Seite 1 von 1

RT35+ defekt

Verfasst: So 14 Dez, 2008 7:19 pm
von lexa
Nabend zusammen


Wollte gerade meine abendliche Lasershow reinpfeifen und was seh ich da...
Eine Achse weg.

Also alles aufgeschraubt und nachgeguckt. Beim Einschalten des Projektors, "initalisiert" eine der Achsen nicht.

Durch messen und ausprobieren, konnte ich schon mal feststellen, dass der Fehler sich ihrgentwo im Galvo befindet.

Kann mir jemand sagen, wo ich was messen kann um zu Überprüfen ob der Fehler zu reparieren ist. ?

An der Spule habe ich schon gemessen, das Multimeter sagt mir da 4,8 Ohm


Grüße axel

Verfasst: So 14 Dez, 2008 8:14 pm
von laserlover
Hi,

das ist natürlich ärgerlich, wenn man gerade was schauen will und dann gehts nicht :(

Die Sicherung am Treiber neben der DSub-Buchse ist in Ordnung?

Du könntest testweise mal den Galvo, der nicht geht, an den anderen Kanal vom Treiber hängen und schauen, ob er dann in die Ausgangsposition dreht.

Gruß
Laserlover

Verfasst: So 14 Dez, 2008 8:40 pm
von thomasf
wenn du schon so fleißig am messen bist, wieso vergleichst du deine messwerte nicht mit dem anderen galvo?

Und wieso läuft das gleich übers forum? Der suport von JoJo ist doch echt super, frag doch am besten ihn mal.

Thomas

Verfasst: So 14 Dez, 2008 11:10 pm
von lexa
Nabend

Ja Sicherung ist i.O.


Das andere Galvo auszubauen ist nen bissen, kniffliger... demnach ist mir da gerade nicht so wirklich nach =)

wenn ihr sagt das der Support von Jojo so gut ist, dann werde ich mich mal bei ihm melden...


Euch beiden schon mall vielen Dank.


Gruß axel

Verfasst: Mo 15 Dez, 2008 7:29 am
von tschosef
Hai hai...

ja klar, würde ich mich bei JoJo melden. So ein "Ersatzgalvo" ist auch nicht soooooooo teuer.
Fragt sich halt, ob es wirklich hin ist, und warum es kaputt gegangen ist. Bis jetzt hab ich noch nicht viel von defekten Raytrack Galvos gehört. Letztendlich sind es aber immernoch china galvos... mit all den Tücken (qualitätskontrolle)

was hast du da an den galvos gemessen? Spulenwiederstand?

gruß
Erich

Verfasst: Mo 15 Dez, 2008 9:43 am
von jojo
Wenn die Spule 4,5-4,8 Ohm hat, ist das Galvo okay.
Dann liegt der Fehler wahrscheinlich am Treiber.

Ist denn Kraft auf dem Galvo?

Zur Kontrolle auch mal die Safetyplatine abziehen.


Joachim

(Und bitte mit Fragen oder Problemen nicht bis 22.12. warten. Wir haben ab nächsten Freitag Urlaub bis zum 7. Januar. Und da geht nichts!)

Verfasst: Mo 15 Dez, 2008 4:32 pm
von lexa
So ein mumpits....

Also habe mich jetzt nochmal hingesetzt und alles überprüft...
AHA :shock: Kabel kaputt...


Dann wird die Reperatur ja doch günstiger als befürchtet.

Danke für eure hilfe =)