Page 1 of 1

Ausrichtung von Kristallen??? Nd:YVO4 + KTP

Posted: Tue 28 Oct, 2008 2:26 pm
by falter
Hallo liebe Gemeinde, hallo Laserfreaks!

Ich bin neu hier.

Ein Paar Fragen zu meinem Aufbau und den einzelnen Komponenten sind entstanden. Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir dabei helft.

Mein Aufbau:
IR-Laserdiode 808nm mit der Faser angekoppelt (Leistung regulierbar, bis 4Watt). Nach der Faser eine Kollimatorlinse. Danach Nd:YVO4 Kristall (3x3x1mm³) mit auf einer Seite Reflexionsschicht für 1064/532, die als "Spiegel" dient. Danach KTP (2x2x5mm³). Danach konvexe Linse mit Transmission für 1064 nahezu Null und für 532 ca. 97%.

Ich weiss, dass Kristalle polarisationsabhängig sind und Nd:YVO4 und KTP mit 45° zueinander gedreht werden sollen. Wie muss ich bei der Ausrichtung vorgehen? Wie sind die Krastalle am besten auszurichten? Bei KTP ist es egal wie der Kristall liegt?

Fragen über Fragen! :)

Posted: Tue 28 Oct, 2008 3:02 pm
by dj_richu
nd:yag ou vanadate liegt bei 0°
ktp: 45° zum yag

wie stellst Du Dir das Ganze denn vor?

Posted: Tue 28 Oct, 2008 3:28 pm
by falter
Das Problem ist, dass ich die Intensität nach dem Nd:YVO4 gemessen hab und bei z.B. 250mW IR Laser bekomme ich nur 20-30mW nach dem Kristall, egal in welcher Position.

auch andere Frage: bekomme ich nach der Faser immer noch linearpolarisiertes Licht?

Posted: Tue 28 Oct, 2008 4:10 pm
by dj_richu
ne.. Faser zerstört jegliche Polarisation

du musst mal mit etwas mehr Ir in den yag reinpumpen.. jeder Kristall hat eine bestimmtes "Threshold"..

Posted: Tue 28 Oct, 2008 4:40 pm
by falter
Habe ich mir auch gedacht mit der Polarisation! Mist!

Gibt es irgendwo Tabellen mit den ganzen Daten von Nd:YVO4 Kristalle?
Oder wieviel kann ich von IR Intensität geben?
Kristal wird von zwei Seiten (anliegende Seiten, nicht gegenüberliegende) mit Kupferblock gekühlt was wiederrum mit TEC un Peltier bei Temperatur gehalten wird.

Posted: Tue 28 Oct, 2008 8:43 pm
by dj_richu
Zur Frage: "Wieviel Ir?":

das hält alleine vom Doping % ab.. da kann ich Dir nicht weiter helfen..

womit misst du eigentlich deine Laserwerte?

Posted: Wed 29 Oct, 2008 10:12 am
by skyliner
geklärt

Posted: Wed 29 Oct, 2008 11:49 am
by falter
@dj_richu
mit dem "laser power analyzer".

@skyliner
kennen wir uns? ich kenne zwar einen Herr Schäfer, aber bestimmt nicht den, den du kennst :)

Posted: Wed 29 Oct, 2008 12:34 pm
by dj_richu
@ Falter:

Folgendes Bild kann Dir vielleicht weiter helfen.

Kennst Du die genauen Daten deiner Kristalle? oder hast du die aus irgend einem kleinen Laser ausgebaut?

Falls Du Zeit hast, mach doch mal ein Bild deines Aufbaus.. dann können wir mal sehen wo das Problem ist..

Denn mit 2W Ir, müsstest Du +/- 300mW Grün haben.. und dass heißt, du muss deutlich mehr 1064nm haben.. (als die 20-30mW).

Wie kollimierst Du die Ir Strahlung eigentlich? und wo kollimierst du den Focalpunkt hin?