Page 1 of 1

PicEdit Manual

Posted: Thu 04 Dec, 2008 8:52 am
by guido
Hi,

hier nun beide Manuals zu Realtime und PicEdit.

Sollte was fehlen oder undurchsichtig sein -> PM an mich.

Erstellt nach bestem Wissen und Gewissen.

Denke das der Spruch "Gibt für LDS kein richtiges Handbuch...."
nun der Vergangenheit angehört.

Es ist nicht alles erklärt. Manche Sachen werden einfach vorrausgesetzt.
Blankshift, Scanparameter oder sowas sollte jeder interpretieren können.

Manko: Es sind in LDS noch Effekte drin die im Grunde über sind,
wie z.b. der alte "Raster" Effekt der durch "Bitmap" ersetzt wurde.
Der gleiche Effekt, aber neu und besser programmiert.
LDS muss mal aufgeräumt werden. Ich bleibe da am Ball.

Manche Sachen sind nur "in der Version die es noch nicht gibt...."
Das "ich mag es nicht mehr LDS 2009 nennen" was es ja gar nicht gibt
sieht so aus wie die Screenshots. Basta :-)

Posted: Thu 04 Dec, 2008 9:15 am
by spi
Vielen Dank Guido!

Gruss, Peter

Posted: Thu 04 Dec, 2008 9:32 am
by ChrissOnline
Is ja cool, danke.

Posted: Thu 04 Dec, 2008 10:48 am
by tom-la-lune
Jetzt darf man also nicht mehr sagen, dass es keine Dokumentation gibt. Genial!

Vielen Dank Guido.

DOC

Posted: Thu 04 Dec, 2008 11:30 am
by guido
Realtime folgt...aber nicht mehr heute und auch nicht morgen :-)

Posted: Thu 04 Dec, 2008 11:44 am
by ChrissOnline
Das passt schon Guido, ich hab eh erst am Samstag Zeit! 8)

Posted: Thu 04 Dec, 2008 11:55 am
by tracky
Erstellung von 3D Objekten unter PicEdit auf meine Seite als kleine Anleitung unter "Projects". Wobei Guido wohl auch sowas veröffentlicht hat. :)

3D

Posted: Thu 04 Dec, 2008 1:24 pm
by guido
Ja,

aber ohne die Richtung des Normalvektors durch Drehen zu verändern.
Nach der Erklärung der Zeichenrichtung zeigt er immer in die RICHTIGE
Richtung wenn man sich dran hält. Man muss sich den Blick beim
Drehen einer 3D Figur einfach mal vorstellen.

Man lernt immer dazu. Normalvektoren gehörten nicht zum Standart
der Realschule die ich besuchte :-)

Manula

Posted: Thu 04 Dec, 2008 6:26 pm
by guido
@Chriss,

das billig aussehnde PicEdit Manual fraß ca 20 Stunden.

Für Realtime rechne ich mit dem 10-fachen und hab leider keine 10 Stunden Zeit pro Tag.
Fertig ist die Erklärung zum Trickfilm - Event mit allen Unterseiten wie ScanLimit und Camera Path . . 35 Seiten und wir waren noch nicht auf der Timeline :-)

Posted: Thu 04 Dec, 2008 6:54 pm
by Ironman
Tach zusammen.
Guido, wenn ich jetzt neben dir stehen würde, bekämst du einen recht freundschaftlichen Schlag von mir auf die Schulter .... meinetwegen zum Ausgleich auch auf die andere :-)
Hut ab was du da zauberst, chakka du schaffst das, ich bin mir sehr sicher, das dir der Dank einer Menge User gewiss ist.
Grüße
Hartmut

Manual

Posted: Sun 07 Dec, 2008 4:15 pm
by guido
Hallo,

hat jemand grobe Böcke gefunden oder etwas was fehlt ??

Posted: Sun 07 Dec, 2008 4:19 pm
by gento
Soweit sehr gut @Guido.

Gento

Posted: Mon 08 Dec, 2008 8:52 am
by kollimann
oder etwas was fehlt ??
Ich könnte noch einige Angaben brauchen bzw. vermiss diese
- Grid Settings X und Y das Sanp to Grid auch wirklich mal funktioniert, hab noch keinen Wert gefunden das es mal geht :oops:
- Doppelklick auf Rectangle z.B. was bedeutet der Wert 15 Repeats? genau so bei den anderen Figuren, was bedeuten die Werte?
- was hat das zu bedeuten das man über das "schwarze" Zeichenfenster hinaus zeichnen kann?
- Unterschiede zwischen dem "einzelnen" PicEdit und dem im Realtime

sowas fehlt mir, ansonsten :!: :!: SEHR SCHÖN :!: :!: das jemand sich die Zeit nimmt um eine Doku zu erstellen !!

