Page 1 of 1

20 mW für ins Wohnzimmer?

Posted: Sat 06 Dec, 2008 2:01 pm
by bassist06
Hallo,

da ich neu im Forum bin und selbst sehr begeistert von Lasern bzw. Lasershows bin, hab ich eine nicht ganz unwichtige Frage:

Ich habe in meinem Wohnzimmer schon einige Sachen wie Nebelmachine, LED-Flower-effekt, LED -wave-effekt, strobe usw....aber das alles reicht mir halt langsam nicht mehr und ich sehne mich nach mehr licht...
Da mich 3D-Raumanimationen wie Gitter oder Tunnel sehr faszinieren, wollte ich mir einen schowlaser zulegen :-) . Über die gefahren von Lasern bin ich mir im klaren. Den Laser den ich mir zulegen möchte is folgender: "LightmaxX Laser G-20 20mW green". Das ist halt kein China-augenkiller, ist aus deutschland, und ist auch der schwächste den es bei dem versand gibt.
Nun zu meiner Frage: Wenn ich den Laser quasi 6 Meter von meinem Sofa entfernt stehen habe, und er auf mich ausgerichtet ist, sodass ich genau in den "Tunnelefffekt" reingucken kann, und mich von diesem Gerät durch die "gitter" scannen lasse, kann das auf die Kurze Distanz zum Gerät gefährlich für mich und meine Gäste werden? Also wieviel Sicherheitsabstand sollte ich bei einem 20mW showlaser halten...oder sollte ich dieses Gerät niemals auf mich ausrichten, sondern eher die strahlen von der seite anschauen?

vielen Dank schonmal :D

Posted: Sat 06 Dec, 2008 2:29 pm
by icelase
Hi bassist,

das von dir genannte System wird zwar in Deutschland hergestellt, hat aber trotzdem keinerlei Schutzmaßnahmen die dafür sorgen würden das der Strahl unterbrochen wird falls ein Fehlerfall eintreten würde.

Ein Stehender Beam von 20mW reicht völlig aus, um jemanden erblinden zu lassen wenn er direkt reinguckt.

Desweiteren kann ich nur das sagen wie allen anderen auch die sich so einen "rumzucker" ( wie wir solche Geräte hier nennen ) anschaffen wollen... die dinger werden schnell langweilig.


Kauf dir lieber ein paar Movingheads oder ähnliches :-)
Gescheite Laserprojektoren kosten leider sehr viel Geld

Posted: Sat 06 Dec, 2008 2:31 pm
by lucas
Ich habe mal nach deinem Gerät gesucht. Das Teil sieht verblüffend ähnlich denen von Laser-World. Und deren Geräte kommen wohl aus China. Ich kanns nicht 100% Sicher sagen, aber vom Gefühl her ist das Teil welches du meinst auch aus China.

Was mach stutzig macht:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ligh ... 001966-000
...Insbesondere besteht die Gefahr von Augenverletzungen beim Blick in den direkten Strahl. Ist der Strahl abgelenkt, was bei den Lightmaxx Showlasersystemen durch die Microstep Scan Spiegel fast immer der Fall ist, ist die Wirkung und somit die Gefahr des Laserstrahls um ein Vielfaches geringer...
Nunja also können auch stehende Strahlen rauskommen. Ich rate vom Kauf dieses Gerätes ab. Auch wenn es "nur" 20mW sind. Diese im Auge zu haben ist auch schon deutlich zu viel.

Grüße
Lucas

Posted: Sat 06 Dec, 2008 2:35 pm
by icelase
@xleave...

Das sind Marketing Sprüche :lol:

Microstep sind Schrittmotoren... und eine Safety besitzt dieses teil bestimmt nicht ;-) das das Teil aus China kommt würd ich auch nicht bestreiten.

Öffentlich benutzen wäre auch ausgeschlossen... kein TÜV Mensch würde das ding abnehmen.

Posted: Sat 06 Dec, 2008 2:54 pm
by lucas
Ja ich finde das "fast" darin so prima :) wer zwischen den Zeilen lesen kann liest: Hier kommen mit Garantie stehende Strahlen raus.

