Seite 1 von 1
Lumax-Missbrauch als reine DMX-Karte
Verfasst: So 16 Nov, 2008 12:17 pm
von azubi
Hallo!
Hat jemand von euch schon mal probiert die Lumax mit einem anderen Programm für nur DMX-Ausgabe (eventuell auch Input) zu betreiben? Also ich denke da an Programme ala Freestyler und ähnliches.
Gibt es da Treiberkonflikte?
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich das mal probiert und bei der Installation von Freestyler wollte er auch einen Treiber überschreiben der zuvor für die Lumax installiert wurde, hab dann aber abgebrochen weil es mir zu heiß war.
Gruss Dirk
Verfasst: So 16 Nov, 2008 12:45 pm
von karsten
Auf die Idee war ich auch schonmal gekommen, allerdings mit dem Programm DMX-Control. Da gab's aber kein passendes Treiber-Plug-In.
Netterweise hat der Autor von PC-Dimmer versucht, ein entsprechendes PlugIn zu programmieren, aber da gab es ein paar Probleme bei den DLL-Aufrufen, weshalb es dann doch nicht realisert wurde.
Freestyler unterstützt wohl nur die easylase.
Verfasst: So 16 Nov, 2008 1:49 pm
von tschosef
Halli hallo..
hm... da müsstet ihr mal auf ne Antwort von Tobias fragen. Technisch kann das nicht so schwer sein, sind auch nur ein paar dll aufrufe, nix anderes wie bei der EasyLase
gruß derweil
Erich
Verfasst: So 16 Nov, 2008 4:41 pm
von karsten
@tschosef: Prinzipiell gebe ich dir da Recht - sind nur ein paar dll-Aufrufe wie bei der easylase. Es hat sich bisher nur noch keiner die Arbeit gemacht und ich fand es einfacher eines der bereits unterstützten Interfaces zu verwenden (digital enlightment)

, zumal ich kein VB behersche - das letzte mal, dass ich mit VB zu tun hatte, da gab's noch VB 3.0 und Windows 3.1

Verfasst: Mo 17 Nov, 2008 5:59 am
von tschosef
hai hai.
hm... ist DMX Control in vb geproggt? wusst ich garnicht.
gruß derweil
Erich
Re: Lumax-Missbrauch als reine DMX-Karte
Verfasst: Mo 17 Nov, 2008 9:39 am
von jojo
Azubi hat geschrieben:
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich das mal probiert und bei der Installation von Freestyler wollte er auch einen Treiber überschreiben der zuvor für die Lumax installiert wurde, hab dann aber abgebrochen weil es mir zu heiß war.
Komisch, was soll denn Freestyler für einen Treiber überschreiben?
Soviel ich erkennen kann, gibt es keine (offizielle) Ünterstützung der Lumax von Freestyler.
Es wäre möglich, wenn auch unverständlich, dass Freestyler die FTDI-Treiber installiert, weil ja fast alle DMX-Interfaces den FTDI benutzen.
Sofern es sich um eine neue Version handelt, sollte das aber für Lumax oder andere Laserhardware kein Problem sein.
Joachim
Verfasst: Mo 17 Nov, 2008 11:54 am
von schobi
Der Programmierer von PC Dimmer 2008 war so nett, ein Plugin für die Lumax Karte zu schreiben. Man muss in den Optionen das Plugin wählen, die Nummer der Karte und auf Initilalisieren klicken (soweit ich mich erinnern kann, ist schon etwas her...). Hat jedenfalls funktioniert.
Wie ich sehe, scheint die Homepage von PC Dimmer aber leider down zu sein. Ich weiss nicht, ob das Projekt eingestellt wurde.
Allerdings meinte der Programmierer damals, man könne die Freestyler-Plugins auch unter der Software DMX Control verwenden. Damit habe ich mich aber noch nicht befasst.
Verfasst: Di 18 Nov, 2008 4:37 pm
von azubi
Mhh, also die Seite von dem PC Dimmer-Projekt hab ich über Google gefunden, aber mit einer kompatibilität stand ja nichts direkt.
Ich werd mal schauen das ich es vllt so zum laufen bekomme.
Ja, es handelte sich dabei um den FTDI-Treiber. Hab davon aber keine Ahnung.
Werds einfach nochmal heute Abend testen mit ner LED-PAR am Ausgang.
Gruss Dirk
Verfasst: Di 18 Nov, 2008 7:13 pm
von azubi
So.. nun mal etwas herum probiert.
Also unter Freestyler bekomm ich es nicht hin.
Mit dem DMX-Controll erkennt er zwar die Lumax aber irgendwie bekomme ich keine Ausgabe hin obwohl ich im Monitor die entsprechendne Kanäle oben habe. Über das Lumax-Testprogramm geht es jedoch. Mh...
Ich bleib mal weiter am Ball...
Gruss Dirk
Verfasst: Di 18 Nov, 2008 8:23 pm
von azubi
Advent Advent, der LED PAR.... leuchtet
Ich weiss nicht genau wie, aber durch hin und her klicken hat er nun nach dem hochziehen der Kanalfader in der PCDimmer endlich was ausgegeben und scheint zu laufen. Also am Master-Fader lag es nicht, so schlau war ich schon
Fürs Archiv: reine DMX-Anwendung die Lumax unterstützt: PC_Dimmer 2008 (google findets)
Thx für den Tip!
Gruss Dirk