Page 1 of 1

Laserstärke

Posted: Thu 04 Dec, 2008 1:11 pm
by the_ride
Hi !

habe da mal eine Frage wenn ich meinen Laserpointer über 2 Baterien a 1,5 v
anschließe dan ist der heller als wenn ich den Laser über meinen USB Port mit 5 v
anschließe weis einer wieso das so ist normalerweise sollte doch mehr Strom = mehr Leistung sein oder irre ich mich da irgendwie ???
Bei den Dioden ist es genau umgekehrt ??

cya Peter

Posted: Thu 04 Dec, 2008 1:31 pm
by vakuum
ja mehr Strom = mehr Leistung

1.5V bzw 5V ist ja aber nicht Strom sondern Spannung...

etwas mehr müsste man da schon über diesen super USB Batterie Pointer wissen...

Posted: Thu 04 Dec, 2008 1:43 pm
by goamarty
Ein USB Port liefert ohne Anmeldung des Gerätes (macht es automatisch, wenn es richtgi gebaut ist) nur 100mA, sonst max. 500mA. Batterien können deutlich mehr liefern.

Posted: Thu 04 Dec, 2008 3:00 pm
by the_ride
Hi !

danke goamarty jetzt habe ich schon mal Zahlen mit denen ich was anfangen kann :)
kann man die Ampere Zahl erhöen so wie man sie mit Wiederständen reduzieren kann ?

cya Peter

Posted: Thu 04 Dec, 2008 3:35 pm
by Ironman
kann man die Ampere Zahl erhöen so wie man sie mit Wiederständen reduzieren kann ?
Ja klar geht das , du musst dir nur einen kleinen Adapter bauen : Hohlstecker an 380V , daran da das Laptop anschliessen ....

Posted: Thu 04 Dec, 2008 6:20 pm
by morning
Hohlstecker an 380V , daran da das Laptop anschliessen ....
*g*
Kommt mir bekannt vor!
Da war doch mal was...

Posted: Thu 04 Dec, 2008 7:45 pm
by floh
kann man die Ampere Zahl erhöen so wie man sie mit Wiederständen reduzieren kann ?
Ja, mit höherer Spannung! Laserdioden neigen aber dazu bei geringfügig zu hohem Strom das Zeitliche zu segnen. Das heisst, ein wenig über dem Strom für den sie gebaut ist, und das Ding ist tot.
Speziell bei der Bauform "Pointer" ist die Wärmeabfuhr in der Regel nur minimal und daher nicht in der Lage die höhere Verlustleistung der Diode bei höherem Strom wegzubringen. Das heisst, die Laserdiode stirbt recht schnell den Hitzetod.

Re: Laserstärke

Posted: Thu 29 Oct, 2009 2:54 pm
by vexti
Hey in der Schaltung zum Hohlstecker müssten aber noch Zündspulen rein...... 8)

Gruß Ulli

Re: Laserstärke

Posted: Thu 29 Oct, 2009 8:03 pm
by tracky
Jungs nun bringt mal unserem neuen User nicht gleich soviel Müll bei! Vielleicht macht er das noch wirklich. . . . :mrgreen:

Re: Laserstärke

Posted: Fri 30 Oct, 2009 11:42 am
by goamarty
Vexti, ich würde eher Drosselspulen einbauen, um den Strom doch etwas zu begrenzen. Zum Zünden werden die 380V (eigentlich 400V) im Laptop sicher ausreichen.

Re: Laserstärke

Posted: Sat 31 Oct, 2009 5:36 am
by vexti
Hm ja könnte hinkommen....

nach Gleichrichtung wären das u~ 380V * Wurzel aus 2 = ca. 537V(DC) ... nachgeschaltet wird dann ein Zerhacker mit Triac aus nem billigen Stroboskop Bausatz(gibbets beim großen C) und das dann in Verbindung mit nem herkömlichen Trafo, der "rückwärts" betrieben wird (z.B. 6/230) ...wären dann ca > 20KV. Jetzt noch Flux die LD ran (besser gleich 5, wegen des homogeneren Strahlverlaufs!) und siehe da man bekommt einen Prima blauen Pulslaser.

Aberrrrr (ganz wichtig) immer dran denken, dass die Schaltung nur von Vati, Mutti, Oma, Opa(am besten alle zusammen) usw. betrieben werden sollte, die kennen sich bestimmt damit bestens aus, und können da auch mal beherzt hingreifen, wenn nicht auf Anhieb an klappert.

Grüßi... 8)

Re: Laserstärke

Posted: Wed 07 Dec, 2011 1:10 am
by Dr. Burne
Hoi,

auch wenn der Topic alt ist mal was ich vorgestern im netz gefunden habe.

http://www.youtube.com/watch?v=TjHOUonZO6U


Gruß Stefan

Re: Laserstärke

Posted: Sun 19 Feb, 2012 7:05 pm
by ekkard
the_ride wrote:wenn ich meinen Laserpointer über 2 Baterien a 1,5 v
anschließe, dann ist der heller, als wenn ich den Laser über meinen USB Port mit 5 v
anschließe. Weiß einer, wieso das so ist. Normalerweise sollte doch mehr Strom = mehr Leistung sein oder irre ich mich da irgendwie ???
Bei den Dioden ist es genau umgekehrt ??
Ja, da ist trotz der übertechnisierten Beiträge etwas Wahres dran. Es gibt zwei denkbare Möglichkeiten:
1. die Batterien geben mehr Strom ab, als der USB-Port. Die 5V sagen ja nicht, dass da mehr als vielleicht 50 mA heraus kommen, während Batterien locker 500 mA schaffen. Und nur darauf kommt es an.
2. Der USB-Port schafft tatsächlich die notwendige Stromstärke in der Gegend von 200 mA. Dann aber ist die Leistung sehr viel höher mit der Folge, dass sich Laserkristall und Stromregler erwärmen. Beides bewirkt trotz höherer Stromstärke eine Minderung der Effizienz. D. h. die Ausgangsleistung geht in den Keller.
Bei Laserdioden (ohne den Regler) ist dieser Fall bekannt. Wie in einem voran gehenden Beitrag erwähnt, machen die das auch nicht lange.