Grüße
Lucas

Posted: Sat 06 Dec, 2008 3:31 pm
by bassist06
Wow, das ging ja schnell mit den Antworten :D

naja ich hab mal ein bild dabei getan, nen safety-eye oder sowas hat er auf der rückseite...
aber ok, ich muss den Laser nicht unbedingt auf mich ausrichten. Bei meiner Räumlichen gelegenheit habe ich auch die möglichkeit, das gerät über mich an der decke zu montieren. Die strahlen würden so in einen Bereich des raum leuchten, in dem sich kein Fenster oder ähnliches befindet, und wo auch in de regel keiner stehen kann...
Somit kann eine Augengefahr fast ganz ausgeschlossen werden, da ja die Strahlen von mir und meinen gästen wegstrahlen. Weil das "geblinke" an Laserstrahlen reicht mir auch fürs erste, die anderen effektgeräte gibt es ja auch noch :D
Nachrüsten kann ich ja noch immer ;)

Oder was ich mir überlegt habe, einfach ein Lasergitter mit nem normalen 20mW-green-laserpointer und spiegeln an die decke basteln, is zwar ne Menge zeitaufwand, aber leztenendes das, was mir für einen kleinen einstieg mit Lasern erstmal reicht...

lg

Posted: Sat 06 Dec, 2008 3:34 pm
by icelase
Was ist eine "* Patentierte Raum Simulations Technologie "? :lol:
Was soll das fürn schmarn sein?

Posted: Sat 06 Dec, 2008 3:49 pm
by bassist06
ich nehme mal an das steht dafür, das die art wie der Laser die Tunnel, Flower, 3D-Netze usw. unter Patent der Firma stehen. kp, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das der größte Musikwarenhändeler in Europa (musicstore) irgendwelchen schrott an seine Kunden verkauft, der nicht vom Tüv abgenommen wird... Und in den Anwendungsgebieten steht sogar Discotheken, Clubs, Liveevents...Das wäre viel zu fahrlässig wenn ein Händler dieser größe gefährliche Chinaware unter empfehlung verkauft...
Dort steht ja auch das es ein Anfängergrät ist, da Stand-Alone und Sound-to-light...

gruß

Posted: Sat 06 Dec, 2008 3:57 pm
by icelase
Tun sie aber.

Ohne Safety wird der TÜV die installation nicht abnehmen. Es sei denn du schraubst irgendwelche Blenden davor die verhindern das Strahlen in die Zuschauer kommen.

Was allerdings gut ist, ist das dabei steht das man einen Laserschutzbeauftragten usw brauch. Das machen andere Firmen in Deutschland z.B. nicht. (Oder nur irgendwo im kleingedruckten)


Warum sollten irgendwelche Laserausgaben unter Patent stehen? was soll daran so besonders sein? Das machen auch unsere Projektoren nicht anders... und die kosten mal schnell das hundertfache von dem.

Zudem wär die TÜV abnahme teurer als das ganze Gerät ;-)

Wenn du das Gerät nicht direkt auf die Zuschauer richtest und aufpasst das nichts passiert, wäre es noch vertretbar das Gerät im privaten Umfeld einzusetzen.

Aber wie gesagt, wird schnell langweilig.

Posted: Sat 06 Dec, 2008 4:05 pm
by bassist06
hmm ok...:?

wie gesagt, ich werd mir dat ding einfach mal bestellen...Fürs erste reicht es mir, und wiegesagt für 99 € noch ein gut vertretbarer Preis. Wenns mir langweilig wird kann ich ja noch immer Geld in DMX-geräte stecken. :D

Bei er Montage in meinem Wohnzimmer werde ich auch lieber mal alleine sein, um keinen durch reflektierende Strahlen zu gefärden...

