Page 1 of 1
Probleme mit einer Faserkopplung
Posted: Mon 08 Dec, 2008 10:12 am
by lasersheep
Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich komme leider nicht auf die Lösung.
Laserdaten:
Wällenlänge: 406nm
Leistung: 120mW
Strahldurchmesser: 1,64mm
Ich benutze eine KineFLEX Kopplung,
http://www.point-source.com/lasertofibercouplers.asp
diese nimmt einen Durchmesser von 0,7mm auf.
Nach der Faser sollte man noch 80% Leistung rausbekommen.
Gemessen habe ich 40mW könnt ihr mir erklären wieso die Leistung so gering ist?
Danke Gruß
Chris
Posted: Mon 08 Dec, 2008 11:17 am
by floh
Was mir so in den Sinn kommt:
-Einkopplung schlecht/verstellt
-Faserenden verschmutzt oder beschädigt
-Faser nicht für diese Wellenlänge geeignet (hohe Dämpfung)
Posted: Mon 08 Dec, 2008 1:59 pm
by lasersheep
die faser ist in ordnung und von der eingestellung her hab ich nicht mehr rauskitzeln können
Posted: Mon 08 Dec, 2008 6:48 pm
by stoppi
Hallo Chris!
Also wenn der Faserdurchmesser 0.7 mm beträgt und sich die 120mW auf einen Durchmesser von 1.6 mm verteilen, dann kann meiner Logik nach hinten nur eine Leistung von rund
120 * 0.7^2 / 1.6^2 = 23 mW rauskommen.
Die gemessenen 40mW (> 23mW) kommen vermutlich dadurch zustande, dass der Intensitätsverlauf des Lasers vereinfacht einer Gauß'schen Glockenkurve gleicht, also nahe beim Zentrum die Intensität höher ist.
Ist nur so ein Gedanke von mir, mfg stoppi

Posted: Mon 08 Dec, 2008 7:19 pm
by floh
ich bin davon ausgegangen, dass die Einkopplung eine Linse besitzt um den Strahl in den Faserkern bündelt. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein. Daher kommt wohl die Überlegung von stoppi zum tragen und es wird nur ein Teil des Strahls überhaupt in die Faser eingekoppelt.
Ist es für die gewünschte Anwendung möglich den Strahl vor der Faser zu bündeln oder muss der Laser komplett unverfälscht durch die Faser?
Posted: Tue 09 Dec, 2008 10:15 am
by lasersheep
Ich beschäftige mich gerade mit kopplungen um ein bissi mehr verständniss zu entwickeln
also die kopplung hat eine spezielle faser dazu diese hat auch eine linse lässt sich allerdings nicht verstellen
ich hab mir gestern ne platine gelötet um die leistung zu regeln
bei 10mW bekomme ich hinten 2,2mW raus
120mW--> 23mW
also die faser ist nicht beschädigt hab die andere seite mal getestet und das gleiche raus bekommen
Das es 23 sind is nur zufall hatte auch schon ein bissi mehr wie rechne ich denn das ganze mit gauß?
muss ich nicht irgendwie die NA mit einrechnen?
Posted: Wed 10 Dec, 2008 11:38 am
by lasersheep
ich muss mich korigieren bin nach neuer Laser und Kopplung einstellung auf 33,5mW bei voller Leistung gekommen
Posted: Sun 14 Dec, 2008 1:15 pm
by marcol
Hallo,
welche Faser verwendest du denn ?
Viele der Pointsource Fasern sind SM Fasern,
diese haben wegen des kleinen Kerndurchmessers
ohnehin erhöte Einkoppelverluste und sollte die SM
Faser nicht zur Wellenlännge passe (Cut-Off Wellenlänge)
hast du riesen Verluste.
Zudem haben viele Fasern Probleme mit UV Licht bzw, violet.
Daher gibt es auch spezielle Glasfasern für diese Anwendungen.
Schau mal nach welche Faser du verwendest.
viele Grüße,
Marco
LaserSheep wrote:ich muss mich korigieren bin nach neuer Laser und Kopplung einstellung auf 33,5mW bei voller Leistung gekommen
Posted: Tue 16 Dec, 2008 10:17 am
by lasersheep
marcol wrote:
welche Faser verwendest du denn ?
hi
ich benutze die dazugehörige faser
http://www.point-source.com/lasertofibercouplers.asp
die haben eine faser für ihr system gebaut
gruß
chris
Posted: Tue 16 Dec, 2008 10:30 am
by marcol
Hast du Infos über die Faser ?
Point-source liefert an die Kunden
meist SM Fasern mit einem Kerndurchmesser
je nach Laserwellenlänge im Bereich von 3-6µm
Wenn du also eine original Point-Source Faser hast,
kann es gut sein das es eine SM oder sogar PM Faser
ist, das würde die Verluste erklären.
viele Grüße,
Marco
Posted: Tue 16 Dec, 2008 10:38 am
by vakuum
das hast ja oben schon geschrieben??
Welche Faser heisst welchen Order Code.
kineFLEX- und weiter?
Posted: Wed 17 Dec, 2008 10:05 am
by lasersheep
134764 steht drauf sorry mehr weiß ich leider nicht
Posted: Wed 17 Dec, 2008 10:38 pm
by marcol
... das hilft leider nicht viel. Hast du die Faser mal mit grün oder
rot probiert ?
viele Grüße,
Marco
LaserSheep wrote:134764 steht drauf sorry mehr weiß ich leider nicht
Posted: Thu 18 Dec, 2008 11:01 am
by lasersheep
ich verstehe nicht was du meinst
mit nem andern laser?
die faser müsste eigentlich ne single mode sein
Posted: Thu 18 Dec, 2008 11:52 am
by marcol
... das ist schon richtig, aber es gibt SM Faser
für blau, grün und rot. Das hängt mit dem Modenfeld-Durchmesser
für den Singlemode Betrieb zusammen. Zudem haben die meisten
SM Fasern bei 405nm eine rohe Dämpfung (Verluste) Dafür gibt
es dann spezielle Fasern.
Daher die Frage wie sich der Faserkoppler mit anderen Wellenlängen
verhält.
viele Grüße,
Marco
LaserSheep wrote:ich verstehe nicht was du meinst
mit nem andern laser?
die faser müsste eigentlich ne single mode sein
Posted: Fri 19 Dec, 2008 10:57 am
by lasersheep
kann ich nicht sagen benutze nur dein einen laser
Posted: Fri 19 Dec, 2008 12:12 pm
by lightwave
Hallo,
wo kommst Du denn her? (Profil ausfüllen) Dann kann Dir evtl jemand mit anderen Farben aushelfen...