Page 1 of 1
Easylase mit K12N verbinden - DB25 Kabel
Posted: Wed 03 Dec, 2008 9:33 am
by pococino
Hi Leute stehe technisch (für mein Verständnis) vor einer Hürde.
Und zwar habe ich, wie auf den Fotos zu sehen, ein Easylase und ein K12N System was ich gerne verbinden würde.
Habe schon das ein oder andere aus den Manuals entnommen aber trotzdem immer noch keinen Plan wie ich die Verkabelung mache... vielleicht kann mir jemand bildlich die ganze Sache veranschaulichen (Foto aus dem eigenen Projektor etc....)

Posted: Wed 03 Dec, 2008 10:06 am
by Gooseman
Hallo,
schau doch mal bei
http://www.mylaserpage.de/down .
Da wirst du was passendes finden.
Posted: Wed 03 Dec, 2008 10:17 am
by pococino
Hi Gooseman.
Also ich habe alle erdenklichen Manuals hier. Aber werde nicht schlau draus.
Wenn ich ja wüsste WO GENAU ich die Kabel an den Scannertreiber anschließe wäre mir bestimmt schon ein wenig geholfen
Vielleicht kann ja jemand mit Paint oder so auf den Fotos von mir markieren wo ich Kabel an den Scannertreiber anklemmen muss, am besten direkt mit Bezeichnung (x- y-) etc....
Posted: Wed 03 Dec, 2008 10:56 am
by ChrissOnline
Lade Dir die K12n Manual auf
www.mylaserpage.de runter.
Besser als dort kann man es nicht beschreiben:
Auszug:
"Bei Anschluss an einen ILDA – Ausgang (z.b. Easylase USB )
sind +X und +Y des ILDA – Steckers an X in und Y in des
Treibers anzuschließen. –X und –Y des ILDA – Steckers auf
GND (Pin 25) . Auch hier GND (Pin 25) mit GND des Treibers
verbinden."
Wo sich beim K12n Treiber die Anschlüsse befinden ist in dem PDF abgebildet, wo sich bei der Easylase die entsprechenden Ausgänge befinden sieht man auf den Bildern in der Easylase-Anleitung. Dort sind sogar die Verschaltungspläne hinterlegt.
Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Posted: Wed 03 Dec, 2008 11:00 am
by adminoli
Hi Pococino,
wenn es preislich für dich kein Problem ist, hole dir noch bei
mylaserpage.de (Guido Jaeger) noch eine ILDA-Platine,
kostet ca.70 EUR.
Damit erschlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe.
Die Signale werden sauber von Symetrisch in Asymetrisch gewandelt für die Laser-Module und wahlweise Sym./Asym. für die Scanner.
PS: Es geht auch ohne, ist aber nicht wirklich sauber.
Gruß
Oliver
Posted: Wed 03 Dec, 2008 11:32 am
by Gooseman
Die Ilda Platine brauchst du nicht wirklich.
Wo kommst du denn her ? Weil ich glaube du bist bei einen Laserfreak besser aufgehoben.
Weil die Verkabelung ist eine Sache von ein paar Minuten.
Aber aller Anfang ist schwer.
Posted: Wed 03 Dec, 2008 11:45 am
by xrayz
Hi,
ich glaube das es bei ihm eher daran scheitert, das er am einen Ende des ILDA Kabels offene Adern hat und keinen Stecker. So siehts jedenfalls auf den Bildern aus. In diesem Fall hilft wohl nur Durchmessen, oder gibts da ne (einheitliche) Farbcodierung für die Drähte? Die Andere Möglichkeit wäre ein neues Kabel + eine DSub25 Buchse zum Anschluss des Treibers. Dann machen auch die Anleitungen Sinn, da steht ja immer nur ILDA-Pin x auf Pin XY, ILDA-Pin y auf Pin yz, ....
Posted: Wed 03 Dec, 2008 12:20 pm
by dj-noboddy
Verstehe nich wieso er das überhaupt so macht. Hängt den das Sub D Kabel immer hinten am Projektor?
Wie mein vorgänger hier ebend schon Sagte; Bei SUB D Buchsen ist hinten eine Beschriftung (PINS) drauf. Kauf dir für ein paar € Ein ILDA Kabel und eine Sub-D Buchse. Gut ist.
Posted: Wed 03 Dec, 2008 12:21 pm
by adminoli
Hi,
@Gooseman: Wie auch schon geschrieben, die ILDA-Platine ist immer die sauberste Lösung, vorallem bei längeren Kabeln (Störeinflüsse etc.)
Für die Scanner alleine wird die ILDA-Platine nicht benötigt. Aber wer denkt nicht weiter....
PS: Wichtig! Prüfe ob das Kabel eine 1:1-Belegung hat. Manche Druckerkabel haben oft die hinterten Pin´s zusammen gebrückt (Masse). Dann kann man es nicht verwenden. Die Easylase mag auf dauer keine kurzgeschlossenen Ausgänge.
Gruß
Oliver
Posted: Thu 04 Dec, 2008 2:00 am
by mcfly
Wenn du das Ganze in ein Gehäuse bauen möchtest wäre es auch besser ein ,,Stecker/Kuplung" Kabel zu nutzen! Dann kannste einfacher testen zum Anfang und für später!
Gruss
Posted: Thu 04 Dec, 2008 6:51 am
by metty
Gooseman wrote:Die Ilda Platine brauchst du nicht wirklich.
Wo kommst du denn her ? Weil ich glaube du bist bei einen Laserfreak besser aufgehoben.
Weil die Verkabelung ist eine Sache von ein paar Minuten.
Aber aller Anfang ist schwer.
Er wohnt gerade mal 10 Minuten von mir weg

