Page 1 of 1

"Verbindungslinien" bei LDS

Posted: Fri 28 Nov, 2008 5:23 pm
by thahool
Ich habe leider ein kleines Problem mit LDS welches ich nicht lösen kann, daher frage ich mal hier:

Ich habe bei LDS leider "Verbindungslinien", d. H. ein Blanking ist offensichtlich nicht möglich.

Mein Laser ist ein 532er CNI, modulierbar 0 - 5 V. Ich habe mal gemessen, bei ca. 1.4 Volt fängt der Laser an.

Galvos habe ich die Raytrack 35+.

Ich habe nun schon sämtliche Einstellungen durch und komme einfach nicht dahinter was das sein könnte.

Bei HE-Laserscan funktioniert alles wie es soll, nur bei LDS sind Verbindungslinien sichtbar.

Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp für mich. Wenn ich bestimmte Settings posten soll -> bitte kurz den Filenamen nennen, dann lade ich das File hoch.
Danke!

Posted: Fri 28 Nov, 2008 5:38 pm
by wolle
Probier mal die folgende einstellung zu verändern wie auf dem Bild. Diese erreichst du über die Weltkugel (symbolleiste)

Posted: Fri 28 Nov, 2008 5:40 pm
by decix
"globalsetting1.rtg" löschen, global settings nochmal neu einstellen.

Posted: Fri 28 Nov, 2008 5:59 pm
by thahool
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also, ich habe die globalsetting1.rtg gelöscht. Nun funktioniert schon mal das blanking und auch das dimmen geht wunderbar (hat vorhin auch nicht funktioniert).

Nun habe ich nur noch das Problem, dass die Laserleistung nicht auf maximum läuft.
Ich hefte mal einen Screenshot meiner Einstellungen an. Wenn ich auf "Enable True Color" klicke, habe ich die volle Leistung, allerdings dann wieder mit Verbindungslinien.
Auch werden bestimmte Farben gar nicht dargestellt wenn ich "Enable True Color" nicht aktiviert habe. Ich habe nur eine Laserquelle (532nm) und alle Farben sollten darauf gemapt werden.

Posted: Fri 28 Nov, 2008 6:28 pm
by thahool
Noch als Ergänzung:
Mit den oben geposteten Einstellungen stellt er nur grün dar (bzw. alle Farben wo grün beigemischt werden muss). Daher fehlt auch immer ein Teil der Darstellung. Das ist auch der Grund warum die Leistung nicht immer auf maximum läuft.

Das Lasermodul hängt nicht am Intensity, sondern ganz normal an PIN 6/19. Intensity ist auch aufgrund des Safetyboards gar nicht möglich.
Sonst hätt ich diesen Weg gewählt, dann wär mein Problem wohl weg, aber nun muss ich die Farben alle auf grün mappen. Irgendwo ist da wohl noch ein Fehler drin :?:

Posted: Fri 28 Nov, 2008 6:38 pm
by gento
Dreh mal bei Green die Schieberegler Rot + Blau auch auf 1.

Gento

Posted: Fri 28 Nov, 2008 6:43 pm
by thahool
Gento wrote:Dreh mal bei Green die Schieberegler Rot + Blau auch auf 1.

Gento
Ach du sch.... wie konnte ich das nur vergessen!
Danke, das wars!

Nun läuft alles wie es soll!