Page 1 of 1

Auf der suche nach einem neuen Laser

Posted: Sun 16 Nov, 2008 11:56 am
by eric_1
Hallo,

nach einiger zeit mit einem grünen laser von LPS, bin ich jetzt auf der suche nach einem RGB Laser. Haupt Aufgaben bereich soll bei live acts einer rockband sein, dei genau so gut am nachmittag wie abends spielen. es soll dort eine graphik und beamshow abgespielt werden. Es wird dort in der Regel von der Fronttraverse auf den Molton, hinter den Drummer gelasert. Das sind so meistens 5-6m. Ich setze noch den logo der band am ende dran, es ist so wie ich ihn mir vorstellen zu projetzieren. Es wurde im Mamba black von medialas gezeichnet. Ich darf auch am anfang kompromisse eingehen, da das geld für ein laser noch nicht vorhanden ist, und der laser soll nächstes jahr im einsatz sein.

Selbstbau kommt kaum in fragen, eventuel nur ein wechsel von laserquellen, für den Anfang ;), Den Laser muss auch den tüv bekommen da er soll europaweit einsetzbar sein, auf Veranstaltungen.

Ich dachte ech kaufe mir von Laser world ein OEM-gehäuse und setze mir die gewünschte Laserquellen hinein. Vorteil liegt dort eben darin dass ich, am Anfang nur einen grünen Laser einsetzen und wenn Geld wieder da ist kommt der Rote einfach dabei usw. danch kann ich immer noch die Scans tauschen oder einmal zwischen zwei Laser.

P.S: Ich habe dieselbe frage auch im fransösichen forum gestellt.

Image

MFG Eric

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:00 pm
by decix
Das ist mit den gängigen ~30k-Scannern nicht flackerfrei abzubilden behaupte ich mal.
Zu komplex.
Bei [zensiert] würde ich keinen Cent investieren. Da gibt's besseres. Frag doch mal bei Wolle201.

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:05 pm
by adminoli
Hi,

ich denke das wird auch für Scanner mit 50k und mehr noch ein Problem werden, sooft wie die Scanner die Richtung ändern müssen.
Da wird nur "Rasterscanning" übrigbleiben - schätze ich.

Wenn´s nur um das "Logo" geht, würde ich eher auf Scanner oder Projektor mit Gobo oder als altenative ein Beamer mit Notebook oder Stick dran, stetzen.

Gruß
Oliver

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:09 pm
by rayman
Alter Schwede!

Ich glaube für die Grafik nimmst Du besser nen Beamer als nen Laser.
Hast Du schon mal versucht, das zu scannen?

Und auf Molton würde ich auch nicht scannen. Das schluckt doch alles.

BTW: Was ist eigentlich Deine Frage?

*oh, da war mal wieder jemand schneller*

Mehrere Projektoren

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:15 pm
by jedi
Hallo Eric,

wenn de die Grafik im Kranz noch vereinfachst,
könntest Du das mit zwei oder drei Projektoren schaffen.

Investitionssumme ca 100.000 EUR

mfg

Jedi

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:35 pm
by eric_1
Hallo,

Also beamer fällt mal aus, da von der band nicht erwünscht. Und die band will unbedingt eine Lasershow, um sich von anderen bands abzusetzen. Im bereich wo sie spielen, wird eher mit pyro gearbeitet.

Die eigentliche Frage ist welche Leistung gebrauch wird und auch welche scann geschwindigkeit gebrauch wird.

Gibt es den noch andere firmen wo man OEM- Gehäuse kaufen kann wo alles bis auf den laser drin ist?

oder objedenfall, wo ich ganz einfach zurüsten kann um aus einem einfarbigen ein mehrfarbigen machen kann. ohne löten zu mussen.

MFG Eric Fixmer

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:44 pm
by tschosef
hai hai..


soll heißen, die band will sowas wie die hier ?

http://www.pn8.de/


hier bilder vom laser
http://www.pn8.de/index_1.htm

ich würde mal sagen, da darf man tief in die tasche greifen. schöner 2-5 watt laser allemal, dazu noch satteliten oder so..

nicht zu vergessen, die Abnahme(n) usw..

Viele Grüße
erich

Posted: Sun 16 Nov, 2008 1:51 pm
by tracky
OEM Gehäuse? Selbst die Chinableche taugen nichts, da vielseitig nur mit Improvisation gearbeitet wurde.
Die Band soll sich mit Lasershow abheben. Ich dachte eher die Musik macht die Qualität der Band aus.
ALSO FAZIT: mit normalen Mitteln ist dieses Logo mit seiner komplexibilität nicht darstellbar. Zumindestens nicht flackerfrei!!
2 Scanner Typ 6210, oder 6215, oder neue GS mit Highend Treibern sollten das schaffen. Also Doppelscansystem in einem Gehäuse!
Allerdings sollte die Band auch über ausreichend Kohle verfügen, denn wir reden hier von Highend Scannern, wo noch kein Laser, kein gutes verwindungsfreies Gehäuse, keine Software und auch keine Ausgabehardware dabei ist. Mit normalen Mitteln nicht zu bewältigen!