Naja dann erstmal Danke für eure schnelle Hilfe ;)

grüße

Posted: Sat 06 Dec, 2008 6:56 pm
by gopher
Mich würde ja mal interessieren wie so ein Billigteil von innen aussieht

Posted: Sat 06 Dec, 2008 7:15 pm
by Langer
bassist06 wrote:Wenns mir langweilig wird kann ich ja noch immer Geld in DMX-geräte stecken. :D
Ich will dir jetzt nicht vollens die Hoffnung auf ein Schnäppchen nehmen, aber wenn du DMX hast, wird das auch sehr schnell langweilig, da du auch trotzdem nur die Musten abrufen kannst und fertig.
Schau dich mal etwas im Forum um, dann wirst du genügend Bestätigungen bekommen und sehen, dass es sich nicht lohnt, in DMX zu investieren ;)


Gruß, Langer

Posted: Sat 06 Dec, 2008 9:08 pm
by bassist06
hmm ok...
danke für eure Ratschläge...
Bin mir wie gesagt sehr im klaren, das Laser absulot keine Spielzeuge sind und für mich und andere zu einer großen gefahr werden können...

Wie nennt sich nochmal der andere Anschluss? ich meine das Wäre ILDA, damit ich auch Symbole projezieren lassen kann...

Naja, ich lese erstmal weiter hier im Forum und mach dann nen "langsamen" start ins eigene Laserhobby ;)
falls ich Fragen habe kann ich ja im richtigen Thema fragen ;)

naja dann erstmal danke,

Liebe grüße ;)

Posted: Sat 06 Dec, 2008 9:18 pm
by ChrissOnline
bassist06 wrote:das Laser absulot keine Spielzeuge sind
...hmmmm, der hier aber schon!!!

Posted: Sun 07 Dec, 2008 6:09 pm
by klobobberle
ChrissOnline wrote:
bassist06 wrote:das Laser absulot keine Spielzeuge sind
...hmmmm, der hier aber schon!!!
Ja, der Projektor schon... Nicht aber der eingebaute Laser! Also ich will nicht in einen stehenden Beam mit 20 mW schauen... ;)

Viele Grüße,
David

Posted: Fri 19 Dec, 2008 2:09 am
by bassist06
hi hab mir nun nen fertigen Showlaser zugelegt.
Ich hoffe das ihr mich nicht gleich zerreißt, wenn ich gestehe das ich nen Laserworld geholt habe. Bin von den fuktionen sehr begeistert, is wie gesagt mein erster Laser !!!

Leistung: 40mW @ 532nm

Damit mir das Teil aber nicht Gefährlich wird, würd ich mir da gerne ne eigene Schutzschaltung dranbauen. Dachte da an nen Notausschalter oder sowas. Nebel ist auch nen kleiner Beitrag zum Thema Schutz oder? bzw macht die Strahlen ungefährlicher?!?! Oo

Der Laser wird
1. nur in meinem Wohnzimmer angewendet,
2. nur von mir bedient
3. bisher immer mit Nebel verwendet
4. Hängt in ca 2 m höhe und Stahlt in den Dachgiebel (Dachgeschoss)


Kann ich sonst noch irgendwas "dranbasteln"? TÜV ist nicht notwendig da der Laser nur für mich zu Hause ist...
Könnt ihr mir bitte ein paar weitere Sicherheitstips nennen?

Grüße

Posted: Fri 19 Dec, 2008 2:33 am
by bernd
@bassist06:

<<< Damit mir das Teil aber nicht Gefährlich wird, würd ich mir da gerne ne eigene Schutzschaltung dranbauen. Dachte da an nen Notausschalter oder sowas. Nebel ist auch nen kleiner Beitrag zum Thema Schutz oder? bzw macht die Strahlen ungefährlicher?!?! Oo

Der Laser wird
1. nur in meinem Wohnzimmer angewendet,
2. nur von mir bedient
3. bisher immer mit Nebel verwendet
4. Hängt in ca 2 m höhe und Stahlt in den Dachgiebel (Dachgeschoss) >>>

1. Gut
2. Gut
3. Gut
4. Gut
5. = <<< Notausschalter oder sowas. >>>

Eh du auf den gehauen hast ist dein Auge weg oder noch besser VORHER weggedreht bzw. zugekniffen :-( Allles andere ist zu spät!

<<< ... Ist der Strahl abgelenkt, was bei den Lightmaxx Showlasersystemen durch die Microstep Scan Spiegel fast immer der Fall ist, ist die Wirkung und somit die Gefahr des Laserstrahls um ein Vielfaches geringer... >>>

LOOL- Fast immer? Super! Und der Rest von fast immer schießt die Augen raus :-(

Hör doch mal auf das, was dir andere Freaks oben geschrieben haben!

