Schaltung zum Dimmen d.Lasers in Abhän. der Y-Sign.
Posted: Fri 31 Oct, 2008 9:15 am
Hallo zusammen!
Ich weiss nicht genau ob ich hier mit meiner Idee im richtigen Subforum bin, aber ich leg mal los:
Also ich las kürzlich in einer Fachzeitschrift von einer kommerziellen Schaltung, bei der die Intensität der Laser heruntergeregelt wird wenn der Y-Scanner eine gewisse imaginäre Line unterschreitet. Also z.b. wenn eine Figur von oben nach unten bewegt wird und so ins Puplikum projeziert wird. Nur ist diese Schaltung (klarerweise) recht aufwändig und damit auch teuer.
Sicher gibt es sowas in der ein oder anderen Software schon. Aber bestimmt nicht bei allen.
Daraufhin habe ich mir überlegt ob sowas nicht in relativ einfacher Art nachzubauen ist? Prinzipiell müsste man doch nur das Y-Signal (evtl. nur unsymetrisch) abgreifen, es mit einer einstellbaren Referenzspannung über einen OPV vergleichen und bei dem Fall des unterschreites dieses Levels wird das Modulationssignal für den/die Laser in seiner Amplitude begrenzt. Z.B. über einen spannungsgesteuerten OPV wie er in Audiolimitern oder Kompressoren verwendet wird. Damit müsste sich auch ein dimm effekt einstellen lassen. Also ein weicher übergang von unbegrenzter Lasermodulation bis runter auf fast völlig ausgeblendet in Abhängikeit des Y-Signals. Um eine Farbverschiebung in dem Dimmbereich zu vermeiden müsste natürlich für jeden Farbkanal eine getrennte einstellmöglichkeit machbar sein - klar.
Sicher kann man seine Show gleich so programieren, dass das selbe dabei rauskommt. Aber somit wären alle Shows ob alt oder neu sicherer zu fahren, oder?
Was haltet ihr von der Idee? Wäre es sinnvoll hier weiter zu machen. Ich kann ja mal eine Prototypschaltung entwerfen und testen ob das überhaupt geht.
Grüße ind die Runde
Cytrix
Ich weiss nicht genau ob ich hier mit meiner Idee im richtigen Subforum bin, aber ich leg mal los:
Also ich las kürzlich in einer Fachzeitschrift von einer kommerziellen Schaltung, bei der die Intensität der Laser heruntergeregelt wird wenn der Y-Scanner eine gewisse imaginäre Line unterschreitet. Also z.b. wenn eine Figur von oben nach unten bewegt wird und so ins Puplikum projeziert wird. Nur ist diese Schaltung (klarerweise) recht aufwändig und damit auch teuer.
Sicher gibt es sowas in der ein oder anderen Software schon. Aber bestimmt nicht bei allen.
Daraufhin habe ich mir überlegt ob sowas nicht in relativ einfacher Art nachzubauen ist? Prinzipiell müsste man doch nur das Y-Signal (evtl. nur unsymetrisch) abgreifen, es mit einer einstellbaren Referenzspannung über einen OPV vergleichen und bei dem Fall des unterschreites dieses Levels wird das Modulationssignal für den/die Laser in seiner Amplitude begrenzt. Z.B. über einen spannungsgesteuerten OPV wie er in Audiolimitern oder Kompressoren verwendet wird. Damit müsste sich auch ein dimm effekt einstellen lassen. Also ein weicher übergang von unbegrenzter Lasermodulation bis runter auf fast völlig ausgeblendet in Abhängikeit des Y-Signals. Um eine Farbverschiebung in dem Dimmbereich zu vermeiden müsste natürlich für jeden Farbkanal eine getrennte einstellmöglichkeit machbar sein - klar.
Sicher kann man seine Show gleich so programieren, dass das selbe dabei rauskommt. Aber somit wären alle Shows ob alt oder neu sicherer zu fahren, oder?
Was haltet ihr von der Idee? Wäre es sinnvoll hier weiter zu machen. Ich kann ja mal eine Prototypschaltung entwerfen und testen ob das überhaupt geht.
Grüße ind die Runde
Cytrix