Posted: Sun 16 Nov, 2008 9:07 pm
by farting dog
Tracky wrote: 2 Scanner Typ 6210, oder 6215, oder neue GS mit Highend Treibern sollten das schaffen. Also Doppelscansystem in einem Gehäuse!
Sry für das OT, aber mich würde es brennend interresieren, wie genau das funkioniert!
Übernimmt da das eine Paar die linke Seite, und das Andere die Rechte?
Und wie bekommt man das dann schön exakt zusammen? :roll:

Zum Topic:

Es wäre wirklich gut zu wissen, was für ein Buget ihr für die Laser übrig habt... das Logo ist nämlich wirklich sehr komplex, und das wird sehr teuer!

Kann man das Logo vllt noch animieren? Also so, dass nicht alles auf einmal gezeigt wird? Das würde die Sache erleichtern...

Posted: Mon 17 Nov, 2008 10:48 am
by intubator
Ist jetzt nurma ne blöde Idee keine Ahnung obs realisierbar ist...

Es gibt doch für Laserpointer diese tollen Aufsätze die dann irgendwelche Bildchen machen...

Könnte man sich sowas nicht anfertigen lassen in diesem Logo? (kp was das kosten würde aber bei den Summen von dennen wir hier eh reden... :) )

Wenn das Logo dann noch 2 farbig sein soll brauchste halt zwei und mußt die übereinander legen ok auch doof aber naja vielleicht einfarbig??

Nur ma ne Idee obs überhaupt gehen würde??

Posted: Mon 17 Nov, 2008 12:24 pm
by Dr.Ulli
Intubator wrote:Könnte man sich sowas nicht anfertigen lassen in diesem Logo? (kp was das kosten würde aber bei den Summen von dennen wir hier eh reden... :) )
Mit HOE´s müsste man zwei haben...eins für rot, eins für grün...
Kosten würd ich mal sagen: unbezahlbar......

Außerdem sieht man bei etwas größeren Laserleistungen die höheren Beugungsordnungen....

Posted: Mon 17 Nov, 2008 12:52 pm
by starburst
Farting Dog wrote:
Tracky wrote: 2 Scanner Typ 6210, oder 6215, oder neue GS mit Highend Treibern sollten das schaffen. Also Doppelscansystem in einem Gehäuse!
Sry für das OT, aber mich würde es brennend interresieren, wie genau das funkioniert!
Übernimmt da das eine Paar die linke Seite, und das Andere die Rechte?
Und wie bekommt man das dann schön exakt zusammen? :roll:

Zum Topic:

Es wäre wirklich gut zu wissen, was für ein Buget ihr für die Laser übrig habt... das Logo ist nämlich wirklich sehr komplex, und das wird sehr teuer!

Kann man das Logo vllt noch animieren? Also so, dass nicht alles auf einmal gezeigt wird? Das würde die Sache erleichtern...
die 2 Scanner bekommen praktisch jeweils einen Teil der Grafik, aber nicht so links und rechts geteilt, sondern einer bekommt z.B. den Kranz herum und der andere Scanner den Rest. Das das dann nur auf einer Leinwand im Raum gut aussieht, auf die die 2 Scanner kalibriert sind ist natürlich auch klar, im Normalfall aber e kein Problem, da man selten mehr wie eine Leinwand hat.

LG

Posted: Mon 17 Nov, 2008 1:01 pm
by ChrissOnline
...und selbst dann wirds mit 2 Scannern vermutlich eng...

Witzig finde ich ja, dass man nur wegen den Augen einen blauen Laser benötigt. :)

Aber naja, der Projektor soll ja vermutlich auch noch was anderes machen als nur das Logo.

Hm, Lobo hatte auf der PLS08 doch so ein 2-Scanner-System stehen, welches sowohl Grafik- als auch Beamshows darstellte... Seeeehr faszinierend. Ich stelle mir das irgendwie ganzschön schwer vor sowas zu programmieren.

Posted: Mon 17 Nov, 2008 10:26 pm
by eric_1
Hallo,

also den blauen laser hat nicht nur die Augen zu machen. natürlich ist es geplant eine ganze show zu progen mit timeline für den intro, jedoch ist das logo den komplizierten teil, der gesamte show. Den rest wird dan jedoch live gesteuert.


MFG Eric Fixmer

Posted: Tue 18 Nov, 2008 8:48 am
by Dr.Ulli
Eric_1 wrote:..also den blauen laser hat nicht nur die Augen zu machen.
Das sind zwar Worte aus der deutschen Sprache, abgesehen von der Rechtschreibung, aber den Satz versteh ich nicht! Was willst du damit sagen?

AAAAAAAHHHHHH, man muss nochmal zurückgehen und oben lesen...der blaue Laser wird nur zur Projektion der Augen im Logo benötigt......

Posted: Sun 23 Nov, 2008 12:36 am
by andal
Hm, Lobo hatte auf der PLS08 doch so ein 2-Scanner-System stehen, welches sowohl Grafik- als auch Beamshows darstellte... Seeeehr faszinierend. Ich stelle mir das irgendwie ganzschön schwer vor sowas zu programmieren.
Wie darf man sich denn das vorstellen? Meinst du eine einfache show die zwischen durch grafik Teile hat? Also mit der soft von LOBO glaub ich schon das des schwierig wird (ich find die recht unübersichtlich), aber mit Pango is des doch kein Ding, oder? Muss aber zugeben, dass ich noch nicht richtig mit den beiden Softs gearbeitet hab, sondern einfach ein bsichen rumgespielt hab...
Also bei der Firma wo ich mal Praktikum gemacht habe, hatten die da auch zwei Scanner in einem Gehäuse für aufwendige Grafiken (Glaßfaser gespeist auf einem Roboterarm...)