DANKE

Hi

Posted: Mon 08 Dec, 2008 11:23 am
by guido
Hallo,

Grid:
hab Snap to Grid (unnötigerweise) noch mal durchprobiert.
Geht mit 8, 16, 30, 32...egal welcher Wert.
Die Funktion siehst du am besten wenn du mit Grid 16 versuchst einen Kreis zu malen :-)

Doppelklickfrage: Stimmt, könnte noch mit rein.
Sind einfach Objektparameter.

Bei Line der minimale Abstand,setz den Wert mal auf 0.1 ( =Max ) und versuche kurze Abstände zu zeichnen...
geht nur wenn Wert schön klein, 0.02 z.b.

....für SPLine Mathematiker fragen :-) , die SPLine wird aus 3 Punkten errechnet.
Das sind wohl die Interpolationsparameter.

Rechteck: Repeats haben meines erachtens keine Auswirkungen mehr.
Nur beim Punkt hat der LETZTE Punkt diesen Wert.
Wohl ein Überbleibsel aus Zeiten vor der Optimierung.

Kreis: Pre/Post/Post Blank können auf 0 bleiben. Auch aus Zeiten vor der Optimierung.
Points: Zum spielen, bestimmt den Wert der Punkte die für diesen Kreis gezeichnet werden.
Wenn du mal ein 8-eck malen willst auf 8 runtersetzen. Repeats der Punkte
werden automatisch eingefügt. Diese Werte sind abhängig von Richtung und Winkeländerung.
Wenn du die Punkte mit "Active Point" mal durchsteppst siehst du die Repeats.

Optimierung ist das letze Icon unten in der Zeichentool-Leiste, unter "z" .
Sollte immer an sein. Die Werte konnte man mal selber ändern.
Ist aber nun Fix da es zu mehr Problemen führte als es löste.

Überzeichnen: Wenn du mal ne Animation machst mit nem Objekt was sich langsam aus
dem Bild schiebt ist das ganz nett...

PicEdit in Realtime halte ich für einen Behelf vor dem Herren.
Da etliche Elemente und Möglichkeiten fehlen empfehle ich den Einsatz des
externen PicEdits. Für kleine Änderungen vieleicht ganz OK,
zum konstruieren von mehr als nem Kreis oder so unbrauchbar....

Posted: Mon 08 Dec, 2008 5:24 pm
by kollimann
hab Snap to Grid (unnötigerweise) noch mal durchprobiert.
Geht mit 8, 16, 30, 32...egal welcher Wert.
OK :oops: ich hatte da 48 stehen, da wirds mist, bei deinen oben gesagten Werten gehts !!!!!!!!!!
Versuch das immer mit Linie->blank->Linie usw.

DANKE kollimann

Pic

Posted: Tue 09 Dec, 2008 7:49 am
by guido
Oben eine neue Version.

Erklärung "Parts" hinzugefügt.

Aufgabe: Male ein Auto, Vorderrad und Hinterrad sollen sich
drehen, beide mit unterschiedlicher Geschwindigkeit

Anbei das Beispielefile..und wehe einer sagt was zu meinem tollen
Auto :-)

Demofile

Posted: Tue 09 Dec, 2008 2:47 pm
by guido
MÖÖÖÖÖÖP

Demofile ist mit meiner akutellen Beta erstellt und es wird ihn wohl keiner öffnen können. Aber nach der Anleitung kann sicher einer von euch eine Part-Demo erstellen, oder ????

Posted: Tue 09 Dec, 2008 2:59 pm
by nohoe
Hallo

Habs gemerkt.
Zumindest das schöne schnittige Auto konnte ich in Picedit sehen.

Muss mal suchen ob ich irgendwo rote Reifen für mein Auto bekomme. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)

Posted: Tue 09 Dec, 2008 3:54 pm
by guido
GRRRRRR.......

:-)

Realtimemanual nun bei 80 Seiten...gut...viele Screenshots.

Viele Sachen die für mich und andere User wohl mittlerweile
selbstverständlich sind fehlen vieleicht.