Bernd

Posted: Fri 19 Dec, 2008 8:22 am
by stan008
gopher wrote:Mich würde ja mal interessieren wie so ein Billigteil von innen aussieht
Hi,

ich hab gestern gerade mein EL-40G von [zensiert] aufgemacht... ich kann ja heute abend oder morgen mal ein Bild posten...

MfG Frank

Posted: Fri 19 Dec, 2008 1:55 pm
by bassist06
@ Stan008:

Das gleiche Teil habe ich auch. Stillstehende Strahlen kamen auch schon mal raus, allerdings nur, wenn ich den Showlaser an den Strom anschließe. Das hört sich so an, als würden sich die Spiegel wieder auf "werksstellung" gedreht. Also kommt da ca für 1 -3 sekunden ein stehender Beam raus, dann erst beginnt der Laser zu toben...
Und wenn er einmal anfängt, hat er bis jetzt (längster test 1 std. dauerbetrieb) nie angehalten.


Naja, Strahlen treffen mich keine, da sie alle in den Giebel leuchten...

Posted: Fri 19 Dec, 2008 2:00 pm
by stan008
Hi,

das hab ich auch bemerkt... er stellt wohl die Schrittmotoren auf Ausgangsposition.

Wenn du ihn per DMX ansteuerst gibt es sogar eine Einstellung wo dauerhaft ein stehender Strahl kommt, welcher dann über die Positions Kanäle gelenkt werden kann... Also von Safe kann da wirklich keine Rede sein :evil:

MfG

Frank

Posted: Fri 19 Dec, 2008 2:18 pm
by bassist06
DMX kommt noch...aber erst nach Weihnachten...

Zzt läuft das Teil noch per eingebautem Mikro bei mir. Hab auch ne box direkt an dem Laser, sodass er auch immer gut beschallt wird...

Unten kannste dir ca nen Bild von meiner räumlickeit machen. Stehe mit der Cam genau unter dem Giebel, habe also die gleiche Strecke nach hinten, wo auch sofa und so steht...

grüße

Posted: Sat 20 Dec, 2008 11:38 am
by apfelmännchen
Moinsen,

bei meinem 400er kommt auch kein stehender Strahl zustande! Ich bin aber für die "Einschränkungen" der Kiste äusserst zufrieden! (DMX und Sound)

Darf ich eigendlich Bilder posten, oder ist das nicht erlaubt?
Ich riskiere es mal mit zweien von minderer Qualität!

:oops:

Image
Image


Gruß Tim

P.s.: Die Kiste is für die Stube mörderhell! 8)

Posted: Sat 20 Dec, 2008 3:47 pm
by stan008
Hi,

wie versprochen mal ein paar Bilder von meinem geöffnetem China Laser.
(ist übrigens die ganze Zeit dieser stehende Strahl)

Ich hoffe ich darf die Bilder hier posten???
:? ...falls nicht einfach löschen... :lol:

MfG Frank

Posted: Sat 20 Dec, 2008 4:33 pm
by apfelmännchen
Jo jo,

Sowas hab ich erwartet! Sieht doch sehr gut aus für den Zweck was das Produkt verspricht! Stehender Strahl ist klar, oder ist da ein Schlüsselschalter dran? Notaus?
Da die Peripherie eh nicht für öffentliche Veranstaltung ausgelegt ist.....
Ich gebe Euch Recht, stehender Strahl sollte in keiner Preisklasse vorhanden sein!
Ich glaube auch nicht das sowas technisch problematisch sein sollte.

Hab mal nen Schema von meinem 400er angefertigt (naiv). Könnte ich Modul Rot2 oder Rot1 gegen ein Blaues tauschen? Im gleichen Zug soll die DMX Platine gegen ne ILDA getauscht werden. Und natürlich schnellere Scanner!
:D

Image

Gruß Tim

Posted: Sat 20 Dec, 2008 4:56 pm
by Langer
Ja klar kannst du einen Roten gegen nen Blauen tauschen, aber dann musst du da ein Dichro hinmachen und den Polwürfel weg. Aber das Problem wird dann sein, dass du viiiieeeel zu wenig rot haben wirst.