Nur ist bei mir derzeit totals Zeitchaos.
Aber vielleicht schaffe ichs heute oder morgen mal rüberzudüsen
Posted: Thu 04 Dec, 2008 9:45 am
by far
Hallo,
gegebenenfalls das Kabel was du hast durchklingeln und ermitteln welches Kabel bei der Easylase auf welchem Pin liegt.
Der Rest ist von ChrissOnline schon rausgesucht worden.
"Bei Anschluss an einen ILDA – Ausgang (z.b. Easylase USB )
sind +X und +Y des ILDA – Steckers an X in und Y in des
Treibers anzuschließen. –X und –Y des ILDA – Steckers auf
GND (Pin 25) . Auch hier GND (Pin 25) mit GND des Treibers
verbinden."
So kann mans machen das hatte ich auch so bei meinen K12n. Ist die schnellste methode und mit relativ wenig Aufwand zu realisieren.
Und ansonsten nen ILDA Adapter von Guido oder so.
Oder gleich nen ILDA eingangs Adapter besorgen.
Gruß
Far
Posted: Wed 17 Dec, 2008 11:09 am
by pococino
So hier gibts auch mal wieder was neues
Metty war gestern bei mir und hat mit mir die Verkabelung der Laser sowie des Scannertreibers vorgenommen.
Metty your the man !!!
Anschließend war dann noch Beamshow im Kaminzimmer angesagt da Metty "rein zufällig" noch seinen Projektor im Auto hatte
DANKE nochmal für Deine Hilfe
Posted: Wed 17 Dec, 2008 12:01 pm
by metty
Alles wird gut.
Gerne wieder.
Hast ja nu noch einiges vor auf die letzten Tage vom Jahr

Posted: Wed 17 Dec, 2008 4:24 pm
by nohoe
Hallo
Die Ecke um Zülpich herum ist von meinem Wochenenddomizil auch nicht weit entfernt.
Hab zwar nicht immer einen Projektor(oder mehrere) im Auto
aber ab und zu fahre ich auch schon mal die romantische Strecke
von und zur A1 wenn ich von oder nach Schleiden fahre.
Gruß
Norbert
