Seite 1 von 1

Mechanik für Polwürfel

Verfasst: Fr 07 Nov, 2008 9:37 pm
von rhoffmann
Moin, moin!

Habe jetzt 6 DVD-Brenner ausgeschlachtet sowie eine 20mW/638nm Diode auf dem Tisch liegen. Für meinen ersten (Selbstbau-) Rotlaser würde ich gerne zwei Diodenleistungen bzw. zwei benachbarte Wellenlängen zusammenführen (120mW reichen).
Zwar haben zwei Pick-Ups (oder wie heißt der Brennerkopf?) solch eine Anordnung, aber ich will da flexibel bleiben und die Mechanik dazu selber bauen. CNC-Zerspanung ist kein Problem, aber wie sieht die Mechanik dazu aus?
Schön währe eine kompakte und justierbare Mechanik für den Laserinnenraum.

Könnt Ihr was dazu posten? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Gruß
Robert :roll:

Verfasst: Fr 07 Nov, 2008 10:12 pm
von bernd
Hallo Robert,

scheinbar will sich hier keiner das Wochenende versauen ;-)

Bemühe die Suche nach Pol-Würfel und Spiegelschnitt o.s.ä. - Und vor allem hier stöbern - sprich Lesen, Lesen, Lesen...

Bis nächsten Freitag Abend hast du jetzt mind. 40 h zum Arbeiten, 40 h hier zum stöbern und lesen, 40 h für deine Freundin und 40 h zum schlafen?

Wenn dann noch konkrete Fragen offen sind: Stellen ....

Bernd

Verfasst: Fr 07 Nov, 2008 10:17 pm
von decix
Ich hätt hier noch eine 100er Diode (660nm) in runder Hülse ohne Optik. Die kannste für einen kleinen Betrag gerne haben. Mit 20mW lockst Du ja wirklich keinen hinterm Ofen hervor. :mrgreen: