ne Safty mit drin. Kannst du auch ein Set mit etwas weniger Leistung als 180mw anbieten? weil wenn ich mir meine 40 mw Kiste angucke denk ich mal sollten 80 - 100 mw Grün reichen für Beamshows in geschlossenen Räumen oder? Vor allem wenn ich daran denke dass ich dann 360mw Blau bräuchte...
MfG
Frank
Posted: Mon 15 Dec, 2008 8:09 pm
by Langer
Bei den Litrack ist leider keine Safty dabei, die musst du extra dazu kaufen.
Das mit der Leistung ist immer so eine Sache... Schau dir bei Guido z.B. mal den Preis von 150mW und 100mW grün an und vergleiche. Wie du sicher sehen wirst, ist der Preis der gleiche, d.h. es lohnt sich PREISLICH eigentlich gar nicht einen grünen mit <100mW zu kaufen.
Du könntest natürlich auch deinen 40er ausbauen, aber der ist nur TTL geblankt, sprich man kann ihn nicht dimmen, sondern nur AN und AUS.
Ich pernsönlich würde dir, auch angesichts deines Alters, zum 150er raten. Auch, wenn ich dafür vielleicht eine auf den Deckel bekomme, aber dimmen geht immer und preislich wäre es, wie du ja siehst, auch Schwachsinn, einen 100er zu kaufen.
Gruß, Langer
Posted: Mon 15 Dec, 2008 8:42 pm
by stan008
Hallo,
@Langer:
Also meinst du ich soll den 150er nehmen... aber wie gesagt wenn ich dann auf RGB gehe (und das wird irgendwann der Fall sein...) brauche ich ja 600mw Rot und 300 mw Blau?
Und der Preisunterschied zwischen einen 100mw Blau und 300 mw Blau ist ja enorm.
Zum basteln im Keller und um die ersten Shows zu programieren kann ich ja auch erst mal ohne Safty arbeiten.
@Guido:
Was ist denn genau in deinen Starter-Set drin? (Kleinteile Zubehör etc.)
@Alle:
Welche Software könnt ihr mir empfehlen? Ich hab schon mal die Freeware von HE getestet aber die Software scheint mir recht komplex zu sein (also ich war erst mal überfordert mit den ganzen Fenstern. Nicht böse sein Erich aber da kann ja ein kleiner Kurs bestimmt Abhilfe schaffen

) und von Mamba hab ich mal die Demo ausprobiert welche mir auch sehr gut gefallen hat... welche Software ist nun besser für Beamshows?
MfG Frank
Posted: Mon 15 Dec, 2008 8:54 pm
by goamarty
Du mußt bei R und B nicht unbedingt so hoch gehen. Kannst den 532 erstmal zurückdimmen (ist ja analog), wenn du balanziertes Weiß oder mIschfarben haben willst. Wenn du mal nur grün verwendest, ohne andere dazu, dann hast helleres Grün.
Posted: Mon 15 Dec, 2008 9:04 pm
by stan008
Also würden dann auch evtl. 100mw Blau und 300mw Rot reichen?
Grüsse
Posted: Mon 15 Dec, 2008 9:09 pm
by guido
Hi,
im Set ist die Easylase, die Scanner samt Treiber und NT und der Laser.
"Kleinkram" muss noch her, vor allem ne anständige Alu-Grundplatte und
ein Gehäuse samt Schalter , ILDA Buchse und Co.
Laser braucht 5V DC. Also einmal Reichelt oder Conrad...
Posted: Mon 15 Dec, 2008 9:10 pm
by Langer
Ja klar geht das, du musst dann nur den grünen dimmen, mit analogen Lasern geht das ja.
Also Software würde ich für den Anfang auf jeden Fall die Freeware von HE nehmen, denn Mamba kostet auch schon einiges.
Denke daran, dass du für die Steuerung via PC auch noch einen DAC brauchst, also einen Wandler, der schlägt auch nochmal zu buche.
Ok, wenn die beim SET dabei ist, ist es egal.
Gruß, Langer
Posted: Mon 15 Dec, 2008 9:16 pm
by tom-la-lune
Hoi
Ich habe in meinem RGB 150mW grün, 400mW rot und 150mW blau. Grün
ist dementsprechend gedimmt.
Klappt ganz gut, ausser dass mein alter grüner jewils gezickt hat bei 50%
leistung. Jetzt gibts nen neuen. (wie auch neues blau

)
Auf jeden Fall den 150er nehmen, alles andere wäre schwachsinnig.
Gruss Tom
Posted: Mon 15 Dec, 2008 9:37 pm
by stan008
Hui das geht ja fix, da ist man mal kurz eine Rauchen und schon hat man drei Antworten
@Guido:
Also noch dein schickes Gehaüse

Kleinkram (Buchsen, Not-Aus, Schlüsselschalter... für ca. 50 €)
Ein NT für ca. 25 Euronen dann müsste schon Licht rauskommen oder???
@Langer:
Wie gesagt HE scheint mir sehr kompliziert für den Anfang, kann mich natürlich auch täuschen (Kam mir vieleicht auch so vor weil ich noch keine Ausgabe machen konnte

)
@Tom-la-lune:
Hast du den Roten aus einer Diode, oder zwei über Polwürfel?
MfG Frank
Posted: Mon 15 Dec, 2008 11:19 pm
by gento
Tom-la-lune wrote:Hoi
Ich habe in meinem RGB 150mW grün, 400mW rot und 150mW blau. Grün
ist dementsprechend gedimmt.
Klappt ganz gut, ausser dass mein alter grüner jewils gezickt hat bei 50%
leistung. Jetzt gibts nen neuen. (wie auch neues blau

)
Auf jeden Fall den 150er nehmen, alles andere wäre schwachsinnig.
Gruss Tom
Ich bin schon sehr erschrocken eine Newbie so einen Tip zu geben.
Weiter oben im Einsteiger wird gesagt 2 x 4,9 mW sind sehr gefährlich.
1-2 mW für 1-2 Jährige ?
2-5 mW bis 5 ?
Ü18 Jahre < 1 Watt hast Du Harz 4 ?
Gento
Posted: Tue 16 Dec, 2008 6:07 am
by guido
Hi,
Toms roter sind 2 Dioden über Polwürfel.
Netzteil : Gönn die ein 5V 12 bis 20A, der Preisunterschied ist nicht mehr
so gross. Dann reicht ein NT für rot , grün und blau. Damit wären die hälfte der 50 Euro weg aber du kaufst nicht 2 mal.
Das Profilgehäuse gibts nicht für 50 Euro

Am billigsten ist ein 19" Gehäuse von Ebay.
Da bist du mit 25-50 Euro dabei wenn du Glück hast.
In das Minigehäuse von mir passt auch nur RGY.
Zum Start kann ich die ein 5A NT mitgeben, reicht aber nur
für den einen Laser.
Posted: Tue 16 Dec, 2008 7:06 am
by stan008
Guten Morgen,
Das Profilgehäuse gibts nicht für 50 Euro Smile
Am billigsten ist ein 19" Gehäuse von Ebay.
Da bist du mit 25-50 Euro dabei wenn du Glück hast.
was sagst du zu dem hier:
Ebucht Nummer: 380085124159
hat aber nur 3HE reicht das oder sollte ich doch eher 4 nehmen?
Gruß
Frank
Posted: Tue 16 Dec, 2008 8:19 am
by tschosef
Hallo Frank....
wegen Soft..... ich denke Mamba und HE sind vom Ergebniss her beide gut brauchbar. Auf was es ankommt (meiner Meinung nach) sind deine Vorlieben in sachen Programmierung.
Mamba arbeitet halt eher wie eine Video Schnitt Software. Man zieht sich also teile aus einem Film in die Timeline, schiebt sie hin und her, ändert die länge, und macht "Effekte" dazu
HE arbeitet halt eher wie eine Midi Sampler Software. Man malt sich figuren, Ordnet die den Tasten zu, beim Show erstellen, "Spielt" man quasi die Show ein, in dem man die Tasten einfach drückt, wenn ne figur kommen soll und die "Aufrufbefehle" der Figuren werden in der Timeline aufgezeichnet. Ebenso werden die Effekte quasi Live aufgezeichnet (ein Live Mitschnitt also.... step by step... in mehreren Takes für mehrere Spuhren)
Das Videoschnitt konzept arbeitet offt mit einer Quelldatei, wo die Szenen dann ausgewählt werden (mamba). Das Sequenzer konzept arbeitet mit mehreren Dateien die in einem Ordner liegen. Jede Figur eine Datei... jede Taste ruft also im prinzip eine Datei auf (bei HE-LS)
Du musst dir halt überlegen was dir besser liegt. Dazu kannst du ja die Proggies beide antesten. Es bringt ja nix (auch mir nicht) wenn du danach unzufrieden bist.
Jou.. Schulung is ja im Januar wieder eine.
Viele Grüße
Erich
Gehäuse
Posted: Tue 16 Dec, 2008 8:36 am
by guido
Hi,
Gehäuse: Meiner Meinung nach hässlich aber die billigste Lösung
Passende 10mm Aluplatte besorgen, vorn ein Austrittsloch rein,
hinten noch Anschlüsse für Netz und 25pol ILDA und gut ist.
3HE reichen. Tiefe ist mit 290mm auch ausreichend. Da passt auch ein
RGB rein.
Posted: Tue 16 Dec, 2008 9:45 am
by ChrissOnline
Gento wrote:
Ich bin schon sehr erschrocken eine Newbie so einen Tip zu geben.
Weiter oben im Einsteiger wird gesagt 2 x 4,9 mW sind sehr gefährlich.
Da schliesse ich mich an! Für den Einstieg gleich mit solchen Kanonen loszulegen ist wirklich nicht die ungefährlichste Art.
Es ist auch fraglich was Du mit dem Projektor genau vorhast, auch wenn man das vorher natürlich nie genau wissen kann...
Wenn Du ihn nur für den Partykeller haben willst und auf jeden Fall davon ausgehst, dass Du die 150mW grün niemals brauchen wirst, dann würde ich auch keine 150mW nehmen. Denn wie gesagt für ordentliches Weiss würdest Du dann gleich mal 600mW rot brauchen.
Den Laser zu dimmen ist natürlich möglich, es gibt aber oft unerwünschte Nebeneffekte wenn man den Laser nur auf 30% fährt (plötzliche Leistungseinbrüche, Grieseln, wenig Modulationsspielraum, ...). Aus diesem Grund finde ich es sinnlos nur des Preises wegen einen viel zu starken Laser zu kaufen den man nie brauchen wird...
Wie gesagt: Wenn man natürlich mal ausbauen will dann ist es was anderes. Aber wenn die Kiste nur für den Keller gedacht ist und da auch bleiben wird, dann ist 1W viel zu viel.
Klar kann man dann auch mal nur grüne Shows fahren und da dann Vollgas geben, allerdings: Hat man die möglichkeit RGB zu fahren, warum sollte man sich dann nur mit einer langweiligen einfarbigen Show abgeben wollen?!! (Das ist nur meine Meinung, das werden sicher andere anders sehen...)
Posted: Tue 16 Dec, 2008 10:30 am
by stan008
Juhu,
@Tschosef:
sicher werde ich die Freeware von dir testen (zumal auch erst mal nicht die Mittel für Mamba geschweige denn LDS oder Phoenix da sind). Kannst du mir mal ne PN mit dem Preis der Vollversion schicken?
@Guido:
Hast du einen Tipp wo man am besten ne Aluplatte in der grösse bekommt? die in der Bucht sind entweder zu dünn oder zu klein...
@Chriss:
Geplant ist irgendwann eine TÜV-Abnahme und der LSB-Schein dann will ich auf unseren Firmenfeiern oder Familienfeiern eine Show machen... also nicht nur "Kellerbetrieb".
Gruß Frank
Posted: Tue 16 Dec, 2008 10:36 am
by ChrissOnline
Ganz klar, dann nimm einen stärkeren grünen Laser mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Posted: Tue 16 Dec, 2008 11:05 am
by stan008
Also meinst du evtl soger mehr als 150mw nehmen?? vieviel braucht mann denn so um ca. 400m² zu befeuern? (ohne weiter Lichteffekte)
Posted: Tue 16 Dec, 2008 11:13 am
by adminoli
stan008 wrote:vieviel braucht mann denn so um ca. 400m² zu befeuern? (ohne weiter Lichteffekte)
Geiles Wohnzimmer!
ich fange mal von hinten an....:
Ohne weitere Lichteffekte kann ein Laser auch nach einiger Zeit langweilig werden. Das wir dann auch für dein Publikum anstrengend.
400m² (wenn die ganze Fläche "belasert" werden soll) ab 1W aufwärts.
Gruß
Oliver
Posted: Tue 16 Dec, 2008 11:45 am
by tom-la-lune
Gento wrote:Tom-la-lune wrote:Hoi
Ich habe in meinem RGB 150mW grün, 400mW rot und 150mW blau. Grün
ist dementsprechend gedimmt.
Klappt ganz gut, ausser dass mein alter grüner jewils gezickt hat bei 50%
leistung. Jetzt gibts nen neuen. (wie auch neues blau

)
Auf jeden Fall den 150er nehmen, alles andere wäre schwachsinnig.
Gruss Tom
Ich bin schon sehr erschrocken eine Newbie so einen Tip zu geben.
Weiter oben im Einsteiger wird gesagt 2 x 4,9 mW sind sehr gefährlich.
1-2 mW für 1-2 Jährige ?
2-5 mW bis 5 ? Ü18 Jahre < 1 Watt hast Du Harz 4 ?
Gento
Ja Gento, du hast recht. Sicherheit geht vor und das ist gut so. Es lohnt
sich nur finanziell kaum, etwas schwächeres zu nehmen. Aber da hab ich
wohl zu wirtschaftlich gedacht. Vielen Dank für den Hinweis.
Und nein, ich bin nicht Harz IV empfänger, wie auch in der Schweiz?
Ausserdem bin ich als Jugenarbeiter tätig. Wir haben das Glück, dass trotz
oder genau wegen Wirtschaftskriesen viel los ist. (Antizyklisch) Vielen
Dank jedoch um deine Sorge.
Lieber Gruss - Tom
Posted: Tue 16 Dec, 2008 12:38 pm
by stan008
@adminoli:
also mind. 1W Gesamtleistung.... na dann reicht der 150mw grüne ja aus

und wie verhält sich das wenn weitere Effekte hinzukommen (Ich denke da an 2x 250W Halogen Scanner)? kann man die eigenlich auch mit der Easylase USB DMX ansteuern?
Gruß Frank
Posted: Tue 16 Dec, 2008 12:58 pm
by tom-la-lune
stan008 wrote:@adminoli:
also mind. 1W Gesamtleistung.... na dann reicht der 150mw grüne ja aus

und wie verhält sich das wenn weitere Effekte hinzukommen (Ich denke da an 2x 25w Halogen Scanner)? kann man die eigenlich auch mit der Easylase USB DMX ansteuern?
Gruß Frank
Yep das geht. Ich habe meine 518er dran und steure sie übers LDS - braucht
aber Geduld und Übung.

Posted: Tue 16 Dec, 2008 1:24 pm
by stan008
Hi Tom,
entschuldigung ich meinte nicht 25W sondern 250W Halogen Scanner

Posted: Tue 16 Dec, 2008 1:29 pm
by tom-la-lune
stan008 wrote:Hi Tom,
entschuldigung ich meinte nicht 25W sondern 250W Halogen Scanner

Die Leistung spielt da keine Rolle. Wenn sie mit einem DMX-Pult steuerbar
sind, dann gehts auch über die Easylas und Software. Die Frage ist jetzt eher,
mit was du sie schlussendlich steuern möchtest. Ich kann nur soviel sagen,
dass es per LDS funktioniert. Was anderes habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruss Tom
Posted: Tue 16 Dec, 2008 1:42 pm
by stan008
Danke,
also die Scanner sind definitiv DMX steuerbar.
Wo liegt LDS denn Preislich ungefähr? Und gibts davon eine Demo?
Gruß
Frank
Posted: Tue 16 Dec, 2008 2:11 pm
by ChrissOnline
HE-Laserscan kann auch DMX über Easylase steuern.
Bei Youtube gibts die Introshow vom Regensburger Laserfreaktreffen.
http://de.youtube.com/watch?v=bT5VNJT9RYM
Die Show hab ich mit HE-Laserscan erstellt. Die Movingheads, Strobo, Flamemaster usw. wurden von Tschosef programmiert und per DMX (allerdings in dem Fall glaub ich per Lumax) direkt über die Lasersoftware gesteuert.
LDS
Posted: Tue 16 Dec, 2008 2:16 pm
by guido
Hi Frank,
hab gerad für LDS ein Handbuch geschrieben.
Schau mal hier im Forum in die Softwareecke, "Manual PicEdite"
da findest du die Handbücher von Realtime und PicEdit.
Sehr mächtig, von der Bedienung her muss man sich schon ein paar
Tage hinsetzen.
Posted: Tue 16 Dec, 2008 2:57 pm
by stan008
Super,
danke Chriss und Guido. kennt irgend jemand einen Laserfreak hier oben in der nähe von Rostock? Oder gibt es irgend ein Freaktreffen im Norden?
@Guido:
Ich werde dann schon mal mein gespartes rauskramen und zählen

besteht die eigentlich die Möglichkeit sich dein Starter-Set auch gestaffelt zu bestellen?
@Tschosef & Chriss:
funktioniert die DMX Ausgabe denn mit der Easylase DMX und HE-Laserscan?
Oh mein Gott ich bin ja nur noch am fragen
MfG
Frank
Posted: Tue 16 Dec, 2008 3:40 pm
by ChrissOnline
Yepp, ich habe HE Laserscan und eine Easylase DMX und spreche damit sowohl den Laser als auch meine DMX-LED-Strahler an.
Set
Posted: Tue 16 Dec, 2008 4:56 pm
by guido
Hi,
was heisst gestaffelt ???
Schick mir mal ne E-Mail was du willst und dann gucken wir mal.
Posted: Tue 16 Dec, 2008 5:11 pm
by stan008
@Guido:
E-Mail ist unterwegs.
@alle:
kennt jemand zufällig einen Freak bei mir in der nähe?
Grüsse
Frank
Ein Neuling
Posted: Wed 31 Dec, 2008 4:59 pm
by sasch
Hallo Laserfreaks……
Da ich neu hier bin, wollte ich mich auch mal vorstellen. Mein Name ist Sascha und 32 Jahre alt und wohne im Kreis Kusel (Rheinland-Pfalz).
Mein Interesse geht in Richtung Materialbearbeitung (Gravur / Schneiden) mit einem Laser.
Ich bin mir mit meinen 32 Jahren bewusst, dass ein Laser kein Spielzeug ist.
Ich hoffe, dass ich bei meinem Vorhaben etwas aus diesem Forum unterstützt werde. Und liebe Mitglieder dieses Forum……. „Nicht gleich an die Decke gehen,……wenn meine Leitung als etwas lang ist

„
Nun meine Frage an dieses Forum:
„Hat jemand Zeit und Interesse, mich bei meinem Vorhaben etwas zu unterstützen?“
Zum Schluss wünsche ich allen Mitgliedern von laserfreak.net einen guten Rutsch in das Jahr 2009
Gruß Sasch