Eine "ILDA-Platine" brauchst du im Projektor nicht, du musst dann die einzelnen Anschlüsse einfach an eine D-Sub 25 Buchse anlöten und mit einem Kabel mit dem DAC verbinden.


Gruß, Langer

Posted: Sat 20 Dec, 2008 5:07 pm
by stan008
Hi,

also es gibt weder Not-Aus noch einen Schlüsselschalter... Ich vermute mal das man aus dieser Kiste nichts vernünftiges rauskriegt.

Aber das Gehäuse für meinen Selbstbau ist schon angekommen, jetzt warte ich noch Weihnachten ab, und dann wird der Wunschzettel für Guido fertig gemacht :D

MfG
Frank

Posted: Sat 20 Dec, 2008 5:46 pm
by apfelmännchen
@ langer

naja, mehr Rot is nicht teuer! (ein Glück)
Blau ist da schon mehr in den tieeeeefen des Geldbeutels! :evil:

Auch falls Ihr mich für verrückt erklärt - hab vor ne Platine zu löten die über nen Soundeditor den Laser auslängt und steuert. Bisher war es ja das Lichtorgelprinzip. Töne in Abhängigkeit von der Lautstärke motivieren die Elektronik zu wechselnden Mustern und Bewegungen die fest hinterlegt sind!. Das Mikro erfasst einen Ton und greift in den Modebeutel und zieht ne Aktion heraus - willkürlich!
Ich versuche nun pro Halbtonschritt , Frequenz und Dauer des hinterlegten Tones eine bestimmte Aktion des Lasers zu programmieren. Ich lege die Frames für Auslenkung und Farbgebung übereinander und takte sie 40 mal die Sekunde. Mal sehen ob die Module das mitmachen. Das ganze soll dann in verschiedenen Modis ablaufen. Z.B.: Nur auf Frequenzband 100-550Hz oder 100- 1200Hz. Natürlich sollen sich auch mehrere Modis übereinanderlegen lassen. So das der Strahl ne blaue Fläche ergibt von 30Grad Auslenkung die 30 Grad vertikal agiert und dazu andersfarbige (grün) Gitter einlegt die wiederum einen Würfel ergeben usw......
Auf der grafischen Seite sollen bei einer Auslenkung von 35X35 Grad eine Framerate von 40/ sec. ergeben. Soll also voll grafikfähig werden.
Was gerade bei Frequenzen interessant ist sind die Fadings! Ich bin also nicht auf Pixels angewiesen sondern viel mehr auf schleichende Übergänge - wie dynamisch!!! (hechel)

Leider fehlt mir noch vieeeeeeeeeeel Hintergrundwissen - learning by doing! :P

Ich halt euch auf dem Laufenden

Gruß

Tim

Posted: Sun 21 Dec, 2008 1:33 am
by bassist06
@ stan: Was sagst du denn im allgemeinen zu der qualität und verarbeitung unserer Projektoren? Kannst du vll auch mal messen, wie viel IR-Strahlung das Gerät noch austrahlt? Wär nett wenn du mir die ergebnisse posten kannst...:wink:

zu den anderen: Was sagen die erfahreneren von euch zu dem Projektor von Stan...Den selbe habe ich wie gesagt auch, nur nicht sehr viel Plan vom Innenleben bezüglich Qualität usw...Is halt mein erster Laser...(außer Pointer) :D

Mfg :wink:

Posted: Sun 21 Dec, 2008 2:41 am
by photonix
@ stan008:

Geile Spiegel :shock:. Die sind ja so dick wie bei einem normalen Badezimmerspiegel. Krass.

Posted: Sun 21 Dec, 2008 12:34 pm
by stan008
Hi,

@bassist06:

die Qualität ist dem Preis ensprechnd... man kann für so wenig Geld einfach kein High-End Gerät erwarten... Strahlung kann ich leider nicht messen, da ich nicht über ein Mesgerät verfüge.

@photonix:

ich werde sie ausbauen und als Rasierspiegel nehmen. 8)

Schönen 4. Advent

Frank