Ich werds morgen mittag mal hochladen und dann einfach posten was noch ausführlicher reinmuss.

Ein paar Sachen fehlen weil ich es auch nicht weiss und Lennart auf 5 Fragen mit 2 Zeilen antwortet.....

Grundsätzlich gehört Realtime mal aufgeräumt. Da sind Effekte drin die längst keiner mehr braucht ( der alte Raster z.b. ).
Das nie fertiggewordene DMX Teil ist zumindestens raus.

Posted: Tue 09 Dec, 2008 4:21 pm
by ChrissOnline
Guido wrote:und Lennart auf 5 Fragen mit 2 Zeilen antwortet.....
*höhöhö* :lol:

Posted: Tue 09 Dec, 2008 4:51 pm
by guido
:-)

vor allem beginne viele Erklärungen mit "...ist doch klar..."
Deswegen müsste das Manual eigentlich als erstes "Hein Blöd" in
die Hand kriegen der GAAANIX weiss .

Für uns sind Begriffe wie RGB, Scanspeed, Frame oder Timeline
ja klar...

Tatsache ist das man einfach das Prinzip und die Denkweise von
Lennart verstehen muss.

Alles ist 0...1 bzw wenn negativ möglich -1 bis 1 parametrisierbar.

Beispiel: Lissajous. Ein Kreis sind 2 Sinussignale, eins davon um 90
Grad phasenverschoben.
Heisst bei Lennart: 360 Grad = 1, 90 Grad = 0.25

Posted: Tue 09 Dec, 2008 5:39 pm
by tom-la-lune
Guido wrote:Beispiel: Lissajous. Ein Kreis sind 2 Sinussignale, eins davon um 90
Grad phasenverschoben.
Heisst bei Lennart: 360 Grad = 1, 90 Grad = 0.25
Lissajou ist für mich wie ein Buch auf Suaheli mit hübschen Geometrischen
Bildern. :D
Nein im Ernst, man dreht ein bisschen hier, schraubt ein bisschen da und
voila... Etwas undefinierbares erscheint auf dem Vorschaufenster. Immer
wieder spannend. :roll:

Oben

Posted: Wed 10 Dec, 2008 8:42 am
by guido
Hi,

oben neues Download.

@alle User,

würde immer gern oben die aktuelle Version posten. Mit Datum.
Posts mit geklärten Fragen und Kommentaren könnte man der Übersichthalber einfach löschen um diesen Thread übersichtlich zu halten.
Eine Manual - History kann ich im ersten Teil oben noch einfügen.

Also: Frage posten, ich bau es ein, der Mod löscht die Frage wenn das neue Manual oben ist....geht das ok ??
Wollte das fragen weil man ja eigentlich keine Posts löschen tun soll :-)
Nur der Übersicht halber...

Guido´s Arbeit !

Posted: Fri 12 Dec, 2008 7:19 pm
by werner_b
Hallo Guido

Wenns noch keiner getan hat, sage ich DIR hier mal öffentlich:

DANKE ! :D

Sehr gut geschrieben, vom Anwender für den Anwender.
Damit kann man arbeiten. Keine Lücken, die dem Profi selbstverständlich sind aber
den Anfänger den roten Faden verlieren lassen, so daß er sich irgendwann aus dem Kellerfenster stürzen will. :twisted:

Das hat DICH bestimmt VIEL ZEIT gekostet.

Klasse und noch mal Danke.

Werner

Posted: Sat 13 Dec, 2008 5:06 pm
by tracky
Und jetzt nachdem ALLE PicEdit verstanden haben folgen Taten, bzw. 3D/2D Shows. . . . . . ? :shock:

Posted: Fri 19 Dec, 2008 8:30 pm
by drlava
Greetings and hello Guido, very nice work! I will attempt to translate this for English users. Is there a .doc copy to send?

On page 23 there is the +/- Input TimeCodeOffset setting. How do I specify - TimeCode offsets? The input only accepts positive numbers.


Yahoo translation:

Grüße und hallo Guido, sehr nette Arbeit! Ich versuche, dieses für englische Benutzer zu übersetzen. Gibt es eine zu senden .doc Kopie?

Auf Seite 23 gibt es +/- Input TimeCodeOffset Einstellung. Wie spezifiziere ich - TimeCode Versatz? Der Eingang nimmt nur positive Zahlen an.